International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (lufi47, Liegeradler45, 3 invisible), 391 Guests and 842 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538674 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#895299 - 01/04/13 09:33 AM Velotraum Exzenter oder nicht.....
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
Moin an alle,

da ich mich derzeit damit befasse, einen VT-Rahmen zu kaufen, mache ich mir auch Gedanken um die Schaltung.
Zunächst: Warum eigentlich ein Rad von VT?
Das scheint der einzige Alu-Rahmen für RR zu sein, an dem man Scheibenbremsen und Cantilever-Bremsen installieren kann.

So ganz ist die Rohloff noch nicht vom Tisch.
Um auf den Kettenspanner zu verzichten, müsste ich den Exzenter-Rahmen nehmen.
Wie sieht es beim Verstellen des Exzenters aus...kommt da nicht zwangsläufig Dreck in das Tretlagergehäuse, wenn man ihn verstellt?
Zu Hause mag das kein Problem sein - aber unterwegs, wo man das Ding unter vllt. nicht optimalen Bedingungen verstellen muss?

Ob ich mir die Antwort schon selbst gegeben habe, nämlich einen normalen RR-Rahmen zu kaufen und einen Kettenspanner zu benutzen?
Denn verstellbare Ausfallenden möchte ich auch nicht haben. Da wären dann ja auch Schrauben...
vG,
Dirk
Top   Email Print
#895301 - 01/04/13 09:42 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Dirk66]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi,
es könnte theoretisch etwas Staub zwischen Excenter und Excentersitz im Rahmen gelangen. Das ist aber völlig unproblematisch.
Das Tretlagergehäuse sitzt im Exzenter drin und wird beim Verstellen des Excenters nicht im Excenter bewegt. Somit kann da auch nichts reinkommen.
Siehe dieses Bild.

So wird gespannt.
*****************
Freundliche Grüße

Edited by HvS (01/04/13 09:44 AM)
Top   Email Print
#895304 - 01/04/13 09:47 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Dirk66]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Alternativ zu VT gibt es auch Intec, bei denen Canti und Scheibe geht.
Kostet deutlich weniger und macht auch keinen Ärger mit Scheibe und Gepäckträger. Wenn es den ein halbes Jahr vorher gegeben hätte, hätte ich jetzt einen solchen Rahmen und weniger Ärger mit dem VT.
Bei Intec legst du dich allerdings mit der Schaltung fest, da sie einen Rahmen für Rohloff haben und einen für Kettenschaltung.
Zudem weiss ich nicht ob Intec auch Alu-Rahmen hat, mich hat nur Stahl interessiert.

Grüsse

Christian
Top   Email Print
#895307 - 01/04/13 09:52 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Dirk66]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Wir haben am Rohlofftandem sogar zwei Exzenter, mich überzeugen die voll. Das Prinzip ist grundsätzlich nicht wesentlich anders als z.B. die Klemmung eines Lenkers: Gerade so weit die Klemmschraube öffnen, dass du drehen kannst, dann kommt da auch wenig Schmutz rein.
Bei den Exzentern nimmt man sinniger Weise einen langen Inbus mit, den steckst du in das Loch des Exzenters, drehst an der Kurbel, bis diese am Inbus anschlägt und hast damit die Tretkurbel als Hebel. Natürlich gibts auch Spezialwerkzeug, brauchts unterwegs aber nicht.

Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (01/04/13 09:53 AM)
Top   Email Print
#895311 - 01/04/13 09:58 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: HyS]
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
Christian, ich dachte dabei an den Dreck, der zwischen Gehäuse und Exzenter kommt. zwinker
vG,
Dirk

Edited by Dirk66 (01/04/13 09:58 AM)
Top   Email Print
#895312 - 01/04/13 10:00 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: dcjf]
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: dcjf
Alternativ zu VT gibt es auch Intec, bei denen Canti und Scheibe geht.
Kostet deutlich weniger und macht auch keinen Ärger mit Scheibe und Gepäckträger. Wenn es den ein halbes Jahr vorher gegeben hätte, hätte ich jetzt einen solchen Rahmen und weniger Ärger mit dem VT.
Bei Intec legst du dich allerdings mit der Schaltung fest, da sie einen Rahmen für Rohloff haben und einen für Kettenschaltung.
Zudem weiss ich nicht ob Intec auch Alu-Rahmen hat, mich hat nur Stahl interessiert.

