International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 866 Guests and 830 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551167 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Topic Options
#930375 - 04/18/13 10:37 PM Gruß aus Grenoble
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
Hallo Forumsmitglieder.
Ich habe zur Zeit das Privileg, in Grenoble wohnen zu dürfen. Einigen von Euch dürfte diese Stadt ein Begriff sein, habe ich doch Eure Reiseberichte gelesen, in denen ihr beschreibt, wie ihr an Grenoble vorbeifahrt. Das ist eigentlich auch der Grund, warum ich mich hier nun etwas aktiver beteiligen möchte. Der Sommer steht vor der Tür und ich möchte gerne wieder viel radfahren. Leider weiß ich nur nicht, wie ich das um Grenoble herum bewerkstelligen soll. 1. Ich habe keine Kondition für die Berge. 2. Ich kenne keine guten Strecken hier. 3. Ein Fahrradleitsystem für weite Strecken gibt es nicht wirklich und 4. habe ich etwas Angst hier vor den krassen Autofahrern.

Ansonsten hätte ich gerne ein kleines Zelt und leichte Ausrüstung (ich weiß aber nicht was), um mal am WE eine zwei Tagestour zu machen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich so der Zelttyp bin.

Mein Fahrrad ist ein Durchschnittstrekkingrad Grad Alivio. Es ist nun fast vier Jahre alt und hat beinahe 8000km runter. Es ist sicher nicht das leichteste Rad und ich könnte mir vorstellen, damit könnte es schwierig sein, die Berge zu erklimmen.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir den einen oder anderen Tip fürs Radfahren rund um Grenoble geben könntet. Ansonsten versuche ich hier, soviel wie möglich, über Radreisen für Anfänger herauszubekommen.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend.
blue

Edited by bluesaturn (04/18/13 10:37 PM)
Top   Email Print
#931136 - 04/21/13 07:08 PM Re: Gruß aus Grenoble [Re: bluesaturn]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo,
dann begrüße ich Dich einmal hier im Forum! schmunzel Ein Privileg ist es ja wirklich, wenn Du dort sein kannst, schön ist es ja, aber viele Berge gibt es dort, deshalb fahren die meisten an Grenoble vorbei, wie Du schon gelesen hast. Ich bin auch schon öfter vorbeigefahren, auf dem Weg von Genf nach Nizza, östlich von Grenoble, dort, wo die großen Pässe sind, war aber noch nie in Grenoble, eigentlich schade.

Also Berge gibt es rund herum, da wird es nie langweilig und die Kondition kommt da von ganz alleine, Du musst nur klein anfangen, nicht gleich zu viel vornehmen. Wenn es zu anstrengend wird, einfach auch einmal absteigen, vielleicht ein Stück schieben, vor allem eine Pause einlegen und rechtzeitig umdrehen, Du musst ja auch wieder nach Hause! Mir scheint laut Karte das Massif de Chartreuse eine gute Gegend mit kleinen Straßen für den Anfang zu sein. Also mach einmal kleine Ausflüge und erkunde die Gegend! Irre Autofahrer gibt es leider überall, nicht nur in Frankreich, aber Dein Schutzengel ist immer mit Dir! schmunzel

Ein Zelt würde ich mir am Anfang nicht gleich kaufen. Es gibt in Frankreich die Gite d`Etape, das sind preiswerte, einfache Unterkünfte, die man in vielen Orten findet. Ansonsten rate ich zu zwei Packtaschen für den hinteren Gepäckträger und einer Lenkertasche. Solche Sachen findest Du z.B. bei www.bike-components.de, oder Hibike.de und anderen.

