29553 Members
98645 Topics
1551140 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#967612 - 08/20/13 06:56 PM
Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 27
|
(Toxxis Tip beherzigend heute nur Stichworte!) Es war einmal eine Antriebsbastelei, sowas mag ich, wollte ein Rohloffrad berg- und hängertauglicher machen. Bisherige primäre 44:17 in 37-559. Aus Kettenfreundlichkeit lieber größeres Ritzel als kleineres KB. Kurze Recherche ergab: gerüchteweise macht Rohloff auch 21er. Händler gefragt, keiner kann liefern. Versandhändler durchforstet: keiner kann liefern. Großhändler anfragen lassen: keiner kann liefern. *Sehr* hartnäckig weitergesucht. Auf Rohloff-HP das Teil gefunden, mit dem begleitenden Satz: „Das Ritzel wird nur an OEM-Partner ausgeliefert.“ Rohloff direkt angefragt, Antwort: --- Bitte keine fremden Texte posten, sondern den Inhalt mit eigenen Worten wiedergeben. Siehe auch hier--- Nachgedacht: Geringe Stückzahlen? Ja kein Wunder! Besser kann man einen Artikel ja auch kaum verstecken (null Verlinkung). Obendrein dieser bizarre Satz mit den ÖMs. Rohloff ist ja nicht doof, warum machen die das? Naja, ein Schelm wer sich erinnert daß sie bis vor kurzem Ketten herstellten. Soll das dann womöglich der Strafzoll sein!? Betrachte man die Stückkostenfrage: für hundertzehn Franken bekam ich von Schlumpf(.ch) ein 47er Kettenblatt: gelasert aus Federbandstahl, *Einzel*anfertigung auf meine Anfrage, Swiss Made, ein Ding für die Ewigkeit! Sagen Sie, Herr Rohloff, sind ihre Zähne da nicht ein bißchen arg teuer? Schon klar, die Engineerings-Entwicklungs-Grundlagenforschungsreihenkosten in diversen Instituten nebst 9002 und TüV und die Freigabe vom Luftfahrtbundesamt. Angesichts dessen ist es wohl vernünftiger mir für die 70€ aus nem verschlissenen 16er R-Ritzel ein Teil anfertigen zu lassen nach Art des Pista-Bahnritzelträgers von Miche und damit dann Sramritzel statt Rohloffritzel fahren, das Stück zu 3,49€, verdammt lang haltbar. Schlumpf bietet Adapter um Blätter mit 74er LK auf Nexusnaben zu fahren. Ähnliches Ärgernis das "Ganzjahresöl": 1l-Gebinde ca. 50€, bei 25ml-Einzelportionen sind es 250€/Liter. Wiederum wegen der Mindermengen, wenn über hunderttausend Naben einmal im Jahr ihr Öl wechseln? Schon klar, die Flaschen sind ja so teuer. Palim-Palim. Man bekommt im Schmierstoffhandel ab ca. 10€/l das feinste vollsynthetische Hypoidgetriebeöl mit jed-erdenklichen Freigaben, auch für höchstbelastete dreckfressende Bau- und Landmaschinen. Dabei möchte ich wetten daß bei der Speedhub, Stichwort Linienberührung im Wälzpunkt (und zwar mehrflankig) ein API-GL3 schon locker genügt. Obendrein ist Mineralöl dichtungs- und buntmetallverträglicher als Synthese - all das läuft also ausgerechnet auf einen besonders billigen Öltyp hinaus, deutlich unter 5€/l. Was, bitteschön, ist in rÖLoff denn so besonderes drin? Schon klar, Goldstaub-disulfid, der neue Festschmierstoff. Schlumpf bietet für die die's wollen durchaus auch einen eigenen Schmierstoff an, auch unfaßbar teuer, aber kommentiert wird dieses auf der eigenen Website dann so: "Vom tribologischen Standpunkt aus ist ein gutes Fahrradöl, auch ein Getriebeöl, genauso gut zur Schmierung geeignet und hat in der Regel auch sehr gute Tieftemperatureigenschaften." Das nenne ich eine bemerkenswerte Betriebsstoffvorschrift. Schon klar, kann man natürlich alles gar nicht miteinander vergleichen. Na, dann seien Sie doch immerhin schon mal wenigstens so transparent wie die Automafia, lieber Herr Rohloff, und benennen Sie Ihre Schmierstoffspezifikationen, dann werden wir ja sehen wo der Ganzjahrespreis so liegt. Geheimniskrämerseele? Die Formulierung "Wegen geringer Stückzahlen" sollte vielleicht annehmen lassen der Zubehörpreis sei kostenorientiert. Nun, gegenteiliges kann man wohl nicht beweisen. Gibt es jemanden der die Gestehungskosten dieser Ritzel einschätzen kann? Ich bekomme solange den Eindruck daß der Preis politisch ist, daß Yield-Management und die Abschöpfung maximaler Zahlungsbereitschaft federführend ist. 850 Piepen für ein Getriebe, na gut, das ist klare Kante. Aber dann sollte doch wohl das Beiwerk fair kalkuliert sein. Oder man nimmt sich die Hersteller von Tintenstrahldruckern, Elektrozahnbürsten und Rasiererklingen als Lehrbeispiel. Die Speedhub, die Ersatzritzel und das Öl jeweils siebzig. Auch gut. Aber doch nicht beides gleichzeitig? (Mist, nun hat es mit den Stichworten wieder nicht geklappt. Pardon. Ach und ich wäre in erster Linie an Antworten technischen Inhalts interessiert, ne Ethikdiskussion will ich nicht angestoßen haben)
|
Edited by Toxxi (08/20/13 07:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#967617 - 08/20/13 07:07 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member

Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Das ist mir echt zu anstrengen zu lesen. Kannst Du mal eine Zusammenfassung in maximal 50 Worten schreiben? Gruesse
|
Top
|
Print
|
|
#967623 - 08/20/13 07:23 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 27
|
Hallo Brotdose. Ich versuchs mal.
Beobachtung: R-Gerät teuer, Zubehör aber auch. (durchdekliniert an zwei drastischen scheinenden Beispielen) Schwarmintelligenztest: Zubehör ersetzen möglich? (unter Darlegung meines bisherigen Kenntnis- und Überlegungsstandes)
-freundliche Grüße-
|
Edited by Jenna Bekker (08/20/13 07:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
#967624 - 08/20/13 07:24 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: brotdose]
|
Member

Offline
Posts: 1,670
|
Die Folgekosten einer Rohloff sind zu hoch (Öl zu teuer, Alternativ-Öl wird von Rohloff nicht spezifiziert). Spezial-Ritzel sind zu teuer, Adapter muss man mühsam selbst schnitzen. Ich finde den Schreibstil übrigens prima. Nur die Diskussion finde ich (als bekennender "Schnäppchenjäger") etwas bemüht. Ich kaufe auch keine Apple-Produkte. Produkt und Folgekosten sinds mir einfach nicht wert. 
|
Top
|
Print
|
|
#967628 - 08/20/13 07:31 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member

Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Danke, ich finde die Folgekosten verglichen mit den Anschaffungskosten unter Einbeziehung der Nutzungsdauer und im Vergleich mit hochwertigen Shimanoprodukten sehr moderat. Gruss
PS: Ich habe gerade eine englische Tastatur und versuche Umlaute zu vermeiden.
|
Edited by brotdose (08/20/13 07:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#967630 - 08/20/13 07:36 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 27
|
Ich finde das Selbstschnitzen eine lästigerfreuliche Herausforderung, aber bißchen viel für mich allein, hab keinen CNCschmiedehammer in der Stube. Aber vielleicht gibts noch mehr Leute die sich sowas schomma durchdachten und neue Wege nach Kassel nützlich fänden, dann können wir Banden bilden. Sprichwort: wer andren in den Apfel beißt... Klar, Shimanobirnen, ich weiß. Aber im Moment gings mir um den Reichsapple, aufgespießt auf meinem Schreibstil  .
|
Edited by Jenna Bekker (08/20/13 07:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#967632 - 08/20/13 07:39 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Du hast einfach noch nicht den richtigen Sprit. Geh in dich und erkenne die universelle Liebe die die Rohloff-Produktpalette umströmt. Lass es wirken und reiche die benötigten Scheine über den Tresen mit einem Lächeln.
|
Top
|
Print
|
|
#967642 - 08/20/13 07:50 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 27
|
Hihi. Wäre ne Möglichkeit, hab ich fürs Kernprodukt ja getan, aber die Schale stößt beim Apfelbiß sauer auf. Andere Möglichkeit bei den Wippermännern Meterware auf großen Rollen bestellen und die Nanodriveritzelei mitmachen, mein Opa hat ja auch nur drei Zähne, warum solls dem Ritzel besser gehen. Und nun suche ich eben (nach einer Begegnung der dritten Art mit der Preispolitik) nach dem dritten Radweg. Wer Ideen für so'ne Adapter hat oder Schmierstoffsachverständiger ist, dem soll'n meine Ohren gehören.
|
Edited by Jenna Bekker (08/20/13 07:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#967644 - 08/20/13 07:52 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
|
Ähnliches Ärgernis das "Ganzjahresöl": 1l-Gebinde ca. 50€, bei 25ml-Einzelportionen sind es 250€/Liter. Wiederum wegen der Mindermengen, wenn über hunderttausend Naben einmal im Jahr ihr Öl wechseln? Schon klar, die Flaschen sind ja so teuer. Palim-Palim. Ist völlig normal, branchenüblich und keine spezielle Gemeinheit von Rohloff. Und ich kann es verstehen, ich arbeite selbst in einer Firma, die flüssige Produkte vertreibt. Der Preis für die kleinen Flaschen ist das geringste Übel. Aber das Zeug muss einzeln abgefüllt, verpackt und versendet werden. Man darf weder die Arbeitszeit des Abfüllers, des Verpackers noch die Versandkosten mit 0 € ansetzen. Das muss alles bezahlt werden. //edit: Das ist unfair, dass Du Barbara Rohloff immer mit Herr Rohloff anredest...  // Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (08/20/13 08:00 PM) |
Top
|
Print
|
|
#967650 - 08/20/13 08:00 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 27
|
Klar. Ich war mal im Schraubengroßhandel tätig. Da verhökerte ich 8.8er in üblichen Abmessungen bicromatiert oder verzinkt für masomenos 1100 USD pro Tonne, Lose geschüttet, Mindestabnahme 200kg, zzgl. Fracht. Im Baumarkt finde ich den Kram unter Blisterschachteln für 90.000 EUR pro Tonne wieder. Soweit bin ich im Bilde.
auf Deine Edith hin: Das ist normal, ich werde auch immer mit Heinz angesprochen!
Scherz. Nee, was meinst Du bzgl. Barbara?
|
Edited by Jenna Bekker (08/20/13 08:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#967652 - 08/20/13 08:06 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member

Offline
Posts: 8,024
|
zu Deinem Problem mit dem Öl:
Bestelle ein 1 Litergebinde Spül- und Ganzjahresöl. Teile es in 4 Portionen und verkaufe es im Marktplatz zum Selbstkostenpreis. Sind für jeden ca. 20 € und hält über Jahre.
Du wirst mit Sicherheit kein Problem haben, hier Abnehmer zu finden - spreche aus Erfahrung.
Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#967653 - 08/20/13 08:10 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member

