Offener Fahrradschlauch von Gaadi

Posted by: StephanBehrendt

Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/17/14 08:39 PM

Hallo,

es gibt (wieder mal) einen offenen Fahrradschlauch, diesmal von Gaadi. Man kann den Schlauch also wechseln, ohne das Laufrad auszubauen. Die beiden Enden stoßen stumpf aneinander. Es gibt auf der Seite ein anschauliches Video.

Hat schon Jemand Erfahrung damit und möchte berichten?
Kann mir Jemand sagen, wo ich die erhältlichen Größen aufgelistet finde?

Vor Jahren gab es von Conti etwas vergleichbares, allerdings überlappten sich die Enden. Das führte meist zu einer unschönen Unwucht.
Posted by: Jojo64

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/17/14 08:53 PM

Diese "Sau" wurde hier schon durchs Forum getrieben gähn
Posted by: StephanBehrendt

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/17/14 09:20 PM

Oh,

Mea maxima Culpa und Asche auf mein schütteres Haupt.

Erfahrungen scheint es aber dort auch nicht gegeben zu haben, das ergab zumindest mein Querlesen.
Posted by: Ralphie

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/19/14 02:47 PM

Hey!
Ich hatte sowas vorher noch nie gesehen, aber man lernt ja nie aus. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen wie ich den, wenn auch nur ein bisschen aufgepumpt, zwischen Mantel und Felge bekommen sollte, die diese schon relativ straff sitzen. Deshalb würden mich direkte Erfahrungen mit diesen Schlauch auch interessieren.
Was die Größen betrifft, dazu habe ich folgendes gefunden:
26" 37/50-559 AV 40mm
26" 37/50-559 franz. Ventil 47mm
28" 37/42-622/635 AV 40mm
28" 37/42-622/635 DV 40mm
28" 37/42-622/635 franz. Ventil 47mm
28" 47/52-622/635 AV 40mm
28" 47/52-622/635 franz. Ventil 47mm
Posted by: StephanBehrendt

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/19/14 03:12 PM

Danke.
Posted by: aighes

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/19/14 05:17 PM

Da sehe ich keine Probleme. Wenn der Mantel auf der einen Seite runter ist, bleibt egtl. genug Platz um da einen schlaff aufgepumpten Schlauch rein zupfriemeln.
Posted by: Herumtreiber

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/19/14 11:38 PM

Ich habe mir zwei davon gekauft, hoffe aber, dass ich sie auf meiner geplanten langen Tour nicht testen muss. Falls ja, berichte ich Euch von meinen Erfahrungen. Georg
Posted by: diddy

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/20/14 07:42 AM

Ich frage mich wozu es sowas gibt?

Wenn man das Hinterrad so schlecht ausgebaut bekommt, geht man ohnehin in die Werkstatt und Leute mit so einem Rad sind ohnehin nicht in der Lage einen Schlauch in akzeptabler Zeit zu wechseln.

Ansonsten dauer ein Schlauchwechsel keine 5 Minuten, mit Rad aus- und einbauen (zumindest bei Kettenschaltung).
Posted by: BaB

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/20/14 07:44 AM

In Antwort auf: diddy
Wenn man das Hinterrad so schlecht ausgebaut bekommt, geht man ohnehin in die Werkstatt...
Hast du nur Platten neben einer geöffneten Werkstatt? erstaunt
Posted by: derSammy

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/20/14 07:46 AM

Diese Frage stellt sich bei den Würsten immer, trotzdem finden sich immer wieder Leute, die den Dingern was abgewinnen können. Zumindest für einen Versuch, von Dauernutzern hab ich noch nie gelesen.
Es bringt ja auch nicht so viel solch einen Schlauch als Ersatz dabei zu haben, so lange noch ein regulärer drauf ist. Denn um den alten runter zu bekommen, muss man erstmal zur Schere/zum Messer greifen oder halt doch klassisch ausbauen.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/20/14 09:08 AM

In Antwort auf: diddy
Ich frage mich wozu es sowas gibt?
Solche Sachen gibt es für die vielen Menschen, die nicht Diddi heißen

und die sich zum Beispiel nicht alleine auf eine Radtour trauen, weil sie Angst haben, unterwegs mit einem Platten liegen zu bleiben,
und die auch ein Hinterrad mit was für einer Schaltung auch immer nicht in fünf Minuten oder gar nicht ausbauen können,
und die auch nicht wissen, dass man einen Schlauch auch flicken kann, ohne das Laufrad auszubauen,
und die überhaupt nicht flicken können,
und die ein Hollandrad ihr Eigen nennen.

