International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (uri63, Bicyclista, 2 invisible), 480 Guests and 821 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2184 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#981924 - 10/14/13 01:27 PM Ich suche ein neues Reiserad
Svenie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Moin,

diese Frage wurde schon oft gestellt, aber Eure Meinung interessiert mich:

Nachdem mir letzte Woche mein Rad (bisher ein Stevens Primera Lite 2009er Jahrgang, mit dem ich ausgezeichnet klar gekommen bin) gestohlen wurde, suche ich nun ein neues Fahrad. Ich glaube, bis ca 1.000 Euro ausgeben zu wollen. Der Nachfolger sollte einen Stahlrahmen haben und, klar, nicht zu viel wiegen. Dabei würde ich ehrlicherweise mit einer vernünftigen Diät beim zu bewegendem Gesamtgewicht deutlich mehr Gewichtsersparnis erzielen als für 500 Euro weitere 1,5kg aus dem Fahrrad zu quetschen schmunzel Ich denke, mit einer Deore-Ausstattung ausreichend bedient zu sein. Ein Weltreise ist meit dem Rad nicht geplant, aber mehrwöchige Touren in Europa mit Zelt kommen ein bis zwei Mal im Jahr vor und dabei geht es auch schon mal über Gebirgspässe. Den Gepäckträger würde ich beim dem avsierten Fahrrad vor der nächsten Tour wahrscheinlich tauschen.

Im ersten Schuss habe ich mir das T-500 Shimano Deore ausgeguckt.
Top   Email Print
#981927 - 10/14/13 01:44 PM Re: Ich suche ein neues Reiserad [Re: Svenie]
globetrottel
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
Hallo,

zu dem Rad kann ich leider nicht so viel sagen, aber dass abgenommenes Körpergewicht ein höheres Radgewicht ausgleicht, glaube ich nicht so ganz. Masse am Körper hat ja geringere Hebelkräfte und zieht wohl auch durch Gewohnheit (da man sie ja grundsätzlich mit rumschleppt) den Aufbau entsprechender Muskelmasse mit sich.

VG
Hätte, hätte, Fahrradkette!
Top   Email Print
#981939 - 10/14/13 02:39 PM Re: Ich suche ein neues Reiserad [Re: Svenie]
Philueb
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,088
Hier noch ne Alternative von Herkelmann (BOC):

https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/tre...-he-trekkingrad

Allerdings mit nicht ganz vollwertigem Gepäckträger, wobei Du den ja eh ersetzen wolltest.
Top   Email Print
#981948 - 10/14/13 03:25 PM Re: Ich suche ein neues Reiserad [Re: Svenie]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,272
In Antwort auf: Svenie
Moin,

diese Frage wurde schon oft gestellt, aber Eure Meinung interessiert mich:

Nachdem mir letzte Woche mein Rad (bisher ein Stevens Primera Lite 2009er Jahrgang, mit dem ich ausgezeichnet klar gekommen bin) gestohlen wurde, suche ich nun ein neues Fahrad. Ich glaube, bis ca 1.000 Euro ausgeben zu wollen. Der Nachfolger sollte einen Stahlrahmen haben und, klar, nicht zu viel wiegen. Dabei würde ich ehrlicherweise mit einer vernünftigen Diät beim zu bewegendem Gesamtgewicht deutlich mehr Gewichtsersparnis erzielen als für 500 Euro weitere 1,5kg aus dem Fahrrad zu quetschen schmunzel Ich denke, mit einer Deore-Ausstattung ausreichend bedient zu sein. Ein Weltreise ist meit dem Rad nicht geplant, aber mehrwöchige Touren in Europa mit Zelt kommen ein bis zwei Mal im Jahr vor und dabei geht es auch schon mal über Gebirgspässe. Den Gepäckträger würde ich beim dem avsierten Fahrrad vor der nächsten Tour wahrscheinlich tauschen.

Im ersten Schuss habe ich mir das T-500 Shimano Deore ausgeguckt.


Hallo aus Bremen nach Bremen,

Da mir in Vegesack am Bahnhof gleich im ersten Jahr mein Tourenrad gestohlen wurde - ich war damals noch nicht an "großstädtische Bedingungen" gewöhnt - kann ich mir Deinen Ärger vorstellen. Auf jeden Fall solltest Du dennoch immer wieder einmal beim Fundamt nachfragen - vielleicht hast Du ja Glück.

