...funktioniert das denn nur mit CompGps oder auch mit anderen Programmen?
Ich hatte oben den Link zu
Merkartor angegeben, wo einige Details beschrieben sind und ausdrücklich um Anfrage gebeten wird, wenn andere Formate oder Karten benötigt werden. Merkartor scannt schon immer auf Wunsch Deine bereits vorhandene Papierkarte, referenziert sie und wandelt in das gewünschte Format um. Neu ist die direkte Zusammenarbeit mit dem Verlag BVA. Weitere Informationen:
Merkartor für iPhone Merkartor als Garmin-Custom Map Merkartor für MyNav, VDO u.a. Rasterkarten sind nicht proprietär, solange Du ein Programm verwendest, das die Dateiformate öffnen kann, z.B. Quovadis oder Global Mapper. Da dies für die meisten Anwender zu anspruchsvoll und mühsam ist, finde ich es angemessen, die Digitalkarten im jeweils gewünschten Format auszuliefern. Lizenzgründe mögen auch eine Rolle spielen.
Ich habe inzwischen eine erste ADFC-Regionalkarte erhalten. Selbstverständlich hat Merkartor nicht alle Karten in allen Formaten fix und fertig vorbereitet. Das gewünschte Blatt wurde aber binnen weniger Tage beschafft und digital aufbereitet. Die Referenzierung ist perfekt, die Dateigröße eher gering, die Darstellung auf dem Smartphone-Display hervorragend. Ideal eignet sich das Duo aus CompeGPS Land und Twonav, weil damit Rasterkarten mit dem digitalen Höhenmodell vereinigt werden (3D-Ansicht und Planungen inklusive Höhenmeter möglich). Außerdem steht Twonav für unterschiedliche Plattformen zur Verfügung, auch für Android.
Einschränkend muss man wissen, dass die digitalen Karten nicht besser sein können, als die gedruckte Ausgabe. Sie enthalten alle Fehler und veralteten Daten der Originalkarte. Ausserdem hat die BVA die Angewohnheit, Karten in unregelmäßigen Blattschnitten auszuliefern. Das hat im digitalen Format weiße Restflächen zur Folge. Auch die Projektion mancher Karten scheint nicht optimal zu sein, was in der Gesamtansicht auf dem Globus verzerrt wirkt. Das hat aber keine Auswirkungen auf die Navigation. Restflächen am Rand stören, wenn mehrere Karten in Überdeckung genutzt werden sollen. Mittels CompeGPS Land lässt sich das Problem lösen, was aber für normale Nutzer nicht nötig sein dürfte.