Also, kaufe Dir eine Michelinkarte 1:200.000 und entdecke die schöne Umgebung dort und freue Dich, wenn Du merkst, dass es mit der Zeit konditionell immer besser geht! zwinker

Gruß Franz



Edited by frando (04/21/13 07:15 PM)
Top   Email Print
#931162 - 04/21/13 08:05 PM Re: Gruß aus Grenoble [Re: bluesaturn]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Hallo,

Willkommen in Frankreich. Erstmal, Grenoble selbst ist ja relativ flach, da hast Du sicher keine Probleme. Die Kondition kommt von allein, und wenn die erstmal da ist, wirst Du glücklich sein über die vielen Berge rundum.

Zum "klein Anfangen" gibt es Radrouten entlang der Isère flussabwärts und soweit ich weiß auch ein Stückchen am Drac. Richtung Chambéry und Aix-les-Bains mit dem See kommst Du auch fast steigungsfrei (die Chartreuse ist natürlich viel schöner). Ansonsten nehmen die TERs ja umsonst Fahrräder mit, da kommst Du blitzschnell Richtung Lyon an die Rhône.

Krasse Autofahrer sind mir in dreieinhalb Jahren Frankreich eigentlich kaum begegnet, eher im Gegenteil. Ich empfinde den Verkehr in Frankreich als viel kooperativer und entgegenkommender als in der Heimat.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#931163 - 04/21/13 08:09 PM Re: Gruß aus Grenoble [Re: bluesaturn]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
vom rumsitzen entsteht keine Kondition, d.h. du musst etwas dafür tun, um sie zu erlangen. Fang klein an und steigere dich langsam und du wirst auch die höchsten Pässe mit dem Rad erklimmen können.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#931170 - 04/21/13 08:28 PM Re: Gruß aus Grenoble [Re: bluesaturn]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,529
Hallo blue,
dann begrüße ich dich auch mal - nicht ganz ohne Neid, wäre doch ein Ort wie Grenoble für mich ein Eldorado. schmunzel Die Kessellage soll aber dazu führen, dass es häufiger eine ungünstige Dunstglocke haben soll. In der Stadt als solches war ich nur mal in ganz vergangenen Zeiten mit dem Auto. So recht beistert war ich nicht und habe mich in der Tat mit dem Rad daher nur noch außen rum bewegt. Panoramablick hat man z.B. aus dem Vercors kommend (von Villard-de-Lans). Wie der Vorredner schon schrieb, Karte kaufen, dann ergeben sich die Touren wie von selbst.

Ein paar Tipps troztdem: Vercors ist schon genannt, da gibt es tolle Schluchten, nach Süden imponierende Serpentinen pässe an die Drôme. Recht lang gezogene, weniger schwere Anstiege gibt es nach Süden zu beiden Seiten des Drac-Stausees. Das schönerere Panorama hat man zweiflellos von der Westseite. Über den Lac de Laffrey lässt sich z.B. gut ein Rundkurs stricken.

Die schon erwähnte Chartreuse lässt sich schwer wie einfach durchqueren. Ein vergleichsweise einfache Route führt von Voreppe nach Chambery, der Col de la Placette ist noch verkehrsarm, der Rest stärker befahren.. Wenn du nach Chambéry kommst - da gibt es eine Fahrradstraße zum Lac du Bourget.

In besondere Weise möchte ich dir Berge im Nordosten südlich zwischen Isère und Belledonne-Massiv empfehlen. Da gibt es auch durchaus einfache Pässe mit teils überragenden Ausblicken auf die Bergkette oder auch auf Grenoble. Dazu kannst du mal in meinem Bericht Westalpen-Tour blättern - und zwar Kapitel zwei, insbedondere die Tage 20.6. und 21.6. Die Hügelketten mit vielen kleinen Tälern lassen aber noch viel mehr zu - auch als Rundkurse. Wenn du fit bist, bietet sich als Hausberg die Chamrousse-Route an - bin ich bisher nur halb gefahren. Einen einfachen Übergang vom nordöstlichen Vorort Gières in das hübsche Städtchen Vizille findest du über den gut 400m hoch gelegene Kurort Uriage-les-Bains - da gibt es auch ein Casino, wenn du nicht weißt, wohin mit dem Geld. Etwas westlicher gibt es nochmal einen ähnlich leichten Übergang.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#931171 - 04/21/13 08:46 PM Re: Gruß aus Grenoble [Re: veloträumer]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Die Satellitenbahn von "blue saturn" hat sich etwas verschoben. Er befindet sich immer noch auf seiner ersten Umkreisung des Forums (1. Beitrag). HvS hat schon versucht, ihn zu reanimieren.
Gruß Sepp
Top   Email Print
Off-topic #931217 - 04/22/13 04:39 AM Re: Gruß aus Grenoble [Re: Wendekreis]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Er wird bestimmt wieder kommen und nicht abstürzen und verglühen, denn wir werden ihn sanft auffangen! grins

