International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 321 Guests and 893 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#946652 - 06/10/13 01:49 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: derSammy]
velOlaf
Member
Offline Offline
Posts: 855
In Antwort auf: derSammy
Das ganze trat nur auf, wenn ich als Captain mit reintrat...


Sowas machst du?? zwinker

Die Gründe sind vielfältig. In den kleineren Gängen ist es deutlicher wahrnehmbar, da mehr Druck ausgeübt wird.

1. Am Tandem haben wir uns immer über ein Knarzen unter Druck gewundert. Auch nachdem die Kette nach einem Riss komplett getauscht wurde. Es hat etwas gedauert, bis wir festgestellt haben, daß es die Lagerbuchsen der Thudbuster ST waren. Problem lokalisiert, es knackt weiter, also kein Problem mehr.

2. Am Solorad knacken im Unterrohr. Riss? Tretlager? Kurbel? Nix da, die Vorspannung vom SPD-Pedal strammer gestellt (ich fahre mit sehr lockerer Auslösung)- Knacken weg.
--- off ---
Top   Email Print
#946661 - 06/10/13 02:36 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: velOlaf]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Beides ist am Rad dran, die Thudbuster halte ich aber für unwahrscheinlich. Wie gesagt: Wenn ich die Füße ausgeklickt und weggenommen habe, war es weg (Thudbuster ist nur beim Stoker).

Die SPD-Pedalen sind auch ne Möglichkeit, das werde ich mal testen. Da wir A530 fahren, kann ich ja einfach die Nichtklick-Seite nehmen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#946663 - 06/10/13 02:47 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: derSammy]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Könnte es auch ein Lastwechsel im Kettentrieb sein durch Deinen und der Stokerin gleichrunden Tritt, wenn ein Bruchteil der Umdrehung lang Deiner und der Stokerin "Totpunkt" versetzt sind? Wenn nichts hilft, vielleicht spaßeshalber mal Käptn- und Stoker-Kurbel um 90° oder 180° gegeneinader versetzen und schauen, was dann passiert (und nicht auf die Nase oder vor Lachen vom Rad fallen dabei).

lG Matthias

PS.: Nicht nebenbei Rennrädles knackende R-Dose vergessen!!
Top   Email Print
#946664 - 06/10/13 02:48 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: Rennrädle]
DarkCity
Member
Offline Offline
Posts: 296
Hi Renata,
wie Christian schon geschrieben hat, es könnte tatsächlich sowas triviales wie der Schnellspanner sein. Hatte ich an meinem Ex-Rohloff-Rad auch. Immer im Takt des Tretens. Hab nach langer verzweifelter Suche tatsächlich den Schnellspanner gelöst um ein paar Grad verdreht und richtig fest gezogen. Dann war's weg.
Jetzt seh ich gerade, du hast ein verstellbares Ausfallende. Hast du überhaupt einen Schnellspanner? Oder kanns am Ausfallende liegen (hab leider keine Erfahrung damit traurig )

Gruß,
Robert
Top   Email Print
#946677 - 06/10/13 03:39 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: DarkCity]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Renata wollte heute ja einiges probieren und nachschauen. Bei einem Komplettrad, das mit verstellbaren Ausfallenden kommt, ist meistens dier Schnellspannervariante der Rohloff verbaut (bzw. Spannachsen, Pitlock etc.- technisch alles vergleichbar.) - Schraubstummel sind eher selten und v.a. bei Nachrüstungen, wenn irgendein Rad mit horizontalen Ausfallenden daherkommt, angezeigt, weil da der Schnellspanner evtl. nimmer reicht, um Verrutschen im Ausfallende zu verhindern.

lG Matthias
Top   Email Print
#946690 - 06/10/13 04:21 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: derSammy]
Kaffeeumrührer
Member
Offline Offline
Posts: 110
In Antwort auf: derSammy
Ich hänge mich hier mal dran, weil ich ein ähnliches Problem habe. Unser R-Tandem (2Tkm Laufleistung, vertikale Ausfallenden) knackte/klackerte jüngst auch: Zweimal pro Kurbelumdrehung (jeweils bei "auf" und "ab" der Kurbel) und besonders deutlich wahrnehmbar in den kleinen Gängen (aber anscheinend nicht gangspezifisch). Das ganze trat nur auf, wenn ich als Captain mit reintrat, meine Stokerin konnte das Geräusch nicht produzieren. Daher hatte ich zunächst das Tretlager im Verdacht, aber eine zu stramme Synchronkette kommt auch in Frage?
Noch weitere Ideen für die Ursache?