Grüsse

Christian


Eben: Stahl möchte ich nicht.
Was hast du denn für Ärger mit deinem VT?
vG,
Dirk
Top   Email Print
#895313 - 01/04/13 10:01 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Dirk66]
Tommes
Member
Offline Offline
Posts: 642
Hallo.
Ich fahre einen Poison Zyankali-Rahmen mit Exzenter, allerdings "nur" als Stadtrad. Aber: Ich selbst wiege gute 100kg (mal mehr, mal weniger), d.h. ich bringe alleine schon mehr auf die Waage, als so mancher mit großem Reisegepäck. Das Rad hab ich als Singlespeed/Eingangrad aufgebaut, fahre entsprechend viel im Wiegetritt, dazu eher provisorische Schutzbleche ensprechend viel Dreck spritzt in den Tretlagerbereich.
Fazit nach etwa 4Jahren: Trotz ähnlicher Bedenken wie du beim Exzenter (Ein weiteres bewegliches Teil, das Probleme macht!), kann ich nicht wirklich was negatives berichten. Der Dreck zwischen Excenter und Rahmen kratzt schon ein bisschen beim nachspannen, aber das macht nichts und trotz der großen Belastung durch Gewicht und Fahrweise muss ich die Kette eigentlich sehr selten nachspannen. Knartschgeräusche, die ich befürchtete, sind auch nicht zu hören.

An einem anderen Rad hab ich einen Kettenspanner, das ganze wirkt auf mich ein wenig unkomplizierter, aber nicht unbedingt besser oder schlechter. Es ist, wie so vieles, Geschmacksache!

Viele Grüße

Tommes
Top   Email Print
#895314 - 01/04/13 10:02 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: derSammy]
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: derSammy
Wir haben am Rohlofftandem sogar zwei Exzenter, mich überzeugen die voll. Das Prinzip ist grundsätzlich nicht wesentlich anders als z.B. die Klemmung eines Lenkers: Gerade so weit die Klemmschraube öffnen, dass du drehen kannst, dann kommt da auch wenig Schmutz rein.
Bei den Exzentern nimmt man sinniger Weise einen langen Inbus mit, den steckst du in das Loch des Exzenters, drehst an der Kurbel, bis diese am Inbus anschlägt und hast damit die Tretkurbel als Hebel. Natürlich gibts auch Spezialwerkzeug, brauchts unterwegs aber nicht.




Hm, okay. Mein Problem scheint wohl keins zu sein. zwinker

Wie ist das eigentlich mit der Steifigkeit des Tretlagergehäuses....denn es ist ja nicht, wie bei normalen Gehäusen, "dicht".
vG,
Dirk
Top   Email Print
#895315 - 01/04/13 10:03 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Dirk66]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Eher unwahrscheinlich. Es wird ja gefettet (und damit rundum formschlüssig) eingebaut und durch die Drehbewegung allein, rutscht da eigentlich nichts zwischen Gehäuse und Exzenter.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#895317 - 01/04/13 10:09 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Dirk66]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

