29553 Members
98578 Topics
1550585 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#892521 - 12/22/12 02:26 PM
Packtaschen oder Fahrradanhänger
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 81
|
Hallo ich grüße Euch,
für die Radreisen im Sommer sind wir immer 3 Wochen zu zweit meist in den Alpenregionen unterwegs. Natürlich werden auch Teilstrecken mit dem Zug, zumindest Hin- und Heimreise, absolviert. Sind nun Packtschen eventuell auch Fronttaschen besser als ein Einachsiger Anhänger? Was empfielt der Profi was ist das Für und Wieder. Wie sind die Erfahrungen
MfG Torsten
|
Top
|
Print
|
|
#892522 - 12/22/12 02:28 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,918
|
Bei Zugtransport sind Packtaschen einfacher.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#892526 - 12/22/12 02:59 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
ex-4034
Unregistered
|
Hallo, ich weiß, nach unserem letzten Sommerurlaub (immerhin 700 km) dass ich meinen Anhänger (Weber Monoporter) nicht mehr für Radreisen nutzen möchte. Gibt es doch recht viele Probleme mit der Bahn, möchte ich im einzelenen garnicht beschreiben, nur soviel: Aufzug zu klein für Gepäck und Anhänger. Dann Rauf und Runter ist ein Problem, wenn dann der Zug noch voll ist ein weiteres. Ich fahre ab kommenden Jahr nicht mehr mit Anhänger, sondern wie eh und je mit 6 Taschen (wenn ich denn soviel Gepäck brauche). 6 Taschen? zwei hinten zwei vorne, hinten oben auf eine und Lenkertasche. OK das Fahren mit genau diesem ist noch eine anderes Thema. Ich könnte mir sogar vorstellen meinen Weber Monoporter abzugeben, denn er war nur für die Radreisen angeschafft worden und nur eine ganze ist es geworden. Ich würde dir zu 4 Taschen raten. Gruß [...]
|
Edited by Maze (06/06/15 02:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#892532 - 12/22/12 04:01 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Einachsig oder einrädrig? Der Unterschied ist wirklich gravierend. Während ein Einradhänger in der Spur bleibt, auch im Bogen, ist ein Zweiradhänger ein gutes Schlaglochsuchgerät. Dafür sind Zweiradhänger auch losgehängt gut handhabbar. Ein Einradanhänger ist losgehängt ganz großer Mist. Das Gelenk hat zusätzlich Einklemmpotential. Außerdem verwindet sich ein Einradhängergespann heftig. Guck Dir das mal an, wenn Du hinter so einem Gespann herfährst. Bei Zweiradhängern mit Kupplung in einem Punkt, am besten auf Hinterradachshöhe, spielt Verwindung keine Rolle. Ob Bahnverladung mit Hänger oder sechs Taschen einfacher ist, kommt auf die Umstände an. Kannst Du Deine Fuhre in einem Stück verladen wie bei den BDcm von CNL, dann bist du mit Taschen absolut im Vorteil. Musst Du ohnehin mehrmals gehen, dann ist das ziemlich Wurscht.
|
Top
|
Print
|
|
#892535 - 12/22/12 04:13 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
Member
Offline
Posts: 1,592
|
Du kannst auch mal die Suchfunktion des Forums bemühen. Das Thema wurde schon öfter diskutiert. Ich persönlich hatte auch mal einen Anhänger angedacht, dann hat mich hier aber irgendein Faden mit viel Contra und wenig Pro davon überzeugt, es bleiben zu lassen.
|
Allen gute Fahrt und schöne Reise. | |
Top
|
Print
|
|
#892537 - 12/22/12 04:15 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
Member
Offline
Posts: 265
|
Hallo, ich bin allein unterwegs, da schreckt schon der Gedanke, dass das Rad oben am Bahnsteig steht und ich unten den Hänger holen muss. Ich habe zwar einen Hänger, auch an Stadtrad und Reiserad je eine Kupplung, aber den Hänger (Croozer Cargo) habe ich auf Reisen noch nie dabei gehabt. Wenn, dann nur vorstellbar auf eine Tour sicher ohne Bahn. Vielleicht mal mit Zelt und Schlauchboot zu einem größeren Badesee oder so. Ich fahre auch mit 6 Packtaschen, wie schon beschrieben. Ich fühl mich recht sicher mit 2 am Lowrider, Lenkertasche und drei hinten. Muss natürlich das gesamte Drumherum stimmen. Gruß Gerhard
|
Safari njema (Kisuaheli: Gute Reise) | |
Top
|
Print
|
|
#892542 - 12/22/12 04:28 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
Member
Offline
Posts: 17,519
|
In Korsika habe ich dieses Jahr ein Paar auf Tandem zusätzlich mit Hänger getroffen - also ein echtes "long vehicle". Da sie aus dem Norden Frankreichs kamen (Lille), habe ich sie natürlich auch gefragt, wie sie mit dem Gefährt angereist sind. Sie hatten sich per Regionalzüge durch Frankreich geschleust. Auch bei uns stellen Regionalzüge keine große Hürde dar, ICs sind schon problematischer, wenn gut ausgebucht, deutsche Nachtzüge gehen noch. In frz. Nachtzügen (umständlich, aber noch denkbar) oder fahrradbefördernden TGVs (bei voller Auslastung kein Platz mehr, Ärger vorprogrammiert) wird es aber schon schwierig. Kurze Umsteigezeiten sind mit allen Zügen ein größeres Problem als ohne Hänger. Mit Flugzeug ist dann entweder ganz Essig (?) oder sehr teuer.
Überzeugte Hängerfahrer habe ich aber bisher in allen Gebirgsregionen getroffen (gibt es auch im Forum). Alle schwörten auf die bessere Lenkbarkeit. Ein weiterer Vorteil ist das Fahren bei Gegenwind (Taschen bilden eine breite Front). Offroad-Ausflüge muss man sich aber besser überlegen, die Wendigkeit ist letztlich geringer. Als jemand, der sehr spät zum Reiseradeln gekommen ist, würde ich aber bemerken wollen, dass das Fahren mit Lowridern weit leichter zu erlernen ist als man als Nichtgepäckradler befürchten könnte.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#892543 - 12/22/12 04:30 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Frankenradler]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
da schreckt schon der Gedanke, dass das Rad oben am Bahnsteig steht und ich unten den Hänger holen muss. Das gibt sich, oder besser, es sollte sich schnellstens geben. Was meinst Du, wie oft ich dreimal gehen musste, weil es nicht möglich war, die Fuhre erst lauffähig zu machen und dann wieder abzurüsten? Ich fürchte fast, Du traust Dich unterwegs kaum, einkaufen zu gehen und von innen zu besichtigende sehenswerte Objekte fallen ganz flach. Ginge es mir so, dann bliebe ich zu Hause.
