International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#952840 - 07/02/13 09:18 AM Gepäckträger anbringen
Nordisch
Unregistered
Hallo,

1.

ich muss vermutlich die Gepäckträgerstreben (Tubus Cargo) an den Innenseiten der Ösen der Sitzstreben anbringen, da sie sonst auf die Pipe der V-Brakes drücken.

In dem Fall hat man jedoch keinen Zugang mehr mit den Inbusschlüssel an den Schraubenkopf.

Was ist die praktikabelste Lösung, Schrauben mit Werkzeugaufnahme für Maulschlüssel?


2.

Der Rahmen hat nahe den Ausfallenden nur eine "Öse".

Gibt es auf Dauer irgendwelche Probleme, wenn man Schutzblechstreben SKS, schwarze Distanzscheibe Tubus und Gepäckträger übereinander klemmt?

Sollte man besonders scherfeste Schrauben verwenden? Welche?
(20 mm Mindestlänge)


Info:

Es handelt sich nicht um eingepresste Ösen, sondern um ins Ausfallende (Alu) hineingebohrtes Gewinde an einem Winora Alamos um die Jahrtausendwende.
(Nur oben gibt es angeschweißte Ösen.)
Top   Email Print
#952844 - 07/02/13 09:31 AM Re: Gepäckträger anbringen [Re: ]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
Zu 1: Eine andere (längere) "Pipe" nehmen? Die vorhandene anders biegen? Eine flexible Pipe nehmen (evtl. als Lackschutz um die Trägerstrebe etwas Isolierband wickeln)?
Top   Email Print
#952856 - 07/02/13 10:17 AM Re: Gepäckträger anbringen [Re: ]
soma
Member
Offline Offline
Posts: 576
Zu 2: Ich gehe davon aus, dass die 'Öse' des Schutzblechs ein gebogener Draht ist, der dann zweifach zum Schutzblech selber geführt wird.
Ich würde jedenfalls eine Beilagscheibe zwischen Schraubenkopf und Schutzblech-Bügel einsetzen, falls das Schutzblech aussen montiert wird.
Die Schraube muss lang genug sein, damit die gesamte Gewindelänge im Alu genutzt wird. Wenn du innen genügend Platz hast, kannst du zur Sicherheit längere Schrauben einsetzen und innen zusätzlich eine selbstsichernde Mutter anbringen (ich mache das immer beim Gepäckträger, auch wenn ich Gepäckträger und Schutzblech getrennt anschrauben kann)

OT: Übrigens, wenn eine Schraube auf Scherung beansprucht wird, dann ist sie lose und erfüllt ihren Zweck nicht mehr.
************************************************
'Liegedreirad-Cruisen' ist super, ich komm dabei ausgeschlafen an
soma

Top   Email Print
#952895 - 07/02/13 11:58 AM Re: Gepäckträger anbringen [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Nordisch

1. ich muss vermutlich die Gepäckträgerstreben (Tubus Cargo) an den Innenseiten der Ösen der Sitzstreben anbringen, da sie sonst auf die Pipe der V-Brakes drücken.

In dem Fall hat man jedoch keinen Zugang mehr mit den Inbusschlüssel an den Schraubenkopf.

Was ist die praktikabelste Lösung, Schrauben mit Werkzeugaufnahme für Maulschlüssel?

Alternativen wurden ja schon genannt. Es besteht eventuell noch die Möglichkeit die Streben zu biegen. Ich hab es aber auch wie von dir angedacht gemacht und mir das nötige Werkzeug selbst gebastelt: Einfach einen passenden Inbus nehmen (hat man von IKEA, etc. ja eh genügend) und kurz nach der Biegung abgedrehmelt. Geht super.


In Antwort auf: Nordisch

2.
Der Rahmen hat nahe den Ausfallenden nur eine "Öse".

Gibt es auf Dauer irgendwelche Probleme, wenn man Schutzblechstreben SKS, schwarze Distanzscheibe Tubus und Gepäckträger übereinander klemmt?