1. ungeschickte Anbringung von Scheibenbremse und Gepäckträger hinten, das Thema wurde aber schon stark durchgekaut im Forum
2. keine Gabel in Stahl, die beides kann (Canti und Scheibe), ich musste mir eine Gabel von Surly besorgen, kommt nicht teurer als wenn du dir von jemand drittem die Teile anlöten lässt, angeblich ist VT ja nicht von Scheibe überzeugt für RR, weshalb sie es dann halbherzig anbieten??
3. Spezialteile:
a, Schaltauge, selbst der Händler kam nicht mehr draus und hat mir erst die falsche Version gegeben
b, spezielle VT-Reduzierhülse, vgl. diesen Thread, ich darf noch eine Weile warten, bis das Teil geliefert ist, so lange ist mein VT-Rad nicht einsatzfähig
4. Lackqualität, platzt doch recht schnell ab
... ich hoffe es kommt nichts weiteres dazu, habe erst eine Tour mit dem Rad gemacht
Top   Email Print
#895319 - 01/04/13 10:11 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Dirk66]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Dirk66

Wie sieht es beim Verstellen des Exzenters aus...kommt da nicht zwangsläufig Dreck in das Tretlagergehäuse, wenn man ihn verstellt?
Zu Hause mag das kein Problem sein - aber unterwegs, wo man das Ding unter vllt. nicht optimalen Bedingungen verstellen muss?


Wir haben drei Tandems, alle haben einen Excenter für die Synchronkette, aber Probleme haben wir damit nicht. Das Verstellen eines Excenters ist sowieso nichts was man plötzlich und ungeplant unterwegs erledigen muss, dazu kann man sich entweder ein ruhiges sauberes Plätzchen suchen oder sogar wenn es keine mehrmonatige Weltreise ist warten bis man zu Hause ist.

Zitat:

Ob ich mir die Antwort schon selbst gegeben habe, nämlich einen normalen RR-Rahmen zu kaufen und einen Kettenspanner zu benutzen?


Wir haben bei der Rohloffnabe den Kettenspanner sogar durch ein billiges Schaltwerk ersetzt. Der Grund dafür ist, dass zumindest wir große Schwierigkeiten haben, ein ausgebautes Hinterrad mit Rohloff und Scheibenbremse wieder an die richtige Stelle zu bringen, wenn die Kette wie beim Kettenspanner üblich nur wenig Freiheitsgrade bietet. Ich könnte mir vorstellen, dass das mit einem Excenter noch viel schwieriger ist, es sei denn man wirft die Kette vom Kettenblatt. Für mich spricht eher diese Tatsache für einen Kettenspanner und gegen einen Excenter als eventuelle Probleme mit dem Excenter als solchem.

Martina
Top   Email Print
#895321 - 01/04/13 10:17 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Martina]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Martina
Ich könnte mir vorstellen, dass das mit einem Excenter noch viel schwieriger ist, es sei denn man wirft die Kette vom Kettenblatt. Für mich spricht eher diese Tatsache für einen Kettenspanner und gegen einen Excenter als eventuelle Probleme mit dem Excenter als solchem.

Nein, das ist um Welten einfacher. Gerade der kurze und sehr straffe rohloff-Kettenspanner hat mich tierisch genervt, weil es an meinem rad nicht möglich war das HR auszubauen, ohne den Kettenspanner mit Sechskantschlüssel loszuschrauben.

:job,
wünscht sich ans Pino einen Excenter und betreut 4 Rohloff-Räder mit Excenter.

Edited by Job (01/04/13 10:17 AM)
Top   Email Print
#895322 - 01/04/13 10:19 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: dcjf]
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: dcjf
1. bis 4.
... ich hoffe es kommt nichts weiteres dazu, habe erst eine Tour mit dem Rad gemacht


Oh Mann....ich denke noch mal drüber nach.
Und immer wieder die schlechte Lack-Qualität. Auch bei anderen Rädern hörte ich davon.
DAS ist auch ein Grund, weshalb ich mich für das anodisierte Rose-Rad interessiere. verärgert
vG,
Dirk
Top   Email Print
#895325 - 01/04/13 10:25 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Job]
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: Job

Nein, das ist um Welten einfacher. Gerade der kurze und sehr straffe rohloff-Kettenspanner hat mich tierisch genervt, weil es an meinem rad nicht möglich war das HR auszubauen, ohne den Kettenspanner mit Sechskantschlüssel loszuschrauben.