|
Top
|
Print
|
|
#892545 - 12/22/12 04:40 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 265
|
Hallo Falk, weder noch, ich geh sowohl einkaufen als auch lang mal in ein Museum oder eine Kirche. Aber dann sichere ich das Rad und das Gepäck entsprechend. In dem Gewusel am Bahnhof ist die Diebstahlssituation ganz anders. Mich würde auch das Geschleppe nerven, mein Rad mit den Taschen habe ich notfalls in der Hand und trage es rauf oder runter (auch mit Gepäck). Gruß Gerhard
|
Safari njema (Kisuaheli: Gute Reise) | |
Top
|
Print
|
|
#892547 - 12/22/12 04:47 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 17,519
|
Also, im richtigen Umstiegsgetümmel sehe ich das auch schon etwas problemtisch, auch wenn ich sonst gewiss nicht zu den Angsthasen gehöre. Kann sogar sein, dass dein Rad umgerannt wird, während du den Hänger holst - also was kaputt geht. Manche schieben auch so ein Gerät einfach zur Seite, dass du vielleicht Probleme hast, es wieder zu finden. In den heutigen Zeiten wird zudem jedes Objekt, das für ein paar Sekunden herrenlos herumsteht, für eine potenzielle Bombe gehalten. Am Ende musst du noch in U-Haft, die Welt ist hypersensibel geworden - schau mal was z.B. was Journalisten in der Schweiz passiert ist: Schweizer halten SWR-Team für Spielzeugräuber - oder heute in Mannheim: Was haben Karoffelsalat und Lebkuchen mit al-Qaida zu tun?
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#892551 - 12/22/12 05:08 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Frankenradler]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Taschen sichern? Oft genannt, kaum vorstellbar. Sowohl ein Dutzend Schlösser als auch die scharfen Rottweiler zeigen jedem, dass da was zu holen ist. Ich nehme Pass und Geld mit, gebrauchte Klamotten will kaum jemand, Papierkarten und Handbücher auch nicht.
@veloträumer, die Terorjäger sind doch das Allerletzte. Den Witzfiguren sage ich auch, was ich von ihnen halte. Merkt denn niemand, dass die typische Terrorhysterie das Beste ist, was den Verursachern je passieren konnte? Immermal einen Blindgänger platzieren und die Gesellschaft tanzt nach ihrer Pfeife.
|
Top
|
Print
|
|
#892555 - 12/22/12 05:17 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
Member
Offline
Posts: 255
|
Hi, ich habe mich für den Kauf dieses Anhängers entschieden. Ist zwar ein 2-spur Anhänger mit 100 Liter Volumen aber, - die Räder sind per Klick/Schnapp-Verschluss abnehmbar ,
- die Räder und die Deichsel können in einem Zwischenboden verstaut werden.
Dann erhält man letztlich eine große Reisetasche die man auch über die Schulter tragen kann. Die Räder können auch hinten (statt in der Mitte) angebracht werden, dann erhält man quasi einen großen Trolley. Da die Räder recht groß sind ist der Anhänger auch "treppengängig". Besonders diese Variabilität und die Nutzung mit der Bahn war für mich das Hauptargument für diesen Anhänger. (mein Birdy hat keinen Gepäckträger und ich möchte auch keinen haben; bei Tagestouren und im Alltag fahre ich mit Rucksack bzw. Messengerbag). Mit Einspuranhängern habe ich mich nicht weiter beschäftigt, da die für Birdys seitens des Herstellers nicht freigegeben sind. Kannst dir das teil ja mal ansehen, ich finde es genial. Der Hersteller des Anhängers bietet auch noch andere Optionen, die den Anhänger auch z.B. im Alltag nützlich machen. Grüße Ingo
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#892556 - 12/22/12 05:18 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 255
|
...die Terorjäger sind doch das Allerletzte. Den Witzfiguren sage ich auch, was ich von ihnen halte. Merkt denn niemand, dass die typische Terrorhysterie das Beste ist, was den Verursachern je passieren konnte? Immermal einen Blindgänger platzieren und die Gesellschaft tanzt nach ihrer Pfeife. Grüße Ingo
|
Top
|
Print
|
|
#892562 - 12/22/12 05:28 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: bikeingold]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
ich habe mich für den Kauf dieses Anhängers entschieden. Klasse, genau dieses Ding habe ich gesucht. Die fahrbare Reisetasche wurde mal vor ein paar Jahren in der ADFC-Zeitung vorgestellt, später habe ich ihn nie wieder gefunden. Dein Link ist vorgemerkt.
|
Top
|
Print
|
|
#892568 - 12/22/12 05:44 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 1,546
|
In Korsika habe ich dieses Jahr ein Paar auf Tandem zusätzlich mit Hänger getroffen - also ein echtes "long vehicle". Wir haben auch so ein long vehicle (siehe Galerie im Radreise-wiki).Damit ist Bahnfahren im Regionalverkehr kein großes Problem. Denn wir sind zu zweit. Einer nimmt das Fahrrad, der/die zweite nimmt den Hänger. Fernverkehr haben wir noch nicht versucht. Alleine mit Anhänger wäre wahrscheinlich nicht so meins. Rolf
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#892570 - 12/22/12 05:53 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: rolf7977]
|
Member
Offline
Posts: 17,519
|
Hallo Rolf, damit kann man natürlich auch mal eine Brücke bauen, wenn keine da ist. - Vielleicht schaust du mal nach: die Vergrößerung klappt nicht, ich sehe das Gespann nur im Miniformat.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#892581 - 12/22/12 06:47 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
Member
Offline
Posts: 603
|
Hallo, nach all den bisherigen Antworten will ich noch einmal auf die Ursprungsfrage eingehen. Als Mensch ohne Erfahrung mit Fahrradanhängern kann ich zwar keine neutrale Empfehlung abgeben. Ich plädiere aber dafür, speziell im Gebirge das Gepäckgewicht und -volumen so weit zu reduzieren, dass sich die Frage nach Hänger oder nicht erübrigt. Wenn ihr zu zweit unterwegs seid, können schon mal Zelt, Kocher, Werkzeug und Ersatzteile geteilt werden. Vor 2 Jahren habe ich zwei kleine, knackige Touren in den Alpen gemacht. Eine mit meinem Sohn, den ich beim Gepäck entlastet habe; und da nahm ich ca.16 kg auf mein Rad. Lenkertasche, Lowridertaschen, normale Packtaschen und eine Rolle mit Zelt und Isomatte. Die andere Tour mit einem Freund: ich transportierte 11 kg Gepäck, verteilt auf 2 Packtaschen und Lenkertasche. Den Lowriderträger konnte ich abschrauben. Aus meiner Sicht ist das auf kürzeren Touren im Sommer gut machbar, ohne Komforteinbuße. Grüße, Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#892586 - 12/22/12 07:18 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Gepäcktour]
