Auch in Finnland fährst du, wenn du die Küstenstraßen nimmst, kaum einmal am Wasser. Es ist meistens noch ein Stück Wald zwischen Straße und Küste, so dass es vom optischen keinen großen Unterschied ausmacht, ob Küste oder Binnenland, das Meer sieht man eh nicht (kaum).
Finnland ist im Landesinneren recht hügelig, die erreichten Höhen sind aber ziemlich gering. Unzählige Seen unterschiedlichster Größe. Schweden ist im Landesinneren eher mittelgebirgig, von einer Reihe Flüssen durchschnitten, die ziemlich gerade vom Gebirge im Westen zur Küste im Osten fließen, jedes der Flußtäler bringt normalerweise lange Abfahrten auf der einen und Anstiege auf der anderen Seite mit sich, mit teils mehreren hundert Metern Höhenunterschied. Auch hier gibt es viele Seen.
Ich persönlich finde die Landschaft in Schweden abwechslungsreicher. Auch die Dörfer haben mir in Schweden besser gefallen, wirkten meist irgendwie "gepflegter" (nicht nur wegen des penibel geschnittenen Rasens in den Gärten

).
Wie oft habe ich in Finnland zum Essen auf Treppenstufen oder Steinen sitzen müssen, weil es keine anderen Sitzgelegenheiten gab. In Schweden gibt es in praktisch jedem Ort kleine Anlagen mit Bänken (im schwedischsprachigen Teil Finnlands hab ich das seltsamerweise auch gesehen).
Ein ganz wichtiger Grund, bei den von dir genannten Routen die durch Schweden zu nehmen: Stockholm! Eine Traumstadt.
Andreas
