International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (chrisli, silbermöwe, gedi, macbookmatthes, 6 invisible), 320 Guests and 714 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#938941 - 05/20/13 11:38 AM Re: Anfänger Reiserad in einem Jahr aufbauen [Re: Falk]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Bremsen ist auch so ein Ding. Ich mag die normalen Bremsbacken und wie ich schon schrieb, moechte ich keine Tonnen schleppen sondern minimal. Also brauchts keine Scheiben.

Es geht gar nicht mal so sehr um die Bremsleistung, sondern vor allem um den Verschleiß. Deine »normalen Bremsbacken« raspeln die Felgenflanken durch. Nicht nur, dass das zu heftiger Asphaltflechte im Gesicht führen kann, vergleiche mal den Wechsel einer Felge mit dem einer Bremsscheibe. Letzterer ist mit dem Raus- und Reinschrauben von sechs Schrauben erledigt. Du sparst am falschen Ende. Den kleinen Vorteil sofort, den Du mit einem großen Nachteil später kompensieren musst, hatten wir doch gerade erst.

Hier kann ich Falk nur vollumfänglich zustimmen, wie es so schön heisst. schmunzel

Und ein zusätzlicher Punkt noch: Mit Scheibenbremsen kannst Du leichtere Felgen verwenden, da die verstärkte Bremsflanke wegfällt. Kleines Beispiel: ich habe vor kurzem die Räder von meiner Frau und mir von Rigida Sputniks auf Alexrims EN24 Disc umgerüstet, da wir sowieso Scheibenbremsen fahren. Die Sputniks habe ich ursprünglich verwendet, weil ich die vom Rad vorher kannte und gute Erfahrungen damit gemacht habe. Die Sputniks sind allerdings sackschwer (750 g pro Felge). Die EN24 Disc haben keine Bremsflanke und wiegen nur 500 g pro Stück, d.h. 250 g pro Felge (!) weniger. Das ist eine Reduktion um ein Drittel. Unterschiede in der Stabilität der Laufräder habe ich bisher noch keine bemerkt. Ich prügel' mein Rad wie immer über Waldwege und die inzwischen großteils katastrophalen Nebenstraßen hier im Rhein-Main-Gebiet und hatte bisher noch keinen Bedarf nachzuzentrieren o.ä.

Zum einen sind die 250 g pro Felge mehr als das Mehrgewicht der Scheibenbremsen, zum anderen macht sich die deutlich geringere Masse der Laufräder deutlich bemerkbar, weil die Masse am äusseren Rand weggefallen ist. Das Rad lässt sich deutlich leichter Beschleunigen (für mich wichtig, weil ich viel innerorts fahre, mit den üblichen Ampelstarts usw.) und ist auch deutlich wendiger (geringere Kreiselkräfte).

Ich kann daher auch nur zu Scheibenbremsen raten, da die früheren Nachteile (aufwändige Wartung, Scheiben schleifen an den Belägen, ...) nicht mehr existieren.
Top   Email Print
#938942 - 05/20/13 11:41 AM Re: Anfänger Reiserad in einem Jahr aufbauen [Re: sant0s]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: sant0s
wie Falk schon schreibt, am falschen Ende zu sparen.
... und ob ein paar Euro mehr fuer z.B. ein Shadow lohnt oder ob es totaler Bullshit ist weil was auch immer sinnvoller waere.


In Antwort auf: Falk

...Du sparst am falschen Ende. Den kleinen Vorteil sofort, den Du mit einem großen Nachteil später kompensieren musst, hatten wir doch gerade erst.


