12 registered ( fantis-freund, 2171217, JoMo, gerold, silbermöwe, iassu, Speichenjockey66, Der_Alex, bodu, 3 invisible),
654
Guests and
746
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98574 Topics
1550455 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#992446 - 11/25/13 06:56 AM
Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 669
|
Am Samstag kamen nun meine bestellten neuen Cyos mit dem neuen „Premium“-Reflektor (Ausführung ohne integrierten Reflektor, 80-Lux-Ausführung mit Tagfahrlicht) und führten zu umfangreichen nächtlichen Vergleichsfahren mit meinem Luxos, der am anderen Rad montiert ist. Bei leichtem Frost und knochentrockener, dunkler Landstraße ein abendfüllendes und äußerst unterhaltsames Programm… 30 km später: Das Lichtfeld des neuen Cyo ist im Vergleich zum Vorgängermodell sehr breit. Es ist etwas anders geformt als das des Luxos, insgesamt jedoch ähnlich groß, aber etwas inhomogener und weist im Fernbereich nach wie vor den Cyo-typischen hellen Fleck auf. Dies alles ist im direkten Vergleich zum Luxos zwar wahrnehmbar, aber nicht störend. Der Nahbereich des Cyo ist ab Vorderrad gut und nicht zu hell ausgeleuchtet, in etwa vergleichbar zum bisherigen Nahfeld-Cyo mit 40 Lux. Das Lichtfeld des Luxos ist im Nahbereich etwas breiter und homogener, dort hat er diesbezüglich Vorteile. Aber auch der neue Cyo bringt unmittelbar vor dem Vorderrad in der Breite mehr als genug Licht für Kurvenfahrten und zum Abbiegen. Die Hell-Dunkel-Grenze des neuen Cyo ist sehr scharf und nach meinem Empfinden stärker ausgeprägt als beim Vorgänger. Er läßt sich dadurch gut (und weiter als der alte Cyo) auf Ferne einstellen, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Sehr angenehm. Die Helligkeit des neuen Cyo liegt bei meinem Exemplar zwischen der Standardhelligkeit des Luxos im Normalbetriebs- und jener im Flutlichtmodus, sie kommt eher der letzteren nahe – das aber dauerhaft und nicht nur vorübergehend (Der Luxos bezieht die Zusatzhelligkeit im Flutlichtmodus bekanntlich aus dem Akku). Der Tagfahrlichtmodus des Cyo wird offenbar nur zugeschaltet; ich konnte nicht wahrnehmen, daß beim Einschalten der Tagfahrlicht-LED das Hauptlicht abgedimmt wird. Dies bestätigt u.a. die Beobachtung, daß sich die Stromaufnahme beim Einschalten des Tagfahrlichts um ca. 50 mA erhöhte. Nebeneffekt: Die Tagfahrlicht-LED verbessern die Nahfeldausleuchtung bei Dunkelheit noch einmal signifikant, wenn der Scheinwerfer etwas erhöht (bei mir am Lenker) montiert wird. Der Overkill sind 2 montierte Cyos. Mein Nabendynamo ist aufgrund der kleinen Räder des Faltrades problemlos in der Lage, bereits bei moderaten Geschwindigkeiten genug Spannung zu liefern, um 2 Scheinwerfer in Serie zu versorgen. Diese Kombination bringt insbesondere in der feuchten Jahreszeit Vorteile, da sich durch die Blitztrocknung des Asphalts ![teuflisch teuflisch](/images/graemlins/default/devil.gif) die Reichweite des Scheinwerfers nochmals erhöht. Dagegen kann selbst ein Luxos nichts mehr ausrichten… Der zweite Cyo war ursprünglich für meine Frau vorgesehen, aber ich überlege nun ernsthaft… Mein Fazit: Der Cyo mit dem aktuellen „Premium“-Reflektor hat mit dem Luxos gleichgezogen, der lediglich im Flutlichtmodus vorübergehend etwas heller ist. Der Luxos B ist m.E. obsolet geworden, da der neue Cyo bei vergleichbarem Licht das deutlich bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und etwas kleiner und unauffälliger daherkommt. Lediglich für diejenigen, die auf eine integrierte Lademöglichkeit Wert legen, ist der Luxos U zu erwägen. Grüße, Klaus
|
Top
|
Print
|
|
#992451 - 11/25/13 07:25 AM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: E94158]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Der Lichtfleck vorne ist ja dafür gut damit man die Laterne auch mal weiter leuchten lassen kann. Schon beim IQ1-Reflektor waren damit locker 30m möglich.
