International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Tobi-SH, sascha-b, Fichtenmoped, Gerhardt, kuaheli, guk, iassu, 3 invisible), 850 Guests and 746 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550428 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 55
Lionne 45
Juergen 42
Uli 33
Topic Options
#910135 - 02/15/13 04:02 PM Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen?
michael666
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 354
Liebes Forum,

wie für manch anderem in diesem Forum muss auch für mich ein (Reise- und Alltags-) Rad unbedingt faltbar sein. Und obwohl ich keine hohen Ansprüche an die Qualität stelle, so finde ich aus verschiedenen Gründen doch nichts passendes für mich von der Stange:

* Ich will kein kleiner-als-26-Zoll-Rad (Dahon, Brompton, Bernds, Samson usf.) weil (a) man dann auf lauter Spezialteile angewiesen ist bzw. die Auswahl an passenden Komponenten und Zubehör extrem eingeschränkt ist im Vergleich zu 26 Zoll und (b) deren Fahreigenschaften auf nicht-Asphalt (z.B. jetzt im Winter im Schnee) ungenügend sind.

* Unter den 26-Zoll-Rädern entspricht eigentlich nur das Dahon Cadenza halbwegs meinen Vorstellungen, alle anderen (Pacy, Montague, Tern Joe usf.) sind wieder irgendwelche Spezialkonstruktionen, die z.B. den Einbau von Schutzblechen oder eines Hebie Chaingliders nicht zulassen (jedenfalls nicht ohne größere Bastelarbeit).

* Beim Cadenza stören mich viele Kleinigkeiten: man braucht Werkzeug zum Falten, es passen keine dicken Reifen hinein, keine Federgabelgeometrie (dafür hat das Matrix kein Exzenter-Tretlager), kein KSA 40, Alu (!) usf.

Im Prinzip suche ich also einen ganz normalen 26-Zoll-Diamant-Stahlrahmen, nur mit der Ergänzung, dass man ihn auch falten kann. Jetzt zu meiner bahnbrechenden Idee: Könnte man nicht einfach irgendeinen ganz normalen 26-Zoll-Diamant-Stahlrahmen nehmen, ihn in der Mitte durchsägen und zwei Faltscharniere einbauen? Da ich selbst nicht dazu in der Lage bin, such ich also einen Rahmenbauer (ich bin aus München), der sich für so ein Projekt begeistern könnte. Was haltet ihr von dieser Idee?

Vielen Dank und viele Grüße,
Michael
Top   Email Print
#910160 - 02/15/13 04:58 PM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: michael666]
Lagerschaden
Member
Offline Offline
Posts: 376
Es gibt die S&S Couplers , die - so wie ich es verstehe - genau das machen. Also einen stinknormalen Fahrrad-Rahmen sozusagen in der Mitte teilbar machen. Ich kenne die Dinger nur vom Salsa Vaya Travel (und das auch nur vom lesen). Zumindest in einem Amerikanischen Forum habe ich aber auch schon mal Fotos eines Stahl-Vayas mit diesen Kupplungen gesehen.

Das sind jetzt zwar 28 Zoll Beispiele, das tut dem Prinzip aber natürlich keinen Abbruch. Ob es in Deutschland oder sogar in München jemanden gibt, der dir das fachgerecht umsetzen kann: Keine Ahnung.

Die Idee an und für sich finde ich aber klasse, habe auch selbst schon daran gedacht. Was mich stört: Durch die Kupplungen ist das Rad ohne Werkzeug zu zerlegen. Wie willst du da noch den Rahmen anschließen? wirr

Edit: Natürlich ist der Rahmen nicht faltbar, sondern zerlegbar. Der Anwendungszweck erscheint mir aber der gleiche, insofern habe ich den Unterschied einfach mal ignoriert.

Edited by Lagerschaden (02/15/13 05:04 PM)
Top   Email Print
#910163 - 02/15/13 05:10 PM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: michael666]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
26" sehr schön, und zerlegbar!

der Surly Long Haul Trucker DeLuxe Rahmen!

Edit:
Link
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger

Edited by luckyloser (02/15/13 05:11 PM)
Top   Email Print
#910174 - 02/15/13 05:31 PM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: Lagerschaden]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Es gibt die S&S Couplers , die - so wie ich es verstehe - genau das machen.