Gruß Franz
Top   Email Print
Off-topic #932176 - 04/24/13 11:25 PM Re: Gruß aus Grenoble [Re: frando]
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
Guten Morgen, alle miteinander.
Es tut mir leid um meine verspätete Antwort. Ich hatte viel zu tun und musste am letzten Wochenende und am Anfang der Woche lange arbeiten. Da blieb nicht viel Zeit, um viel im Internet zu surfen.
Danke für Eure Antworten.

Ich war vorher im UK unterwegs. Diese Kessellage von Grenoble schreckt mich eher ab. In drei Richtungen drei Bergmassive. Ich war sonst eher ein Langstreckenflachlandfahrer. Im UK gibt es im Vergleich zu Grenoble doch sehr kleine Anstiege.
Ein Freund von mir war heute das zweite Mal in der Chartreuse unterwegs. Er hat es genauso gemacht, wie du sagtest. Beim ersten Mal ist er umgekehrt und heute hat er seine Strecke schon gemeistert. Aber er ist viel fitter als ich.
Berfahren ist sicherlich auch eine Kopfsache.

Ich besitze schon ein GPS mit OSM Karten. Zwei Ortliebtaschen habe ich auch schon.
Ich mag eigentlich nicht so planlos losfahren. Im UK gibt es das Netz von Sustrans und man fährt fast immer sorgenlos der Nummer hinterher und genießt. Aber hier gibt es eigentlich nur zwei beschilderte Radfernwege, den Rest muss man selbst entdecken.

Gestern bin ich mal in Richtung Meylan. Das war dann eine 23km Runde mit einer Freundin. Das war gut nur der Weg des Radfernweges wird gerade umgebaut, es herrscht also Baustelle.
Nach Chambéry wollte ich eh mit dem Rad (eventuell mit dem Zug zurück), Aix-les-Bains kenne ich noch nicht, und auch mal Richtung Mittelmeer würde ich gerne mal fahren. In Lyon war ich schon einmal, wusste aber nicht, daß man da gut an der Rhone fahren kann. Da fährt auf jeden Fall der Zug hin und auch wieder zurück. Das ist wichtig, denn im Moment würde ich nicht Grenoble-Lyon-Grenoble schaffen lach

Ich finde nicht, daß der Verkehr hier kooperativer ist. Abstand beim Überholen in der Stadt beträgt weniger als einen halben Meter, auch auf der Straße außerhalb. In der Stadt wird ständig versucht, mich in selbst zu engen Straßen zu überholen. Grenoble ist chronisch mit Autos verstopft. Ich würde sogar sagen, das ist noch schlimmer als in meiner englischen Ex-Stadt.

@HvS:
Du hast ja recht. Ich fahre jeden Tag meine 10km mind. zur Arbeit (totale Strecke) und versuchen den Schnitt hochzutreiben. Das klappt schon besser. Ich habe mit Laufen angefangen.
Aber das Problem ist auch, daß mein Job und die Öffnungszeiten der Geschäfte es mir nicht immer erlauben, auf dem Rad zu sitzen. Ich muss meinen Haushalt neben einem zeitintensiven Job machen, da bleibe manchmal nur das WE, falls man da nicht auch arbeiten muss.
Ich versuche jetzt abends, eine größere Feierabendrunde zu drehen.