Hast du zufällig die lange Drehmomentstütze? Ich hatte auch mal ein unangenehm lautes Knarzen beim Treten, vor allem in den ersten sieben Gängen und im Wiegetritt. In meiner Ratlosigkeit hab ich damals Rohloff kontaktiert und es wurde mir geraten, die Speichenspannung am Hinterrad um eine halbe Umdrehung zu erhöhen. Ich hab zwar probehalber die eh schon recht hohe Spannung erhöht (Laufrad selber aufgebaut), aber das Knarzen war immer noch da beim Treten.

Zufällig hab ich dann bemerkt, dass die Befestigungsschraube bzw. -mutter der Schelle für die Drehmomentstütze beim Reinschrauben verdächtig knarzt. Also Schraube neu gefettet. Seitdem ist Ruhe …

Schöne Grüße

Simon
Top   Email Print
#946701 - 06/10/13 05:11 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: derSammy]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Wenn ich die Füße ausgeklickt und weggenommen habe, war es weg


Es können bei den Pedalen auch die Lager sein, die zu viel Spiel haben. Ich hatte es nun schon 2x auf einer Radreise mit unterschiedlichen Pedalen, dass es bei jeder Umdrehung "geknackt" hat und hauptsächlich dann, wenn ich mehr Kraft aufs Pedal gedrückt habe (z.B. bei Steigungen). Beides mal hatten die Lager zu viel Spiel und daher kam das "Knacken". Gerade letzte Woche habe ich beim Satz Pedalen, welche am Randonneur verbaut sind undmit welchem ich gerade in den USA unterwegs war, das Lagerspiel nachgestellt. Seitdem ist wieder Ruhe im Karton.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#946704 - 06/10/13 05:17 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: Kaffeeumrührer]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Kaffeeumrührer

Hast du zufällig die lange Drehmomentstütze?

Nee, ist der Affenknochen - Abstützung an der Scheibenbremsaufnahme.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#946714 - 06/10/13 05:49 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: Rennrädle]
Stuehli
Member
Offline Offline
Posts: 91
Hallo!

Hatte auch mal ein solches Knacken. Nach ewigem hin- und her (habe auch mein halbes Rad zerlegt) habe ich meine Sattelstüze gegen eine längere getauscht. Das war die Lösung. Hätte ich nie für möglich gehalten. Hätte auf das Tretlager bzw die Rohloff getippt. Vielleicht hilft es ja?! Wenn Du allerdings schon eine 400er Sattelstüze hast kannst Du meinen Beitrag als erledigt ansehen.

Gruss
Top   Email Print
#946715 - 06/10/13 05:50 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: derSammy]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Hmm, Drehmomente an der Rohloff sind natürlich synchron mit dem Tritt. Speedknochen alle Schrauben fest? Ist die Schraube/der Stift, der in die Kerbe der Achsplatte greift, fest (ist der aus einem Stück oder ein eingesetztes Teil?) Kerbe der Achsplatte satt einfetten und schauen, was passiert. Schrauben raus und mit Fett oder besser einem niedrigfesten Gewindesicherungsmittel neu rein?
Top   Email Print
#946737 - 06/10/13 06:41 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: MatthiasM]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Uhiuhiuhi, das sind ja viele Ideen.
Leider steht das Rad im Keller, heute komme ich gar nicht mehr zu einem Radservice. Aber ich werd euch wissen lassen, wie die Sache ausgegangen ist.

Eine Frage hab ich noch: Da der Schnellspanner dauernd angesprochen wurde: Kann es sein, dass unsere PIT-Locks nicht fest genug angezogen sind? Ich war da etwas zurückhaltend und wollte bei denen nix kaputt machen. Hab nur handfest angezogen, aber nix angebrummt. Schätze so 8-10Nm.

