Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen

Posted by: Keine Ahnung

Re: Rohloff-Preise vs. Adapterei & API-Klassen - 08/21/13 07:52 PM

Ich bin erst seit kurzem stolzer Besitzer einer Rohloff-Nabe und bin nach meiner ersten größeren Tour mit der neuen Schaltung (2000 km) äußerst zufrieden. Ich denke, dass die meisten hier im Forum die Qualität guter Produkte zu würdigen wissen, obwohl jeder natürlich lieber weniger Geld ausgeben möchte. Gute Qualität kostet aber im Normalfall auch gutes Geld. Es ist ja auch der Service, der zählt. Spätestens wenn man diesen benötigt, wird man den Unterschied zwischen billiger Massenware und nicht ganz so billiger Markenware bemerken. Zum Glück musste ich den Rohloff-Service noch nicht nutzen und vielleicht bleibt mir das auch auf Dauer erspart. Man kann aber hier im Forum viel von den Vorzügen des Rohloff-Services lesen. Für dies und die Qualität des Produkts zahle ich gerne etwas mehr.

Gerade eben habe ich das mit einer anderen Firma erfahren können, die meiner Meinung nach ebenfalls sehr hochwertige und dadurch auch nicht wirklich billige Komponenten herstellt. Ich bin absoluter Fan der Thudbuster Sattelstützen und nutze diese schon viele Jahre lang. Bei meinem Crossbike hat sich inzwischen ein gewisses Lagerspiel eingestellt. Für die neuen Serien gibt es hierfür ein "Rebuild Kit", in dem neue Lagerbuchsen usw. enthalten sind. Für die alten Versionen gibt es dies nicht. Ich habe daher an die Firma eine E-Mail geschickt und das Problem beschrieben. Kurz darauf erhielt ich Antwort vom Thudbuster-Erfinder Ryan McFarland persönlich, in der er angekündigt hat, dass er mir Ersatzbuchsen zuschicken würde, zusammen mit der Anleitung, wie ich diese dann in den alten Thudbuster-Stützen ersetzen kann. Für mein Geld habe ich nicht nur ein hervorragendes Produkt erworben, sondern ich habe auch den Vorteil der individuellen Kundenbetreuung.

Ich würde mir über einzelne Beiträge in diesem Forum oder auch anderswo nicht zu viel Gedanken machen. Es wird immer Kritik geben, der man zum Teil leicht sachliche Argumente entgegenstellen kann, die aber vielleicht in anderen Fällen auch Anstöße geben kann. Ich denke, dass dies Rohloff durchaus bewusst ist: Ohne Innovation werden die besten Produkte irgendwann einmal von der Konkurrenz "überrollt" werden. Die Einschläge kommen auch bei Rohloff immer näher (Pinion, NuVinci, Shimano Alfine 11). Noch gibt es gute Gründe, eine Rohloff-Schaltung zu wählen. Es könnte aber sein, dass irgendwann etwas auf den Markt kommt, bei dem der Reiseradler klare Vorteile im Vergleich zu Rohloff erkennt. Dem muss Rohloff dann etwas entgegensetzen können. Ich bin gespannt, was von Rohloff in den kommenden Jahren an Neuigkeiten zu hören sein wird.