International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (thomas-b, Hansflo, Astronomin, jeromeccc, silbermöwe, 6 invisible), 796 Guests and 820 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551180 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#937525 - 05/14/13 02:03 PM Rohloff: Werkzeug für unterwegs
Keine Ahnung
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13,279
Geplant war es nicht wirklich, aber das Schnäppchen konnte ich mir doch nicht entgehen lassen. Für knapp über 700 Euro habe ich ein schönes Panther-Reiserad mit Rohloff-Nabe, Magura-Felgenbremsen und einigen anderen netten Teilen erstanden. Das Rad ist praktisch neu.

Nun will ich im Juni mehr als 2000 km von Spanien bis Norddeutschland fahren. Als Rohloff-Neuling würde mich interessieren, ob es von Euch Empfehlungen bzgl. Werkzeug gibt. Wichtig ist im Augenblick der Punkt "Werkzeug für unterwegs". Dennoch könnt Ihr ja auch Tipps zu dem Punkt "Werkzeug für die Heimwerkstatt" abgeben.

Also
  • Welches Werkzeug bzw. welche Ersatzteile würdet Ihr auf die Tour mitnehmen (Rohloff-spezifisch!)?
  • Welches Werkzeug lohnt es sich für die Werkstatt anzuschaffen (wiederum Rohloff-spezifisch)? Ich mache praktisch alle Reparaturen selber, aber würde bei einer Rohloff-Nabe irgendwo die Grenze ziehen, natürlich auch in der Hoffnung, dass gewisse Schäden nur sehr selten auftreten.

Das Fahrrad wurde definitiv weniger als 1000 km gefahren. Die restliche Zeit stand es in einem trockenen Raum (ca. 2 Jahre). Ist es dennoch sinnvoll, einen Ölwechsel vorzunehmen?
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#937527 - 05/14/13 02:10 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Keine Ahnung]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
da fällt mir eigentlich nur eines ein: Sternschlüssel T25 für Teile der externen Ansteuerung, wenn denn vorhanden.
Wenns nur rumstand, würde ich keinen Ölwechsel machen. Höchstens prophylaktisch, um sicherzustellen, das wirklich Öl drin ist.
Im Auslieferungszustand der Nabe ist das nicht drin.

:job

Edited by Job (05/14/13 02:11 PM)
Top   Email Print
#937545 - 05/14/13 02:58 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Keine Ahnung]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,921
Wenn Du den Torx, Ritzelabzieher (ist Rohloff Spezifisch) und evtl eine Drehmomentschlüssel hast, kann man sich mit leihen einer normalen Kettenpeitsche und großem Schlüssel bis hin zum Wechsel des Getriebeblocks helfen. Im äussersten Notfall schickt Rohloff so eine Getriebeblock.

Bei interner Ansteuerung würd ich noch ein Schnellwechselsset für die zugansteuerun mitnehmen und gut ists.

Den Ritzelabzieher würd ich auf jeden Fall mitnehmen, da man nicht davon ausgehen kann dass den jede Werkstatt in Spanien oder Frankreich hat.

Auch für die Werkstatt solltest Du dann nicht mehr brauchen als guten seitenschneder zum Züge ablängen.

Viele Grüße
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#937548 - 05/14/13 03:06 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Deul]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Für unterwegs: Zugschnellwechselset ist gut bei int. Ansteuerung. Ritzelabzieher ist Pflicht (kann NICHT beim Dorfschmied improvisiert werden), evtl. den Torx (den hätte der Dorfschmied vermutlich auch, aber das schadet nicht) und wenn Du irgendein pdf-fähiges Gerät (eBookreader, Netbook etc.) mitnimmst, die Wartungsanleitungen. Alles andere hat jeder Fahrradschrauber. Die R-Dose ist eigentlich sehr pflegeleicht, aber wenn doch was kaputt ist, wird es schnell was für eine Stunde in einer Werkstatt, weil hier MacGyvermäßiges Improvisieren schnell an die Grenze stößt.

lG Matthias
Top   Email Print
#937566 - 05/14/13 04:06 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: MatthiasM]
Keine Ahnung
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13,279
An Alle:

schon einmal danke für die Tipps. Nützt denn der Ritzelabzieher etwas unterwegs, wenn man dann keine Ritzel dabei hat? Ich habe eine interne Ansteuerung. Wenn ich mir die Kräfte, die auf die Züge wirken, so ansehe und mit denen vergleiche, die bei einer Kettenschaltung angewandt werden müssen, so erscheint mir ein Reißen der Züge bei der Rohloff-Schaltung doch recht unwahrscheinlich. Täusche ich mich hier? Sind die Schaltzüge (1.1 mm) anderweitig speziell? Ist der Nippel anders als bei "normalen" Schaltzügen?