P.S.: Rein geräuschtechnisch erwarte ich die Ursache des Klackerns eher bei Pedalen/Tretlager. Die Rohloff ist beim Tandem schon sehr weit weg - das müsste man eigentlich akustisch besser lokalisieren können. Auch meine Frau meinte nicht, dass das Geräusch "von hinten" komme.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (06/10/13 06:43 PM)
Top   Email Print
#946740 - 06/10/13 06:47 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: Kaffeeumrührer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat:
Zufällig hab ich dann bemerkt, dass die Befestigungsschraube bzw. -mutter der Schelle für die Drehmomentstütze beim Reinschrauben verdächtig knarzt.

Was hast Du für Ausfallenden?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#946742 - 06/10/13 06:49 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: Falk]
Kaffeeumrührer
Member
Offline Offline
Posts: 110
Horizontale Ausfallenden und Speedhub TS.
Top   Email Print
#946744 - 06/10/13 06:50 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: Kaffeeumrührer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Das ist dann Pech. Damit nutzt Dir auch der Schnellverschluss für die Drehmomentstürze nichts.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#946750 - 06/10/13 07:08 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: derSammy]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Wegen Schnellspannern, Pitlock und technisch gleichwirkenden "normalen" Schraubspannachsen: Da macht eher zu fest angeknallt Probleme. Bei Schnellspannern kannst leider nicht mit Drehmomentschlüssel kontrolliert arbeiten, bei Pitlock oder Schraubspannachsen schon, da empfiehlt Rohloff meines Wissens gefühlt geringe 7 Nm, die aber aufgrund des M5-Gewindes der Spannachse mehr als ausreichende Vorspannkraft hervorrufen.

(Hm, Umbastel-Idee für Schnellspannerliebhaber: Ein Schnellspanner, der wahlweise auf der Hebelseite klassisch-händisch nach Gefühl zugeklappt oder auf der Gegenseite mit Drehmo-Schlüssel und passender Nuß kontrolliert angezogen werden kann - werkstattmäßiger Einbau dann wie normalen Schnellspanner aber nur ganz leicht handfest locker, und dann mit Drehmo-Schlüssel fertig anziehen)

lG Matthias

Edited by MatthiasM (06/10/13 07:09 PM)
Top   Email Print
#946756 - 06/10/13 07:24 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: derSammy]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
Aus meiner Erfahrung am Rohloff-Liegerad mit Exzenter würde ich letztgenannten mal noch als Ursache ins Feld führen. Ich hatte vergangenen Freitag noch die Kette nachgespannt und den Exzenter dann zu lasch angezogen. Sobald ich bei der Tour am Samstag stärker und mit einem bestimmten Rhythmus reintrat, gab's ein total nerviges Knacken, das ich nicht genau zuordnen konnte. Da ich das ursprünglich nicht hatte an dem Rad, habe ich den Exzenter unterwegs ordentlich angezogen und danach war Ruhe.
Mein Exzenter ist ein extern geklemmter, aber es dürfte relativ egal sein, wo was locker ist.

Gruß,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#946774 - 06/10/13 08:10 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: FlevoMartin]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Unserer ist intern geklemmt, aber gut möglich.
Habe jüngst sowohl die Kette gespannt, als auch das Hinterrad ausgebaut gehabt. Eines von beiden kann gut die Ursache sein.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#946776 - 06/10/13 08:13 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: FlevoMartin]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,922
ich hänge mich einfach mal hinten an:

Ich denk ich werde den Schnellspanner mal mit dem OriginalPitLock ersetzen.

Bin noch nicht dazu gekommen,aaktiv zu werden.

Rohloff hat sich schon gemeldet und mir einige Tips gegeben. Sie glauben nicht dass es die Nabe ist - ist auch ok so.
Und wollen mich morgen anrufen.

Das wird schon werden.

Gruß Renata
Top   Email Print
#951247 - 06/25/13 08:03 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,922
es war spannend:

Die Rohloff war in Kassel und kam jetzt 3 Tage vor dem Urlaub rechtzeitig und schnell zurück.

Habe sie eingebaut und höre momentan kein Knacken mehr. Was es genau war, wurde leider nicht gesagt, aber dass sie nun einwandfrei tut.

Anfangs, als ich sie hinten eingebaut und das Rad gedreht habe, war ich verzweifelt, weil im Freilauf dieses laute Knacken wieder in diesen einzelnen Gängen zu hören war.

