International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (mühsam), 680 Guests and 788 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550268 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#963869 - 08/08/13 06:57 AM Verständnisfrage: Umbau Steuersatz?
bartman
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 44
Hallo,

ich habe mal ne blöde Anfängerfrage ;-)

Ich habe ja nen Oldschool Stahlrahmen mit Geweinde Steuersatz. Der ist hinüber. Möchte nun auf Ahead umbauen.

Klappt das noch mit der alten Gabel(Gewinde) oder muss ich eine ohne haben?

Ich befürchte ich brauch ne neue Gabel.

Warum Ahead? Weil ich Urlaub das Rad per Bus transportiere und ich immer Vorbau oder Lenker demontieren muss. Das erscheint mir mit Ahead einfacher zu gehen, so zumindest meine Erfahrungen mit dem MTB.


Danke
Klaus
Top   Email Print
#963872 - 08/08/13 07:11 AM Re: Verständnisfrage: Umbau Steuersatz? [Re: bartman]
Schneehase
Member
Offline Offline
Posts: 306
Hallo Klaus,

warum nicht einfach nur den Vorbau gegen einen mit "MTB"-Klemmung für den Lenker tauschen? Dann lässt sich der Lenker genauso einfach montieren/demontieren wie beim Ahead-System, die Gabel kann aber so bleiben wie sie ist.
Habe ich vor kurzem auch gemacht und ist deutlich günstiger ...

Gruß

Klaus
Top   Email Print
#963880 - 08/08/13 07:27 AM Re: Verständnisfrage: Umbau Steuersatz? [Re: Schneehase]
bartman
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 44
Danke Klaus,

den Steuersatz wollte ich sowieso tauschen, weil der alte im Ar### ist Und die Ahead Vorbauten find ich mittlerweil schicker ;-)


Klaus
Top   Email Print
#963882 - 08/08/13 07:28 AM Re: Verständnisfrage: Umbau Steuersatz? [Re: bartman]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Nein, das klappt nicht. Der Schaft muß bei Ahead deutlich länger sein und vor allem kein Gewinde haben.
Mach doch wieder einen Gewindesteuersatz rein und besorg dir einen Vorbauadapter auf Ahead.
Top   Email Print
#963889 - 08/08/13 07:46 AM Re: Verständnisfrage: Umbau Steuersatz? [Re: mgabri]
bartman
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 44
Danke,

Der Schaft wäre schon lang genug, aber leider mit Gewinde.

Wo bekomme ich denn so einen Vorbauadapter?



Klaus
Top   Email Print
#963894 - 08/08/13 07:53 AM Re: Verständnisfrage: Umbau Steuersatz? [Re: mgabri]
bartman
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 44
Google ist mein Freund ;-)


Habe diese Adapter gefunden. Dachte das wäre was sehr spezielles.

Klaus
Top   Email Print
#963895 - 08/08/13 07:59 AM Re: Verständnisfrage: Umbau Steuersatz? [Re: bartman]
nicolaiB
Member
Offline Offline
Posts: 499
Immer der Nase nach
Top   Email Print
#963901 - 08/08/13 08:11 AM Re: Verständnisfrage: Umbau Steuersatz? [Re: bartman]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
In Antwort auf: bartman
Warum Ahead? Weil ich Urlaub das Rad per Bus transportiere und ich immer Vorbau oder Lenker demontieren muss. Das erscheint mir mit Ahead einfacher zu gehen, so zumindest meine Erfahrungen mit dem MTB.

Immer komplett weg oder nur um 90° gedreht? Wenn vorwiegend letzteres, dann ein Argument, Gewindegabel samt den altem Vonbau zu belassen. Ahead-Vorbau lockern und drehen oder gar Lenker abnehmen (mitsamt Knochen von der Gabel, Nur den Besenstiel aus dem Vorbau zu holen wäre bei Ahead und "klassisch" kein Unterschied) bedeutet doch, daß am halbdemontierten Radl die Gabel lose im Steuersatz herumhängt und nach Wiedermontage der Steuersatz nach Gefühl oder (je nach Lehrmeinung) mit Drehmomentschlüssel an der Kappenschraube eingestellt und der Knochen auch wieder (nach Lehrmeinung) mit Drehmoschlüssel befestigt werden muß - wie kachst Du's am MTB anders? "Klassik"-Lenker für Gewindegabel wird im Gegensatz dazu ja völlig unabhängig von irgendwelchen Justagen am Steuersatz aus- und eingebaut.

Mein Fazit wäre: Wenn der Steuersatz, Gabel, Lenkerteile alle einwandfrei sind und funktionieren, würde ich da nichts ändern.

lG Matthias
Top   Email Print
#963988 - 08/08/13 10:59 AM Re: Verständnisfrage: Umbau Steuersatz? [Re: bartman]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,198
Ich würde von dieser Option abraten. Für ständiges Aufunzu bzw. Festundlocker sind die feinen Alugewinde nicht gedacht. Weder an der Schaft-, noch an der Lenkerklemmung. Das geht eine Zeitlang gut und wenn die Abnutzung zu groß ist, gibts einen crash.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#963991 - 08/08/13 11:06 AM Re: Verständnisfrage: Umbau Steuersatz? [Re: bartman]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In Antwort auf: bartman
Hallo,
Ich habe ja nen Oldschool Stahlrahmen mit Geweinde Steuersatz. Der ist hinüber. Möchte nun auf Ahead umbauen.

Klappt das noch mit der alten Gabel(Gewinde) oder muss ich eine ohne haben?

Ich befürchte ich brauch ne neue Gabel.

Warum Ahead? Weil ich Urlaub das Rad per Bus transportiere und ich immer Vorbau oder Lenker demontieren muss. Das erscheint mir mit Ahead einfacher zu gehen, so zumindest meine Erfahrungen mit dem MTB.

Danke
Klaus

Transportieren tust mit Gewinde leichter, wie schon Matthias richtig schrub;). Vorbau lockern, Lenker paralel stellen - fertig. Zurück detto - kein Ärger mit Einstellung und Drehmomenten und so zeugs.

Wenn du unbedingt wechseln willst brauchst du eine Gabel mit Ahead-Schaft (ohne gewinde), die Adapter sind wacklige Notlösungen und die Länge des Schaftes kann eigentlich auch nicht passen. Und bitte die bei Ahead kaum verstellbare Lenkerhöhe beachten !

Edited by manfredf (08/08/13 11:07 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de