Ihr seht, es spricht ein (noch) Laie ...
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (05/14/13 04:07 PM)
Top   Email Print
#937567 - 05/14/13 04:08 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Keine Ahnung]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,191
In Antwort auf: Keine Ahnung
An Alle: Nützt denn der Ritzelabzieher etwas unterwegs, wenn man dann keine Ritzel dabei hat?


nein
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#937575 - 05/14/13 04:24 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Michael B.]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,817
In Antwort auf: Michael B.
In Antwort auf: Keine Ahnung
An Alle: Nützt denn der Ritzelabzieher etwas unterwegs, wenn man dann keine Ritzel dabei hat?


nein

Naja, das Ritzel kann man sich im Defektfalle per Briefpost in die hinterletzte Pampa schicken lassen. Für den Abzieher bräuchte man schon was in Richtung Päckchen. Darüber freuen sich in machen Ländern die Zollbeamten außerordentlich.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#937576 - 05/14/13 04:25 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Keine Ahnung]
lezzet
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 105
In Antwort auf: Keine Ahnung
Ich habe eine interne Ansteuerung. Wenn ich mir die Kräfte, die auf die Züge wirken, so ansehe und mit denen vergleiche, die bei einer Kettenschaltung angewandt werden müssen, so erscheint mir ein Reißen der Züge bei der Rohloff-Schaltung doch recht unwahrscheinlich. Täusche ich mich hier?


Ja, hier täuschst du dich in der Tat. Der Zug kann jederzeit reißen (bei mir reißen sie etwa nach 8000 km, aber voraussagen kann man das nicht) und ist ein Spezialteil. Daher Ersatzschaltzug mitnehmen (+ nötiges Werkzeug), denn schon in Deutschland hat das Teil nicht jeder Radladen.
Top   Email Print
#937578 - 05/14/13 04:25 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Michael B.]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Naja, fast alle Ritzel sind als Wenderitzel ausgelegt. Je nach Situation oder als Reaktion auf Verschleiß, kann bereits ein Wenden des Ritzels weiterhelfen.

Ansonsten möchte ich mich mal dem Kreis der fragenden Unwissenden anschließen und noch mal nachhaken, was man insbesondere bei externer Ansteuerung noch mit ins Werkzeugtäschel tun kann. Gerade an die Züge und ggf. Zughüllen (da bei uns ja Tandem- und somit nochmals Spezialteil) hatte ich auch schon gedacht. Oder ist das Käse?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#937613 - 05/14/13 06:16 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: lezzet]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Kann ich nicht nachvollziehen. Auch als wir noch Rohloffs mit interner Ansteuerung hatten, ist bei uns noch nie ein Schaltseil gerissen. Jetzt, da überall externe Ansteuerungen verbaut sind, ist das eh kein Thema mehr.

Auf Reisen nehme ich auch keinen Abzieher mit. Das Teil brauche ich auch Zuhause nichtmal jährlich.

:job
Top   Email Print
Off-topic #937614 - 05/14/13 06:20 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: derSammy]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Tandemzughüllen würde ich bei längeren Reisen vermutlich mitnehmen. Wenns nur ne 2-3-Wöchige Urlaubsreise ist, eher nicht. Zur Not lassen sich aus 2 Bowdenzügen auch ein langer improvisieren. Bisher hatte ich aber noch keinen Fall, wo das Schaltseil auch nur Ansatzweise Versagen ankündigte. Auch bei Kettenschaltungen hab ich nie einen Plötzlichen Ausfall von Schaltbowdenzügen erlebt. Jedenfalls nicht bei korrekter Montage.