Offline
Posts: 8,024
|
... Nee, was meinst Du bzgl. Barbara? ganz einfach, Du hast "Herr Rohloff" geschrieben: Besser:Frau Barbara Rohloff, Geschäftsinhaberin von Rohloff. Sie ließt und schreibt ab und zu mit.  Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#967657 - 08/20/13 08:18 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,278
|
... Rohloff direkt angefragt, Antwort: --- [mod]Bitte keine fremden Texte posten, sondern den Inhalt mit eigenen Worten wiedergeben. Siehe auch hier[/mod] --- Nachgedacht: ... Ich will hier nicht arrogant wirken, aber der zitierte fremde Text war sprachlich wenigstens einigermaßen in Ordnung ...
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#967664 - 08/20/13 08:37 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 27
|
Arroganz habe ich nicht bemerkt. Mir auffällige wie sprachliche Unzulänglichkeiten am Wiedergegebenen hatte ich zuvor behutsam und geräuschlos korrigiert. Vielleicht qualifiziert das aufgrund der einhergehenden Schöpfungshöhe meinerseits den Text ja als minderfremd und zitierfähig? Fremdheit eines Textes. Weite eines Feldes. Whatte eines Evers. Walter deines Amtes. Meinet eines Wegens.
Man beschied mich, unabhängig vom angegebenen Text könne dieses Ritzel auch jeder Händler nachbestellen. Weiter hieße es, aufgrund geringer Stückzahlen bewege man sich um 70 EUR EVP.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#967666 - 08/20/13 08:44 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 27
|
Sie schreibt hier mit? Der Kundendienst scheint ja ohnehin vorbildlich, aber daß sie so weit gehen? Alle Achtung. Wahrscheinlich aus dem Ölgeschäft quersubventioniert. :~)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#967735 - 08/21/13 08:05 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Moderator

Offline
Posts: 2,051
|
Hallo,
ganz allgemein finde ich, das Du diese Firma durch Deinen Beitrag in ein falsches Licht rückst. Natürlich sind das Kaufleute und müßen es auch sein ! Wir wollen schließlich in 5 Jahren immer noch Ersatzteile etc. geliefert bekommen. Und wenn Dir die Preise nicht passen, dann laß doch alles von Herrn Schlumpf nach Maß fertigen. So, what? Dann hast Du super individuelle Einzelanfertigungen. Wo liegt eigentlich Dein Problem ? Im Preisniveau oder in der Lieferzeit ? Ist mir nicht ganz klar geworden. Gibt doch für Alles eine Lösung.
Gruß Lutz
|
Top
|
Print
|
|
#967745 - 08/21/13 08:31 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member

Offline
Posts: 1,670
|
Aus Kettenfreundlichkeit lieber größeres Ritzel als kleineres KB. Freundlichkeit hin oder her aber: Die Rohloff-Kette hält doch ewig (?). Der Ansatz, hier sparen zu wollen, ist Dein Ernst, Heinz?
|
Top
|
Print
|
|
#967746 - 08/21/13 08:34 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Strampeltier]
|
Member

Online
Posts: 25,209
|
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#967756 - 08/21/13 08:53 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 1,670
|
[...]Das ist normal, ich werde auch immer mit Heinz angesprochen! Scherz. [...]
|
Top
|
Print
|
|
#967757 - 08/21/13 08:56 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Strampeltier]
|
Member

Online
Posts: 25,209
|
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#967805 - 08/21/13 11:55 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 27
|
Lutz, Strampeltier, sich über zehn Euro jährlicher Oelkosten Gedanken zu machen ist leeres Stroh gedroschen, ich bin ja nicht vom Mars, und wenn auch etwas jünger so doch geschäftsfähig. Darum geht es nicht. Wir sind hier tief im Bereich der Luxusprobleme, und weiß Gott nicht nur in diesem Thread. Wenn ich wissen will was für Probleme die Welt so wirklich hat dann google ich nach Bernd, aber nicht Rohloff, sondern "Bernd Senf"!
Für die Firma Rohloff hege ich eigentlich klare Sympathie, deswegen stört es mich daß sie (und! eben! nicht! ich!) sich mit solchem Gebaren wie Schnellemarkmachen durch Ölsorten-Intransparenz selber in zweifelhaftes Licht rücken. Ich will wissen was für (mutmaßlich!) alter Wein (mineralisch, niederlegiert, also billig) uns da in neuen Schläuchen als edler Tropfen angedr, äh, boten wird. Nochmal, einfaches Getriebeöl kostet fünf und nicht fünfzig Euro pro Litergebinde. Genau das ist nun aber die Ethikdiskussion die ich nicht wollte, falls es jemand gelesen hat, und eine Geizdiskussion wollte ich noch weniger, sondern eine technische. Hätte ich die Eier dazu würde ich im Selbstversuch ein Baumarktgetriebeöl in die Nabe kippen (siffen tut se eh schon). Aber durch technisches (und darum geht es mir) Rundhorchen versuche ich genug Information zu bekommen um eine Balance zwischen Wagemut und Übermut hinzukriegen. Warum tu ich das öffentlich? Na weils den einen Wayne vielleicht interessiert und ein anderer vielleicht Ahnung hat, sonst könnt ich auch bei Fuchs oder Zeller-Gmelin oder sonstwo anfragen. Kennt sich hier denn niemand mit Schmierstoffen aus? Kann doch wohl nicht wahr sein!
Was die Adapterei betrifft so ist das einerseits Spieltrieb um diverse Primärübersetzungen mit tendenziell großen Zähnezahlen durchprobieren zu können. (Was ist schon langweiliger als ein Rad an dem's nix zu Schraubern gibt!) Die neumodische Micro-Nano-Femtodriveklamotte erinnert mich sehr an meinen Opa, der hat auch nur noch drei Zähne. Meinem Rad solls besser gehen. Ich will das eben so. (Off Topic: Und ich will auch daß die Holländer endlich mal ver-nünf-tig brauch-ba-re Kettenkästen machen, das Chainglider- und Countrygespiele hab ich hinter mir. /Schnauze, Jenna, bloß keine Chaingliderdiskussion.)
Ich bekomme den Eindruck, daß Rohloff gewissermaßen ausgesorgt hat und fällige Weiterentwicklungsarbeit (z.B. Ausfallenden, Schaltgriff, Ritzel, Bremsscheiben) denen überläßt die noch Bock drauf haben. (z.B. Hase, Noell, Gilles Berthoud, Rewel, Thorn.) Meine Idee in der Reihe wäre nun ein Ritzeladapter(Gibts hier keine Metallbauer? Kann doch nicht sein!), da Rohloff keine großen Ritzel auf die Reihe bzw. Kette kriegt, oder eben nur zu Preisen für die ich ein Weltraumteleskop brauche.
Wenn ich dann auch noch an ein gewisses grünes Monster denke verstärkt sich das Gefühl, bei Rohloff tut sich nicht mehr viel. Und die Konkurrenz holt auf, ganz besonders Fallbrook, siehe meine anderen Beiträge. Tja, wer nicht mit der Zeit geht, der muß mit der Zeit gehen. Und um Rohloff wäre es eben ganz besonders extraschade, imho.
Nota bene, das soll nun aber auch keine Rohloffüberlebensdiskussion sein, die sind schon selbergroß. Mir gehts um technisches Wissen und Lösungen, hoffe das haben alle mitgeschnitten. Voilà.
|
Edited by Jenna Bekker (08/21/13 12:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#967808 - 08/21/13 12:08 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: brotdose]
|
hawiro
Unregistered
|
Den Vergleich zwischen den Vollkosten einer Rohloff und einer Kettenschaltung kennst Du? Finde ich persönlich sehr interessant, weil ich die Rechnung durchaus nachvollziehen kann. Letztlich läuft es aber doch darauf hinaus, was man persönlich lieber fährt. Die Kostenunterschiede in dem oben verlinkten Artikel finde ich jetzt nicht so dramatisch, dass ich Entscheidung für das eine oder das andere System davon abhängig machen würde.
|
Top
|
Print
|
|
#967814 - 08/21/13 12:37 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 27
|
Die Sachlage je Terameter desto billiger sind teure Getriebenaben ist mir klar, diese Website kannte ich nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#967815 - 08/21/13 12:39 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member

