International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Polkupyöräilijä, Maxi33, Tobi-SH, UMyd, Baghira, goflo, s´peterle, 5 invisible), 622 Guests and 692 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98570 Topics
1550340 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 34
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#863984 - 09/18/12 04:15 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: StephanBehrendt]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
wein
Top   Email Print
#865408 - 09/22/12 03:15 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: memy]
memy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 749
Hilft zwar nicht viel weiter, aber Cascade hat geantwortet, dass man schon davon ausgeht, dass das Programm an Feldbetten noch um andere Größen erweitert wird, es dafür aber noch keinen Termin gibt. Vor 2013 auf keinen Fall.
Ich habe mir jetzt die schmalere Version bestellt... bin gespannt.
Top   Email Print
#865430 - 09/22/12 04:41 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: memy]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: memy
Ich habe mir jetzt die schmalere Version bestellt... bin gespannt.


Bitte unbedingt die Erfahrungen hier mitteilen. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#902106 - 01/23/13 05:27 AM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: kona]
memy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 749
Beser spät als gar nicht... peinlich

Ich hatte das Feldbett auf meiner letzten Tour im Herbst dabei und habe bis dato etwa 25-30 Nächte darauf verbracht.

Hauptsächlich sind es zwei Gründe, die mich davon abhalten werden, das cot weiter zu nutzen. Zum einen weil der Auf- und Abbau zu lange dauert und einfach nerviger Fummelkram ist (zumindest der Abbau dauert eben so lange, wie das Einpacken des Staika).
Zum Zweiten schlafe ich darauf auch nicht wesentlich besser, als auf einer dickeren Luft- oder Isomatte.
Der große Nachteil all dieser Systeme ist, das man in allen dem 'Hängematteneffekt' unterworfen ist und das es keine Gewichtszonen-abhängige Federung gibt, wie sie zum Beispiel eine ordentliche Federkernmatratze bietet. Die Möglichkeit am Feldbett über einzelne und doppelte Querverbindungen im Torsobereich stärker abzufedern hilt zwar ein wenig - aber imo ist dieser Unterschied nicht all die Nachteile wert, die man sich mit dem cot einhandelt.. (Das alles vor dem Hintergrund, dass ich ein System suche um ohne Rückenschmerzen im Zelt zu schlafen!)

Ansonsten bleibt zu sagen, dass in den Bereichen der Folie, in der die Querverstebungen eingesetzt werden schon Verschleiß zu erkennen ist - die Folie leidet unter den heftigen Belastungen. Die Befürchtungen, dass das Feldbett den Zeltboden beschädigt scheinen (nach der kurzen Zeit der Nutzung) unbegründet. Wohl auch deshalb, weil das Bett nicht nur mit den Füßen auf dem Boden steht, sondern -unter Last- auch die Querverstrebungen in der Mitte großflächig auf dem Boden aufliegen.

Falls noch jemand an Details interessiert ist, noch habe ich das Feldbett hier und könnte Fotos davon machen.

Gruß
Horst
Top   Email Print
#902238 - 01/23/13 02:26 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: memy]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
So ein Fazit hätte ich fast vermutet.

In Antwort auf: memy
Falls noch jemand an Details interessiert ist, noch habe ich das Feldbett hier und könnte Fotos davon machen.

Gerne.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#902308 - 01/23/13 05:47 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: kona]
memy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 749
Ein Transportbeutel oä gehört übrigens nicht zum Lieferumfang (bei dem Preis...:thumbsdown:)











Top   Email Print
#902388 - 01/23/13 09:06 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: memy]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
Scheint wohl weder für die "Ewigkeit", noch für Rückengeschädigte gemacht zu sein. Schade!
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #902432 - 01/23/13 11:00 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: memy]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
In Antwort auf: memy
... Hängematte scheidet für mich aus, weil man sie zum Einen oft nicht hängen kann und zum Anderen, weil man darin auch nicht einigermaßen "orthopädisch sinnvoll" liegt.

Zu Hängematten: Zumindest in einer breiten Hängematte MIT Versteifungsstäben an Kopf- und Fußende kann man ziemlich gut kerzengerade liegen, wenn man sich mehr oder weniger diagonal reinlegt. Gewöhnungsbedürftig, aber ich kann mich sogar umdrehen, auf die Seite oder den Bauch legen. Mache ich jedes Jahr im Urlaub in Frankreich. Ob es nun reisetaugliche Hängematten MIT (dann wohl zerlegbaren) Versteifungstäben gibt, weiß ich leider nicht.

