International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Hollandradfahrer, franjocastilia, Meillo, iassu, Holm, 3 invisible), 246 Guests and 815 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538623 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#957094 - 07/16/13 11:59 AM Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird
faltblitz
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 811
Hallo,

bei den letzten Touren in Deutschland gab es doch Ecken, wo es kaum möglich war, sich mal im Schatten auszuruhen, ungestört in "die Büsche zu verschwinden", wenn die Blase drückte - geschweige abends in der Dämmerung entspannt das Zelt aufzubauen oder gar anschließend davor zu sitzen...

Da wir demnächst wieder für ein paar Tage los wollen, meine Frage:
Wo bleibt man von den Stechtieren derzeit in Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern noch am meisten verschont?

Google hat mir da z.B. Thüringen ausgespuckt: Klick

Als Fazit aus den weiter unten angehängten Presseberichten habe ich entnommen, dass die Unterläufe größerer Flüsse bzw. die Flüsse und Seengebiete mit großen Auenflächen (Auwälden/-wiesen) von der gegenwärtig überduchschnittlich starken Mückeninvasion betroffen sind. Z.B. Elbe, Oder, Spree, Havel, untere Saale, untere Elster usw...insgesamt z.B. das Land Brandenburg.

Kurzum: Wo, außer in Thüringen, sind nach eurer Erfahrung bisher auch wenige Mücken zu verzeichenen? Wo kann man auch am Abend noch mit Genuss draußen vor dem Zelt sitzen? zwinker
Aus bestimmten Gründen sind wir gern entlang von Flussradwegen unterwegs. Jedoch muss das nicht sein. Hauptsache es sind nicht zu viele Höhenmeter bzw. starke Steigungen.

Danke und Grüße
Christoph

P.S.: Hier einige Artikel zum Thema:
http://www.t-online.de/regionales/id_64406394/brandenburg-kein-ende-von-mueckenplage-in-sicht.html
http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/a...or-Muecken.html
http://www.nw-news.de/owl/8871290_Mueckenplage_verdirbt_Sommerspass_an_frischer_Luft.html
Klick

Edited by faltblitz (07/16/13 12:05 PM)
Edit Reason: Link korrigiert
Top   Email Print
#957108 - 07/16/13 01:32 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: faltblitz]
lufi47
Member
Offline Offline
Posts: 2,020
Also in der Arktis sind wenig Mücken und im Packeis auch nicht und die Steigungen sind auch moderat grins

Gruß
Lutz
Top   Email Print
Off-topic #957109 - 07/16/13 01:38 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: lufi47]
faltblitz
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 811
Das ist naheliegend - aber die Frage bezog sich auf "Deutschland und angrenzende Nachbarländer". zwinker

Dass es auch da Gebiete mit weniger Mücken gibt zeigt das Beispiel Thüringen.
Top   Email Print
Off-topic #957111 - 07/16/13 01:41 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: faltblitz]
lufi47
Member
Offline Offline
Posts: 2,020
O.K. ich dachte nur Dänemark-Grönland-Arktis. Sind ja quasi "Nachbarländer".

Hm Zugspitze müßte Mücken frei sein. Nur die Steigung grins

Gruß
Lutz
Top   Email Print
#957113 - 07/16/13 01:51 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: faltblitz]
faltblitz
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 811
War/ist z.B. jemand in Tschechien unterweg (vor allen im Gebiet zwischen Erzgebirge und Pilsen/Prag) und kann Erfahrungen mitteilen?

Grüße
Christoph
Top   Email Print
#957115 - 07/16/13 02:02 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: faltblitz]
lufi47
Member
Offline Offline
Posts: 2,020
Nachdem ich nur Spaß gemacht habe, nun ein ernsthafter Beitrag. An der See(ost- oder Nord-) hast Du tagsüber meistens Wind und dann auch Ruhe vor Mücken. Erst gegen Abend bei Windstille kommen dort die Blutsauger. Ich würde am ehesten an die Nordsee fahren.

Gruß
Lutz
Top   Email Print
#957118 - 07/16/13 02:33 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: faltblitz]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
in alpinen Regionen dürftest Du auch Ruhe haben.
Am besten wäre daher eine Insel mit alpinem Gebirge.

Helgoland?

:job
Top   Email Print
#957119 - 07/16/13 03:04 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: Job]
Dipping
Member
Offline Offline
Posts: 1,387
Sicher fast mückenfrei, aber radeln ist verboten!
Gruß, Ralph
Top   Email Print
#957123 - 07/16/13 03:18 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: lufi47]
faltblitz
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 811
Okay, Küste...

Gibt es Erfahrungen mit Touren in den südlich und westlich an Thüringen angrenzenden Gebieten, z.B. entlang von Pegnitz, Main, Werra, Fulda oder Leine und anderen Radwegen?