|
Member
Offline
Posts: 17,519
|
Noch etwas: Auf vier Taschen verteilt lässt sich besser Ordnung halten als wenn man alles in einer Tasche zu verfrachtet. Man kann auch besser Feuchtes von Trockenem trennen.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#892588 - 12/22/12 08:13 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: bikeingold]
|
Member
Offline
Posts: 8,370
Underway in French Southern Territories
|
Hallo @Ingo ich habe mich für den Kauf dieses Anhängers entschieden. Ist zwar ein 2-spur Anhänger mit 100 Liter Volumen aber, Besonders diese Variabilität und die Nutzung mit der Bahn ...(mein Birdy hat keinen Gepäckträger und ich möchte auch keinen haben; Brrrr Birdy Touring OHNE Traeger-Du hast ein Touring gekauft und dann die mitgelieferten Traeger abgebaut? !? Dabei stoert der (wie auch der LowRider) im Alltag nicht die Bohne! Und all das, um nochmal Geld in einen sperrigen 2Spurhänger zu stecken?? Und das findest Du mit OePNV praktisch !? Alleine das Umsteigetheater :-( ... und keine ICEs mehr Naja, jeder Jeck ist anders ... btw. man kann das Birdy auch problemlos mit Gepaeck für eine Campingtour beladen - ootb . @threatersteller: Nach vielen 1000 Radreisekms MIT Anhänger kann ich Dir nur raten: Lass es! Es sei denn, Du brauchst UNBEDINGT (!) Zusatzstauraum: z.B. - Tour mit Kleinkind - extreme Wuestentour (Wasser) - extreme Wintertour (LM, Klamotten) Sonst finde ich v.a. das Theater auf Pickup, Laster, Bus, Bahn, Flieger, aber auch die Schlaglochproblematik jenseits von gut und boese auf Radreisen.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#892589 - 12/22/12 08:16 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: bikeingold]
|
Member
Offline
Posts: 540
|
Interessant. Wäre noch eine Überlegung wert. Man kann ihn ja sogar wochenweise mieten, um ihn zu testen. Gruß Tom
|
|
Top
|
Print
|
|
#892590 - 12/22/12 08:21 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Gepäcktour]
|
|
Ich plädiere aber dafür, speziell im Gebirge das Gepäckgewicht und -volumen so weit zu reduzieren, dass sich die Frage nach Hänger oder nicht erübrigt. Auf vier Taschen verteilt lässt sich besser Ordnung halten als wenn man alles in einer Tasche zu verfrachtet. Ganz genau so sieht es aus. Das sind m.E. die beiden sinnvollsten Kommentare hier, die ich voll unterschreiben kann. Vier Packtaschen, zwei vorn und zwei hinten. Dokumente in einer kleinen Lenkertasche und Werkzeug in einer kleinen Satteltasche. Zelt kann evtl. als Rolle oben längs. Eine solche Fuhre wiegt bei mir dann max. 40 kg (eher nur 35 kg). Das kann ich, wenn es sein muss, in einem Stück eine Bahnhofstreppe hinauftragen oder in den Zug heben. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#892599 - 12/22/12 09:33 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 2,866
|
Brrrr Birdy Touring OHNE Traeger-Du hast ein Touring gekauft und dann die mitgelieferten Traeger abgebaut? !? Dabei stoert der (wie auch der LowRider) im Alltag nicht die Bohne! Hallo, ich heiße zwar nicht Ingo aber ich antworte trotzdem mal. Das aktuell angebotene Touring - Modelle (2012/2013) mit Disk (und ich glaube Ingo hat so eins) hat serienmäßig keinen Träger. Siehe auch hier auf der Homepage
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages |
Edited by Wuppi (12/22/12 09:34 PM) Edit Reason: Beitrag in off-topic geändert |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#892603 - 12/22/12 09:50 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 8,370
Underway in French Southern Territories
|
Brrrr Birdy Touring OHNE Traeger-Du hast ein Touring gekauft und dann die mitgelieferten Traeger abgebaut? !? Dabei stoert der (wie auch der LowRider) im Alltag nicht die Bohne! Hallo, ich heiße zwar nicht Ingo aber ich antworte trotzdem mal. Das aktuell angebotene Touring - Modelle (2012/2013) mit Disk (und ich glaube Ingo hat so eins) hat serienmäßig keinen Träger. Siehe auch hier auf der Homepage Stimmt. Finds trotzdem eigenartig, die Dinger nicht zu verwenden...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#892618 - 12/23/12 12:18 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
Member
Offline
Posts: 102
|
Ich hab zwar noch nicht all zu viel Radreiseerfahrung aber immerhin sowohl mit Packtaschen (Backroller plus) als auch mit Anhänger (Monoporter) Erfahrung. Weil du in die Alpen willst stellt sich für mich als wichtige Frage folgendes: Gehst du an knackigen Anstiegen aus dem Sattel? Denn das ist mit Einspurhänger tödlich. Beim Wiegetritt hat man sofort das Gefühl, dass jeden Moment der komplette Hinterbau auseinander bricht. Prinzipiell mag ich meinen Hänger jedoch sehr, allerdings vorallem im Flachen. Meine kleinste Übersetzung ist 30/28 und da wird es dann für mich, ab 6% Steigung über länger Zeit, unangenehm ohne mal zwischendurch aus dem Sattel zu gehen. Es geht zwar aber ich finde es störend und über längere Zeit quälend. Kurze Anstiege im zweistelligen Bereich waren aber auch im sitzen drin. Zudem wird zumindest bei mir die Fahrt bei geringen Geschwindigkeiten am Berg immer schnell unruhiger bzw. es ist doppelt anstrengend für mich so ruhig zu fahren. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird es aber immer besser mit Hänger. Drum ist so ein Hänger finde ich auch vor allem im Flachen am besten aufgehoben.
Zum Thema Zug: In der Tat kann das Umständlich sein. Wenn man aber zu zweit oder noch besser gar zu dritt ist geht das doch relativ gut wenn man erstmal eingespielt ist. Da ich den Monoporter mit Packtasche habe, hänge ich mir da einfach den kompletten Anhänger am Packtaschentrageriemen über die Schulter. Man muss nur aufpassen, dass die Deichsel und das Fähnchen nicht wild in der Gegend rumschwingen.