(Do you speak neudeutsch?)
Das Problem liegt schon woanders. Kupplungen machen den Hobel teil- aber nicht faltbar. Ein Reiseradrahmen besteht nach dem Teilen aus zwei Hälften, die von vornherein schlecht handhabbar sind und zu allem Unglück auch noch an den Brems- und Schaltleitungen zusammenhängen. Wenn Du diese Mühle zu Hause trennen und verpacken kannst und sie dann bis zum Ziel möglichst wenig getragen werden muss (denn Rollen kannst Du ohne zusätzliche Verbindungen, die natürlich theoretisch möglich sind, aber erst noch konstruiert und gebaut werden müssen, vollkommen vergessen), dann ist das eine Möglichkeit. Um das Fahrrad aufpreisfrei im öffentlichen Verkehr mitzunehmen, ist die Teilbarkeit der falsche Weg. Einen Rahmen mit nachgerüsteten S&S-Kupplungen hat Wolfgang M. Beim Fliegen oder für eine längere Fahrt mit einem Nachtzug gar nicht so schlecht, für das Umladen in mitteleuropäischen Taktverkehrsknoten weniger.
Derzeit wirklich durchdacht und auch erhältlich sind nur die Dahgon-Bauarten. Die Durchlaufweite am Hinterbau ist auch aus meiner Sicht nicht optimal, man kann aber damit leben. Das nötig Werkzeug ist weniger kritisch. Für einen Dahon-Rahmen braucht man Inbuschlüssel 5 und 6mm. Die sind gut in einer Werkzeugtasche unter dem Sitz unterzubringen. Mein Biria-Gelenkrahmen hat zwar den Vorteil, völlig ohne Werkzeug faltbar zu sein, aber diese Bauart wird nicht mehr produziert und sie ist bei Weitem nicht so steif wie die Dahonrahmen. Ein Problem mit dem Aluminium sehe ich nicht. Mein Matrix hat sich als ziemlich robust erwiesen.

Wegen dem Anschließen: Einmal sind S&S-Kupplungen nicht werkzeuglos zu öffnen, dazu braucht man schon den dazugehörenden Schlüssel, außerdem bleibt noch der Hinterbau übrig. Nur, siehe oben, ein Allheilmittel sind diese Kupplungen nicht.
Top   Email Print
#910187 - 02/15/13 06:12 PM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: Falk]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,296
In Antwort auf: Falk

[...]

Einen Rahmen mit nachgerüsteten S&S-Kupplungen hat Wolfgang M.

[...]


Ich will nicht pingelig sein, aber mein Hertel ist mit S&S-Kupplungen auf die Welt gekommen. zwinker Nachrüstungen sind m.E. nicht empfehlenswert und zu aufwändig.

Brems- und Schaltseile können zuverlässig und schnell mit entsprechenden Kupplungen getrennt werden. Eine hydraulische Hinterradfelgenbremse muss komplett demontierbar sein und hängt dann am vorderen Teil des Rahmens.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #910189 - 02/15/13 06:19 PM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: Falk]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
In Antwort auf: Falk
(Do you speak neudeutsch?)

In Antwort auf: Falk
Wegen dem Anschließen

Ich bin erschüttert, und das dir altem Wortklauber grins
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #910193 - 02/15/13 06:28 PM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: DebrisFlow]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
S&S Couplers

Desderwegen.

Außerdem ist »wegen« seit ewig und drei Tagen eine Dativ-Präposition. Die, die das Gegenteil behaupten, wollen uns auch den im richtigen Sachsen völlig unüblichen »sächsischen Genitiv« überhelfen. Nischd gibts!
Top   Email Print
Off-topic #910197 - 02/15/13 06:47 PM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: Falk]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,200
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ. Aber nutze mirwegen das wegen gerne im sächsischen Modus. Ich werde zu gegebener Zeit mit dem Schlüssel im Bus zu kontern wissen. Denn dort mach er wirklich Sinn.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#910216 - 02/15/13 07:59 PM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: Falk]
Lagerschaden
Member
Offline Offline
Posts: 376
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Es gibt die S&S Couplers, die - so wie ich es verstehe - genau das machen.

(Do you speak neudeutsch?)


Yes, manchmal scho'.

Wie gesagt sind mir die konzeptionellen Unterschiede bewusst. Ich kann mir aber vorstellen, dass Michael die Kupplungen vielleicht noch nicht kennt. Je nach Art der Reise könnte ein solches Rad ja durchaus interessant sein. Für eine Flugreise z.B. fände ich es ziemlich praktisch ein Rad im Koffer verpacken zu können.

Falträder haben natürlich auch Vorteile.


Edited by Lagerschaden (02/15/13 07:59 PM)
Top   Email Print
#910220 - 02/15/13 08:16 PM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: michael666]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories

Hallo Michael


Vorweg: S&S macht, was Du willst: Du nimmst eine stählernes Rad, was genau passt und ergänzt die Zerlegbarkeit. Aber: teuer und längst nicht so flott faltbar wie ein Faltrad.