Christoph
Top   Email Print
#957124 - 07/16/13 03:34 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: faltblitz]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Ab Oktober gibt es da keine Mücken mehr - momentan sieht es schlecht aus!
Ingrid ***

Top   Email Print
#957128 - 07/16/13 04:49 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: faltblitz]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Also ich war Ende Juni im Leipziger Auenwald: Da wurde man schneller gestochen als der Sekundenzeiger ticken kann. "Im freien Gelände" gab es natürlich kein Problem.
Viel wichtiger als die Region Deutschlands ist sind die lokalen Begebenheiten. Wälder und Seen/Feuchtgebiete würde ich überall in Deutschland zur Zeit meiden.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#957136 - 07/16/13 05:38 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: derSammy]
lytze
Member
Offline Offline
Posts: 333
Ich habe gerade eine 3-tägige Kurzradreise im Saarland und Rheinland-Pfalz gemacht (Saar aufwärts bis Saargemünd, Blies-Glan-Radweg über Blieskastel und Homburg, weiter über Altenglan und Meisenheim nach Bad Sobernheim (Nahe), naheaufwärts über Kirn und Idaroberstein nach Birkenfeld, Bostalsee, Wadern und wieder an die Saar zurück. KEINE EINZIGE STECHMÜCKE oder ähnliches, auch nicht am Abend beim Camping in Wassernähe (Homburg und Kirn).

Also hier im Südwesten sind die Plagegeister nicht!!!

Willkommen im Saarland und der Pfalz mit vielen herrlichen Radwegen
lytze
Wer schnell fährt, kann auch schnell schreiben...
Top   Email Print
#957209 - 07/16/13 08:51 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: lytze]
Seghal
Member
Offline Offline
Posts: 1,084
Bei meinen Touren in den letzten Tagen durchs Ammerland sind mir extrem wenig Insekten aufgefallen, auch in den Waldgebieten oder am Zwischenahner Meer. Nur da wo Wasser und Gebüsch mal zusammen treffen, gab es ein paar mehr. An der Hunte ist es dagegen etwas unangenehmer.
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Top   Email Print
#957217 - 07/16/13 09:07 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: faltblitz]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Ich Ignoriere sie grins
Top   Email Print
#957249 - 07/17/13 06:58 AM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: faltblitz]
*cycle
Unregistered
Es ist kein Allheilmittel, aber wenn man es sofort anwendet, verkürzt sich die Leidenszeit doch erheblich!

BITE AWAY
Top   Email Print
#957265 - 07/17/13 08:29 AM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: faltblitz]
grenzenlos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
In Antwort auf: faltblitz
Okay, Küste...

Gibt es Erfahrungen mit Touren in den südlich und westlich an Thüringen angrenzenden Gebieten, z.B. entlang von Pegnitz, Main, Werra, Fulda oder Leine und anderen Radwegen?

Christoph


Ich stamme aus der Gegend. Zur Zeit gibt es keine Stechprobleme. Südlich von Thüringen ist es momentan OK. schmunzel War am Wochenende am Main und Pegnitz.
Top   Email Print
#957312 - 07/17/13 10:13 AM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: faltblitz]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Deine Frage kannst du doch ganz einfach beantworten: Von welchen Flüssen gab es im Juni Hochwassermeldungen und von welchen nicht?

Wobei es vor allem darauf ankommt ob größere Bereiche geflutet wurden, und das Wasser nicht innerhalb weniger Tage komplett wieder verschwunden war. Jede länger stehen gebliebene Pfütze hat Mücken produziert.

Dann kommt noch die Erfahrung hinzu. An der Donau gab es sofort nach dem Hochwasser Überlegungen, wie man die Mückenplage verhindern kann. Da hieß es, am Rhein hat es ständig das Problem. Die haben das daher inzwischen im Griff. An der Donau müsse man sich beeilen die Maßnahmen zu organisieren. Und im Osten an der Elbe etc. könne man sich bereits auf eine große Plage einstellen, da es dort an der Erfahrung fehle. D.h. auch viel zu spät überhaupt an Maßnahmen gedacht werden dürfte. Eine Bekämpfung funktioniert nämlich nur in bestimmten Entwicklungsphasen der Larven.
Top   Email Print
#957315 - 07/17/13 10:50 AM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: Faltradl]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ich bezweifle, dass das Problem wirklich so simpel ist. Geregnet hat es überall, Wasser stand auch in Unterführungen lange, meist trockene Abwassergräben waren/sind lange gut gefüllt und alle Regentonnen voll. Der von mir angesprochene Auenwald in Leipzig ist weit weg von Überflutungsflächen. Nur weil zwischen Deich am Ost- und Deich am Westufer mal eine größere Menge Wasser durchgeflossen ist, muss das Mückenaufkommen da nicht automatisch höher sein als in einem Gebiet Deutschlands weiter weg von einem größeren Fluss. Ich halte die Thematisierung des "Mückenproblems" für ein dankbares Sommerlochthema; für mich wäre dies der allerletzte Grund, der meine Urlaubspläne beeinflussen würde, taugt maximal die Abwägung pro/kontra Authan zu Gunsten des Antimückenmittels zu treffen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#957316 - 07/17/13 11:03 AM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: derSammy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: derSammy
Ich bezweifle, dass das Problem wirklich so simpel ist.