Ich bzw. meine Lebensgefährtin haben uns damals für den Anhänger entscheiden, weil ich wensentlich fitter bin und ich als Packesel herhalte. Zudem kamen wir ziemlich günstig an ihn. Allerdings schätze ich auch die Packtaschen sehr. Vorallem bei kleinerem Gepäck, das man aufteilen kann, sind tiefhängende Packtaschen für mich klar im Vorteil. Für eure Alpentour würde ich auch nur ungern zum Hänger raten. Mir wäre das zu riskant wenn man so ein Teil noch nie gefahren ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#892623 - 12/23/12 07:07 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 255
|
Brrrr Birdy Touring OHNE Traeger-Du hast ein Touring gekauft und dann die mitgelieferten Traeger abgebaut? !? Dabei stoert der (wie auch der LowRider) im Alltag nicht die Bohne! Und all das, um nochmal Geld in einen sperrigen 2Spurhänger zu stecken?? Und das findest Du mit OePNV praktisch !? Alleine das Umsteigetheater :-( ... und keine ICEs mehr Naja, jeder Jeck ist anders ... btw. man kann das Birdy auch problemlos mit Gepaeck für eine Campingtour beladen - ootb . Hi, ich hatte ja schon mal ein Birdy Speed mit Gepäckträger. Obwohl ich nur Schuhgröße 7- 7,5 trage musste ich die Schiene an den Ortliebs versetzen (wie auf diesem Bild dargestellt). Trotzdem passten nur die Frontroller. Und wenn die mal nicht so gut gepackt waren, und die Sachen verrutscht sind, stieß ich trotzdem mit den Schuhen gegen die Taschen. (Ja ich weiß, es werden sich Leutz finden, bei denen das sogar mit Schuhgröße 10 und den Backrollern noch passt, bei mir unverstandenerweise leider nicht ). Im ÖP NV werde ich das Teil nicht nutzen, da habe ich einen Rucksack bzw. Messengerbag. Im Fernverkehr inkl. ICE gilt: Wenn du dir das Teil angeguckt hast, wirst du gesehen haben, dass man daraus recht fix eine große Reisetasche machen kann. 2 große Gepäckstücke sind auch im ICE keine Besonderheit. Und wenn dieser Artikel inhaltlich noch aktuell ist, wird die Fahrradmitnahme im ICE zukünftig ohnehin ein kleineres Problem sein. Ob ich nun alleine ein Fahrrad + 2-6 Packtaschen auf den Bahnsteig raufschleppe oder ein Fahrrad + treppengängigen Anhänger. Also für mich klingt die Alternative mit dem Anhänger besser. Darüber hinaus benötige ich den Anhänger auch im Alltag. Weil ich kein Auto habe und auch meine Bekannten mit Selbigen nicht damit belasten will mit mir zum Baumarkt zu fahren oder mir eine Kiste Bier vorbei zu bringen. Mit dem optionalen Cargoboden bzw. der Bodenplatte und der Möglichkeit aus dem Teil auch einen Handkarren zu machen bin ich da optimal gerüstet. Zugegeben: Mit Anhänger in voll beladen bin ich noch nicht so richtig gefahren insbesondere nicht auf schlechten Untergründen, insofern kann ich das nicht beurteilen. I'll see! P. S.: Nö, den Gepäckträger hat mein "Dealer" gleich abbestellt und ich musste die 119,- auch nicht bezahlen. 850g Gewicht gespart und das Geld für einen Brooks Sattel und Ergon-Griffe ausgegeben Grüße Ingo
|
Top
|
Print
|
|
#892629 - 12/23/12 08:53 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
Member
Offline
Posts: 2,686
|
Hallo Torsten! für die Radreisen im Sommer sind wir immer 3 Wochen zu zweit meist in den Alpenregionen unterwegs. Was empfielt der Profi was ist das Für und Wieder. Wie sind die Erfahrungen? Mein Rat: Nur das nötigste mitnehmen, in den Alpen hast du ja eine gute Infrastruktur und musst nicht für jeden Notfall gerüstet sein. Mit weniger Gepäck macht das Radeln in den Alpen (egal ob auf Asphalt oder Schotter) auch mehr Spaß. Hier mal unsere Erfahrungen der diesjährigen Sommertour mit minimiertem Gepäck: Auf Schotterpisten durch die Westalpen Hier habe ich etwas über unsere Ausrüstung geschrieben. Gruß LUTZ
|
Top
|
Print
|
|
#892644 - 12/23/12 10:14 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,724
|
Hallo Falk, steht jährlich auf der Spezi , musst nur mal hin Weihnachtliche Grüße nach Leipzig Klaus
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Top
|
Print
|
|
#892664 - 12/23/12 11:04 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: bikeingold]
|
Member
Offline
Posts: 14,082
|
Und wenn dieser Artikel inhaltlich noch aktuell ist, wird die Fahrradmitnahme im ICE zukünftig ohnehin ein kleineres Problem sein. Das ist Schnee von vorgestern. Die alten ICEs werden nicht umgerüstet, die neuen ICEs werden kein Mehrzweckabteil bekommen, der ICX schon.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#892666 - 12/23/12 11:12 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 255
|
Und wenn dieser Artikel inhaltlich noch aktuell ist, wird die Fahrradmitnahme im ICE zukünftig ohnehin ein kleineres Problem sein. Das ist Schnee von vorgestern. Die alten ICEs werden nicht umgerüstet, die neuen ICEs werden kein Mehrzweckabteil bekommen, der ICX schon. Schade aber auch - na ja, so oft fahre ich nicht mit ICEs, wird schon irgendwie gehen. Grüße Ingo
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#892673 - 12/23/12 11:25 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 102
|
Und wenn dieser Artikel inhaltlich noch aktuell ist, wird die Fahrradmitnahme im ICE zukünftig ohnehin ein kleineres Problem sein. Das ist Schnee von vorgestern. Die alten ICEs werden nicht umgerüstet, die neuen ICEs werden kein Mehrzweckabteil bekommen, der ICX schon. Wobei es den ICX in 2 Versionen geben wird. Version 1 wird die ICs ersetzen und Version 2 soll dannach die ICEs 1. und 2. Genereation ersetzen. Ob die ICX der Version 2 dann Fahrradabteile erhalten wird ist aber nicht 100% sicher. Ob das dann komfortabel wird zweifel ich mal vrsichtig an. Und ich würde der Bahn sogar zutrauen, dass die Radmitnhame auch in den ICX ganz rausfliegt. Hier ist ja schon mal von Problemen zu lesen.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#892706 - 12/23/12 01:05 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Kandelblick]
|
Member
Offline
Posts: 14,082
|
Wobei es den ICX in 2 Versionen geben wird. Version 1 wird die ICs ersetzen und Version 2 soll dannach die ICEs 1. und 2. Genereation ersetzen. Warten wir ab, was in 20 Jahren wirklich als ICx 2 durch die Lande fahren soll. Die 1. Version ist ja schon recht konkret, wenn auch heute schon arg im Verzug.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (12/23/12 01:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#892725 - 12/23/12 02:28 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Darauf warte ich nicht und ich kann auch nur jedem empfehlen, es ebenfalls nicht zu machen. Zwanzig Jahre sind lange und vielleicht fahre ich schon vorher auf die zwei-Meter-Sohle ein.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#892728 - 12/23/12 02:37 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 102
|
Warten wir ab, was in 20 Jahren wirklich als ICx 2 durch die Lande fahren soll. Die 1. Version ist ja schon recht konkret, wenn auch heute schon arg im Verzug. Trotz Verzug wird das sicher nicht so lange dauern. Der ICx soll ab 2020 schon die ersten ICE1 ersetzen. Und da die Finanzierung diesmal etwas anderes abläuft ist der Druck beim Hersteller termingerecht zu liefern auch viel höher. Wens interessiert: Hier gibts ne nette Übersicht.
