Hallo,

wenn du noch Fragen hast, kannst du sie ruhig stellen...vielleicht etwas konkreter.
Wenn ich kann, helfe ich dir gern.

Zu deiner Ausgangsfrage:
Ja, wir sind von Bukarest Richtung Donau gefahren und unterhalb Constanta an die rumänische Schwarzmeerküste gekommen.
Der sind wir dann gefolgt.
Bis kurz vor Varna war es verkehrsmäßig unproblematisch. Wir hatten immer wieder auch Gelegenheit, auf kleine Nebenstraßen auszuweichen.
Ab Albena nahm der Verkehr zu und rund um Varna mussten wir leider der stark befahrenen Küstenstraße folgen. Eine Alternative haben wir nicht gefunden.
Danach teilweise wieder auf kleinen Straßen, die wir über Google-maps fanden, manche kaum fahrbar.
Der Weg ab Obzor über die Ausläufer des Balkangebirges war nicht ohne, da die sehr kurvenreiche Straße teilweise nur mit 20 kmh befahren werden durfte, die Autos uns aber viel,viel rasanter überholten.
Dort und rund um Burgas hatten wir ein paar brenzlige Situationen.
Um zur türkischen Grenze zu fahren, haben wir dem Rat von Natash folgend die E87/9 befahren.
Unfassbar, wir waren auf dieser tollen , neuen Straße plötzlich fast allein...danke nochmal für den Tip!

Ach und übrigens, das wäre auch noch wichtig zu bedenken:
Wir hatten fast die ganze Zeit am Meer mit heftigem Seiten-Gegenwind zu kämpfen, sehr böig und teilweise bis zu 70 kmh.
Ich weiß nicht, ob das so normal war, nach Info der Einheimischen weht es da aber immer mal.

Unser Resümee:
Für uns war die Strecke so ok, weil wir die Schwarzmeerküste im Gegensatz zum Inneren Bulgariens noch nicht so gut kannten und uns speziell für diese Landschaft/Orte interessierten.
Im Sommer möchte ich dort aber nicht unterwegs sein!!!!

Eine Strecke durchs Landesinnere ist ganz sicher auch sehr reizvoll und vermutlich ruhiger zu gestalten, aber das musst du einfach nach deinen Vorlieben entscheiden.