Gibt es noch weitere praktische Erfahrungsberichte zu den XT-Naben?
Ja. Zwei XT-Nabensätze laufen in den Rädern meiner Frau und meinereiner seit nunmehr fast vier Jahren völlig problemlos (bei meinem Rad inzwischen gut 15.000 km, beim Rad meiner Frau bin ich gerade zu faul, nachschauen zu gehen

).
Daneben laufen noch drei Paar fast baugleiche SLX-Naben völlig problemlos in den MTBs meines Sohnes und meiner Frau sowie in einem der beiden LRSe meines MTBs. km-Leistung kann ich nicht genau sagen, da ich beim LR-Wechsel die gefahrenen km nicht aufschreibe.
Und mein altes Stahlross Bj. 1990 hat noch die original Exage-Naben (das wäre heutiges Alivio oder max Deore-Niveau), die nach >> 50.000 km (genauer kann ich es nicht sagen, weil ich mit dem Fahrrad im Laufe der Jahre vier Tachos verschlissen habe, die ihre Stände teilweise mit in die ewigen Jagdgründe genommen haben) immer noch problemlos und seidenweich laufen.
Nachtrag: nicht zu vergessen das Rennrad. Da laufen je ein Ultegra- und ein 105er-Nabensatz (XT- bzw. LX-Niveau) ebenfalls völlig unauffällig.
Würdet Ihr sie für Euer Reiserad wieder einsetzen?
Ja, absolut.
... oder doch 300-400 Euro mehr investieren, und andere Naben nehmen?
Nö. Für was? Ausser Du stehst auf die Optik oder den Sound.
Dauerhaltbarer sind Naben mit Rillenlagern jedenfalls nicht. Eher im Gegenteil. Ich bin auch viel mit dem MTB unterwegs, wo Naben mit (Industrie-)Rillenlager ja deutlich weiter verbreitet sind. Und da habe ich schon einige Naben mit Rillenlagern den Heldentod sterben sehen...