|
Edited by Kandelblick (12/23/12 02:38 PM) |
Top
|
Print
|
|
#892816 - 12/23/12 08:01 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Kandelblick]
|
Member
Offline
Posts: 17,519
|
Ich hab zwar noch nicht all zu viel Radreiseerfahrung aber immerhin sowohl mit Packtaschen (Backroller plus) als auch mit Anhänger (Monoporter) Erfahrung. Weil du in die Alpen willst stellt sich für mich als wichtige Frage folgendes: Gehst du an knackigen Anstiegen aus dem Sattel? Denn das ist mit Einspurhänger tödlich. Das ist eigentlich auch mit Packtaschen tödlich. Aus dem Sattel gehen dient entweder der Beschleunigung oder der Entspannung der Körperhaltung. Fährt man mit Packtaschen im Wiegetritt einen größeren Berg hinauf, wiegt man nur die Gewichte hin und her - sprich: man vergeudet Energie. Falls zum Lockern gewünscht, sollte man daher eher in flacheren Passagen aus dem Sattel gehen. Wer aus dem Rennradbereich kommt, muss da umlernen. Für kurze Hügel (Brückenauffahrten etc.) kann man natürlich auch noch den Wiegetritt benutzen - trotzdem ist das rechtzeitige Schalten bei ruhig bleibender Körperhaltung beim Reiserad generell wichtiger als beim Rennrad.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#892822 - 12/23/12 08:45 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
Member
Offline
Posts: 379
Underway in Germany
|
Ich werde ohne Anhänger nicht mehr los fahren
|
Top
|
Print
|
|
#892848 - 12/23/12 10:58 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Der Fadentitel und die bisherige Diskussion unterschlagen übrigens eine Option, die wohl gerade in den USA recht beliebt ist: Rahmentaschen! Sie sind aerodynamisch sinnvoller als Packtaschen, vollfederungstauglich, machen das Rad aber seitenwindanfälliger und sind wohl oft Maßanfertigungen. Praktische Erfahrungen hab ich leider keine, aber grade am Tandem scheint mir das ne sinnvolle Option zu sein.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#892897 - 12/24/12 09:45 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
Member
Offline
Posts: 387
Underway in Germany
|
Meine Erfahrung:
Besser das Geld (300-400€) in einen verstärkten/besseren Rahmen (und Gepäckträger) investiert, damit bist du beweglicher. Gerade wenn auch zugfahrten anstehen. Viele Grüße!
|
Top
|
Print
|
|
#892900 - 12/24/12 09:49 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 350
|
Anleitung zum Selbermachen einer Rahmentasche bei Youtube, (auch ohne Englischkenntnisse anschaulich) Persönlich wär' mir die Rahmentasche gehupft wie gesprungen, weil ich dann wieder nen anderen Platz für die Getränke machen müßte (die derzeit bei Touren das Rahmendreieck belegen).
|
Edited by bep (12/24/12 09:52 AM) |
Top
|
Print
|
|
#892905 - 12/24/12 10:19 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: didiowl]
|
Member
Offline
Posts: 8,370
Underway in French Southern Territories
|
Ich werde ohne Anhänger nicht mehr los fahren Deinem Profilbild nach hast Du Haenger UND Taschen. Was nimmst Du denn alles mit? Fuer 15-20kg (camping im EuroSommer) reichen Taschen doch locker.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#893079 - 12/25/12 06:39 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
Member
Offline
Posts: 2,123
|
Also aus meiner Sicht ergibt ein Anhänger vor allem dann Sinn, wenn man
1. Ein Rad ohne Gepäckträger hat und keinen anbringen kann oder will (Rennrad, MTB-Fully o.ä.). 2. Soviel Gepäck hat, dass es nicht in die Taschen passt
Eine Kombination aus 1+2 kommt auch zum Tragen, wenn man keine Lowrider montieren kann und daher auf Fronttaschen verzichten muss - das ist auch bei vielen als Trekkingräder verkauften Räder der Fall. 2. gilt dann auch, wenn man sperriges Gepäck hat, was sich nicht gut verstauen lässt (z.B. ein großes schweres Zelt, was auch den Schwerpunkt nach oben zieht.
Vorteile von Einspuranhängern:
- tiefer Schwerpunkt, fährt sich idR besser als Taschen, auch in schnell gefahrenen Kurven - kann man auch als Tisch zweckentfremden - baut man einen Dynamo ein, kann man schön viel Strom erzeugen für unterwegs, ist mit 28" Rädern sonst sehr schwierig. - ggü Zweispurangängern besser auf schmalen und holprigen Wegen zu benutzen.
Nachteile von Einspuranhängern:
- Abstellen ist ein Gefummel, richtig stabil steht das Ding nie.
Vorteile von allen Anhängern:
- Mehr Stauraum - gute Traktion am Hinterrad. Ich war erstaunt wie gut man selbst 20%ige Steigungen auf Schotter hochkam, solange ich noch treten konnte gab es null Probleme. Schieben war da nicht mehr möglich, fahren schon. - Penninger praktisch nicht möglich.
Nachteile von allen Anhängern:
- schwerer - teurer - schwieriges Handling beim Tragen und Verladen.
Wir haben einen Bob Yak, den wir bei der letzten Reise genutzt haben, weil man mit Baby halt doch viel Gepäck dabei hat. Dabei haben wir aber Anhänger *und* Packtaschen genutzt, sooo viel größer ist der Stauraum im Vergleich zu 4 Taschen auch nicht. Den Bob Yak kann man nicht wirklich hoch beladen ohne Zusatzkonstruktion oder mangelnde Stabilität. Die Tasche ist praktisch Pflicht.
Wenn man den Stauraum nicht braucht oder z.B. mit einem Rad wohin fahren will, wo man dann ohne Gepäck rumfahren will ist man mit Taschen besser bedient.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#893080 - 12/25/12 06:41 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: schmadde]
|
Member
Offline
Posts: 1,728
|
Penninger praktisch nicht möglich.
|
Top
|
Print
|
|
#893193 - 12/26/12 03:02 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: lutz_]
|
Member
Offline
Posts: 1,882
|
Mein Rat: Nur das nötigste mitnehmen, in den Alpen hast du ja eine gute Infrastruktur und musst nicht für jeden Notfall gerüstet sein. Mit weniger Gepäck macht das Radeln in den Alpen (egal ob auf Asphalt oder Schotter) auch mehr Spaß. Gruß LUTZ
Dem schliesse ich mich an; ein paar Kilos mehr oder weniger machen in der Ebene kaum einen Unterschied, auf Bergtouren schon! Mit einem Hänger ziehst du schon sicher mal ein paar Kilo Tara zusätzlich den Berg hoch im Vergleich mit 4 Taschen. Ich hab' beides, bevorzuge auf Alpen- und Juratouren defintiv Taschen. Hänger sind nützlich, wenn du z.B. eine Ferienwohnung mietest und mit viel Gepäck an- und abreist. Dann kannst du den Hänger in der Wohnung lassen und das Mountain Bike "nackt" für Ausflüge nutzen. Der Hänger ist so auch ganz nützlich für den Grosseinkauf und die Abfallentsorgung. Ich hab' das so gemacht für eine Ferienwoche im Toggenburg; da sah mein Vitelli Camping voll bepackt so aus. Gruss Markus
|
Edited by mstuedel (12/26/12 03:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#894067 - 12/30/12 12:04 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: schmadde]
|
Member
Offline
Posts: 26
|
Nachteile von allen Anhängern: - schwerer O.k. macht aber nur ca.1 kg mehr aus, wenn man Packtaschen und Träger zusammenrechnet. ;-) - schwieriges Handling beim Tragen und Verladen. Kann ich so generell nicht unterschreiben. ;-) Aus dem Radical Cyclone kann ich eine Tasche machen und mit Zubehör als Rucksack benutzen. Beim Einsteigen in die Bahn musst du in der Regel deine Taschen abmachen, weil du sonst nicht durch die Tür kommst.
