Du könntest in Deine Überlegungen auch mal einbeziehen, ob nicht vielleicht ein Gelschlauch anstelle eines Pannenschutzreifens eine Alternative wäre. Da Du ja augenscheinlich viel Wert auf leichten Lauf legst, würde ich jetzt also nicht auf die deutliche schwereren Reifen mit Pannenschutzeinlage zurückgreifen, sondern eben auf einen Gel gefüllten Schlauch.
Ich durfte vor einigen Tagen meinem Nachbarn den Schlauch flicken, nachdem der sich in seinen Schwalbe-Pannenschutzreifen einen Dorn gefahren hatte, der den Schlauch gleich an zwei Stellen direkt nebeneinander punktiert hatte (ich vermute, das zweite Mal geschah, nachdem er einen Plattfuß festgestellt hatte und einfach nochmal ne Handvoll Luft reingepumpt hatte - der Mann kann keinen Schlauch flicken und hatte wohl gehofft, mkt dem kaputten schlauch noch die 30 Kilometer nach Hause fahren zu können...
...)
Also: ob ein Pannenschutzreifen immer der Weisheit letzter Schluss ist, bezweifle ich - in vielen Fällen wird ein entsprechender Schlauch wenigstens genausogute Dienste tun, aber eben leichter sein.