Zitat:
Ich weiß nun auch nicht, ob ich lieber die 70 Euros p.P. Aufpreis für die 1.Klasse bezahlen soll oder nicht verwirrt
Wenn ich wüsste, wie weit die 1.Klasse-Wagen von denen der 2. entfernt sind!?

Spielt das eine Rolle? Man könnte annehmen, dort sind Dein Kammerdiener und Dein Leibkoch einquartiert.
Typischerweise sind die französischen Nachtzüge so gebildet, dass an einem Ende die Sitz- und am anderen Ende die Liegewagen laufen. Wenn ein Liegewagen 1. Klasse dabei ist, dann läuft der in der Liegewagengruppe. eine Regel, wo, habe ich noch nicht rausgefunden. Sollte der Wagenzug unterwegs geteilt werden, weil er zwei Ziele hat (typisch von Straßburg waren jahrzehntelang Portbou und Ventimiglia), dann ist jeder der Zugteile in sich so gebildet. Guck auf die Türscheiben, nur noch dort gibt es Zielschilder. Darauf steht nur das Ziel, Laufwegangaben habe ich zuletzt 1993 beim Kurswagen Paris–Algeciras gesehen. Der hatte echt was von »Abenteuer am Schienenstrang«, die Fahrt dauerte zwei Nächte und einen Tag, beinhaltete eine Spanienrundfahrt über Irún, Pamplona und Zaragoza und eingesetzt wurden Wagen, um die es nicht mehr schade war... Leider endete ein Jahr später der durchgehende Betrieb in das iberische Breitspurnetz, zumindest mit Regelfahrzeugen.

Bei vielen Fahrten in Liege- und Schlafwagen hatte ich erst einmal ein Problem mit Schadinsekten. Da es Flöhe waren, gehe ich davon aus, dass sie weniger das Problem des Wagens als vielmehr das eines Abteilnachbarn waren. Passieren kann einem sowas überall und zum Glück hat keiner bei mir angeheuert.