Bei ner Kettenschaltung ist der Hinterradausbau total einfach. Ich dachte, das sei bei ner Rohloff mit Kettenspanner genauso einfach.
Job: Den Spanner mal eben losschrauben ist doch eigentlich auch kein Akt, oder?
vG,
Dirk
Top   Email Print
#895326 - 01/04/13 10:28 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Dirk66]
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: Dirk66
In Antwort auf: dcjf
1. bis 4.
... ich hoffe es kommt nichts weiteres dazu, habe erst eine Tour mit dem Rad gemacht


Oh Mann....ich denke noch mal drüber nach.
Und immer wieder die schlechte Lack-Qualität. Auch bei anderen Rädern hörte ich davon.
DAS ist auch ein Grund, weshalb ich mich für das anodisierte Rose-Rad interessiere. verärgert


Wegen des Activa hab ich ja auch schon mal gefragt.
Das Steuerrohr gefällt auch mir nicht so richtig. Schwarz ist eine meine Lieblingsfarben und ein Fahrrad kann mir gar nicht schwarz genug sein. cool
1:1

Aber an dem Rad sind dann wieder verstellbare Ausfallenden dran. Und zwar an allen Activa-Rädern.
vG,
Dirk
Top   Email Print
#895330 - 01/04/13 10:30 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Dirk66]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Dirk66
Wie ist das eigentlich mit der Steifigkeit des Tretlagergehäuses....denn es ist ja nicht, wie bei normalen Gehäusen, "dicht".

Das von HvS verlinkte Statement von VT zum Exzenter kennst du? Die schreiben da sogar von höherer Stabilität, was für mich durchaus plausibel ist. Rahmen brechen oft an der Schweißnaht. Aufgrund der Größe, ist hier aber wesentlich mehr stbilisierende Naht da. Das zur Haltbarkeit.
Ansonsten bedeutet größerer Durchmesser ja auch größere Steifigkeit, sollte schon passen.
Ach ja, VT verbaut solche geschlitzten Exzentergehäuse. Für mein Laienverständnis gibt es da da zwei mögliche Schwachpunkte:
1) Die Exzenterspannschrauben könnten brechen. Hab ich noch nie von gehört - wenn es passiert hast du wirklich ein Problem!
2) Der Rahmen könnte etwas "weicher" sein, indem der Schlitz sich gegeneinander versetzt (ist klar was ich meine?). Diese Sorge halte ich aber für unbegründet, erstens sind da noch die Spannschrauben und die Reibung zum Exzenter, die dem entgegenwirken und zweitens ist das Tretlagergehäuse doch relativ breit, so dass dieser Versatz mechanisch kaum möglich ist.
Exzenter werden seit Jahrzehnten an Tandems verbaut, als Schwachstelle hab ich die da nie wahrgenommen. Ich glaube deine Bedenken bezüglich der Rahmensteifigkeit sollten sich auf andere Stellen des Rahmens konzentrieren zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#895332 - 01/04/13 10:32 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Job]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: Martina
Ich könnte mir vorstellen, dass das mit einem Excenter noch viel schwieriger ist, es sei denn man wirft die Kette vom Kettenblatt. Für mich spricht eher diese Tatsache für einen Kettenspanner und gegen einen Excenter als eventuelle Probleme mit dem Excenter als solchem.

Nein, das ist um Welten einfacher. Gerade der kurze und sehr straffe rohloff-Kettenspanner hat mich tierisch genervt, weil es an meinem rad nicht möglich war das HR auszubauen, ohne den Kettenspanner mit Sechskantschlüssel loszuschrauben.


Machst du zum Einbau den Excenter auf?
Wie gesagt, am einfachsten ist es mit nem Schaltwerk als Kettenspanner. Find ich.