Hast mich ueberzeugt zwinker


Naja, kann bei einem Budget nur fuer die Teile (!) von 1500Euronen ja auch nicht schwer sein lach ... und ja, Scheibenbremsen sind sowohl von der Bremsleistung als auch vom Verschleissverhalten überflüssig. Meine Felgen halten auch nach 9J V-Brake trotz Hochgebirge, Pisten und bis zu 35kg Kind und Kegel ohne Probs (vgl. Profil). Für 559er/622er Reiseräder eine nette Spielerei halt, fuer Leute (wie Du), die für ihr Hobby etwas mehr Geld übrig haben und die gerne was neues, angesagtes ans Rad schrauben schmunzel ...

Mach beim wichtigsten keine Kompromisse:
Du musst auf dem Teil so bequem sitzen UND greifen (!), dass Dus auch mal 100km / T drauf aushälst. Und die Schaltung muss - Deiner Kondition und dem Terrain angepasst - ausreichend "kleine Gänge" bereithalten.

Der Rest findet sich.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#938943 - 05/20/13 11:45 AM Re: Anfänger Reiserad in einem Jahr aufbauen [Re: ro-77654]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: ro-77654
[ ... ]Auch zu 26/28 Zoll gibt es hier zig Threads...

Ich würde die Laufrad- und damit in gewissem Maß die Rahmengröße von der Körpergröße und den -proportionen abhängig machen. Leute unter 170 können mit einem 622er-Rad nichts anfangen, Leute wie ich (>190cm) dagegen nichts mit 559ern. Dazwischen kann man es sich aussuchen, wenn die Geometrie passt.

In Antwort auf: ro-77654
OT:
Bremsen: Da gibt es hier diverse Threads. Ich will jetzt keine Diskussion mit dir, Falk, anfangen, aber Schreibe muss nicht sein. Zumal Felgen sowieso Verschleissteile sind, egal ob mit Felgenbremse oder ohne..

Felgen an Scheibenbremsrädern sind definitiv keine Verschleissteile, solange Du sie nicht misshandelst (Durchschläge o.ä.). Die oben erwähnten Sputniks, die ich nach zweieinhalb Jahren von unseren Rädern gemacht habe, könnte ich in der Bucht wahrscheinlich als fabrikneu vertickern, ohne dass es jemand merken würde. Verschleißspuren sind in keiner Weise zu sehen.
Top   Email Print
#938947 - 05/20/13 11:56 AM Re: Anfänger Reiserad in einem Jahr aufbauen [Re: ro-77654]
sant0s
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11
In Antwort auf: ro-77654
Nach deiner Beschreibung soltest du vor allem ein passendes Rad haben. Das ist bei Selbstaufbau ein Risiko - schließlich weißt du erst wenn es fertig ist, ob es passt.
Zur Ergonomie gibt es hier zig Threads und ein gutes Buch von Frau Neuß


Hab ich bereits zuhause liegen und wartet nur darauf, gelesen zu werden schmunzel

Hab vergessen zu erwaehnen, dass es generell auch auf gebraucht hinauslaufen kann.
Aber selbst dann muss ich ja bisschen Ahnung haben was sich lohnt.
Und klar - von der Stange waere die einfachste und guenstigste Methode, aber auch am wenigsten lehrreich.

Aye Aye, werd die Suchfunktion mal nutzen.

Ja, 26 oder 28 hat sich fuer mich erledigt. Wird ein 26er.
Wegen der Taschen hab ich eh vor sehr minimal zu reisen. Und da gibt es ja auch kleine Taschen die dann nicht so weit runter haengen.

Und meine Tastatur kann Umlaüte - nur nicht dran gewohnt die zu benutzen. schmunzel
Top   Email Print
#938948 - 05/20/13 11:56 AM Re: Anfänger Reiserad in einem Jahr aufbauen [Re: panta-rhei]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: panta-rhei
[ ... ]und ja, Scheibenbremsen sind sowohl von der Bremsleistung als auch vom Verschleissverhalten überflüssig.[ ... ]