In Antwort auf: michael666

wie für manch anderem in diesem Forum muss auch für mich ein (Reise- und Alltags-) Rad unbedingt faltbar sein. Und obwohl ich keine hohen Ansprüche an die Qualität stelle, so finde ich aus verschiedenen Gründen doch nichts passendes für mich von der Stange:

* Ich will kein kleiner-als-26-Zoll-Rad (Dahon, Brompton, Bernds, Samson usf.) weil (a) man dann auf lauter Spezialteile angewiesen ist bzw. die Auswahl an passenden Komponenten und Zubehör extrem eingeschränkt ist im Vergleich zu 26 Zoll


Hm, das ist m.E. aber nur ein Argument bei der Nutzung als Reisrad. Wenn Du Deinen Falter in Mitteleuropa zum Pendeln nimmst, ist der Exotenkram kein Drama mehr.
Umgekehrt würde ich mit S&S nicht pendeln wollen, waere mir zu viel Gedöns - 1x im Jahr für die Ferien zerlegt in den TGV packen, ok.

Falten wie ein Brompton UND fahren wie ein Bob Jackson gibts nicht grins
Würde mir (wenns sein muss!) einen Alltagtauglichen, nicht zu teuren Falter zulegen (z.B. Brompton) und dann überlegen, ob mein Reiserad unbedingt zerlegbar sein muss (fehlt mir am Reiserad bisher selten). Wenn ja, tief in die Tasch greifen und S&S einbauen lassen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #910221 - 02/15/13 08:19 PM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: DebrisFlow]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: DebrisFlow
In Antwort auf: Falk
Wegen dem Anschließen

Ich bin erschüttert, und das von dir altem Wortklauber

Dass auch die Schweizer allgemeinverbindlich "wegen" mit dem Dativ verbinden, legt die Vermutung nahe, dass sie zurückgehend auf die Zeiten der Völkerwanderung mit den Sachsen einst einen eigenen Stamm bildeten.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#910245 - 02/15/13 09:20 PM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: Lagerschaden]
michael666
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 354
Hallo allerseits,

die S&S-Dinger kannte ich schon. Und im Prinzip such ich ganz etwas aehnliches, nur dass aus meinem Rahmen ein Faltrahmen werden soll und kein Zerlegerahmen. Zu dem Unterschied zwischen den beiden kann ich nur wiederholen, was Falk schon gesagt hat.

Michael
Top   Email Print
#911583 - 02/20/13 11:18 AM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: Falk]
michael666
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 354
In Antwort auf: Falk
Für einen Dahon-Rahmen braucht man Inbuschlüssel 5 und 6mm.

Wieso braucht man zwei verschiedene Schlüssel?
Top   Email Print
#911587 - 02/20/13 11:24 AM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: michael666]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
6mm für die Rahmenverschlüsse und 5mm für den Vorbauknochen.
Top   Email Print
#911890 - 02/21/13 10:30 AM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: Falk]
michael666
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 354
Was ist eigentlich der aktuelle Zustand im Dahon/Tern-Universum? Gibt es das Cadenza/Matrix noch regulär zu kaufen, oder sind das nur noch Restbestände? Muß man sich um die Ersatzteilversorgung Sorgen machen? (Die einzigen Spezialteile sind wohl die Faltscharniere)
Top   Email Print
#912021 - 02/21/13 05:29 PM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: michael666]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zumindest bei dahon.com gibt es sowohl Cadenza als auch Matrix. Sollten beide Bauarten von deutschen Importeuren ignoriert werden, dann haben wir doch den in dieser Hinsicht sehr praktischen europäischen Binnenmarkt.
Top   Email Print
#912468 - 02/23/13 08:46 AM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: michael666]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
In Antwort auf: michael666
Liebes Forum,


* Beim Cadenza stören mich viele Kleinigkeiten: man braucht Werkzeug zum Falten, es passen keine dicken Reifen hinein, keine Federgabelgeometrie (dafür hat das Matrix kein Exzenter-Tretlager), kein KSA 40, Alu (!) usf.


Ich glaube, dass es Dein Wunschrad nicht gibt. Ich finde Deine Einwände gegen das Cadenza allerdings auch etwas speziell. KSA 40? Wer braucht denn so etwas? Alu, na und? Dicke Reifen? Mein Cadenza hat 50er Supreme drauf. Willst Du noch dickere Schlappen fahren? Warum? Federgabel? Wer braucht so etwas bei breiten Puschen?

Versteh mich nicht falsch. Du kannst alle diese Wünsche haben. Es sieht ja wohl so aus, als wenn es Dein Ideal nicht gibt. Unter der Voraussetzung finde ich die Kompromisse, die ein Cadenza Dir zumutet, nicht wirklich schmerzhaft. Ich gurke damit täglich zu meiner vollsten Zufriedenheit seit 2 Jahren durch die Gegend und fahre das Teil immer lieber. Das spricht eigentlich für sich.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#912505 - 02/23/13 09:52 AM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: otti]
michael666
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 354
Du hast zu 100% Recht, es handelt sich hier um ein Luxusproblem.