Das sind alles Leute, die dannbaff erstaunt sind, wenn sie bei mir im ADFC Köln zu den Veranstaltungen "Hilfe zur Selbsthilfe" kommen.
Posted by: Ralphie

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/20/14 09:35 AM

In Antwort auf: aighes
Da sehe ich keine Probleme. Wenn der Mantel auf der einen Seite runter ist, bleibt egtl. genug Platz um da einen schlaff aufgepumpten Schlauch rein zupfriemeln.

...ich zweifle bei mir da noch dran da es immer eine ordentliche Mühe ist, den Reifen überhaupt runter zu bekommen. Bei meiner nächsten Flickaktion werde ich aber mal darauf achten. schmunzel

In Antwort auf: Herumtreiber
Ich habe mir zwei davon gekauft, hoffe aber, dass ich sie auf meiner geplanten langen Tour nicht testen muss. Falls ja, berichte ich Euch von meinen Erfahrungen. Georg

Wünsche Dir auch "Pannenfreiheit", dennoch auch einen Erfahrungsbericht... lach
Posted by: walterS

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/20/14 10:03 AM

In Antwort auf: Herumtreiber
.. hoffe aber, dass ich sie auf meiner geplanten langen Tour nicht testen muss.


Hmmm, und sicherheitshalber vor der Tour mal eine Trockenübung zu Hause? Könnte ja sein, dass ...

Eine pannenfreie Tour wünscht
Walter
Posted by: Faltradl

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/20/14 01:18 PM

In Antwort auf: diddy
Ich frage mich wozu es sowas gibt?

Wenn man das Hinterrad so schlecht ausgebaut bekommt, geht man ohnehin in die Werkstatt und Leute mit so einem Rad sind ohnehin nicht in der Lage einen Schlauch in akzeptabler Zeit zu wechseln.

Ansonsten dauer ein Schlauchwechsel keine 5 Minuten, mit Rad aus- und einbauen (zumindest bei Kettenschaltung).

Diddy, du bist offensichtlich zu jung. (Bzw. im falschen Land aufgewachsen.) Ich habe in den 70ern oder 80ern die große Modewelle der Hollandräder miterlebt. Und die meisten hatten den geschlossenen Moleskin-Kettenkasten. Also nix Blech oder Plastik, sondern so eine Art Kunstleder. Und das Ding wurde irgendwie mit Draht, Spirale und Druckknöpfen verschlossen. (Genaueres weiß ich nicht, da ich kein Hollandrad hatte.) Jedenfalls höchst umständlich und fummelig.

Genau für dieses Problem gibt es in der Fahrradwerkstatt die Rahmenspreizzange. Mit der kriegt man den normalen Schlauch raus ohne alles auseinander bauen zu müssen.

Als Alternative gab es die geteilten Schläuche. (Wie weit die wirklich bei den Hollandrädern genutzt wurden weiß ich nicht.) Und die werden halt alle paar Jahre mal wieder als brandneu, und beste Erfindung nach Geschnitten Brot, aus der Mottenkiste ausgegraben.
Posted by: Harzer

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/20/14 07:33 PM

Also:

Ich habe einen Gaadi als Ersatzschlauch auf meinen Touren dabei. Habe den auch schon einmal gebraucht - Loch mitten im Wald eingefahren. Allerdings wars das Vorderrad mit Schnellspanner, da hätts auch ein normaler Schlauch getan. Zu Haus wieder von Gaadi auf Standardware geweschelt, bzw. geflickt, da der Schlauch nicht zerschnitten wurde. Gaadi läuft wie ein normaler Schlauch, keine Wulst oder sowas.
Warum nun überhaupt Gaadi??? Ganz einfach: Habe bei meinen Kurztouren lieber nur drei Reifenheber und ein Taschenmesser dabei als (fürs Hinterrad) 15er Schlüssel für Rohloff TS plus zwei Imbusse für den Kettendrücker (Tensionseeker). Die Kette muss auch nicht ab, kein Dreck. Und oft fährt man ja auch keinen Platten wenn man gute Decken mit Pannenschutz fährt.