D.h. abpacken, Taschen reintragen und dann Fahrrad holen oder umgekehrt.
So hab ich nur einen Rucksack und mein Fahrrad an der Hand. Ausserdem kann ich den als Trolley beim Einkaufen benutzen und hab mein Gepäck immer mit am Mann.
|
Top
|
Print
|
|
#894077 - 12/30/12 01:19 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Tom_B]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Beim Einsteigen in die Bahn musst du in der Regel deine Taschen abmachen, weil du sonst nicht durch die Tür kommst. Reine Übungssache. Ich komme auch beladen durch Drehfalttüren. Was nicht funktionieren kann, ist das Donauradwegprinzip, zweie zerren und zweie schieben.
|
Top
|
Print
|
|
#894096 - 12/30/12 02:53 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Tom_B]
|
|
Beim Einsteigen in die Bahn musst du in der Regel deine Taschen abmachen, weil du sonst nicht durch die Tür kommst. Echt? Das habe ich noch nicht festgestellt. Das breiteste ist i.d.R. der Lenker. Wenn der durch die Tür passt, dann tun es die Packtaschen auch. Wenn die Tür enger als der Lenker ist, dann hat man sowieso ein Problem, unabhängig von den Packtaschen. Das mit Packtaschen ab, rein, Taschen holen etc. ist auf einsamen Strecken relativ einfach. Sobald aber mehr als zwei Leute einsteigen wollen, sollte man seine Logistik gut im Griff haben (auf zahllosen Forumstouren festgestellt). Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#894192 - 12/30/12 08:48 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 26
|
Ich hab ja nicht geschrieben, dass es ohne abpacken gar nicht geht. ;-) Irgendwie geht fast alles. Ich meinte z.B. solche Türen Da fahren bei uns leider noch jede Menge durch die Gegend. Ausserdem finde ich, ist man aufgepackt im Zug ein ziemliches Hindernis, sobald ein paar mehr ihr Rad unterbringen wollen. Gruß Tom
|
Top
|
Print
|
|
#894277 - 12/31/12 08:05 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Tom_B]
|
Member
Offline
Posts: 2,123
|
Ich hab ja nicht geschrieben, dass es ohne abpacken gar nicht geht. ;-) Irgendwie geht fast alles. Ich meinte z.B. solche Türen In so einem Zug (ALX in Immenstadt) hatten wir auch so unsere Probleme mit den Anhängern. Zum Bahnsteig zu gelangen war schon schwierig genug mit 2 Rädern und zwei Anhängern. In den Zug ging der Chariot nur wenn die Räder abmontiert waren gerade so (Rollstuhltür war Defekt/gesperrt). Zum Glück war's drinnen leer. Was das Gewicht anbelangt ist 1kg Unterschied etwas niedrig gegriffen. Wir haben den Bob Yak der ja mit zu den leichtesten gehört - der wiegt aber mit Tasche, Spanngurt und Ersatzschlauch auch 7,5kg. Ein Packtaschenset wiegt ca. 3kg und Gepäckträger+Lowrider zwischen 1,5 und 2 kg. Macht dann eher 2-3kg Untschied und das auch nur wenn man den Gepäckträger weglassen kann
|
Top
|
Print
|
|
#894282 - 12/31/12 08:43 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Toxxi]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,909
|
Das habe ich noch nicht festgestellt. Die von Tom gezeigten Türen sind DAS Problem beim Radverladen in die Bahn. Da kann man auch mit einem Anhänger Platzprobleme bekommen. Das breiteste ist i.d.R. der Lenker. Nein, jedenfalls nicht beim Tragen des Rades, denn da kann man das Vorderrad einschlagen. In dem Moment ist das Gepäck die breiteste Stelle am Rad - und das merkt man leider erst, wenn man halb im Zug hängt und halb noch draußen ist. Ich habe schon mal erlebt, wie jemand mit seinem zu breiten Gepäck eine Wagentür so beschädigt hat, dass sie nicht mehr richtig zuging (die Folgen waren Verspätung und verpasste Anschlüsse ). Neben zu breitem Gepäck sind vor allem die Leute ein Problem, die ihr Rad nicht alleine in den Wagen tragen können - und das ist leider die große Mehrheit. Die sollten tatsächlich vor dem Einsteigen abpacken und nicht erst im Zug (was auch häufig genug nicht passiert). Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#894287 - 12/31/12 09:14 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Tom_B]
|
|
Ich meinte z.B. solche Türen Ok, das stimmt. Aber genau da wird es ohne Packtaschen auch schon schwierig. In dem Falle hänge ich ab und frage irgeneinen der Mitreisenden, ob er mir die Taschen rein- bzw. rausreichen kann. Das klapt i.d.R. recht gut. Da fahren bei uns leider noch jede Menge durch die Gegend. Bei uns im Nahverkehr irgendwie gar nicht. Sowas kenne ich nur aus dem IC. Ausserdem finde ich, ist man aufgepackt im Zug ein ziemliches Hindernis, sobald ein paar mehr ihr Rad unterbringen wollen. Zweifellos. Aber einsteigen und drinnen Gepäck das abzuhängen geht meistens schneller (zumindest bei den Zuggarnituren, die hier so rumfahren). Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (12/31/12 09:15 AM) |
Top
|
Print
|
|
#894319 - 12/31/12 11:42 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: schmadde]
|
Member
Offline
Posts: 26
|
Ich hab ja nicht geschrieben, dass es ohne abpacken gar nicht geht. ;-) Irgendwie geht fast alles. Ich meinte z.B. solche Türen In so einem Zug (ALX in Immenstadt) hatten wir auch so unsere Probleme mit den Anhängern. Zum Bahnsteig zu gelangen war schon schwierig genug mit 2 Rädern und zwei Anhängern. In den Zug ging der Chariot nur wenn die Räder abmontiert waren gerade so (Rollstuhltür war Defekt/gesperrt). Zum Glück war's drinnen leer. Was das Gewicht anbelangt ist 1kg Unterschied etwas niedrig gegriffen. Wir haben den Bob Yak der ja mit zu den leichtesten gehört - der wiegt aber mit Tasche, Spanngurt und Ersatzschlauch auch 7,5kg. Ein Packtaschenset wiegt ca. 3kg und Gepäckträger+Lowrider zwischen 1,5 und 2 kg. Macht dann eher 2-3kg Untschied und das auch nur wenn man den Gepäckträger weglassen kann Darum würde ich ja die Lösung mit Anhänger als Rucksack favorisieren.:-) Wenn Anhänger dann nur, wenn ich den auch als Rucksack benutzen kann. Gibt`s leider nur bei dem Radical Cyclone oder beim Benpacker. Ansonsten würd ich auch bei meinen Packtaschen bleiben. Beim Gewicht bin ich vom "Radical Cyclone" ausgegangen. Der ist mit 5,5 kg angegeben. Wenn ich jetzt zusammenrechne: Ortlieb Back Roller Classic 1900 g Ortlieb Front Roller Classic 1590 g Tubus Cargo Classic 681 g Tubus Tara 500 g dann komm ich auch schon auf 4671 g :-) bei 65 liter zu 100 liter Packvolumen. Längere Zeltstangen bekomm ich auch besser im Hänger unter. Aus dem Thema Anhänger könnte man noch mehr machen siehe z.B. www.benpacker.de und als Tisch, Kochunterlage ect. benutzen. Gruß Tom
|
Top
|
Print
|
|
#894345 - 12/31/12 02:41 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Tom_B]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ich meinte z.B. solche Türen Das sind die erwähnten Drehfalttüren und durch die komme ich beladen durch. Außerdem hat alles in einem Stück in den Wagen bringen nichts mit so stehenlassen wie die Sau den Trog zu tun.