:job
Top   Email Print
Off-topic #937626 - 05/14/13 06:31 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Job]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Bisher war bei uns zweiteres der Fall und wir waren "ohne" unterwegs. Da alles noch recht neu ist, rechne ich auch nicht direkt mit nem Ausfall.
Ich weiß nicht, ob du deine Züge prophylaktisch irgendwann wechselst - wenn nicht kommt der Riss irgendwann, oft ohne (ersichtliche) Vorankündigung, direkt hinter der Blombe am Schalthebel. Ist mir zumindest schon mehrfach so passiert; insbesondere Ersatzbremszüge hab ich daher immer mit (wiegt ja auch nix).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#937627 - 05/14/13 06:31 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Job]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
Internes Schaltseil

Nichts, aber wirklich nichts, spricht dagegen, dieses wirklich spezielle Verschleissteil mitzunehmen....

VG
Jens
Top   Email Print
#937630 - 05/14/13 06:33 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: JvB]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
doch.
Dieses Bauteil ist an unseren Naben schlicht nicht vorhanden.

:job
Top   Email Print
Off-topic #937632 - 05/14/13 06:34 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: derSammy]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Bremszüge wurden bei mir ebenfalls nahezu komplett ausgemustert.

:job,
auch an der ältesten Nabe noch mit den ersten Schaltseilen.
Top   Email Print
Off-topic #937640 - 05/14/13 06:43 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Job]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,921
In der Zeit der internen Ansteuerung hatte ich eine Riß.
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#937661 - 05/14/13 07:22 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Keine Ahnung]
lufi47
Moderator
Offline Offline
Posts: 2,051
Also, ich will ja Keinen provozieren, aber Du fährst eine quasi neue Rohloff. Was mußt Du mitnehmen? Ganz klar, Nichts! Du fährst nur 2000 km, da passiert überhaupt nichts.
Wenn Du Sicherheit über Alles liebst, nimm ne interne Ansteuerungsset mit.

Gruß

Lutz
Top   Email Print
#937669 - 05/14/13 07:35 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Keine Ahnung]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zeig uns mal ein Detailfoto von den Ausführungen des internen Schaltseils aus dem Achsring. Wenn die Seile an den Enden der Anschlusshülsen schleifen, weil die Winkel nicht ganz stimmen (Rahmen mit verstellbaren Ausfallenden sind dafür seltsamerweise besonders anfällig), dann wird das interne Schaltseil nicht allzu alt. Bedenke, dass Du die Achsplatte abnehmen musst, um dieses Seil zu wechseln.

Ich würde auf jeden Fall auf externe Ansteuerung umstellen. Spart perspektivisch viel Ärger. Mit der Kombination aus waagerechten oder verstellbaren Ausfallenden, interner Ansteuerung und Leitungsführung über das Tretlager würde ich gar nicht erst losfahren.
Top   Email Print
#937775 - 05/15/13 08:47 AM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Keine Ahnung]
sstelter
Member
Offline Offline
Posts: 661
Also mir ist noch nie ein Schaltzug an der Rohloff gerissen. Ich habe sie alledings jetzt, nach ca. 35 TKm, gewechselt, weil der eine anfing sich aufzuspleißen (was der Funkionalität aber keinen Abbruch tat).
Grüße
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #937776 - 05/15/13 09:01 AM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: sstelter]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Spätestens dann sollte man Züge immer wechseln bzw. ständig auf den Komplettabriss vorbereitet sein.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #937780 - 05/15/13 09:11 AM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Job]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Job
Tandemzughüllen würde ich bei längeren Reisen vermutlich mitnehmen. Wenns nur ne 2-3-Wöchige Urlaubsreise ist, eher nicht.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich mir dieses Schaltzugset in 2,5m Länge mal fürs Tandem "auf Halde" legen kann? Wir haben ne externe Ansteuerung; hab mir bisher die Montage der Züge aber noch nicht genau angeschaut.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #937793 - 05/15/13 09:36 AM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: derSammy]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ich dachte eher an sowas. Zughüllen am Meter sind überall erhältlich. Extralange Bowdenzüge eher nicht.
Zur Montage brauchst Du nur einen scharfen Seitenschneider und nen kleinen Sechskantschlüssel.