|
Top
|
Print
|
|
#992501 - 11/25/13 11:13 AM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: E94158]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,206
|
Hallo Klaus, danke für Deinen Vergleich! Gemeinsam mit den Fotos von Jörg Basler kann man sich damit schon ein sehr gutes Bild machen, was Du meinst. Gruß, Martin
|
|
Top
|
Print
|
|
#992522 - 11/25/13 01:20 PM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: E94158]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 142
|
Ich gebe hier auch mal meinen Eindruck der ersten kleinen Testfahrt mit dem 80er Cyo Premium ohne TFL zum Besten. Vergleichen kann ich nur mit dem vorher montierten 60er Cyo. Leider war die Strecke feucht und nur eine Runde im Park. Mir fiel ebenfalls die vorher nicht vorhandene nicht zu starke Beleuchtung vor dem Rad auf und vor allem zur Seite hin sieht man jetzt richtig was. Der helle Spot weiter vorn scheint mir ähnlich hell wie beim alten Cyo zu sein jedoch wirklich scharf abgegrenzt, dieses Feature ist für Entgegenkommende sicher sinnvoll hat aber auch den Nachteil, dass Schilder oder Reflektoren an Joggerkleidung erst wesentlich später wahrgenommen werden können. Dieses wilde Streulicht fand ich als Fahrer auch im Stadtverkehr immer recht hilfreich, war aber wohl auch ziemlich asozial. Ein richtiger Test im finsteren Brandenburg steht noch aus.. gruss nixe
|
Top
|
Print
|
|
#992617 - 11/25/13 08:38 PM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: spreenixe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 142
|
ich antworte mir mal selber..UPDATE: nochmal unter trockenen bedingungen eine runde im dunklen park gedreht. die ausleuchtung direkt vor dem rad, die ich nie vermisst habe ist auf jeden fall manchmal hilfreich und der fernlicht-spot ist deutlich schmaler (als beim 60er cyo) aber ziemlich hell. ich denke die reflektor-designer haben schon einen ganz guten job gemacht. weiss jemand ob ein 72er shimano-nady zwei cyos plus rücklicht mit 28er laufrädern problemlos befeuern kann? ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) viele grüsse nixe
|
Top
|
Print
|
|
#992668 - 11/26/13 04:04 AM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: spreenixe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Danke an die Testfahrer für die ersten Eindrücke! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#992676 - 11/26/13 06:48 AM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: spreenixe]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 669
|
weiss jemand ob ein 72er shimano-nady zwei cyos plus rücklicht mit 28er laufrädern problemlos befeuern kann? ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Hallo Nixe, am Birdy mit dessen 18er-Rädern funktioniert es mit einem älteren Shimano 2N71 (2,4W-Version, sonst aber wie der 3N72) ab ca. 16 km/h. Hochgerechnet auf 28er Räder ergibt sich ein Korrekturfaktor von rund 1,55, damit also eine Geschwindigkeit von Pi mal Daumen 25 km/h. Du kannst aber einen der beiden Cyos mit einem einfachen ein/aus-Schalter kurzschließbar machen, so daß Du bei geringeren Geschwindigkeiten auf Normalbetrieb mit einem Cyo zurückschalten kannst. Wobei dann auszuprobieren wäre, ob zwei lichtschwächere Scheinwerfer bessere oder schlechtere Sicht bieten als ein einzelner im Normalmodus. Wichtig ist, daß Du einen eventuell vorhandenen Überspannungsschutz am NaDy vorher entfernst (bei meinem Exemplar war keiner eingebaut), damit die Spannung nicht auf 7V begrenzt wird. Bei der Reihenschaltung werden 13-14 V benötigt, das Rücklicht wird an dem Scheinwerfer angeschlossen, der nicht kurzschließbar und damit immer in Betrieb ist. Grüße, Klaus
|
Edited by E94158 (11/26/13 06:51 AM) |
Top
|
Print
|
|
#992682 - 11/26/13 07:35 AM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: E94158]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Wichtig ist, daß Du einen eventuell vorhandenen Überspannungsschutz am NaDy vorher entfernst (bei meinem Exemplar war keiner eingebaut)
Du, der Überspannungsschutz ist nicht am NaDy. Wenn vorhanden dann ist er hinten am Gepäckträger montiert. Den sollte man dann allerdings abklemmen. Nebenbei gibt es noch einen Pferdefuß: Das Rücklicht kann eine Spannungsbegrenzung haben. Ich hatte jetzt schon einige offen die eine Supressordiode für ~6V eingebaut hatten. Gerade die ersten Exemplare von BuMM mit Standlicht haben da sowas. Da mal drauf achten. (Bei einem AXA ebenso) Gruss, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#992684 - 11/26/13 07:38 AM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: E94158]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,272
|
Warum eigentlich in Reihe und nicht parallel?
