Also:

Ich habe einen Gaadi als Ersatzschlauch auf meinen Touren dabei. Habe den auch schon einmal gebraucht - Loch mitten im Wald eingefahren. Allerdings wars das Vorderrad mit Schnellspanner, da hätts auch ein normaler Schlauch getan. Zu Haus wieder von Gaadi auf Standardware geweschelt, bzw. geflickt, da der Schlauch nicht zerschnitten wurde. Gaadi läuft wie ein normaler Schlauch, keine Wulst oder sowas.
Warum nun überhaupt Gaadi??? Ganz einfach: Habe bei meinen Kurztouren lieber nur drei Reifenheber und ein Taschenmesser dabei als (fürs Hinterrad) 15er Schlüssel für Rohloff TS plus zwei Imbusse für den Kettendrücker (Tensionseeker). Die Kette muss auch nicht ab, kein Dreck. Und oft fährt man ja auch keinen Platten wenn man gute Decken mit Pannenschutz fährt.

Flicken im eingebauten Zustand geht auch - klar. Aber wenns richtig dumm läuft (nass, großer Riss) ist mir ein Schlauch lieber. Nachteile: Mantel absuchen nach Dornen etc. geht schlechter wenn nicht demontiert. O-Schlauch muss zerstört werden.

Grundsätzlich: Für eine richtige Radreise würde ich keinen Gaadi, sondern Standardware mitnehmen, denn dann HAT man das entsprechende Werkzeug zum Radausbau dabei. Bei den Kurztouren und der geringen Plattenwahrscheinlichkeit fahre ich nach meinem Geschmack so besser...

Gruß
Schorse