Wenn DAS immer noch rutscht (was hast Du auch für einen Elefantenantritt

) würde ich wirklich die tugnut + Aufpreis für die kleine Feile in Erwägung ziehen. Das ist dann nicht kraftschlüssig (was offenbar versagt) und auch nicht "zerstörend zwangsformschlüssig" durch sich eingrabende Zähne von Muttern und sonstigen bissigen Teilchen, sondern richtig formschlüssig.
In die tugnut sollte sich das Loch exakt so erweitern lassen können, daß die Verdrehsicherung der Alfine perfekt und spielfrei paßt Und die tugnut verhindert Verrutschen. Die anfangs angeratene Beilagscheibe ließe sich zwar auch passend für die Verdrehsicherung präparieren, aber verhindert das Verrutschen nicht unbedingt. Mit erbarmungslosem Festknallen allein machst Du in das (irgendwie weiche) Alu vom Ausfallende schlimmstenfalls nur wieder neue Einprägungen, wo es einrastet.
lG Matthias
der sich fragt, warum für Nabenschaltungsräder die nur in der tugnut überlebende Grundidee der alten Spanner aus Zeiten der nach hinten geschlitzten Oparäderausfallenden sonst so völlig verschwunden sind (Falk würde zum normalen Kettenspanner raten, Tillus und ich schleudern dem den Chainglider als Totschlagargument entgegen

)