Dito. Hier im Südwesten gab es kein Hochwasser, das es über die Lokalnachrichten hinaus geschafft hätte, trotzdem kann man das Wäldchen in der Nähe unserer Firma zur Zeit kaum betreten. Dort gibt es sowieso keinen Fluss, wohl aber zwei Seen, die auch jetzt noch rund doppelt so groß sind wie sonst. Zeitenweise hatte sich dank hohem sogar der ganze Wald in eine Dschungellandschaft verwandelt.

Auch das Wäldchen in der Nähe meiner Wohnung ist betroffen. Das liegt quaasi am höchsten Punkt des Ortes, war also garantiert nicht von irgendeinem Fluss oder Bach überschwemmt, aber alleine die Tatsache, dass die Böden durch den starken Regen sogar jetzt noch stellenweise vermatscht sind hat ausgereicht, um eine Mückenplage heranzuziehen. Auf freiem Feld gibt es dagegen keine Mücken.

Fazit: ich glaube wie der Sammy, dass Mücken lokal begrenzt überall auftreten können und dass man immer gerade das Pech haben kann, reinzugeraten.

Martina
Top   Email Print
#957347 - 07/17/13 02:22 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: Faltradl]
faltblitz
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 811
In Antwort auf: Faltradl
Deine Frage kannst du doch ganz einfach beantworten: Von welchen Flüssen gab es im Juni Hochwassermeldungen und von welchen nicht?


Ich war in den letzten Woche selbst entlang Flüssen (und auch abseits von Flüssen) unterwegs und nach meinen Erfahrungen ist die Antwort eben nicht so einfach. Das bestätigen auch die geposteten Erfahrungen hier im Thread.

Von daher war/bin ich vor allem an konkreten Erfahrungen interessiert, die Personen in bestimmten Regionen/auf bestimmten Streckenabschnitten gemacht haben, wenn sie dort in letzter Zeit draußen unterwegs bzw. auf Tour waren.

Dank an alle, die solche Erfahrungen mitgeteilt oder sonstige nützliche Hinweise gegeben haben. :-)
So langsam konkretisiert sich die potenzielle Route, welche nach Bedarf und Umständen variabel ist. Sie wird auf alle Fälle überdurchschnittlich abwechslungsreich, interessant und schön - was auch ein Ergebnis dessen ist, an die Planung teilweise anders ran zu gehen, als sonst. Sie ist eben weniger gerade, wechselt häufiger Thema und Charakter. Ich empfinde das nicht als Nachteil... :-)

Viele Grüße
Christoph

P.S.: Was mich doch mal interessieren würde: Wer war in letzter Zeit auf dem Elberadweg (oder entlang Spree, Oder, Havel, unterer Saale usw.) auf Tour (und hat dort vielleicht per Zelt übernachtet) - und wie war es insektenmäßig? Die reißerischen Medienberichte sind das eine, konkrete Erfahrungen sagen da oft mehr.
Top   Email Print
Off-topic #957368 - 07/17/13 03:46 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: faltblitz]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ein Bekannter ist zur Zeit des Hochwassers von HH Richtung DD geradelt (natürlich mit meist massiven Umwegen). Er hat nichts von Mücken berichtet, wenn ichs nicht vergesse, kann ich aber heute abend mal nachhaken.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (07/17/13 03:46 PM)
Top   Email Print
#957389 - 07/17/13 05:11 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: derSammy]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Der von mir angesprochene Auenwald in Leipzig ist weit weg von Überflutungsflächen.

