Die 0,5 cm dicke matte kenne ich nicht, kann mir aber vorstellen, dass das auch noch OK ist, weil die Matte ja recht hart ist, gleicht das die Steine schon ganz gut aus.
?
Nehmen wir mal an, diese Matte ließe sich örtlich auf Dicke 0 komprimieren, dann bildet sie den Untergrund auf 5mm genau ab. Klartext also: Jeder Stein dicker als 5mm bildet an der Mattenoberfläche einen Buckel. Außerdem hat mein Körper die unangenehme Eigenart, daß sich seine Oberfläche nicht aus planen Oberflächen zusammensetzt. In eine 5mm dicke Matte kann er folglich auch nur 5mm tief einsinken. Die dann "benetzte" Oberfläche trägt dabei das Körpergewicht.
Real hat man noch nicht mal diese 5mm. Die Schaumdichte muß so hoch sein, daß der verfügbare "Federweg" nirgendwo komplett aufgebraucht wird, sonst liegt man dort nämlich, wie auf Beton. Die Schaumdichte muß also um so höher sein, je dünner die Matte ist. Da Schaumdichte = spezifisches Gewicht kann m.E. ab einer gewissen Grenze die Matte nicht mehr leichter werden, wenn man sie noch dünner ausführt. Man spart ab dort also nur noch Packvolumen, aber kein Gewicht.
Gruß,
Clemens