Über den Lenker absteigen kannst Du auch mit den Cantilevers seligen Angedenkens von Anfang der 90er des letzten Jahrhunderts. Oder mit den spillerigen Seitenzugbremsen an Rennrädern. Die maximale Bremsleistung an sich ist also in keiner Weise maßgeblich, weil die bei allen gleich ist (eben der Abstieg über den Lenker). Die Vorteile von Scheibenbremsen sind
  • viel bessere Nassbremsleistung,
  • viel bessere Dosierbarkeit,
  • geringere Schmutzanfälligkeit und
  • es sind viel geringere Handkräfte nötig, daher weniger ermüdent z.B. bei längeren Berg-Abfahrten.
Schon allein deswegen sollte man sich heutzutage Scheibenbremsen gönnen, vom fehlenden Felgenverschleiss mal ganz abgesehen. Und der existiert, auch wenn er bei Dir erstaunlich gering zu sein scheint. Bei mir war er, obwohl ich wenig im Schlamm oder auf Sandpisten fahre, deutlich höher, als ich noch mit Felgenbremsen unterwegs war.
Top   Email Print
#938951 - 05/20/13 12:05 PM Re: Anfänger Reiserad in einem Jahr aufbauen [Re: panta-rhei]
sant0s
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11
In Antwort auf: panta-rhei


Naja, kann bei einem Budget nur fuer die Teile (!) von 1500Euronen ja auch nicht schwer sein lach


Zu Teilen zaehlt auch Rahmen? Weil ohne Rahmen sind es 1000. Und nein, wie schon geschrieben leg ich es keinen Wert drauf irgendwas "geiles" zu verbauen nur weils neu ist. schmunzel
Aber wenn ne XT bei guter Pflege 3x solange haelt wie eine Deore (jetzt nur als Beispiel), ist es doch sinnvoller da paar Mark mehr auszugeben?! Aber da werd ich gleich mal bisschen das Forum durchsuchen was die Masse so sagt zwinker
Top   Email Print
Off-topic #938955 - 05/20/13 12:10 PM Re: Anfänger Reiserad in einem Jahr aufbauen [Re: ro-77654]
.s11
Member
Offline Offline
Posts: 344
In Antwort auf: ro-77654
(...)Dss Troll hat u.a. sehr kurze Kettenstreben - Anstoßgefahr an den Taschen.(...)


Ich hab keine Probleme mit Schuhgröße 45 in Kombination mit Cargo/Backroller Classic, Surly misst die Kettenstrebenlänge bis zum Beginn der waagerechten Ausfallenden - die Befestigungsöse für den Gepäckräger ist weiter hinten (siehe Geometrie Daten) .

Gruß,
Sebastian




Edited by .s11 (05/20/13 12:11 PM)
Top   Email Print
#939450 - 05/21/13 05:55 PM Re: Anfänger Reiserad in einem Jahr aufbauen [Re: sant0s]
hds
Member
Offline Offline
Posts: 446
Hallo Sant0,

habe fast alles gelesen.

Habe meines auch selber aufgebaut und dann nach und nach auf-/umgerüstet.

Daher möchte ich Dir kurz meine Eckpunkte nennen, welche nach langer Zeit
übriggeblieben sind.

Zuerst der Rahmen.
Hier hatte ich, nachdem ich mich entschied auf 26" zu setzen, darauf geachtet,
das der Hinterbau einen genügende Länge hat.
Hier war eine Rahmen aus dem Hause Velotraum ganz vorn.
Ich habe mich für ein Patria entschieden.
Man sucht sich eine Rahmengröße aus und kann auf einem Modell probesitzen und
für gut befinden oder nicht.
Desweiteren fand ich die Anbauvorrichtungen erstaunlich Vielseitig.
Ob Felgenbremsen oder Disc, alles ist möglich.