Sollte man besonders scherfeste Schrauben verwenden? Welche?
(20 mm Mindestlänge)

Kann mich da meinem Vorredner nur anschließen: Die Scherkräfte so gering wie möglich halten und auf jeden Fall den vollen Gewindegang nutzen! Das Klemmen von Schutzblech und Träger an einer Schraube sollte gehen, optimal ist es natürlich nicht. Der Cargo hat doch aber zwei Ösen, warum nimmst du nicht die zweite für die Schutzblechmontage? Beim Schutzblech sollte übrigens auch ein eventuell nötiges Wegspacern unschädlich sein, die Scherkräfte sind da vernachlässigbar.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#952899 - 07/02/13 12:02 PM Re: Gepäckträger anbringen [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Zu 2:

Wenn innen genug Platz ist, dann eine lange Schraube nehmen und den Gepäckträger befestigen. Wenn die Schraube die richtige Länge hat, dann steht sie innerhalb der Rahmens so weit raus, dass noch Platz fürs Schutzblech ist, sie aber nciht an Nabe und Ritzel schleift. Nun das schutzblech von innen mit einer Mutter dagegensetzen.

Das habe ich bei irgendeinem Rad mal verbaut... weiß aber echt nicht mehr wo.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#953001 - 07/02/13 05:13 PM Re: Gepäckträger anbringen [Re: ]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat:
Was ist die praktikabelste Lösung, Schrauben mit Werkzeugaufnahme für Maulschlüssel?

Aus meiner Sicht auf jeden Fall. Ein Schlüssel mehr (wenn überhaupt) macht das Kraut überhaupt nicht fett. Inbusschlüssel in L-Form kürzen funktioniert nur, wenn Du das Ende wieder härten kannst. Ich habe es jedenfalls mal versucht und nicht hinbekommen. Das nächste Problem entsteht, wenn Du diesen Spezialschlüssel mal verlierst. Also, sei pragmatisch und nimm Sechskantkopfschrauben. Die gibt es auch gleich weltweit.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#953016 - 07/02/13 05:42 PM Re: Gepäckträger anbringen [Re: Falk]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Falk
Inbusschlüssel in L-Form kürzen funktioniert nur, wenn Du das Ende wieder härten kannst. Ich habe es jedenfalls mal versucht und nicht hinbekommen. Das nächste Problem entsteht, wenn Du diesen Spezialschlüssel mal verlierst.

Ich hab das Ende einfach mit nem Drehmel weggeschnitten. Es geht hier um einen Gepäckträger, das Anzugsdrehmoment muss grade mal für so-stark-dass-es-sich-nicht-von-selbst-wieder-lockert reichen - weiß nicht, warum du da noch Härtungsversuche unternommen hast. verwirrt
Ein Verlust wäre in der Tat blöd, aber ich hab noch genügend einkürzbare L-Schlüssel auf Lager zwinker Und selbst wenn, dann kann man die Inbusschraube noch mit ner Rohrzange, etc. in die Mangel nehmen.
Ist aber sowieso ein Außensechskantschlüssel dabei, so spricht natürlich nichts gegen die Verwendung entsprechender Schrauben.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#953073 - 07/02/13 07:39 PM Re: Gepäckträger anbringen [Re: derSammy]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: derSammy
Es geht hier um einen Gepäckträger, das Anzugsdrehmoment muss grade mal für so-stark-dass-es-sich-nicht-von-selbst-wieder-lockert reichen

Jepp. Und bei solch kleinen Schrauben und an diesen Stellen sind eh keine hohen Drehmomente angesagt - die dann manchmal leider doch nicht ausreichen, weshalb ich Gepäckträger grundsätzlich mit Schraubenkleber montiere.

Alexander
Top   Email Print
#953579 - 07/04/13 11:01 AM Re: Gepäckträger anbringen [Re: Rad-Lexl]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,093
Für alle Zweifler bzgl. der Belastbabarkeit der Werkzeuge kann ich "Raketenratsche", um mit Falks Ausdrucksweise zu sprechen, empfehlen. Unpassende Bits raus und notwendige ergänzen.
Ein Kleinod der Feinmechanik.

Frohes Basteln Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print

www.bikefreaks.de