andre
|
|
Top
|
Print
|
|
#992686 - 11/26/13 07:50 AM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: sigma7]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,334
|
Der Strom bleibt bis etwa 12V konstant, danach nimmt er stärker ab. Bei Parallelschaltung müssten sich die beiden Laternen die 500mA teilen, in Reihe bekommt jede Laterne die 500mA (ok, sind bei 12V so um 400mA). Damit hast du mehr Licht. Aber man muß eben die Überspannungselemente entfernen.
|
Top
|
Print
|
|
#993233 - 11/28/13 04:07 PM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: mgabri]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6
|
Hallo zusammen, gestern bin ich das erste Mal mit dem neuen Cyo premium (mit Standlicht, ohne Tageslicht, ohne Rückstrahler) unterwegs gewesen. Hier meine Eindrücke: Mein Vergleich: Cyo Sport 60 Lux Einsatz: 40km (50% Straße / 50% Waldwege mit einigem Wildwechsel ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) ) bei Tempo ca. zwischen 24-30km/h. Radgröße 35-622. Nabendynamo Shimano DH3N80 Eindruck: Der neue Cyo ist ein echter Schritt nach vorn. Das Sichtfeld beginnt bei gerade noch verkehrssichere Ausrichtung ca. 1m vor dem Rad und zeigt einen Leuchtkegel genau wie auf der B&M-Seite beschrieben. Das Sichtfeld ist am Rand und vorn sehr hart hell/dunkel begrenzt. Beste Beleuchtung gibt es vorn vor dem Vorderrad für ca. 3m und ab ca. 10m. Dazwischen leicht dunkler aber noch ok. Insgesamt erscheint mir der helle Fleck in der Ferne aber dunkler als beim bisherigen Cyo (wenn die 80Lux stimmen - unterliege ich also einer Täuschung - hatte vorher einen Super Cyo oder jetzt eine unterdurchschnittlichen Cyo premium). In der Ferne ist die Leuchtgrenze nach oben wirklich abrupt, so dass Schilder etc. schlechter zu sehen sind. Auch ist die maximale Leuchtentfernung scheinbar etwas kleiner als bisher. Für mich der entscheidenden Vorteil, beim Abbiegen in Kurven bis ca. 3 m Radius kann man jetzt sehen, wo man fährt. Darunter wird es haarig, v.a. weil man sich ja sehr in die Kurve legt und so der Lichtkegel massiv kleiner wird. Aber es ist wirklich sicherer. Ist das jetzt perfekt? Nein noch nicht. Ich fahre weiterhin im Wald kombiniert mit einer Trelock 750 Akkuleuchte. Bisher hat die den Bereich vor derm Vorderrad bei alten Cyo abgedeckt, jetzt brauche ich sie für das Fernlicht. Wäre der Luxos besser? Für mich scheidet der Luxos schon wegen des Tageslichts aus. Außerdem ist er mir zu groß. Wenn die Beleuchtungsdiagramme von B&M stimmen, wäre er mir aber auch zu dunkel - gerade in der Ferne. Denn der Cyo premium ist für mich gerade noch hell genug. Wäre ich Bastler - und es gäbe den Luxos in Cyo-Größe ohne TFL, würde ich einen Luxos mit einen Cyo Sport 60 Lux fürs Fernlich anbauen. Fazit: Ich bin zufrieden. Hatte mir etwas mehr erwartet. Komme so aber besser durch den Wald als vorher und habe eine StVO-konforme Alternative zu meiner Sigma PowerLED Evo. Die ist auf 60% ähnlich hell und weit wie die jetzige Kombination, blendet aber stark.