lG Matthias
Top   Email Print
Off-topic #902518 - 01/24/13 09:49 AM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: MatthiasM]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: MatthiasM
.... in einer breiten Hängematte MIT Versteifungsstäben an Kopf- und Fußende ...
Welche Variante gemeint - Bild?
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #902551 - 01/24/13 11:17 AM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: MatthiasM]
memy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 749
Hallo Matthias
Ich habe schon von einigen Leuten mit Rückenbeschwerden gelesen (zB advrider Forum), die sehr gut in Hängematten schlafen können. Für mich funktioniert es leider nicht, wenn ich nicht komplett waagerecht liegen kann.
Nachdem ich gesehen hatte, das Mammut eine Matte im Angebot hat, welche Luftmatratze und selbstaufblasende Matratze kombiniert (10cm hoch; je 5cm Luftraum und Isomatte; ~1500gr), experimentiere ich zZ damit 2 Matten zu kombinieren... mal schaun..
Von Warbonnet gibt es zB eine Hängematte, wie du sie beschrieben hast (Videos auf youtube).

Gruß
Horst
Top   Email Print
Off-topic #902569 - 01/24/13 12:10 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: memy]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: memy
....Für mich funktioniert es leider nicht, wenn ich nicht komplett waagerecht liegen kann.
Kann sowohl als auch liegen an der falsche Einstellung der HM (keine 30*?) oder Liegeposition(nicht diagonal?) in der HM

In Antwort auf: memy
.... eine Matte im Angebot hat, welche Luftmatratze und selbstaufblasende Matratze kombiniert
oder auch
Exped Ergo Hammock // Combi


In Antwort auf: memy
Von Warbonnet gibt es zB eine Hängematte, wie du sie beschrieben hast .....
? Mit waagerecht, Bauch- und/oder Seitenlage ist auch nicht bei einfachen "Spreizstabhängematten"! Rückenlage(Bananenform) ist möglich und seitlich sehr eng ist es auch.
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #902602 - 01/24/13 01:55 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: HWK]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
In Antwort auf: HWK
In Antwort auf: MatthiasM
.... in einer breiten Hängematte MIT Versteifungsstäben an Kopf- und Fußende ...
Welche Variante gemeint - Bild?

Bild habe ich keines. Eben Hängematten mit Spreizstäben, siehe auch Wikipedia. Die sind, wenn man sich "klassisch" gerade hineinlegt (und dann natürlich gekrümmt wie Banane), je nach Aufhängung etwas kippeliger als die ohne Spreizstäbe (übliche klein verpackbare Reisematten haben ja kaum Stäbe), dafür kann man sich dort eben quer, wenn man kurz genug ist, ansonsten diagonal fast völlig gerade reinlegen, egal ob Tuch oder Netz. Hängematte ohne Spreizstäbe ist man wohl immer irgendwie krumm drin.

lG Matthias

Edited by MatthiasM (01/24/13 01:56 PM)
Top   Email Print
Off-topic #902615 - 01/24/13 02:32 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: MatthiasM]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: MatthiasM
.... Eben Hängematten mit Spreizstäben, siehe auch Wikipedia....
Eben, das ist die klassische Variante! und hat ABSOLUT kein Liegekomfort - leider.

In Antwort auf: MatthiasM
....(übliche klein verpackbare Reisematten haben ja kaum Stäbe)....
Das ist leider ein Irrtum, die Zeit ist auch hier nicht im Stillstand! Sieht aus und es liegt liegt sich auch so wie im "Schweinetrog ".

In Antwort auf: MatthiasM
.... dafür kann man sich dort eben quer, wenn man kurz genug ist,...
Das ist leider auch ein Irrtum. Weder liegt WER quer noch muss WER kurz genug sein. So liegen nur uninformierte ...! Zudem wird eine HM auf die Körperlänge sowie Gewicht des Nutzers abgestimmt.
Der Routinier liegt OHNE Ausnahme,egal wie kurz oder lang er ist, diagonal!

In Antwort auf: MatthiasM
...diagonal fast völlig gerade reinlegen...
Wie wahr, so ist es!! Egal ob Bauch-, Seiten- oder Rückenlage.

In Antwort auf: MatthiasM
....Hängematte ohne Spreizstäbe ist man wohl immer irgendwie krumm drin.
Umgekehrt wir ein Schuh draus.
Gruß Wolfgang