Ich war vor ein paar Jahren kurz davor, mir ein Cadenza zu kaufen, weil es fast meinem Idealrad entspricht. Aber eben nur fast. Mit meinem jetzigen (20"-Falt-) Rad bin ich auch nicht wirklich unzufrieden, daher kommt die Hemmschwelle, ein weiteres Rad zu kaufen, das diesen Zustand nicht entscheidend verbessert.

Und so bin ich also seit ein paar Jahren auf der Suche nach meinem Idealrad-ohne-Kompromisse schmunzel
Top   Email Print
#912518 - 02/23/13 10:17 AM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: michael666]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Ich hatte vorher auch ein 20" Dahon my. Für mich war der Unterschied allerdings größer als gedacht. Das Cadenza fährt sich deutlich erwachsener und ist bedingt auch als Reiserad und vollwertiges Alltagsrad einsetzbar.

Das Falten geht übrigens völlig unproblematisch und schnell. Der Schlüssel (einer mit zwei Enden) liegt übrigens dabei und wird bei mir in der Satteltasche verwahrt. Dort ist er neben Ersatzschlauch und Multischlüssel gut aufgehoben und stets griffbereit.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#912856 - 02/24/13 08:15 AM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: michael666]
taigabika
Member
Offline Offline
Posts: 37
Mir fallen zwei Möglichkeiten ein:

1. Thorn, eine britische Firma hat Räder zum TEILEN (nicht falten) von der Stange, die wirkliche Reiseräder sind (schienen mir sehr durchdacht zu sein)

2. Fürs gelegentliche Verpacken (auch nicht zum Falten) sind auch alle Fullys, da schraubst Du dann die Schrauben raus, mit denen die beiden Rahmenhälften verbunden sind und hast auch zwei Hälften.

Zu Punkt eins: Es spräche ja auch nichts dagegen, sich zwei Plastikknochen zu machen, die die Hälften weiter so verbinden, dass das Rad als ein Teil gehandhabt und auch geschoben werden kann.

Grüßle, Matthias
Top   Email Print
#912892 - 02/24/13 09:55 AM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: taigabika]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
In Antwort auf: taigabika
2. Fürs gelegentliche Verpacken (auch nicht zum Falten) sind auch alle Fullys, da schraubst Du dann die Schrauben raus, mit denen die beiden Rahmenhälften verbunden sind und hast auch zwei Hälften.

Das funktioniert nicht. Schon gar nicht bei "allen" Fullys. Der Hinterbau ist mit dem Hauptrahmen über eine Lagerung verbunden, die sich nicht einfach lösen und zusammenbauen lässt, nur in der Werkstatt beim Lagerwechsel. Die zweite Verbindung am Dämpfer ist lösbar, dient aber nicht dem Verkleinern des Rahmens. Bei mehrgelenkigen Rahmen wird es noch komplizierter. Lediglich zwei Ausnahmen sind mir bekannt: Nicolai hatte den vollgefederten MTB-Rahmen Helius Travel im Sortiment, bei dem der Dämpfer ausgehängt und der Hinterbau herumgeschwenkt wurde. Gleiches Prinzip beim "Lufthansa-Bike" der Firma Schauff, jetzt Schauff Companero. In beiden Fällen handelt es sich nicht um reisetaugliche Räder, sondern reine MTB.
Top   Email Print
#913076 - 02/24/13 05:28 PM Re: Rahmen für Falt-Reiserad bauen lassen? [Re: taigabika]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
1. Thorn, eine britische Firma hat Räder zum TEILEN (nicht falten) von der Stange, die wirkliche Reiseräder sind (schienen mir sehr durchdacht zu sein)

Echte Gelenkrahmen sind alltagstauglich, beispielsweise für den aufpreisfreien Transport. Zerlegeraumen sind das nicht, vielleicht abgesehen von den Moulton-Fachwerkkonstruktionen. Nach vierzehn Jahren Gelenkrahmenbetrieb kann ich sagen, zu Hause einpacken und am Ziel wieder aufrüsten klappt nicht. Es sei denn, Du hast drei Träger, die hinter Dir hertraben. Mit dem eigenen Pkw zum Flughafen fahren, diesen dort stehenlassen und am Ziel eine Taxe nehmen, das kommt bei mir aus prinzipiellen Erwägungen nicht vor. Funktionieren könnte es, doch wie oft kommt sowas vor? Fernbahnfähig ist ein Zerlegerad nur bei sehr laschen Anschlüssen. Das wäre dann 70 Minuten statt 10 Übergang. Oft machst Du sowas nicht, mal ganz davon abgesehen, dass derartige Übergänge nicht sparpreiskompatibel sind.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de