|
Top
|
Print
|
|
#993251 - 11/28/13 05:07 PM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: hilbert]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,917
|
Wegen desTagfahrlichtes nehm ich Luxos B. Das Leuchtbisl ist allerdings seht breit und beginnt direkt vor dem Rad.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#993322 - 11/28/13 08:39 PM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: mgabri]
|
|
Hallo Michael, Der Lichtfleck vorne ist ja dafür gut damit man die Laterne auch mal weiter leuchten lassen kann. Schon beim IQ1-Reflektor waren damit locker 30m möglich. Meine IQ1 (erste der beiden IQ1-Generationen) haben einen solchen Fleck nicht. Den IQ2 habe ich nun einige Kilometer in der Nacht spazieren gefahren, zum Teil auch auf sehr dunklem Asphalt. Einen Cyo Premium 80 Lux (Dynamo-Ausführung) und einen Ixon IQ Premium (Akku-Ausführung). Einer reicht locker für 35 km/h aus. Man muss aber die Höhe ziemlich genau einstellen. Bei Abfahrten mit 60 km/h sind zwei IQ2 sehr angenehm. Zusätzlich hatte ich noch eine China-Lampe auf dem Helm. Die Kombination der drei Lampen ist zuviel. Ein IQ2 und die China-Lampe bringen so viel Licht, dass das Zuschalten des zweiten IQ2 keine Verbesserung mehr bedeutete. Etwas störend finde ich die Leuchtflecke des Cyo direkt neben dem Vorderrad (bei Montage des Scheinwerfers an der Gabel, über dem Reifen). Die Leuchtflecke sind stark gemustert und erinnern mich an die thailändische Schrift. Grüße Andreas
|
Edited by Andreas R (11/28/13 08:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#993352 - 11/28/13 10:13 PM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: Andreas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 36
|
Man muss aber die Höhe ziemlich genau einstellen. Hallo Andreas, kannst du das genauer ausführen? => Wie stellst du ihn ein, damit was genau passiert bzw. nicht passiert? Hab meinen heute montiert, bin danach aber nur noch zu einer kurzen Runde durch die Stadt gekommen, wo ich ihn bei der Straßenbeleuchtung erstmal nur Pi-mal-Daumen ausrichten konnte. Würde ja am liebsten ein paar Blendtests am eigenen Auge durchführen, aber dafür wird jemand anderes mein Rad fahren oder ich mir eine alternative Stromquelle basteln müssen. :gruebel: Das war mit der batteriebetriebenen Ixon IQ zuvor doch leichter zu bewerkstelligen. Dennoch ein erstes Fazit: trotz der Straßenbeleuchtung konnte ich in den wenigen etwas dunkleren Ecken schon erahnen, wie wunderbar breit das Licht ist. Schön daß man dafür nun nicht mehr eine der hübsch hässlichen Alternativen braucht. :] Irgendwer hatte den Schalter als zu leicht/locker kritisiert. Ich find ihn Klasse. Die Ixon war mit kalten Fingern manchmal nur sehr schwer zu bedienen. Der Drehschalter lässt sich leicht bewegen, rastet dann aber sehr gut hörbar ein. In Mittelstellung (Sensor) ist dann zwar durchaus Spiel vorhanden, aber da der Kontakt dabei sauber geschlossen bleibt stört mich das nicht im geringsten. Als sehr ungewohnt empfinde ich das gegenüber Fahrt schwache Standlicht. Mit der Ixon war das Licht bei Fahrt und Stand natürlich immer gleich stark vorhanden. Vielleicht nur Gewöhnungssache. Für meinen Geschmack (Test im unbeleuchteten Keller) könnte da (bei der TFL-losen Variante, die ich hab) aber doch gerne mehr Licht im Reflektor sein. ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif) Insgesamt bin ich aber ziemlich zufrieden, zumal um den Kurs von 50€ bei OS-Bikes.
|
Top
|
Print
|
|
#993367 - 11/29/13 05:41 AM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: Jona.S]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 748
|
Irgendwer hatte den Schalter als zu leicht/locker kritisiert. Hallo! Passt jetzt nich direkt hier her, ist mir aber bei dieser Zeile eingefallen. Ich habe einen alten CYO, bei dem der Schalter so locker war, daß er währen der Fahrt (für mich) unangenehm gescheppert hat. Nach kurzem mailkontakt mit Bumm habe ich den Scheinwerfer eingeschickt und der Schalter wurde fester gemacht. Toller Service!
