International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Polkupyöräilijä, Radmonaut, helmut50, 5 invisible), 263 Guests and 840 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538620 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#905581 - 02/01/13 01:46 PM Auf die große Tour: Leipzig–Marokko–Leipzig
Biketourglobal
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,402
Underway in Germany

:2 , 13
:24.7.1993 4.10.1993
:7956
:adAndorra
czCzech Republic
frFrance
deGermany
giGibraltar
itItaly
maMorocco
nlNetherlands
ptPortugal
esSpain
:http://biketourglobal.wordpress.com/50-000-km-on-tour/auf-die-grose-tour-leipzig-marokko-leipzig-1993/

In diesem Jahr ist es 20 Jahre her: nachdem wir 1991 das erste Mal mit den Rädern durch Europa radelten, sollte es 1993 gleich richtig groß werden: unser Ziel war es, den afrikanischen Kontinent mit dem Fahrrad zu erreichen. Einmal in Marokko anschlagen und wieder zurück. Eine absolute Reise ins Unbekannte und Ungewisse. Die Hinreise dauerte 40 Tage. Der Weg führte durch Tschechien, Österreich nach Italien, durch die Po-Ebene, über die Alpen weiter nach Frankreich, Andorra nach Spanien und via Gibraltar nach Marokko. Tanger lautete das Ziel. Exotisch, spannend, nicht vorstellbar.



Über Portugal, Spanien, Frankreich und Benelux ging es zurück nach Deutschland. Nach 74 Tagen und 7.956 Kilometern waren wir wieder zurück in Leipzig und belohnten uns mit einem Mega Eisbecher in der (leider nicht mehr existenten) Leipziger Pinguin Eisbar.

Aus heutiger Sicht fallen mir zu dieser Tour drei Erlebnisse ein, die sich festgebrannt haben:

Zum einen dieses unglaubliche Gefühl, als wir am Ende Europas, in Gibraltar, standen und uns nur noch das Wasser von Afrika trennte: “Da drüben ist Afrika!”. Damals war das Wahnsinn. Und dann der totale Kulturschock drüben in Tanger, mit den Eindrücken der Altstadt Tangers, den Schleppern, den Marrokanern und den vielen vielen unbekannten Sachen, die ich dann ein paar Jahre später richtig erkunden konnte.



Dann auf dem Rückweg in Portugal, als wir verzweifelt einen Platz zum Übernachten suchten und uns dann in eine scheinbar allein und verlassen stehende Bushaltestelle flüchteten. Die Räder wurden hochgehängt, das Bushäuschen mit Rettungsfolie “abgedichtet” und innen richteten wir es uns auf der Sitzbank und dem Boden für die Nacht ein. Erst als ich morgens halbnackt zum Punkeln rausging, merkte ich, wie zentral offensichtlich diese Haltestelle war: an die 30 Leute standen ringsumher im Nieselregen (rein konnten sie ja nicht) und warteten auf den Bus. Ich dann auch, denn vorher war an Morgentoilette nicht zu denken ;-)



Wenig später wurde es Herbst, wir waren in Frankreich, verpassten die Zeitumstellung um eine Woche und fingen an, uns nicht mehr zu waschen. Ok, normalerweise schaffen wir es uns mindestens aller drei, vier Tage zu waschen. Aber irgendwie hat es seit Portugal sich nicht mehr ergeben. Und so kam es, dass wir aus dieser Entwicklung eine Wette, ein Experiment machten: wir waschen uns nicht bis wir in Leipzig ankommen. Das hat dann insgesamt geklappt, auch wenn es einen ganzen Monat dauerte. Eine interessante Erfahrung – ich trug dann einige Zeit Tredlocks. heute leider kaum mehr vorstellbar ;-(



Unabhängig davon war diese Tour ein wichtiges Ereignis für mich. Sie zeigte, dass ich auch längere Strecken mit dem Rad überwinden kann und sogar Spaß an dieser Art zu Reisen fand.



Im Oktober 1994 schrieb ich dann einen kleinen Reisebericht. Leider hat nur noch ein gedrucktes Exemplar die letzten Jahrzehnte überlebt. Diesen Reisebericht habe ich nun digitalisiert. Er spiegelt die Eindrücke des Martin vor 20 Jahren wieder – und seine Rechtschreib- und Ausdrucksfähigkeiten Im Folgenden könnt ihr die 36 Seiten lesen. Und natürlich die Bilder Euch anschauen.

Die Bilder und den Reisebericht von damals findet ihr HIER

Viel Spaß!

Edited by Biketourglobal (02/01/13 01:46 PM)
Top   Email Print
#905584 - 02/01/13 01:51 PM Re: Auf die große Tour: Leipzig–Marokko–Leipzig [Re: Biketourglobal]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Biketourglobal
[…] sollte es […] gleich richtig groß werden […]

Und das wurde es, werden schon noch Kommentare kommen grins


Ansonsten finde ich ja solche "Vintage"-Berichte immer klasse, leider habe ich z. T. keine Aufzeichnungen. Deinen schaue ich mir heute Abend sicher an.

Viele Grüße,
Holger
Top   Email Print
Off-topic #905619 - 02/01/13 03:30 PM Re: Auf die große Tour: Leipzig–Marokko–Leipzig [Re: Holger]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: Biketourglobal
[…] sollte es […] gleich richtig groß werden […]

Und das wurde es, werden schon noch Kommentare kommen grins

In der Tat, selbst Scanns ist mindestens die doppelte Bildschirmbreite drin teuflisch
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (02/01/13 03:31 PM)
Top   Email Print
Off-topic #905622 - 02/01/13 03:42 PM Re: Auf die große Tour: Leipzig–Marokko–Leipzig [Re: derSammy]
Biketourglobal
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,402
Underway in Germany

Hahaha, habe das vorher angeschaut und bei ist alles gut, normal, vernünftig.

Naja, ich glaube man kann das in seinen Forumseinstellungen ändern und bekommt dann Bilder normal dargestellt und nicht in "Überbreite" :-)

So sieht es bei mir aus:


Edited by Biketourglobal (02/01/13 03:45 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de