|
Top
|
Print
|
|
#894351 - 12/31/12 03:04 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 26
|
Ich meinte z.B. solche Türen Das sind die erwähnten Drehfalttüren und durch die komme ich beladen durch. Außerdem hat alles in einem Stück in den Wagen bringen nichts mit so stehenlassen wie die Sau den Trog zu tun. O.k. sind halt nicht alle so ausgebuffte Reiseradprofis bzw. so geschickt und kräftig um ihr Vehikel da rein zu zirkeln / wuchten (mich eingeschlossen) . Wenn schon mehrere Radler im Zug sind bzw. mit dir warten, um in den Zug zu kommen wird`s schon schwieriger. Viel Zeit um einzusteigen und in Ruhe deine Packtaschen abzuschnallen hat man ja in der Regel nicht. Besonders wenn hinter dir schon weitere Radler warten und oder der Zug schon relativ voll ist. Da pack ich doch lieber vorher ab. Auf einsamen Strecken ist das sicher kein Thema. Gruß Tom
|
Top
|
Print
|
|
#894358 - 12/31/12 03:39 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Tom_B]
|
Member
Offline
Posts: 1,813
|
Da pack ich doch lieber vorher ab.
Das mit dem vorher abladen ist so eine Sache wenn du nicht genau weist wo das Radabteil hält. meist kann man das ja einigermaßen sicher planen, aber manchmal geht das auch voll daneben.
|
|
Top
|
Print
|
|
#894367 - 12/31/12 04:15 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Falk]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,909
|
durch die komme ich beladen durch Was hilft es, wenn du mit deinem Rad da durch passt, wenn andere Radreisende ausladeneres Gepäck auf ihrem Rad aufgeschnallt haben? Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#894372 - 12/31/12 04:28 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 26
|
o.k. sorry :-) Werd ich zukünftig machen.
|
Top
|
Print
|
|
#894376 - 12/31/12 04:38 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: :-)]
|
Member
Offline
Posts: 26
|
Da pack ich doch lieber vorher ab.
Das mit dem vorher abladen ist so eine Sache wenn du nicht genau weist wo das Radabteil hält. meist kann man das ja einigermaßen sicher planen, aber manchmal geht das auch voll daneben. Stimmt. Ist oft etwas hektisch. Schau`n wo das Fahrradabteil ist. Schnell hinrollern. Dann (evtl.) abpacken und versuchen einzusteigen und hoffen dass man noch Platz findet. Ich hab manchmal den Eindruck die Bahn will die Radler absichtlich vergraulen. Zu wenig Verdienst. Ich bin mal in Irland mit der Bahn gefahren. Die haben einfach einen leeren Waggon hinten dran gehängt. War total entspannt. Einfach das Rad reingefahren und fertig. Gruß Tom
|
Top
|
Print
|
|
#894381 - 12/31/12 05:01 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Uli]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Was hilft es, wenn du mit deinem Rad da durch passt, wenn andere Radreisende ausladeneres Gepäck auf ihrem Rad aufgeschnallt haben? Du kennst meine Ladeweise nicht, sonst würdest Du das nicht schreiben. Weder die Seitentaschen auf den Packtaschen noch die querliegende Zeltrolle schließen das Laden im Ganzen durch Drehfalttüren aus.
|
Top
|
Print
|
|
#894394 - 12/31/12 06:53 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Uli]
|
Member
Offline
Posts: 1,214
|
Ich habe schon mal erlebt, wie jemand mit seinem zu breiten Gepäck eine Wagentür so beschädigt hat, dass sie nicht mehr richtig zuging (die Folgen waren Verspätung und verpasste Anschlüsse ). Wie soll denn das gehen? So rein mechanisch? Du schreibst zwar nicht von einem Fahrrad mit Gepäck, aber Zugtüren sind sehr stabil, muss also was deutlich Massives gewesen sein. Ein Rammbock?
|
Top
|
Print
|
|
#894426 - 01/01/13 09:29 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Tom_B]
|
Member
Offline
Posts: 2,123
|
Darum würde ich ja die Lösung mit Anhänger als Rucksack favorisieren.:-)
Gibt`s leider nur bei dem Radical Cyclone oder beim Benpacker.
Ja, das klingt wirklich praktisch. Aber das sind Zweispuranhänger, die dann beim Fahren schon wieder arg ungeschickt sind. Ich habe ja den Vergleich, weil ich beim letzten Radurlaub einen zweispurigen Kinderanhänger dabei hatte. Der bremst schon ganz schön (den Bob Yak merkt man gar nicht), Kurven müssen langsam gefahren werden und bei mancherlei Wegebreite und -Beschaffenheit wird das Handling schon problematisch. Beim Gewicht bin ich vom "Radical Cyclone" ausgegangen. Der ist mit 5,5 kg angegeben. Wenn ich jetzt zusammenrechne: Ortlieb Back Roller Classic 1900 g Ortlieb Front Roller Classic 1590 g Tubus Cargo Classic 681 g Tubus Tara 500 g dann komm ich auch schon auf 4671 g :-)
Hm, deine Berechnung geht vom leichtesten Anhänger und von den schwersten Packtaschen aus, das ist schon irgendwie seltsam. Aber ich will mich hier nicht um 500g streiten. Ist das Gewicht des Anhängers denn real, hast Du den selbst nachgewogen? Wenn ich bedenke, dass alleine schon die zwei 20" Laufräder mit Bereifung wohl so um die 2kg wiegen müssen frage ich mich schon, ob Gestell und Tasche stabil und langlebig genug sind - die würden dann ja grade mal die Hälfte wiegen wie die vom auch schon recht leichten Yak.
|
Top
|
Print
|
|
#894428 - 01/01/13 09:36 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 2,123
|
Da fahren bei uns leider noch jede Menge durch die Gegend. Bei uns im Nahverkehr irgendwie gar nicht. Sowas kenne ich nur aus dem IC. Ja, da herrschen in Berlin und Brandenburg paradiesische Zustände. Die Doppelstockwagen im Regionalverkehr haben tiefe Einstiege und riesige Türen und in jedem Wagen ein geräumiges Fahrradabteil. Da kann man hier im Süden nur davon träumen.
|
Top
|
Print
|
|
#894430 - 01/01/13 09:44 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,843
|
Hallo!