Martina
Top   Email Print
#895333 - 01/04/13 10:33 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Dirk66]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Dirk66

Bei ner Kettenschaltung ist der Hinterradausbau total einfach. Ich dachte, das sei bei ner Rohloff mit Kettenspanner genauso einfach.

zumindest bei meinem Rahmen war es nicht so simpel. der Kettenspanner war beim ausbau dem Ritzel im Weg. also musste er erst losgeschraubt werden.

In Antwort auf: Dirk66

Job: Den Spanner mal eben losschrauben ist doch eigentlich auch kein Akt, oder?

prinzipiell nicht. aber ich hab bei alltagsfahrten eigentlich nicht immer einen Sechskantschlüssel dabei. Lästig wars zudem und man hat sich mehr eingesaut, als bei der Lösung ohne Kettenspanner.

:job

Edited by Job (01/04/13 10:36 AM)
Top   Email Print
#895336 - 01/04/13 10:36 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Martina]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Martina

Machst du zum Einbau den Excenter auf?

was?

In Antwort auf: Martina

Wie gesagt, am einfachsten ist es mit nem Schaltwerk als Kettenspanner. Find ich.

kann ich nun garnicht nachvollziehen. Mit Excenter ist wie bei nem Singlespeeder.
man nimmt das HR raus und fertig. Kein gebastel am dreckigen unter spannung stehenden Spanner etc. Beim wieder einsetzen des HR genauso. Kette aufs Ritzel legen, Rad einsetzten. festziehen. fertig

wir können da gern einmal einen Videocontest machen.

:job
Top   Email Print
#895339 - 01/04/13 10:43 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Job]
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
Oh Mann, ich bin wieder verwirrt.
Sammy, ich bin ja wie geschrieben skeptisch wegen des nicht geschlossenen Gehäuses.
Und die Sache mit den Schrauben: Es braucht ja nur eine Schraube eine minimal geringere Spannung zu haben als die andere und dann reißt sie vllt irgendwann?

Ich merke immer wieder, wie wenig Ahnung ich von den ganzen Sachen habe.
Schon mein Bonanza-Rad hatte ne Kettenschaltung.
Ich wusste auch nicht, dass es seit Jahrzehnten Exzenter gibt. Dann ist die Technik also nicht aus der Neuzeit, sondern ausgereift.

Zur Zeit stehen die Zeichen gegen VT.
vG,
Dirk
Top   Email Print
#895340 - 01/04/13 10:44 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Job]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Der Hauptnachteil (für mich der einzige wesentliche Nachteil) ist das man mit dem Verstellen des Excenters zwangsläufig auch seine Sitzposition ändert.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#895341 - 01/04/13 10:44 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Job]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: Martina

Machst du zum Einbau den Excenter auf?

was?


Hätte mich auch gewundert, aber man weiß ja nie.


In Antwort auf: Job

Kette aufs Ritzel legen, Rad einsetzten. festziehen. fertig


Wahrscheinlich bin ich zu blöd, aber ich kriege die Scheibe nicht zwischen die Bremsbacken, wenn ich das Hinterrad nicht in Längsrichtung bewegen kann.

Zitat:

wir können da gern einmal einen Videocontest machen.
:job


Nicht nötig, ich weiß, dass ich den verliere.

Martina
Top   Email Print
#895343 - 01/04/13 10:45 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: HyS]
Dirk66
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: HvS
Der Hauptnachteil (für mich der einzige wesentliche Nachteil) ist das man mit dem Verstellen des Excenters zwangsläufig auch seine Sitzposition ändert.


Ist das nicht ein Minimal-Wert?
vG,
Dirk
Top   Email Print
#895345 - 01/04/13 10:48 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Dirk66]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Dirk66
In Antwort auf: HvS
Der Hauptnachteil (für mich der einzige wesentliche Nachteil) ist das man mit dem Verstellen des Excenters zwangsläufig auch seine Sitzposition ändert.


