Hallo,
bei den letzten Touren in Deutschland gab es doch Ecken, wo es kaum möglich war, sich mal im Schatten auszuruhen, ungestört in "die Büsche zu verschwinden", wenn die Blase drückte - geschweige abends in der Dämmerung entspannt das Zelt aufzubauen oder gar anschließend davor zu sitzen...
Da wir demnächst wieder für ein paar Tage los wollen, meine Frage:
Wo bleibt man von den Stechtieren derzeit in Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern noch am meisten verschont?Google hat mir da z.B. Thüringen ausgespuckt:
Klick Als Fazit aus den weiter unten angehängten Presseberichten habe ich entnommen, dass die Unterläufe größerer Flüsse bzw. die Flüsse und Seengebiete mit großen Auenflächen (Auwälden/-wiesen) von der gegenwärtig überduchschnittlich starken
Mückeninvasion betroffen sind. Z.B. Elbe, Oder, Spree, Havel, untere Saale, untere Elster usw...insgesamt z.B. das Land Brandenburg.
Kurzum: Wo, außer in Thüringen, sind nach eurer Erfahrung bisher auch wenige Mücken zu verzeichenen? Wo kann man auch am Abend noch mit Genuss draußen vor dem Zelt sitzen?

Aus bestimmten Gründen sind wir gern entlang von Flussradwegen unterwegs. Jedoch muss das nicht sein. Hauptsache es sind nicht zu viele Höhenmeter bzw. starke Steigungen.
Danke und Grüße
Christoph
P.S.: Hier einige Artikel zum Thema:
http://www.t-online.de/regionales/id_64406394/brandenburg-kein-ende-von-mueckenplage-in-sicht.htmlhttp://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/a...or-Muecken.htmlhttp://www.nw-news.de/owl/8871290_Mueckenplage_verdirbt_Sommerspass_an_frischer_Luft.html Klick