Schmarrn, Gangsprünge sind immer gleich groß, egal ob von kleinen oder großen Gängen her, das ist schiere Mathematik. Sie wirken sich nur kraftmäßig anders aus. Kleine Gänge nutzt man normalerweise an Steigungen, da steigt die Kraft/Anstrengung annähernd proportioal zur Geschwindigleit/Übersetzung. Große Gänge dagegen im Flachen, da dominiert der Wind und der wirkt sich quadratisch aus. Deswegen führen da etwa halb so große Gangsprünge zur selben Mehr- bzw Wenigeranstrengung.
Das kann aber eine Nabenschaltung nicht leisten, die unaufwendig und damit leicht konzipiert ist. Machbar wärs natürlich, aber dann meckert wieder jeder übers Gewicht.
ciao, Christian