Ist das nicht ein Minimal-Wert?

Es ist spürbar, im Millimeterbereich.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #895346 - 01/04/13 10:50 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: HyS]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
das macht doch aber nur bei der Montage einer neuen Kette etwas aus. Verstellt man den Excenter nur im Bereich des Kettenverschleißes ändert sich die Sitzhöhe auch nur minimal. da macht eine dickere Hose oder andere Schuhe mehr aus.

:job
Top   Email Print
#895347 - 01/04/13 10:52 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Dirk66]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Dirk66

Und die Sache mit den Schrauben: Es braucht ja nur eine Schraube eine minimal geringere Spannung zu haben als die andere und dann reißt sie vllt irgendwann?

Nein. die Schrauben werden nicht auf Biegung belastet. Ist die Spannung der einen Schraube geringer als die der anderen, rappelt sie sich eher raus.
sind beide schrauben solide angezogen ist das so sicher wie ein geschlossenes Gehäuse.

:job
Top   Email Print
#895371 - 01/04/13 11:51 AM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Dirk66]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Bei ner Kettenschaltung ist der Hinterradausbau total einfach. Ich dachte, das sei bei ner Rohloff mit Kettenspanner genauso einfach.

Normalerweise ist das auch so. Rahmen, bei denen die Schaltaugenbohrung so dämlich liegt, dass man mit dem Ritzel nicht vorbeikommt, gibt es aber immer mal. Die Hersteller scheinen es nicht zu prüfen, sie glauben wohl, R-Nutzer hätten generell einen dieser unsäglichen Verstellomaten.
Die Kette vom Kettenblatt runterwerfen (oder aufs kleine legen, sollten zwei vorhanden sein) sollte aber immer funktionieren.
Spannwerk lösen ist weniger schön. Einmal steht es unter Spannung, zum anderen gibt es in de Regel Beilagescheiben zum Einstellen der Kettenlinie, die eben wegen der Vorspannung auch mal wegfliegen können. Sollte es nötig sein, ist Kette vom Kettenblatt werfen die bessere Möglichkeit.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#895408 - 01/04/13 01:01 PM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: Falk]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Ist das Exzentergehäuse bei VT offen (wegen der Erwahnung von "Schlitz" und "Schrauben"?
Das wäre dann allerdings doch wirklich nicht mehr "state of the art"

An meinem Cannondale geht das mit dem Exzenter so toll, da ist das Gehäuse völlig geschlossen.
Top   Email Print
#895430 - 01/04/13 01:31 PM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: toddio]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ja, es ist offen, VT meint auf seiner Homepage aber, dies sei die sinnvollere Variante, da damit der Exzenter ringsum formschlüssig geklemmt werden würde (was sicher stimmt). Bei jedem geschlossenen Exzentergehäuse kann die Klemmung nicht rundum gleichmäßig erfolgen (sondern z.B. mit einem Keil nur antipodal), tendenziell sei Knacken oder ähnliches Verhalten eher zu erwarten.
Ob dies wirklich so ist, sollen mal die beantworten, die damit schon länger rumfahren - uns (geschlossenes Gehäuse) ist bisher noch nichts aufgefallen. Unser Exzenter ist übrigens auch "offen", durch die Löcher, in die man das Werkzeug zum Drehen steckt, kann ich von der einen auf die andere Seite hindurchsehen...
Nachteile des offenen Gehäuses? Nun, Dreck kann prinzipiell rein kommen, aber außer dass das Bike schwerer wird, sehe ich kaum Nachteile, ein Lager oder sonstite empfindliche Mechanik wird ja nicht beeinträchtigt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#895478 - 01/04/13 03:58 PM Re: Velotraum Exzenter oder nicht..... [Re: derSammy]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Der geschlitzte Excenter läßt sich vor allem immer öffnen und verdrehen. Ein geschlossener kann eher festrosten.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de