Offline
Posts: 7,817
|
Ich will wissen was für (mutmaßlich!) alter Wein (mineralisch, niederlegiert, also billig) uns da in neuen Schläuchen als edler Tropfen angedr, äh, boten wird. Nochmal, einfaches Getriebeöl kostet fünf und nicht fünfzig Euro pro Litergebinde. Kauft Rohloff das Öl nicht bei Klueber lubricants zu? Das wäre zumindest ein Indiz, das es sich NICHT um irgendein Trivialgepansch handelt. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#967819 - 08/21/13 12:49 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 27
|
Das klingt interessant. Weißt Du mehr darüber? Es wäre mir ja schließlich das liebste wenn wenn meine Vermutung sich als unbegründet erwiese.
|
Top
|
Print
|
|
#967824 - 08/21/13 01:19 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 27
|
Also ich finde zwar alles mögliche über ein Sprühfett, aber daraus würden die Planetenräder dann womöglich alsbald Kleinholz machen und die Nabe müßte mit hertzscher Pittingkaries, ab nach Kassel, stationär in die Zahnklinik :–) www.harting.net/pdf/Teil_5_BP_Getriebeoele.pdf
|
Top
|
Print
|
|
#967825 - 08/21/13 01:36 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Moderator

Offline
Posts: 2,051
|
Hierzu gibt es eine sehr eindeutige und nachvollziehbare Stellungnahme der Frau Rohloff in einem anderen Faden. Mußt mal lesen.
Gruß
Lutz
|
Top
|
Print
|
|
#967828 - 08/21/13 01:43 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 27
|
Danke! Darf ich um Erleuchtung durch Verlinkung bitten?
|
Top
|
Print
|
|
#967843 - 08/21/13 02:38 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member

Offline
Posts: 1,205
Underway in Switzerland
|
Vor sieben Jahren gab's hier offensichtlich mal eine Analyse. Wenn Du den gesamten Thread da liest, hat der zitierte User auch das IR-Spektrum des Öls. Ob das jetzt nach der Zeit noch da ist, ist eine andere Frage. Georg.
|
Edited by GeorgR (08/21/13 02:41 PM) Edit Reason: Satz zum Thread von damals ergänzt |
Top
|
Print
|
|
#967852 - 08/21/13 03:21 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Member

Offline
Posts: 763
|
Ich verstehe Dich nicht ganz. Du willst einen Porsche fahren, die Ersatzteile dürfen vom Preis her nur VW Standart haben.
|
Top
|
Print
|
|
#967853 - 08/21/13 03:24 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Moderator

Offline
Posts: 2,051
|
Leichtbau Rohloff Seite 3 relativ weit unten.
|
Top
|
Print
|
|
#967858 - 08/21/13 04:06 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Oberhausener]
|
Member

Offline
Posts: 3,928
|
Rohloff - Porsche??? Der Vergleich passt aber nun garnicht. Eher Rohloff - Fendt.
|
Top
|
Print
|
|
#967861 - 08/21/13 04:17 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: rayno]
|
Member