Nein, der Wald ist die Überflutungsfläche. Einmal ist das Nahlewehr gezogen worden und die Burgaue bis hinter Schlobachshof abgesoffen und zum Anderen war auch der südliche Auenwald hinter dem Deutschen Eck sehr nass. Die Mücken fanden die flachen und sich deshalb sehr schnell erwärmenden Wasserflächen richtig Klasse. Nichtmal beim Durchfahren hatte man seine Ruhe. Mit normalen Jahren nicht zu vergleichen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #957422 - 07/17/13 08:27 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: derSammy]
faltblitz
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 811
In Antwort auf: derSammy
Ein Bekannter ist zur Zeit des Hochwassers von HH Richtung DD geradelt (...). Er hat nichts von Mücken berichtet


Zur Zeit des Hochwassers war da auch nix - die Wochen vorher war es a...kalt gewesen. zwinker Die Mücken kamen mit der großen Hitze (tagelang über 30 Grad) nach der Überschwemmung. Daher wird er dir wohl auch nicht viel von Mücken berichten können...trotzdem danke! schmunzel

Christoph
Top   Email Print
#957447 - 07/17/13 09:58 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: faltblitz]
Kettenklemmer
Member
Offline Offline
Posts: 211
Hallo Christoph,

Ich wohne direkt an der Havel und finde nicht, dass es im Moment mehr Mücken als in anderen Jahren gibt. Von einer Plage kann man schon gar nicht reden. Wenn man abends am Wasser sitzt, ist ein Mückenschutzmittel für den, der es nicht gewohnt ist, schon hilfreich. Aber das Problem wirst Du in der warmen Jahreszeit an allen langsam fließenden oder stehenden Gewässern haben.

Gruß
Dirk
Top   Email Print
Off-topic #957456 - 07/17/13 10:47 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: faltblitz]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Deshalb hab ichs auch OT gesetzt zwinker
Allerdings war er zwei Wochen unterwegs, ist mit dem Hochwasser in DD in den Zug nach HH eingestiegen. Ich kenne die Inkubationszeit der Mücken nicht und wollte nicht prüfen, ob da 7-10 Tage reichen. Während des Regens war es ja schon warm.

Waren übrigens vorletztes WE am Elberadweg, da war nix zu merken, selbst auf den überschwemmten Bereichen bei Radebeul und dem linksseitigen Radweg zwischen Niederwartha und DD. Zumindest deutlicher weniger Mücken als auf unserer Terrasse und auch in dem Garten in Elbhanglage wo ich heute Abend war.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #957458 - 07/17/13 11:02 PM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: Falk]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Hab dein ortskundiges Veto mal als Anlass genommen mich etwas schlauer zu machen. Also die konkrete Plage habe ich im Rosental festgestellt - wurde dieser wirklich durch Elstermühlgraben oder Parthe überflutet? Ich dachte Leipzig sei wegen der Möglichkeiten Wasser in Tagebaurestlöcher umleiten zu können und diverser Wehre an Elster, etc. relativ "trocken" davon gekommen?
Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht, der Auenwald ist groß und zumindest weite Teile sind sicher Überflutungsfläche.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (07/17/13 11:02 PM)
Top   Email Print
#957491 - 07/18/13 06:50 AM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: derSammy]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Also Ostösterreich (entlang der Donau/March sowieso) ist dzt. massiv betroffen. Wehe der/dem der beim MTBiken im Wienerwald einen Reifendefekt hat oder eine Pinkelpause einlegen muss... Nicht einmal im Jahr der großen Überflutungen (waren die 2003 ?) war es so schlimm. Ich wohne am Stadtrand im dicht - locker verbautem Gebiet und dzt. ist ein Schlafen bei offenem Fenster nur möglich, wenn man die Stiche in Kauf nimmt.

Gruß Gerold
Top   Email Print
#957494 - 07/18/13 06:57 AM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: gerold]
*cycle
Unregistered
A propos Pinkelpause: son Vergnügen kostet mich im Schnitt 8 Stiche.

Wäre ja schön, wenn Ihr auch mal über Erfahrungen über den bite away aus #957249 berichten könntet, statt Euch nur am Status quo entlang zu hangeln.

Edited by *cycle (07/18/13 06:58 AM)
Top   Email Print
#957496 - 07/18/13 06:59 AM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: *cycle
A propos Pinkelpause: son Vergnügen kostet mich im Schnitt 8 Stiche.


Ich sag nichts mehr über ne Mückenplage, bei mir sinds nur rund die Hälfte... wirr

Martina
Top   Email Print
#957500 - 07/18/13 07:08 AM Re: Mücken - wo man am wenigsten überfallen wird [Re: lufi47]
goerdy
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 807
Moin,

In Antwort auf: lufi47
Nachdem ich nur Spaß gemacht habe, nun ein ernsthafter Beitrag. An der See(ost- oder Nord-) hast Du tagsüber meistens Wind und dann auch Ruhe vor Mücken. Erst gegen Abend bei Windstille kommen dort die Blutsauger. Ich würde am ehesten an die Nordsee fahren.

Gruß
Lutz


kann ich für die Nordsee (Friesland) bestätigen. Ich komme eigentlich vom Rhein und hier asses im vergleich richtig Moskito frei.

aber hier sind dafür ein Haufen Touris. Ich ziehe da Stechmücken doch vor.

beste Grüße

Philipp
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de