Die Laufräder.
Diese sollten dem Vorhaben entsprechen.
Also Lasttauglich (bei mir).
Nach einem Fehlversuch habe ich mir ein paar "basteln" lassen.
Perfekt. Felge bei mir ist die Regida Big Bull (gibt bestimmt noch andere empfehlenswerte).
Da kann man schnell 300,-€ und mehr ausgeben.
Mit XT-Nabe hinten und Shimano Nabendynamo vorn.
Hier habe ich mir gesagt, das es etwas mehr kosten darf, denn ein
Laufradaufbau kostet und läßt sich nicht mal eben ändern.

Alles weitere ist bei "nichtgefallen" einfach austauschbar.

Zur Bremsendiskussion.
War auch von Scheibenbremsen begeistert.
Bin es noch.
Jedoch fand ich in beladenem Zustand die Steifigkeit des Systems hinten
nicht Disc tauglich (schleifgereuche der Bremse), wodurch ich
hinten auf Hydr.-Felgenbremse umgestiegen bin

Du siehst, meine Empfehlung ist bei diesen beiden "Bauteilen"
nicht sparen, sondern das passende kaufen.
Rahmen mit möglichst vielen Möglichkeiten kaufen.
Alles andere dann nach und nach.


Gruß HD
Top   Email Print
#939536 - 05/21/13 10:34 PM Re: Anfänger Reiserad in einem Jahr aufbauen [Re: hds]
errwe
Member
Offline Offline
Posts: 976
In Antwort auf: hds
<...> denn ein Laufradaufbau kostet und läßt sich nicht mal eben ändern.


? - es gibt wenig, das sich schneller umrüsten lässt, als die Laufräder.
Top   Email Print
#939604 - 05/22/13 07:28 AM Re: Anfänger Reiserad in einem Jahr aufbauen [Re: hds]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: hds
[ ... ]Zur Bremsendiskussion.
War auch von Scheibenbremsen begeistert.
Bin es noch.
Jedoch fand ich in beladenem Zustand die Steifigkeit des Systems hinten
nicht Disc tauglich (schleifgereuche der Bremse), wodurch ich
hinten auf Hydr.-Felgenbremse umgestiegen bin[ ... ]

Das liegt aber nicht an den Bremsen, sondern an dem dafür ungeeigneten, weil zu weichen Rahmen. Mit einem vernünftigen Rahmen (Material egal) passiert das nicht.
Top   Email Print
#939655 - 05/22/13 09:37 AM Re: Anfänger Reiserad in einem Jahr aufbauen [Re: ]
sant0s
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11
Moin schmunzel

@hds, danke fuer deine Erfahrung.

Also vielleicht hab ich mich zu schnell in den Rahmen verguckt - aber wenn ich nicht durch was total sinnvolles anderseits ueberzeugt werde, wirds der Troll. Daher, Rahmen ist sogut wie beschlossen und dementsprechend auch 26".

Bei den Teilen bin ich grad am gucken und werd mich nach gebrauchten Raedern/Teilen im Marktplatz/Ebay umschauen. Das es sich nicht unbedingt lohnt (fuer mich) nur auf XT zu setzen hab ich mittlerweile begriffen - werde daher so wenig wie moeglich und soviel wie noetig ausgeben was die Komponenten angeht.
Top   Email Print
#939659 - 05/22/13 09:52 AM Re: Anfänger Reiserad in einem Jahr aufbauen [Re: ]
hds
Member
Offline Offline
Posts: 446
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: hds
[ ... ]Zur Bremsendiskussion.
War auch von Scheibenbremsen begeistert.
Bin es noch.
Jedoch fand ich in beladenem Zustand die Steifigkeit des Systems hinten
nicht Disc tauglich (schleifgereuche der Bremse), wodurch ich
hinten auf Hydr.-Felgenbremse umgestiegen bin[ ... ]

Das liegt aber nicht an den Bremsen, sondern an dem dafür ungeeigneten, weil zu weichen Rahmen. Mit einem vernünftigen Rahmen (Material egal) passiert das nicht.


Ja, geh ich auch von aus.
Gruß HD
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de