Online
Posts: 25,209
|
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#967865 - 08/21/13 04:43 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 3,928
|
Oder Ackergaul (und kein Rennpferd)
|
Top
|
Print
|
|
#967866 - 08/21/13 04:48 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Jenna Bekker]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 61
|
Liebe Gemeinde,
eigendlich bin ich Keine, die in irgendwelchen Foren schreibt. Trotzdem fühle ich mich bei fast jedem eurer Themen genötigt einen Rohloff Kommentar zu schreiben.Zu den meisten Themen gibt es offizielle Statements auf unser Webseite oder in unserem Buch oder im Handbuch.
Ich bedauere sehr, dass so wenig gelesen wird sondern vielmehr in Foren zum Teil sehr gemutmaßt, rumgefrotzelt und oft viele falsche Dinge behauptet werden.
Wir sind eine deutsche Firma, montieren in Deutschland zu deutschen Preisen, lassen alle Einzelteile, auch Ritzel und Öl in Deutschland von Zulieferfirmen produzieren und bezahlen dafür deutsche Preise.
In den Vergleichen von Jenna werden Äpfel mit Birnen verglichen. So mag der Florian Schlumpf, ein sehr netter Zeitgenosse, der sich jetzt nicht mehr selbst um Fahrradteile kümmert, Zahnräder nach Sonderwünschen für knapp 50,- € gelasert haben, dass könnten wir auch.
Nur kann man unser Ritzel nicht lasern. Dies wird gedreht, danach abwälzgefräst,hat zwei hochpräziese Dichtflächen für die Simmerringe und ein 6-gängiges Gewinde, ist aus Sonderstahl, induktiv gehärtet als Einzelteil und wird anschließend in die Hand genommen und zum Verzinken auf ein Gestell aufgefädelt.Letztendlich wird das Gewinde noch innen in Handarbeit kunsstoffbeschichtet, um eine leichtere Demontage zu ermöglichen.Das nun in Verbindung mit 6 verschieden Zulieferfirmen. Da es sich hierbei in der Regel um qualitativ hochgwertig arbeitende deutsche Autmobilzulieferer handelt, ist der Preis den wir zahlen müssen extrem abhängig von der Stückzahl. Da wir von dem 21er Ritzel nur eine Handvoll benötigen, die Zulieferer diese Stückzahl auch nur aus Gefälligkeit , weil wir sonst ein guter Kunde sind, liefern, geben wir bei dem 21er Ritzel an Händler unsere Einkaufspreise weiter und für die OEMs subventionieren wir dies sogar. Der Endpreis, der für einen Endkunden entsteht enthält ja dann noch die die Handelsspanne des Händlers und deutsche Mehrwertsteuer von 19%.
Uter dem Gesichtspunkt, dass der Florian direkt verkauft, ist das simpel gelaserte Ritzel von Florian wesentlich teuerer als das von uns sehr aufwendig gefertigte.
Zu dem Öl hatte ich mich schon mal geäußert. Hier wurde in Zusammenarbeit mit dem deutschen rennomierten Ölzulieferer ein Spezialöl entwickelt, welchen unseren Themparatur- anforderungen, Verschleißschutzbedingungen, unseren Anforderungen zur Sicherheit unserer Kunststoffteile und unsereren Anforderungen zur Geräuschminderung entspricht. Diese Spezifikation ist Geheimniss der Zulieferfirma, die wissen auch wir nicht. Wir wissen nur, dass es kein passendes Öl am Markt für diese Bedingungen gibt. Und Öl entwickeln heißt: Der Ölhersteller mixt und wir testen so lange bis es uns gefällt.
Normales Getriebeöl ist viel zu zäh im Winter und Getriebeöl für Automatikgetriebe ist viel zu dünn und hat keine geräuschdämmende Wirkung. Was es mit den Kunsstoffteilen macht kann ja jeder teuer sebst testen. Zum Preis: Die kleine Flasche ist viel teurer als das Innenleben. Es gibt zu moderaten Preisen größere Gebinde. Keiner ist gezwungen kleine teure Flaschen zu kaufen und keine wird gezungen große Mengen abzunehmen, wenn er diese gar nicht braucht.
Ich finde, dass viele Diskussionen nur zeigen dass sich einige im Forum mit Unternehmerrealität in Deutschland garnicht auskennen und auch nicht beurteilen können wie schwierig es auch in Deutschland ist Qualität herzustellen.
Zumindest verdienen die Mitarbeiter unserer Zulieferer einen angemessenen gute dseutschen Industrielohn und auch unserer Mitarbeiter werden nicht ausgebeutet. In unserer Lieferkette bemühen sich alle weitgehend ökologisch unschädlich zu arbeiten und das zu den bestmöglichen Preisen. Auch ist esimmer unser Ziehl Produkte mit der best möglich Lebensdauer zu Entwichlen und zu produzieren.
Wer solche Prokte günstiger herstellt als wir, muss entweder an der Qualität spahren oder Menschen und Umwelt ausbeuten. Wenn das gewünscht wird, nicht mit uns. Solche Kunden brauchen wir nicht. Wir produzieren alles nur in limitierten Stückzahlen und finden zu unserem Glück auch jedes Jahr eine entsprechende Kundengruppe, die unsere Produkte kaufen. Meistens weil Andere mit unseren Produkten zufrieden sind.
Abschließend würde ich mir wüschen, dass gerade in unserer Zielgruppe nicht so falsche Vermutungen über uns angestellt werden und regelmäßig die Ausnutzung unserer Kunden unterstellt werden. Es muss nicht jeder unsere Produkte mögen und darf sich sachlich natürlich auch kritsch äußern. Die Hetze, die aber entsteht ist für uns sehr demutivierend.
Und die Arbeit an neuen Produkten oder auch den hier häufig kritisierten Mängeln macht unter diesen Kommentaren ehrlich keinen Spass.
Dann wäre es doch einfacher gleich die Leute über den Tisch zu ziehen. Damit hätten wir eher die Möglichkeit Multimillionäre zu werden anstelle seriös und wie das so für deutsche Klein- und Mittelunternehmer gilt, immer selbst und ständig zu arbeiten.
|
Top
|
Print
|
|
#967869 - 08/21/13 04:55 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: rohloff]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 61
|
Hallo,
bin eben bei der Korrektur auf den falschen Knopf geraten und habe es fälschlicher Weise schon abgesendet. Natürlich mit allen Fehlern, da mir hier mein Rechtschreibprogramm fehlt. Man kann aber trotz der Fehler verstehen was ich meine und deshalb lasse ich es jetzt auch so.
Barbara Rohloff.
|
Top
|
Print
|
|
#967870 - 08/21/13 05:02 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: rohloff]
|
Member