Flicken im eingebauten Zustand geht auch - klar. Aber wenns richtig dumm läuft (nass, großer Riss) ist mir ein Schlauch lieber. Nachteile: Mantel absuchen nach Dornen etc. geht schlechter wenn nicht demontiert. O-Schlauch muss zerstört werden.

Grundsätzlich: Für eine richtige Radreise würde ich keinen Gaadi, sondern Standardware mitnehmen, denn dann HAT man das entsprechende Werkzeug zum Radausbau dabei. Bei den Kurztouren und der geringen Plattenwahrscheinlichkeit fahre ich nach meinem Geschmack so besser...

Gruß
Schorse
Posted by: Herumtreiber

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/21/14 11:03 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: diddy
Ich frage mich wozu es sowas gibt?
Solche Sachen gibt es für die vielen Menschen, die nicht Diddi heißen

und die sich zum Beispiel nicht alleine auf eine Radtour trauen, weil sie Angst haben, unterwegs mit einem Platten liegen zu bleiben,
und die auch ein Hinterrad mit was für einer Schaltung auch immer nicht in fünf Minuten oder gar nicht ausbauen können,
und die auch nicht wissen, dass man einen Schlauch auch flicken kann, ohne das Laufrad auszubauen,
und die überhaupt nicht flicken können,
und die ein Hollandrad ihr Eigen nennen.

Das sind alles Leute, die dannbaff erstaunt sind, wenn sie bei mir im ADFC Köln zu den Veranstaltungen "Hilfe zur Selbsthilfe" kommen.


Ich denke, dass ich auch sämtliche Arten des Reifenflickens beherrsche. Ich kann sogar auch Landkarten lesen ;-). Ein Navi dennoch etwas wunderbares und wer weiß, ich teste die Schläuche einfach mal - bzw. hoffe, dass es gar nicht dazu kommt.
Einfach, und ohne jede Erfahrung, Behauptungen anzustellen, ob es etwas taugt oder nicht, ist das sehr intelligent? Ich bin jedenfalls nicht so intelligent, um das einfach so zu wissen.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/21/14 11:07 PM

In Antwort auf: Herumtreiber
Einfach, und ohne jede Erfahrung, Behauptungen anzustellen, ob es etwas taugt oder nicht, ist das sehr intelligent? Ich bin jedenfalls nicht so intelligent, um das einfach so zu wissen.
Deswegen fragte ich ja auch nicht, was Andere von dem endlichen Teil halten, sondern ob es Erfahrungen und welche damit gibt.

Aber, wie schrieb ich doch selber schon? Ein Forum ist kein Wunschkonzert und so kann ich mir zwar meine Frageen aussuchen aber nicht die Antworten darauf.
Posted by: diddy

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/25/14 08:45 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: diddy
Ich frage mich wozu es sowas gibt?
Solche Sachen gibt es für die vielen Menschen, die nicht Diddi heißen

und die sich zum Beispiel nicht alleine auf eine Radtour trauen, weil sie Angst haben, unterwegs mit einem Platten liegen zu bleiben,
und die auch ein Hinterrad mit was für einer Schaltung auch immer nicht in fünf Minuten oder gar nicht ausbauen können,
und die auch nicht wissen, dass man einen Schlauch auch flicken kann, ohne das Laufrad auszubauen,
und die überhaupt nicht flicken können,
und die ein Hollandrad ihr Eigen nennen.

Das sind alles Leute, die dannbaff erstaunt sind, wenn sie bei mir im ADFC Köln zu den Veranstaltungen "Hilfe zur Selbsthilfe" kommen.