:job

Edited by Job (05/15/13 09:41 AM)
Top   Email Print
Off-topic #937800 - 05/15/13 10:10 AM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Job]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Einen kleinen INNENsechskant (der dann aber an jedem besseren Multitool dabei ist). Bei Ansteuerung EX gibt es diese kleinen netten Madenschrauben Inbus SW2 zur Klemmung des Seils auf der Trommel in der Schaltbox + TX20 für den Deckel der Schaltbox (nicht an allen Multitools - loses Schrauberbit sollte aber reichen)
Top   Email Print
Off-topic #937806 - 05/15/13 10:42 AM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Job]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ok, das war nicht klar. Bei den Rohloffzügen handelt es sich also um stinknormale Schaltzüge, wie sie an jedem Rad Anwendung finden?
Schaltzugablängzange hab ich. Die Zughüllen flex ich immer mit nem Drehmel ab, aber beides will ich eigentlich nicht auf ne Radreise mitschleppen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #937812 - 05/15/13 11:07 AM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: derSammy]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
naja, wie oft gehen bei Dir dien Bowdenzüge überraaschend kaputt?

Bezüglich der Bowdenzüge nur drauf achten, das sie einen Durchmesser von 1,1mm haben und vorn so eine kleine angegossene Tonne.

:job
Top   Email Print
Off-topic #937822 - 05/15/13 11:48 AM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: derSammy]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
EIgentlich brauchst du ja auch in den meisten Fällen nur den Innenzug ersetzen, die Hülle und der Liner bleiben.

Grüße, Ludger
Top   Email Print
#937823 - 05/15/13 11:49 AM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Falk]
Keine Ahnung
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13,279
Als Themenstarter möchte ich mich erneut melden und für die vielen Antworten danken.

@Falk:

Ich habe ein Ausfallende mit senkrechtem Achsschlitz. Die Schaltseilführung ist waagrecht (parallel zur Kettenstrebe). Die Führung der internen Ansteuerung ist absolut waagrecht und es gibt keine Abknickung, die ein Schleifen begünstigen würde. Die externe Ansteuerung macht einen besseren Eindruck aufgrund der kompletten Innenverlegung der Züge und dem Fehlen der frei schwingenden Federbälge. Evtl. werde ich auf lange Sicht eine Umrüstung vornehmen. Zunächst einmal werde ich aber mit der jetzigen Konfiguration fahren. Eigentlich bin ich optimistisch, dass da nicht viel schiefgehen wird, was ich nicht schon vorher bemerke.

@Alle:

Ich werde mitnehmen:

  • Rohloff Schaltseil Nabe 0,9mm, CC und TS (ca. 4 Euro)
  • Bowdenzug 1,1 mm mit Tonnennippel
  • Inbus SW2
  • Torx TX20
  • Stück Draht mit 165 mm Länge (als Maß für das Einkürzen des Schaltseils)
  • Besserer Seitenschneider, falls mein Bordwerkzeug nicht ausreicht
  • Kopie der Anleitung für den Wechsel des Bowdenzugs und des Schaltseils (bräuchte ich vielleicht auch nicht, aber als Rohloff-Neuling fühle ich mich damit wohler)


Für die Werkstatt muss ich mir den (meiner Meinung nach überteuerten) Abzieher besorgen.
Den Ölwechsel werde ich noch nicht vornehmen. Öl ist definitiv in der Nabe und laut Rohloff kann selbst wenn das Öl komplett ausgelaufen ist (das Getriebe ist ja auch dann nicht "trocken") eine große Strecke weiter gefahren werden. Ich beziehe den vorgeschlagenen jährlichen Wechsel auf eine Situation, wo das ganze Jahr über gefahren wurde oder Bedingungen geherrscht haben, die einen Feuchtigkeitseintritt begünstigt haben. Beides ist hier nicht der Fall.

Und natürlich lese ich weiter und sehe evtl. weitere Anregungen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #937826 - 05/15/13 12:17 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Job]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Schaltbowdenzug ist mir erst einmal (an der Tonne) gerissen. Um den mache ich mir bei der Rohloff auch kaum Sorgen. Aber da der fast nix wiegt, kann man den auch mitnehmen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #937828 - 05/15/13 12:24 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: LudgerP]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Stimmt. Bei unserem Tandem sind die Rohloffzüge aber unter Unterrohr und Kielrohr verlegt. Es besteht zumindest die theoretische Gefahr da mal aufzusetzen und die Züge durch äußere Gewalteinwirkung irreparabel zu beschädigen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#937918 - 05/15/13 07:05 PM Re: Rohloff: Werkzeug für unterwegs [Re: Keine Ahnung]
JvB
Member
Offline Offline
Posts: 1,228
Zuege kuerzen

Wiegt 85 g, funktioniert!
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de