Offline
Posts: 7,817
|
Abschließend würde ich mir wüschen, dass gerade in unserer Zielgruppe nicht so falsche Vermutungen über uns angestellt werden und regelmäßig die Ausnutzung unserer Kunden unterstellt werden. Es muss nicht jeder unsere Produkte mögen und darf sich sachlich natürlich auch kritsch äußern. Die Hetze, die aber entsteht ist für uns sehr demutivierend.
Und die Arbeit an neuen Produkten oder auch den hier häufig kritisierten Mängeln macht unter diesen Kommentaren ehrlich keinen Spass.
Nehmts doch gelassen, Barbara. "Viel Feind - viel Ehr" meint der Volksmund (wer immer das ist). Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#967874 - 08/21/13 05:17 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: rohloff]
|
Member

Offline
Posts: 361
|
Hallo, mal ein Lob von mir. ich bin dermaßen begeistert von ihrer Nabenschaltung, dass ich mittlerweile zwei Fahrräder mit Speedhub fahre. Daher bin ich froh, dass es das Öl auch in 250ml-Gebinden zu kaufen gibt. Mein Ehrgeiz besteht jetzt darin, beide Räder jährlich 5000km zu bewegen, damit sich der Ölwechsel lohnt 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#967876 - 08/21/13 05:24 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: rohloff]
|
Member

Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Wir haben inzwischen fünf Speedhubs und sind sehr zufrieden mit jeder einzelnen. Auch ich habe Kritikpunkte, die hinreichend bekannt sind, trotzdem führ für mich kein Weg an der Speedhub vorbei, wenn es darum geht ein Wartungsarmes und über Jahre zuverlässiges Fahrrad zu haben. Grüße und Dank
|
Edited by brotdose (08/21/13 05:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#967879 - 08/21/13 05:42 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: rohloff]
|
Member

Offline
Posts: 2,068
|
Abschließend würde ich mir wüschen, dass gerade in unserer Zielgruppe nicht so falsche Vermutungen über uns angestellt werden und regelmäßig die Ausnutzung unserer Kunden unterstellt werden. Ich glaube das tun hier die wenigsten, und das sage ich als überzeugter Shimano-Fahrer. Was Jenna hier vom Stapel läßt, zeigt bestenfalls, daß er/sie offenbar den Zusammenhang zwischen Entwicklungskosten, Vertriebskosten, und Abnahmemengen nicht verstanden, geschweige denn jemals ein Produkt entwickelt hat. Das kann man eigentlich nur unter Trollposting einordnen. An der Speedhub gibts ne Menge zu kritisieren, aber der Preis fürs Öl ist sicherlich der letzte Punkt, der mir einfallen würde.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#967884 - 08/21/13 06:03 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Oberhausener]
|
Member

Offline
Posts: 208
|
Ich verstehe Dich nicht ganz. Du willst einen Porsche fahren, die Ersatzteile dürfen vom Preis her nur VW Standart haben. Du kannst Du die meisten Porsche Ersatzteile in gleicher Qualität auch bei VW kaufen ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#967911 - 08/21/13 07:12 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Dergg]
|
Member

Offline
Posts: 8,024
|
Ich glaube das tun hier die wenigsten, und das sage ich als überzeugter Shimano-Fahrer. Was Jenna hier vom Stapel läßt, zeigt bestenfalls, daß er/sie offenbar den Zusammenhang zwischen Entwicklungskosten, Vertriebskosten, und Abnahmemengen nicht verstanden, geschweige denn jemals ein Produkt entwickelt hat. Das kann man eigentlich nur unter Trollposting einordnen. An der Speedhub gibts ne Menge zu kritisieren, aber der Preis fürs Öl ist sicherlich der letzte Punkt, der mir einfallen würde.
Kann ich auch nur voll unterstützen. Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#967920 - 08/21/13 07:52 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: rohloff]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,278
|
Ich bin erst seit kurzem stolzer Besitzer einer Rohloff-Nabe und bin nach meiner ersten größeren Tour mit der neuen Schaltung (2000 km) äußerst zufrieden. Ich denke, dass die meisten hier im Forum die Qualität guter Produkte zu würdigen wissen, obwohl jeder natürlich lieber weniger Geld ausgeben möchte. Gute Qualität kostet aber im Normalfall auch gutes Geld. Es ist ja auch der Service, der zählt. Spätestens wenn man diesen benötigt, wird man den Unterschied zwischen billiger Massenware und nicht ganz so billiger Markenware bemerken. Zum Glück musste ich den Rohloff-Service noch nicht nutzen und vielleicht bleibt mir das auch auf Dauer erspart. Man kann aber hier im Forum viel von den Vorzügen des Rohloff-Services lesen. Für dies und die Qualität des Produkts zahle ich gerne etwas mehr.
Gerade eben habe ich das mit einer anderen Firma erfahren können, die meiner Meinung nach ebenfalls sehr hochwertige und dadurch auch nicht wirklich billige Komponenten herstellt. Ich bin absoluter Fan der Thudbuster Sattelstützen und nutze diese schon viele Jahre lang. Bei meinem Crossbike hat sich inzwischen ein gewisses Lagerspiel eingestellt. Für die neuen Serien gibt es hierfür ein "Rebuild Kit", in dem neue Lagerbuchsen usw. enthalten sind. Für die alten Versionen gibt es dies nicht. Ich habe daher an die Firma eine E-Mail geschickt und das Problem beschrieben. Kurz darauf erhielt ich Antwort vom Thudbuster-Erfinder Ryan McFarland persönlich, in der er angekündigt hat, dass er mir Ersatzbuchsen zuschicken würde, zusammen mit der Anleitung, wie ich diese dann in den alten Thudbuster-Stützen ersetzen kann. Für mein Geld habe ich nicht nur ein hervorragendes Produkt erworben, sondern ich habe auch den Vorteil der individuellen Kundenbetreuung.
Ich würde mir über einzelne Beiträge in diesem Forum oder auch anderswo nicht zu viel Gedanken machen. Es wird immer Kritik geben, der man zum Teil leicht sachliche Argumente entgegenstellen kann, die aber vielleicht in anderen Fällen auch Anstöße geben kann. Ich denke, dass dies Rohloff durchaus bewusst ist: Ohne Innovation werden die besten Produkte irgendwann einmal von der Konkurrenz "überrollt" werden. Die Einschläge kommen auch bei Rohloff immer näher (Pinion, NuVinci, Shimano Alfine 11). Noch gibt es gute Gründe, eine Rohloff-Schaltung zu wählen. Es könnte aber sein, dass irgendwann etwas auf den Markt kommt, bei dem der Reiseradler klare Vorteile im Vergleich zu Rohloff erkennt. Dem muss Rohloff dann etwas entgegensetzen können. Ich bin gespannt, was von Rohloff in den kommenden Jahren an Neuigkeiten zu hören sein wird.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#967923 - 08/21/13 08:07 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: rohloff]
|
Member