Edited by HWK (01/24/13 02:43 PM)
Top   Email Print
Off-topic #902626 - 01/24/13 02:58 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: HWK]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Tschuldige, wenn ich uninformiert bin, ich spreche nur aus positiver Erfahrung aus inzwischen dem dritten Urlaub mit jeder regenfreien Nacht draußen in so einem Exemplar verbracht.
Wer so kurz ist, wie die Hängematte breit, kann sich quer reinlegen, wer länger ist, muß natürlich diagonal. Ich schrieb ja nix anderes. Ich habe ausschließlich Erfahrungen mit eher reiseuntauglichen großen Tuch- oder Netzhängematten mit "massiven" Spreizstäben (Wikipedia erstes Bild oben), von daher kann ich zu stablosen sowie Reisematten mit und ohne Stäben nix sagen.
Top   Email Print
Off-topic #902651 - 01/24/13 03:35 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: MatthiasM]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: MatthiasM
Tschuldige, wenn ich uninformiert bin ..
... angenommen! zwinker Das ist aber jetzt vermutlich zumindest Ansatzweise anders.
In Antwort auf: MatthiasM
...Wer so kurz ist, wie die Hängematte breit, kann sich quer reinlegen ....
Es ist dann aber eine wackelige Angelegenheit. Auch wer länger ist, als das Tuch breit, kann so liegen!
In Antwort auf: MatthiasM
...wer länger ist, muß natürlich diagonal.
Nein, jeder!

Kopf bzw. Füße so etwa je 40cm aus der Mitte. Das sollte bei 150cm Tuchbreite auch für 1,80m bei richtiger Einstellung waagerecht und gerade - halt bequem - zu liegen sein.

Hier gibt es geballtes Wissen
Gruß Wolfgang

Edited by HWK (01/24/13 03:39 PM)
Top   Email Print
#902658 - 01/24/13 03:44 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: memy]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: memy

Habt ihr anderen rückengeschädigten Erfahrungen mit Feldbetten?
Gibt es alternative Anbieter von leichten Feldbetten?
Habt ihr für euch andere Lösungen gefunden?


Also ich würde mich nicht als Rückengeschädigter bezeichnen, das hat sowas von sich Flucht in die Krankheit (bitte nicht persönlich nehmen!). Aber ich hatte auch schon immer mal wieder Probleme. Ich will jetzt aber nicht zu sehr ins Detail gehen, nur soviel: ich kenne Rückenprobleme.

Daher meine Frage:
Hast du es denn schon mal mit Kräftigung der Rumpf -Haltemuskulatur (also sprich des ganzen Oberkörpers ab Schambereich aufwärts) versucht? Ich frage deshalb, weil diese zu trainieren ist lästig und die Wenigsten tun es. Vor allem nicht Radfahrer. Wenn man längere Strecken läuft geht's aber nicht ohne, denn da hat man keinen Lenker an dem man sich festhalten, oder Sattel auf dem man rumrutschen kann. Seit ich das mache bin ich jedenfalls nahezu beschwerdefrei.

Was hat das mit deiner Frage zu tun?
Ganz einfach. Ich bezweifle das ein Feldbett die Lösung ist. Jedenfalls nicht dauerhaft.

Im übrigen schlafe ich auf einer dünnen Schaumstoffmatte. Hatte früher auch aufblasbare TARs. Hab aber quasi "downgegradet".
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #902846 - 01/25/13 12:49 AM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: HWK]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HWK
Kopf bzw. Füße so etwa je 40cm aus der Mitte. Das sollte bei 150cm Tuchbreite auch für 1,80m bei richtiger Einstellung waagerecht und gerade - halt bequem - zu liegen sein.

Hier gibt es geballtes Wissen


Weil ich weiß, dass man in einer Hängematte sehr gut schlafen kann, aber nur diagonal, fällt das Ding für mich im Zelt aus.

Wir habe mal in einer Hütte in Polen geschlafen. 4 Personen, 2 Betten, 2 Hängematten. Fürs Hängemattenschlafen gab es kurz eine Einweisung. (Eben mit der Variante "diagonal", wenn es bequem sein soll.) Mein Rücken hat die zwei Nächte in der Hängematte nicht gemault. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #902916 - 01/25/13 09:55 AM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: kona]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: kona
....Weil ich weiß, dass man in einer Hängematte sehr gut schlafen kann, aber nur diagonal, fällt das Ding für mich im Zelt aus....
Wozu Zelt? Hammock (bis Winter-) Camping ersetzt komplett ein Zelt mit allem drumherum. Selbst Bäume o.ä. zum anbringen der HM sind (heute) nicht mehr nötig.