Es ist aber nun beim Fahren nicht mehr auffällig. Am Freitag gehts nach Skandinavien und das kleinere Kettenblatt ist auch drauf. Norwegen kann kommen schmunzel

Gruß Rennrädle
Top   Email Print
#951261 - 06/25/13 09:01 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: derSammy]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ich hab die Kettenspannung von der Synchronkette verringert, seit dem hab ich auch kein auffälliges Knacken mehr wahrgenommen. Scheint also die Ursache gewesen zu sein.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#951696 - 06/27/13 06:38 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: derSammy]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,922
In Antwort auf: derSammy
...Kettenspannung von der Synchronkette verringert, ....


was ist das? Synchronkette sagt mir nichts.

Es muß wohl schon irgendetwas in der Nabe gewesen sind.

Renata
Top   Email Print
#951698 - 06/27/13 06:39 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: Rennrädle]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,922
Synchronkette gehört zum Tandem, oder?

Renata
Top   Email Print
#951702 - 06/27/13 06:59 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: Rennrädle]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Die Kette, die vom Käptn zum Stokerplatz führt.
Top   Email Print
#951722 - 06/27/13 08:34 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: MatthiasM]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Genau.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #951724 - 06/27/13 08:39 PM Re: Meine Rohloff knackt [Re: derSammy]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Brauchts doch nicht, der Hintermann tritt eh nicht rein, wenn der Vordermann nach vorn schaun muss... teuflisch
Top   Email Print
Off-topic #951776 - 06/28/13 06:14 AM Re: Meine Rohloff knackt [Re: Spargel]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
In Antwort auf: Spargel
Brauchts doch nicht, der Hintermann tritt eh nicht rein, wenn der Vordermann nach vorn schaun muss... teuflisch


*gerade* dann braucht man die Synchronkette. Denn ohne kann auch der Vordermann nix zum Vortrieb beitragen...

Martina
Top   Email Print
Off-topic #951786 - 06/28/13 07:09 AM Re: Meine Rohloff knackt [Re: Martina]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

In Antwort auf: Martina
[
*gerade* dann braucht man die Synchronkette. Denn ohne kann auch der Vordermann nix zum Vortrieb beitragen...


Um mal genau zu sein: Natürlich geht das ohne Synchronkette zwinker

Edited by brotdose (06/28/13 07:14 AM)
Top   Email Print
Off-topic #951814 - 06/28/13 08:39 AM Re: Meine Rohloff knackt [Re: Martina]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Spargel
Brauchts doch nicht, der Hintermann tritt eh nicht rein, wenn der Vordermann nach vorn schaun muss... teuflisch

*gerade* dann braucht man die Synchronkette. Denn ohne kann auch der Vordermann nix zum Vortrieb beitragen...

Martina
peinlich ... war schon spät.

Christian
Top   Email Print
#951824 - 06/28/13 09:11 AM Re: Meine Rohloff knackt [Re: Rennrädle]
rohloff
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 61
Hallo,

im Innenleben der Nabe knackt es nie.Kleinste Stöhrungen im Getriebe machen sich sofort
mit Leertritten bemerkbar.Bei deiner Nabe war ein großes Nabenlager im Deckel locker und
hat vermutlich zu den extrem seltenen Geräuschen geführt. Passiert wäre aber gar nichts, da
das Lager zwischen zwei Segerringen gefangen ist. Da zwischen kann es einen halben mm
wackel. Wir haben das Lager eingeklebt und hoffen, dass jezt dauerhaft Ruhe ist.

Barbara Rohloff
Top   Email Print
#952231 - 06/30/13 11:28 AM Re: Meine Rohloff knackt [Re: rohloff]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,922
Hallo Frau Rohloff klasse daß Sie sich hier melden. Die Reparatur hat wirklich gut geklappt und vorallem bin ich froh daß es auch so kurzfristig vor meinem Urlaub noch ging. Wir sind momentan auf der Fähre nach Göteborg und in 2 Stunden gehts mit dem Radeln los. Ich finde es gut daß Sie hier die Rohlofffahrer beobachten und auch ab und zu kommentieren. Ich denke unsere Erfahrungen sind auch gut für Ihr Unternehmen. Viele Grüße Renata
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de