Du wirst hier im Forum Empfehlungen erhalten, die von 500 Euro (eher seltener) bis hin zu ein paar Tausend Euro gehen. Ich persönlich denke auch, dass man nicht wirklich das "Non-plus-ultra" an Komponenten benötigt. Du wirst sicherlich mit einer Deore-Schaltung auch eine Weltreise bestehen können. Auch meiner Meinung nach sind 1,5 kg oder auch 2 kg mehr an Gesamtgewicht nicht ein so entscheidender Nachteil. Dennoch solltest Du natürlich versuchen (insbesondere beim Gepäck) die Kilos nicht überhand nehmen zu lassen. Da Du Gebirgspässe ansprichst. Dort musst Du auf jeden Fall die richtigen Übersetzungen zur Verfügung haben.

Und - aus eigener Erfahrung - es lohnt sich auch, gebrauchte Räder anzusehen. Ich hatte hier im Forum schon von meinem Glück berichtet, mit dem ich ein praktisch neues Rad mit Rohloff-Schaltung und vielen anderen schönen Komponenten für schlappe 700 Euro kaufen konnte. Ich hatte es eigentlich als Komponentenquelle vorgesehen gehabt, da ich bei der angegebenen Rahmenhöhe davon ausgegangen bin, dass das Rad "mir nicht passen würde". Dem war aber nicht so, so dass ich umgekehrt ein paar Komponenten meines damals aktuellen Reiserads austauschte und dieses dann (allerdings zu einem echten "Freundschaftspreis") an einen Freund verkaufen konnte.

Da die Schaltung eine sehr wichtige Komponente am Fahrrad ist, würde ich hier nicht sparen. Ab Deore erhält man aber schon sehr vernünftige Schaltungen, die sich zum Teil zu höheren Klassen hin im Wesentlichen im Gewicht unterscheiden. Auch eine gute V-Bremse ist durchaus ausreichend. Eine Hydraulik-Felgenbremse ziehe ich aber vor und eine gute Scheibenbremse ist für mich die beste Lösung (wenn auch ich am Reiserad dennoch eine Magura-Felgenbremse habe). Sparen kannst Du Dir eine gefederte Gabel, wenn die nicht ausreichend gut ist. Es gibt hier viele, die Dir ganz davon abraten werden. Ich möchte aber nicht mehr darauf verzichten. Aber eine billige Federgabel bringt nichts. Hier lohnt es sich schon z. B. auf die luftgefederten Suntour-Varianten oder noch bessere Gabeln zu setzen. Das Geld, welches Du durch Weglassen einer Federgabel einsparst, kannst Du in einen guten Sattel und gute Gepäckträger investieren.

Auf jeden Fall kannst Du für 1000 Euro ein brauchbares Rad für Deine Touren bekommen und vielleicht sogar ein hervorragendes gebrauchtes Reiserad.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (10/14/13 03:28 PM)
Top   Email Print
#981953 - 10/14/13 04:12 PM Re: Ich suche ein neues Reiserad [Re: Svenie]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,837
Das T 500 erscheint mir als rundes Paket - möglicherweise bis auf den Sattel und den Gepäckträger (besser Tubus). Es ist auch relativ leicht mit 13,9 Kilo, wobei bereits Marathon Racer montiert sind.

"Diät" ist beim Gramm-Euro-Verhältnis am günstigsten bei den Schläuchen, Reifen, Gepäckträger (empfehle Tubus Vega) sowie größeren Ausrüstungsgegenständen (Zelt, Schlafsack,Isomatte) - aber das ist eine andere Diskussion. Siehe Suchfunktion.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#981962 - 10/14/13 05:18 PM Re: Ich suche ein neues Reiserad [Re: Svenie]
Svenie
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
In Antwort auf: Svenie


Im ersten Schuss habe ich mir das T-500 Shimano Deore ausgeguckt.


"Von der Fahrradmanufaktur" hätte ich vielleicht der Klarheit halber noch ergänzen sollen.
Top   Email Print
#981964 - 10/14/13 05:24 PM Re: Ich suche ein neues Reiserad [Re: Svenie]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,272
In Antwort auf: Svenie
In Antwort auf: Svenie


Im ersten Schuss habe ich mir das T-500 Shimano Deore ausgeguckt.


"Von der Fahrradmanufaktur" hätte ich vielleicht der Klarheit halber noch ergänzen sollen.


Das T-500 ist garantiert für größere Touren gut geeignet. Insbesondere bei neuen Rädern hast Du aber die Möglichkeit, Testfahrten zu machen. Das würde ich auf jeden Fall machen. Erst nach einer nicht zu kurzen Fahrt wird man feststellen, ob die Geometrie passt. Dabei sind die reinen "Maßzahlen" nur erste Hinweise. Ich hatte ja schon geschrieben, dass mein Gebrauchtrad zunächst nach den Zahlenwerten nicht genau passend erschien, doch in der Praxis hat sich erwiesen, dass das Rad hervorragend "passt".
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de