|
Edited by varadero (11/29/13 05:50 AM) |
Top
|
Print
|
|
#993401 - 11/29/13 07:39 AM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: Jona.S]
|
|
Hallo Jona.S, Man muss aber die Höhe ziemlich genau einstellen. Hallo Andreas, kannst du das genauer ausführen? => Wie stellst du ihn ein, damit was genau passiert bzw. nicht passiert? Wenn der Scheinwerfer zu hoch oder zu niedrig steht, sieht man nicht genug, um in Dunkelheit zügig zu fahren. Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#993413 - 11/29/13 08:15 AM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: Andreas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,039
|
Hallo Jona.S, Man muss aber die Höhe ziemlich genau einstellen. Hallo Andreas, kannst du das genauer ausführen? => Wie stellst du ihn ein, damit was genau passiert bzw. nicht passiert? Wenn der Scheinwerfer zu hoch oder zu niedrig steht, sieht man nicht genug, um in Dunkelheit zügig zu fahren. Grüße Andreas Moin Andreas, ich denke, nachdem B&M eine Unterm-Tretlager-Scheinwerferhalterung anbietet, darüber nach, ... ![](http://www.heinzherrmann.com/images/100_2466_HP.jpg) ...den Edelux 1 an meinem Trike durch einen Luxos B und einen Luxos U zu ersetzen. Nach meinen Überlegungen sollte der Luxos U unterm Tretlager montiert sein und vom Nady gespeist werden, der Luxos B, darüber am Umwerfermast. Den Luxos B würde ich ein klein wenig höher einstellen und, zuschaltbar, über einen Spannungswandler vom 36V-Akku speisen*. Wie geschrieben, ich bin noch am nachdenken... Gruß aus Münster, HeinzH. *Alternativ den alten Edelux 1 anstelle eines Luxos B höher eingestellt zu verwenden scheint mir wenig sinnvoll zu sein(?) P.S. Um Kaufangeboten zuvorzukommen: Den Edelux 1 würde ich an unser Brompton oder an eines unserer anderen sieben Liegeräder ummontieren.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (11/29/13 08:19 AM) |
Top
|
Print
|
|
#993416 - 11/29/13 08:29 AM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: Andreas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 444
|
Guten Morgen zusammen,
ich durfte gestern Abend das erste Mal meinen neuen Cyo Premium (mit Tagfahrlicht) in der 80 Lux-Version probieren. Als Vergleich ziehe ich meinen alten Cyo 60 Lux (ohne TFL) heran. Für meine Begriffe ist die Ausleuchtung ein Quantensprung. Das Lichtfeld ist in keinem Bereich heller als beim alten, dafür aber sehr breit (endlich Licht beim Abbiegen) und extrem scharf abgegrenzt. Das lässt ein sehr gute Einstellung zu, es gibt sehr wenig Streulicht nach oben, gut bei Nebel und Schneefall. Die Ausleuchtung vor dem Rad ist sehr homogen, am äußeren vorderen Ende gibt es einen hellen Sport, etwas kleiner als beim 60er Cyo. Dieser Spot ermöglicht eine gute Fernsicht, und trotzdem kommt das Licht direkt vor dem Rad auf den Boden. Meines Erachtens ist der Cyo Premium damit einer der besten Dynamoscheinwerfer, den es aktuell gibt (vor allem was die Ausleuchtung anbelangt) wobei auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgesprochen gut ist.
Einziger Kritikpunkt: Der Scheinwerfer flackert sehr stark unter 12 km/h. Das war beim alten definitiv nicht so. Ich kann nicht sagen, ob das nur bei der TFL-Version so ist. Wenn das so sein sollte, wäre das ein starkes Argument für eine Version ohne TFL.
Viele Grüße
Schnubu
|
Top
|
Print
|
|
#993539 - 11/29/13 04:03 PM
Re: Vergleich Cyo Premium <=> Luxos U
[Re: Schnubu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6
|
Einziger Kritikpunkt: Der Scheinwerfer flackert sehr stark unter 12 km/h. Das war beim alten definitiv nicht so. Ich kann nicht sagen, ob das nur bei der TFL-Version so ist. Wenn das so sein sollte, wäre das ein starkes Argument für eine Version ohne TFL.
Ist auch bei der Nicht-TFL-Version so. Ich dachte schon, ich bilde mir das ein, dass das beim alten Modell nicht so war.
|
Top
|
Print
|
|
|