Hallo Ziegenpeter
...
Stangenräder passen keine 2% seiner Käufer was die persönliche Geometrie betrifft.
...
Finde ich eine gewagte Behauptung. Vielleicht muss man ein bisschen Feintuning mit Sattel, Griffpunkten oder Vorbaulänge betreiben, aber sonst? Die meisten Menschen haben völlig durchschnittliche Abmessungen, wieso sollen die mit ein paar Standardgrössen nicht klarkommen?!
Nur weil es das Hobby vieler Forumsinsassen ist, auch noch die Geschmacksrichtung von Felgenbändern und den optimalen Geruch von Speichennippeln in threads nicht unter 100 postings Länge zu diskutieren, heisst das noch lange nicht, dass es für die meisten Leute so kompliziert ist, ein auch für lange Reisen passendes Rad zu finden.
Unabhängig davon sind, vorausgesetzt die Rahmenhöhe passt irgendwie, doch wenigsten Kurbelarmlänge, Sattelstütze mit Versatz
Bei beiden Massen spricht nichts dagegen, mit den Standardabmessungen zu starten und nur dann was zu ändern, wenns absolut nicht geht. Kann nicht sagen, ob ich 175 oder 170 (Standardmasse Kurbellänge) auseinanderhalte

Deswegen: Nur individueller Aufbau, der dann auch günstiger kommt(ohne allerdings auf einen Maßrahmen zu schielen)!
Nö. Hast Du beides schon mal probiert?
Ich habs: T400 ausser Sattel völlig von der Stange und als völliges Gegenteil
ein Rad, an dem ALLES superindividuell auf mich abgestimmt war : Rahmengeometrie, Anlöter, Laufräder, Gepäckträger etc. - jede Schraube ausgeklügelt

.
Tja, was soll ich Dir sagen? Sooo viel doller isses nicht. Und flatterfester ist das T400

... das es um ein vielfaches billiger war, sei da nur am Rande bemerkt

!
Selbstaufbau ist (für die Autonomie auf Radreisen) lehrreich und macht Spass. Billiger isses nicht und bei den allermeisten Durchschnittsmenschen (wie ich

) auch schon garnicht notwendig.