Offline
Posts: 79
|
Jetzt muss ich mich fragen, habe ich in meinem Thread über den Nabenflansch vor ein paar Monaten rumgefrotzelt? 
|
Edited by mespilus (08/21/13 08:08 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#967985 - 08/22/13 07:21 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: mespilus]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,278
|
Jetzt muss ich mich fragen, habe ich in meinem Thread über den Nabenflansch vor ein paar Monaten rumgefrotzelt? Nein, denn Du hast nur "eine besorgte Frage" gestellt und das ist ja nichts Negatives. Frau Rohloff hat ja zu dem Thema auch sehr ausführlich geantwortet, was meine Aussage oben bestätigt ("guter Service"). Ich nehme übrigens an, dass Du keinen Flanschbruch hattest. Den hätte ich auch nicht erwartet, nachdem ich Deine Bilder gesehen habe.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#967990 - 08/22/13 07:47 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: rohloff]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Liebe Gemeinde,
eigendlich bin ich Keine, die in irgendwelchen Foren schreibt. Trotzdem fühle ich mich bei fast jedem eurer Themen genötigt einen Rohloff Kommentar zu schreiben.Zu den meisten Themen gibt es offizielle Statements auf unser Webseite oder in unserem Buch oder im Handbuch.
Ich bedauere sehr, dass so wenig gelesen wird sondern vielmehr in Foren zum Teil sehr gemutmaßt, rumgefrotzelt und oft viele falsche Dinge behauptet werden. Liebe Frau Rohloff, das ist doch aber kein Problem, das Sie alleine und nur dieses Forum betrifft: Viele möchten Alles wissen, aber Nichts lesen. Das können Dokumentationen der Hersteller oder gesetzliche Vorgaben wie aktuell zur Fahrradbeleuchtung oder das kann die Arbeit des ADFC sein. Nicht nur einmal habe ich hier als Nichtwissender bereits im ersten Googel-Vorschlag die Antwort auf die gestellte Frage gefunden. Aber selbst die verlinkten Antwort-Seiten werden anscheinend nicht immer gelesen. Ich kenne Foren, wo weit stärker und näher an der Gürtellinie gepöbelt wird, wie de.rec.fahrrad - wo aber andererseits Andreas Oehler trotz regelmäßigen Stöhnens nicht müde wird, geduldig die gröbsten Falschbehauptungen immer wieder richtig zu stellen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968003 - 08/22/13 08:14 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 400
|
mal so aus Interesse:
Warum wird von einigen hier eigenlich Barbara Rohloff mit Sie angesprochen, während in diesem wie auch in anderen Foren alle Teilnehmer mit du angesprochen werden. Ist mir schon mal in anderen Beiträgen aufgefallen.
Ansonsten finde ich es etwas schade, wie Jenna gleich runtergemacht wird. Es ist ja bei anderen Produkten durchaus üblich, dass an Serviceartikeln überproportional viel Geld verdient wird. Das in Frage zu stellen, ist zunächst doch nicht verwerflich. Wenn das bei Rohloff nicht so ist, umso besser. Den Ausdruck "rumgefrotzelt" finde ich dabei etwas übertrieben.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968004 - 08/22/13 08:16 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Keine Ahnung]
|
Member

Offline
Posts: 79
|
Der Flansch hat natürlich gehalten. Es bewahrheitet sich mal wieder, dass man sich viel zu viele Gedanken um solche Details macht. Ich kenne Foren, wo weit stärker und näher an der Gürtellinie gepöbelt wird
Zumal ich den schreibstil von Jenna Bekker recht amüsant finde 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968010 - 08/22/13 08:27 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: maush]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
mal so aus Interesse:
Warum wird von einigen hier eigenlich Barbara Rohloff mit Sie angesprochen, Weil ich sie auch im realen Leben so anspreche.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968012 - 08/22/13 08:31 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: maush]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Es ist ja bei anderen Produkten durchaus üblich, dass an Serviceartikeln überproportional viel Geld verdient wird. Es gibt sogar Produkte, bei denen nur am Verbrauchsmaterial verdient wird: man kann Billigdrucker mit teurer Farbe oder teure Profidrucker mit preiwerter Farbe kaufen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968013 - 08/22/13 08:34 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: maush]
|
Member

Offline
Posts: 79
|
Frau Rohloff tretet hier nicht als privatperson an sondern repräsentiert die Institution Rohloff. Der deutsche statusbewusste Geist setzt dann automatisch die dritte Person plural an. Ist so die Sitte auch wenn es bieder erscheint.
|
Edited by mespilus (08/22/13 08:37 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968018 - 08/22/13 08:43 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 2,395
|
Es ist ja bei anderen Produkten durchaus üblich, dass an Serviceartikeln überproportional viel Geld verdient wird. Es gibt sogar Produkte, bei denen nur am Verbrauchsmaterial verdient wird: man kann Billigdrucker mit teurer Farbe oder teure Profidrucker mit preiwerter Farbe kaufen. Oder auch Senseo-Kaffemaschinen. Ludger
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968020 - 08/22/13 08:51 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: maush]
|
Member