@Veloträumer:
Stimmt, es ist im Sommer versmogt.
Ich glaube, mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als die Umgebung zu erkunden. Bisher drücke ich mich erfolgreich davor, mit dem Rad in die Berge zu fahren, einfach weil ich nicht vor einer Wand stehen möchte. Die Höhenlinien in OSM flößen mir auch Respekt ein. Ist wohl eine Kopfsache bei mir.
Danke für deinen Fahrradbericht. Denn schaue ich mir auf jedenfall an.
In Uriage-les-Bains sind wir schon einmal mit dem Bus vorbeigekommen. In Vizille war ich auch schon einmal mit dem Rad, aber wir fuhren an der Hautstraße entlang, ekelig. Stau und kaum Platz für Radfahrer. Zurück ging es tatsächlich über Champagnier. Das ist auch auf dieser kleinen Hügelkette neben Grenoble, hinter der Uriage Les Bains liegt. Eigentlich wollten wir auch zum Lac Leffray an diesem Tag, aber meine Kollegen hatten keine guten Räder und es war viel zu warm, um noch die letzten 800m Höhenmeter zu erklimmen. Zurück in Grenoble waren wir alle drei fertig. Wo ist denn bitte der Drac-Stausee?


Ich unterbreche die Unterhaltung hier einmal, weil ich morgen früh raus muss.
Vielen Dank für Eure Hinweise. Gerne würde ich mich weiter mit Euch austauschen über Grenoble und das Radfahren!
Viele Grüße und gute Nacht.
Blue
Top   Email Print
Off-topic #932177 - 04/24/13 11:54 PM Re: Gruß aus Grenoble [Re: bluesaturn]
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
Der Drac-Stausee ist Lac Monteynard, oder? Der sieht ja schön aus, da würde ich es auch gerne mal hinversuchen.
Top   Email Print
#932310 - 04/25/13 01:21 PM Re: Gruß aus Grenoble [Re: bluesaturn]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,529
Ja dieser, und genau genommen gibt es noch einen weiteren etwas nördlich. Der Drac ist auf einer sehr großen Länge kaum zugänglich, bildet einen großen Canyon, zu den Seen gibt es nur relativ wenig Zufahrten, wo dann etwas Tourismus und Wassersport betrieben wird. Weil auch Brücken fehlen, leider schlecht für einen Rundkurs - eher für sich genommen Rundkurse entweder auf der östlichen oder der westlichen Seite. Insbesondere die Corniche um Le Mure (D116) müsste sich lohnen (kenne aber nur den nördlichen Teil Monteynard - Vif, wie du im Bericht lesen wirst). Zwischen Vif/St-Georges-de-Commiers und Le Mure verkehrt eine reizvolle Museumsbahn - laut Website derzeit offenbar außer Betrieb und erst 2014 wieder in Diensten. Nach Vif müsste man aber auch von Grenoble mit der Bahn kommen, da würde man sich die Stadtausfahrt ersparen und stattdessen eben Vif alternativ zu Vizille als Ausgangspunkt nehmen. Ein reizvoller (bergiger) Rundkurs wäre z.B. von der über Col de l'Arzelier (D8B/D8)- die Runde musste ich auf meiner damligen Tour ausfallen lassen - du kannst sie für mich mal nachholen und berichten. zwinker
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (04/25/13 01:22 PM)
Top   Email Print
Off-topic #932346 - 04/25/13 03:54 PM Re: Gruß aus Grenoble [Re: frando]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Muss gestern Nacht ganz schön blau gewesen sein. Konnte keinen blauen (blue) Saturn am Himmel sehen. Blau in blau gibt lau.
Gruß Sepp
Top   Email Print

www.bikefreaks.de