Gibts auch Erfahrungen mit XTR-Naben? Unterschiede zu XT abgesehen vom Titanfreilauf? Haltbarer???
Ja! Ich habe mir im Frühjahr 2011, als Rose die XTR-Hinterradnaben ohne Bremsscheibenaufnahmen (FH-M970) aus dem Sortiment nahm, zwei Stück davon (in 36 Loch-Version übrigens) zum halben normalen Preis (unter 80,00€) gekauft und gleich ein Hinterrad mit Macic A719 gebaut. Da um die Zeit gerade eine Diskussion über die neu konzipierten und angeblich sehr anfälligen Freiläufe der XT- und der grundsätzlich, vom verwendeten Material abgesehen, baugleichen XTR-Freiläufe im Gange war, wollte ich es einfach mal wissen. Und habe dann kurzentschlossen zu meiner dreimonatigen Nordamerikadurchquerung über gut 8000 km anstelle des eigentlich vorgesehenen Hinterrades mit der White Industries-Nabe das neue HR mit der XTR-Nabe in meinem LHT mitgenommen.
Natürlich gab es damit keine Probleme! Auch in der Zeit danach habe ich das HR mit der XTR intensiv genutzt und nutze es auch jetzt den Winter über. Etwa 12000 km dürfte die XTR jetzt gelaufen sein. Nach der Amerikareise und vor dem jetzigen Winter habe ich die Nabe geöffnet,neu gefettet und eingestellt. Nötig war es aber nicht. Lager und Freilauf sind in bestem Zustand.
Da ich auch einige Laufräder mit der XT-Nabe habe (FH-M770 und FM-T780) interessierte mich natürlich der Unterschied zur XTR. Wie schon gesagt, sind alle drei Naben im Aufbau gleich. Zwischen den beiden XT's kann ich keinen Unterschied erkennen, alle Einzelteile lassen sich gegeneinander austauschen. Die XTR unterscheidet sich von der XT zunächst im Gewicht, was zum überwiegenden Teil an dem Freilaufkörper (Titan vs. Stahl) liegt. Auch die Konen sind aus leichterem Material, daher auch wohl im Durchmesser minimal größer, weswegen auch die Dichtungsringe nicht ganz gleich sind. Es ist aber möglich, Achse samt Konen mit Dichtungsringen zwischen XT und XTR zu tauschen. Interessanter dürfte allerdings die Möglichkeit sein, die Freiläufe zu tauschen. Ich habe so z. B. in einer XTR-Nabe den Freilauf aus der XT und umgekehrt. Diese Tauschmöglichkeit dürfte interessant sein für den Fall, dass ein XTR-Freilauf hinüber ist. Den durch einen neuen XTR zu ersetzen, dürfte eine recht kostspielige Angelegenheit sein, und ich möchte nicht wissen, was man für einen neuen XTR-Freilauf bezahlen müsste. Bisher gibt es aber keinerlei Anzeichen dafür, das so etwas in absehbarer Zeit notwendig werden sollte.