Offline
Posts: 2,068
|
Ansonsten finde ich es etwas schade, wie Jenna gleich runtergemacht wird. Da ich nun beim Runtermachen vornedran war: Ich kann Barbara sehr gut verstehen, weil ich in einer ähnlichen Situation bin. Versuch mal, als Einzelkämpfer-Ingenieur gegen die "Großen" anzustinken und das auch noch im Endverbrauchermarkt. Da investierst Du viel Zeit, Geld, Arbeit und riskierst, am Ende bei HartzIV zu landen. Du tust es nicht primär, um reich zu werden, das ist vielleicht mit viel Glück ein angenehmer Nebeneffekt, sondern weil Du einfach keinen Bock hast, Dich als Ingenieur Nr 8464 bei Siemens in sinnlose Hierarchiestufen einzuordnen und den Großteil Deines Lebens fremdbestimmt zu verbringen. Wenn die Leute am Produkt rummäkeln, das hab ich bei der Rohloff-Nabe hier auch schon reichlich getan - OK, dann haben andere halt was besseres gebaut, das muß man sich gefallen lassen. Aber mit ein bißchen Nachrechnen könnte man erkennen, daß die Preise von Rohloff wahrlich nicht dazu geeignet sind, den Firmenbesitzern ein auskömmliches Leben auf einer Luxusyacht an der Cote d'Azur zu ermöglichen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968025 - 08/22/13 09:07 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Dergg]
|
Member

Offline
Posts: 7,817
|
den Firmenbesitzern ein auskömmliches Leben auf einer Luxusyacht an der Cote d'Azur zu ermöglichen. Das sind eher nicht die Firmenbesitzer, sondern deren faule Erben. Oder sonstiger Hochglanzklüngel, der sein Geld nicht mit Arbeit verdient hat. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968028 - 08/22/13 09:19 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Dergg]
|
Member

Offline
Posts: 400
|
Verstehen kann ich sie auch, ich bin auch Entwickler. Aber so ist das nun mal. Es kommt immer Kritik, manchmal berechtigt und manchmal unberechtigt. Dann atmet man einmal tief durch, antwortet ganz in Ruhe und alles ist wieder gut. Das für Kunden nicht jedes Problem offensichtlich ist, ist auch normal. Und da kann schon der ein oder andere Preis überhöht erscheinen, obwohl er vielleicht doch nichtmal die Kosten deckt. An anderer Stelle ist dann ein vermeintlich günstiger Preis wieder total überhöht :-)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968040 - 08/22/13 09:59 AM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 1,670
|
Viele möchten Alles wissen, aber Nichts lesen. Das können Dokumentationen der Hersteller oder gesetzliche Vorgaben wie aktuell zur Fahrradbeleuchtung oder das kann die Arbeit des ADFC sein.
Nicht nur einmal habe ich hier als Nichtwissender bereits im ersten Googel-Vorschlag die Antwort auf die gestellte Frage gefunden. Aber selbst die verlinkten Antwort-Seiten werden anscheinend nicht immer gelesen. Nun, es soll auch Leute geben, die müssen unbedingt etwas schreiben -- aber ja nicht lang und differenziert und es muss ja auch nicht zwangsläufig zum Thema gehören. Die schreiben dann "knackig" zwei Zeilen in einen Thread und werden kurze Zeit später nicht mehr gesehen. Um es klarer auszudrücken: Dass ausgerechnet Du Dich über Lese- und Diskussionskultur in einem Forum äußerst finde ich "gewagt". Dass es in anderen Foren schlimmer aussieht finde ich ehrlich gesagt irrelevant.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968529 - 08/24/13 06:42 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Strampeltier]
|
Member

Offline
Posts: 164
|
Liebe Radgemeinde,
ich hätte da mal kurz eine Zwischenfrage zum Thema Rohloff. Wenn ich mir ein Fahrrad mit Rohloff-Schaltung kaufe kann man dieses Wunderwerk mit seiner Nummer dann online registrieren oder geht das nur per Postkarte ?
Viele Grüsse
Rainer
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968530 - 08/24/13 06:46 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: akro]
|
Member

Offline
Posts: 8,024
|
Soweit ich weiß nur per Postkarte. Ich habe die mit dem neuen Rad bekommen und dann einfach weggeschickt.
Warum fragst Du? Denn Postkarte ist ja eigentlich kein Ding - kurz ausgefüllt und in den Briefkasten.
Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968546 - 08/24/13 07:50 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Rennrädle]
|
Member

Offline
Posts: 164
|
ich bin übervorsichtig. Postkarten können verloren gehen. Ich habe schon Radfahrer vor die Apotheke k.... sehen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968547 - 08/24/13 07:54 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: akro]
|
Member

Offline
Posts: 18,055
|
Vielleicht bin ich ja altmodisch oder es liegt an meinem Beruf, aber ich würde im Zweifel der Post eher vertrauen als irgendwelcher Web-Software. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968548 - 08/24/13 07:54 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: akro]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Gewöhn Dir das ab. Übervorsichtig ist nahe an »nicht lebenstüchtig«. Wenn Postsendungen wegkommen, dann die mit ec- oder Kreditkarten.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#968558 - 08/24/13 08:05 PM
Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 164
|
Vielleicht bin ich ja altmodisch oder es liegt an meinem Beruf, aber ich würde im Zweifel der Post eher vertrauen als irgendwelcher Web-Software. Martina da ist natürlich auch was dran. Also ab zum Postkasten.......
|
Top
|
Print
|
|
|