Die weit verbreiteten Grabbeltisch -billigst und schwer- Hängematten u.a. mit diesen Prügeln zum Spreizen usw. (und die damit verbunden überwiegend negativen Erfahrungen) sind nicht von mir nicht gemeint. Ein Aldi-Alurad findet sich auch nicht am Start zum Sechs Tage Rennen.
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #902943 - 01/25/13 11:08 AM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: HWK]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Meine Hängematte mit Prügelspreize (explizit nicht als handliche Reisematte gekauft...) war allerdings nicht Grabbeltisch, sondern solide Handarbeit aus Frankreich.
Hmm, ohne jetzt Stunden und Tage im Hammockforum verbringen zu wollen - ohne zwei feste Aufhängepunkte kann ich mir das nicht vorstellen. Zumindest nicht mit Material, das auf autolosen Reisen bequem mitgenommen werden kann...
Top   Email Print
Off-topic #902959 - 01/25/13 11:37 AM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: MatthiasM]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
HM-Gestell als.Zeltgestaenge, für zwei wird schon schwieriger bäh
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #902961 - 01/25/13 11:38 AM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: MatthiasM]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: MatthiasM
....solide Handarbeit aus Frankreich....
Eben! Die "Grabbeltischmodelle" sind auch als "solide" zu bezeichnen. - mehr aber auch nicht. Das zuvor genannte Aldi-Alurad ist auch solide - nur nicht für 1.- 2.- 3.- .... usw. zu gebrauchen!

In Antwort auf: MatthiasM
..ich mir das nicht vorstellen. Zumindest nicht mit Material, das auf autolosen Reisen bequem mitgenommen werden kann...
hier spontan nur eine Variante von vielen
Gruß Wolfgang

Edited by HWK (01/25/13 11:39 AM)
Top   Email Print
Off-topic #902970 - 01/25/13 11:58 AM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: HWK]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
OK, die Variante wiegt 1 1/2 kg und braucht Länge am Aufstellplatz (Abspannung wie ein Zelt) und steht und fällt grins wahrscheinlich mit dem Boden, ob dort die Häringe reinwollen und danach gut halten. Für den Wunsch, eine Hängematte in meinem Gärtchen aufzugängen wahrscheinlich zu lang (Hausfassade mit Isoliersystem scheidet für einen Aufhängungspunkt leider aus) Aber Anregung zum Selberbauen, im Garten könnte ich paar Erdanker fest vergraben
lG Matthias

PS.: Meine Hängematte stammt von einem kleinen Handwerker mit Werkstatt am Hafen in Sète, der sein Geld mit Hängematten in allen Wunschformaten und mit Reparaturen von Fischernetzen verdient hat. Definitiv keine Fernostware. Beweisfoto müßte ich suchen, war noch in der vordigitalen Zeit.
Top   Email Print
Off-topic #902971 - 01/25/13 11:58 AM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: HWK]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HWK
In Antwort auf: kona
....Weil ich weiß, dass man in einer Hängematte sehr gut schlafen kann, aber nur diagonal, fällt das Ding für mich im Zelt aus....
Wozu Zelt? Hammock (bis Winter-) Camping ersetzt komplett ein Zelt mit allem drumherum. Selbst Bäume o.ä. zum anbringen der HM sind (heute) nicht mehr nötig.


Ich kenne das bisher nur mit Baumzwang. Link?
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #902994 - 01/25/13 01:02 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: MatthiasM]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: MatthiasM
...Beweisfoto müßte ich suchen....
Hallo Matthias, deine guten Erinnerungen an diese mMatte(n) in Ehren!
Aber wenn du nur einmal in den von mir beschriebenen HM genächtigt hast, wirst du vermutlich (sicher) zu einem anderen Urteil über Schlafkomfort in der HM kommen.

Anregung für die mobile Befestigung - Garten-HM

[img]https://lh4.googleusercontent.com/-7VVzR...G0403.jpg?gl=DE[/img]

https://lh3.googleusercontent.com/-lH35F...G0394.jpg?gl=DE

https://lh6.googleusercontent.com/-hzCny...G0396.jpg?gl=DE

Gruß Wolfgang

Edited by HWK (01/25/13 01:13 PM)
Top   Email Print
Off-topic #903002 - 01/25/13 01:27 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: HWK]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079


Na ja, als "Feldbett für die Reise" - Radreise? Selbst das Teil mit der Häring-Abspannung könnte ich mir maximal als Wildcamper vorstellen. Auf CP eher nicht.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #903012 - 01/25/13 01:39 PM Re: Feldbett für die Reise ? [Re: kona]
HWK
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: kona
Na ja, als "Feldbett für die Reise" - Radreise?...
Sicher nicht, daher auch OT (bzw. eine alternative Lösung)

In Antwort auf: kona
Selbst das Teil mit der Häring-Abspannung könnte ich mir maximal als Wildcamper vorstellen. Auf CP eher nicht.
Auf einem CP mit Bäume o.ä. braucht's die Stands auch nicht. Auf denen ohne Bäume ist es meist eh ungemütlich!
DIE HM -Lösung für alle Fälle wird es nicht geben. Ist halt wie mit Fahrrad, Zelt, Schlafsack usw. !

Wildcamper ist man mit HM nicht - oder?

"Elevate Your Perspective"
Gruß Wolfgang

Edited by HWK (01/25/13 01:41 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de