Moin Peter,

eine ähnliche Tour bin ich 2009 mit unseren Kindern gefahren. Die waren allerdings schon älter, wir hatten somit nur einen schmalen Gepäckanhänger mit. Unsere Route ging allerdings nicht immer an der Küste entlang, zwischen Brunsbüttel und Büsum haben wir durchs 'Binnenland' abgekürzt. Ausserdem sind wir bis Wischhafen auf der südlichen Elbseite gefahren, was auch eine schöne Strecke ist.
Folgendes ist mir in Erinnerung geblieben:
- Der Campingplatz 'Am Leuchtturm' auf Krautsand hat uns gut gefallen (ist allerdings am Südufer)
- Der Campingplatz in Brunsbüttel allerdings weniger... der Platzwart hatte einen etwas sehr eigenwilligen Humor :-(
- Schafgatter sind mir nicht als problematisch aufgefallen. Bei einem Gespann ist es aber hilfreich, wenn der jeweilige Nicht-Gespann-Fahrer den Türöffner spielt.
- Auf Amrum gibt es einen traumhaften Campingplatz mitten in den Dünen. Ist allerdings FKK.
- Wir sind ab Sylt mit der Nordostseebahn nach Hamburg-Altona zurückgefahren. Das ist meiner Meinung nach stressfreier wie ein Mietwagen, denn sowohl Sylt wie auch HH-Altona sind ebenerdige Sackbahnhöfe und in der NOB gibt es recht große Fahrradabteile. Und es reicht ein Schleswig-Holstein-Ticket für die ganze Familie.
- Falls euer Zug aus Koblenz bis Altona fährt, steigt dort aus. Einfacher kommt man in Hamburg nicht mit Fahrrad aus einer Fernbahn auf die Strasse...

Lieber Gruß,
Christian