Ganz ehrlich, wenn ich so viel Rad fahre, dann hatte ich schonmal einen Platten und musste mir notgedrungen zu helfen wissen. Wenn nicht, übe ich vor einer Tour, wenn ich vor soetwas Angst habe. Ich stelle mir das sehr friemelig vor, diesen Schlauch zusammen zu stecken, so dass es passt. Die Leute die keinen Schlauch wechseln können, werden mit diesem System auch ihre Schwierigkeiten haben. Das kniffelige ist meist den Reifen runter zu bekommen und wieder drauf. Das Rad aus und einbauen, ist eigentlich nicht so das Problem (sofern es konstruktionsbedingt gut geht)
Posted by: diddy

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/25/14 08:57 AM

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: diddy
Wenn man das Hinterrad so schlecht ausgebaut bekommt, geht man ohnehin in die Werkstatt...
Hast du nur Platten neben einer geöffneten Werkstatt? erstaunt

Nö, natürlich nicht. Nur Leute, die den Reifen/ Schlauch nicht wechseln können, schieben das Rad heim oder zum nächsten Radladen und lasse es dann machen.
Meine Frau kann das auch nicht (muss sie auch nicht), dann muss ich sie halt abholen und das Rad reparieren. So einen geteilten Schlauch bekommt sie auch nicht drauf. Wie oben schon geschrieben, die Hürde ist eher den Reifen runter und wieder drauf zu bekommen.
Posted by: Margit

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/25/14 09:05 AM

In Antwort auf: diddy
Das kniffelige ist meist den Reifen runter zu bekommen und wieder drauf.
Musst du üben, kann ich nach xx Platten schon sehr gut.

In Antwort auf: diddy
Das Rad aus und einbauen, ist eigentlich nicht so das Problem (sofern es konstruktionsbedingt gut geht)
das geht bei mir immer nur mit viel fluchen und dauert ewig. Den letzten Platten bemerkte ich ca. 500m vor der Haustür und schob das Rad heim. Nach einer gefühlten Ewigkeit (ca. 15 Minuten) Rad einbauen zu versuchen habe ich bei einem Nachbarn geklingelt. Was wäre denn konstruktionsbedingt gut? Habe Kettenschaltung mit 30Gang. Überlege mir echt den Schlauch zu kaufen, weil ich oft viele Kilometer alleine durch die Pampa radle.
Posted by: derSammy

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/25/14 09:34 AM

In Antwort auf: Margit
Nach einer gefühlten Ewigkeit (ca. 15 Minuten) Rad einbauen zu versuchen habe ich bei einem Nachbarn geklingelt. Was wäre denn konstruktionsbedingt gut? Habe Kettenschaltung mit 30Gang. Überlege mir echt den Schlauch zu kaufen, weil ich oft viele Kilometer alleine durch die Pampa radle.

Auf die Gefahr hin dir Bekanntes zu erzählen: Es ist bei einer Kettenschaltung hilfreich vor dem Radeinbau hinten auf das kleinste Ritzel zu schalten, mit dem kleinsten Ritzel dann etwa gegen die Stelle der Kette drücken, wo das Rad hin soll, dann flutscht das i.d.R. ganz gut rein. Es kann helfen das Schaltwerk etwas mit der Hand zu strecken, so dass das obere Schaltwerksröllchen nicht im Weg ist.
Posted by: Faltradl

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/25/14 09:58 AM

Stimmt, Kettenschaltung ist für den Hinterradein - und ausbau die einfachste Variante.
- Man muss nicht die siffige Kette anfassen, sondern nur das hoffentlich nicht so dreckige Schaltwerk.
- Man muss sich nicht um die korrekte Spannung der Kette kümmern.

Ich fürchte Margit kennt nicht den Trick mit dem Schaltwerk nach hinten ziehen, und versucht stattdessen in dessen Normalstellung das Ritzel aus der Kette zu fädeln. Das ist dann natürlich obermegaschwierig.
Posted by: Mütze

Re: Offener Fahrradschlauch von Gaadi - 03/25/14 12:04 PM

Wau - die Ide ist ja super (hätte auch von mir sein können zwinker ).
Aber mal im Ernst, sowas habe ich noch nie gesehen. Das muß ich mal ausprobieren.