Ich bin auch für Taschen am Rad. Anstatt Geld in den Kauf eines Anhängers zu investieren. lieber die Ausrüstung auf Gewicht und kleines Volumen optimieren.
Die Zugproblematik wurde schon angesprochen. Mit Anhänger hätte ich einige Züge ganz sicher verpasst. Das betrifft z. B. Umstiegszeiten von 10 Minuten in großen Bahnhöfen bei vielen Reisenden und drei Munten Zugverspätung... Mit meiner Aurüstung - nur zwei Packtaschen und 20-Liter-Sack hinten sowie einer Rahmentasche - bin ich auch auf Bahnhöfen flott unterwegs und wuchte alles schnell Treppen hoch.
Zum Thema gibt es hier zig Beiträge - einfach mal suchen.
PS: Was du nicht geschrieben hat: welche Räder habt ihr? MTB? Sind es MTB-Strecken?
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#894437 - 01/01/13 10:57 AM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: ro-77654]
|
Jaeng
Unregistered
|
Als vor 4 Jahren Tilmann W. einen Vortrag hier in H. gehalten hat, habe ich ihn so verstanden, dass er lieber mit 4 Packtaschen als mit Anhänger auf Radreisen geht. Er erklärte den Zuhörern auch, welches die Küchen- und die Schmutzwäschetasche sei. Organisation ist alles. Bei meinen bisherigen (Auslands-) Touren mit Zelt, die maximal 3 1/2 Wochen lang waren, habe ich es immer noch geschafft, mein Gepäck in einer großen Lenkertasche, 2 Ortlieb-Backroller und einer 13 l-Gepäckrolle unter zu bringen.
|
Top
|
Print
|
|
#894465 - 01/01/13 12:38 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Rad-Lexl]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,909
|
Wie soll denn das gehen? So rein mechanisch? Offensichtlich. Wirklich live mitbekommen habe ich das nicht, aber als ich aufgrund des "Aufstands" ins Radabteil kam, lag ein Teil des Gepäcks eines zugestiegenen Radfahrers im Türenbereich, die "Türklinke" (ähnlich dem roten Teil auf diesem Bild) hing auf halb acht und die Tür ging nicht mehr zu. Die musste dann vom Zugpersonal mit Gewalt geschlossen und verriegelt werden, was natürlich Zeit kostete und bei den folgenden Ein-/Ausstiegen auf dieser Seite für Freude sorgte. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#894482 - 01/01/13 01:43 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: schmadde]
|
Member
Offline
Posts: 26
|
Darum würde ich ja die Lösung mit Anhänger als Rucksack favorisieren.:-)
Gibt`s leider nur bei dem Radical Cyclone oder beim Benpacker.
Ja, das klingt wirklich praktisch. Aber das sind Zweispuranhänger, die dann beim Fahren schon wieder arg ungeschickt sind. Ich habe ja den Vergleich, weil ich beim letzten Radurlaub einen zweispurigen Kinderanhänger dabei hatte. Der bremst schon ganz schön (den Bob Yak merkt man gar nicht), Kurven müssen langsam gefahren werden und bei mancherlei Wegebreite und -Beschaffenheit wird das Handling schon problematisch. Beim Gewicht bin ich vom "Radical Cyclone" ausgegangen. Der ist mit 5,5 kg angegeben. Wenn ich jetzt zusammenrechne: Ortlieb Back Roller Classic 1900 g Ortlieb Front Roller Classic 1590 g Tubus Cargo Classic 681 g Tubus Tara 500 g dann komm ich auch schon auf 4671 g :-)
Hm, deine Berechnung geht vom leichtesten Anhänger und von den schwersten Packtaschen aus, das ist schon irgendwie seltsam. Aber ich will mich hier nicht um 500g streiten. Ist das Gewicht des Anhängers denn real, hast Du den selbst nachgewogen? Wenn ich bedenke, dass alleine schon die zwei 20" Laufräder mit Bereifung wohl so um die 2kg wiegen müssen frage ich mich schon, ob Gestell und Tasche stabil und langlebig genug sind - die würden dann ja grade mal die Hälfte wiegen wie die vom auch schon recht leichten Yak. War nicht meine Absicht die schwersten Packtaschen in die Rechnung zu nehmen. Hab nur versucht eine Standardausrüstung aufzuführen. :-) Die Laufräder beim Cyclone sind 16 Zoll. Ich besitze den bisher nicht, bin aber ernsthaft am überlegen mir einen zuzulegen. Ob der wirklich robust ist und so viel wiegt könnte vielleicht "Bikeingold" beantworten der sich einen zugelegt hat. Ist das Fahrverhalten eines Zweispurhängers wirklich so viel schlechter als das eines einspurigen ? Oder hängt das nicht auch von der Breite , Schwerpunkt und richtiger Beladung ab. Hat mit Sicherheit alles Vor und Nachteile. Man muss halt nur abwägen, was einem wichtiger ist. Ich find halt nur, man kann nicht generell sagen dass jetzt Anhänger schlechter sind als Packtaschen. Hier wurden auch noch verschiedene Hänger getestet, unter anderem der Cyclone. Der Test ist aber schon von 2006. Gruß Tom
|
Top
|
Print
|
|
#894486 - 01/01/13 02:07 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Tom_B]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Schlechteres Fahrverhalten würde ich nicht sagen. Die Massen sind ziemlich entkoppelt, im Gegensatz zum längssteifen Zugverband bei einem Einspurhänger. Möglicherweise ist die daraus folgende Verwindung unkritisch, ich mute sie meinen Rahmen trotzdem nicht zu. Dass ein schmalspuriger und hochbeladener Hänger zu seltsamen Bewegungen neigt, ist kein Wunder. Bei einer zwischen den Rädern liegenden Gepäckwurst habe ich da aber keine Bedenken. Schmale Feldwege sind nicht die Stärke von Zweispurhängern, aber das dürfte den Erwartungen entsprechen.
|
Top
|
Print
|
|
#894507 - 01/01/13 03:31 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,713
|
Hallo!
Mein Ehrgeiz war es bis vor 2 Jahren auch, in jeden Zug einzusteigen, ohne die Radtaschen abzunehmen. Mehr als 15 Kilo wogen sie nie. Gestürzt bin ich dabei noch nie. Wie Du habe ich einen Kettenblattschutzring am Rad. Gelegentlich musste ich nur einige "Junge Hupfer" bei ihrem "Sit In" stören, und aus dem Weg räumen. Bei der Eisenbahngesellschaft ALEX bin ich nun an meine Grenzen gestoßen - bei Wagen vermutlich billig in Tschechien zugekauft. Für einige Züge, deren Verlauf ich inzwischen kenne, hänge ich aus Sicherheitsgründen die Packtaschen ab, um "auf dem schmalen Gipfelanstieg" in den Wagen zu kommen.
|
Edited by Wendekreis (01/01/13 03:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#894594 - 01/01/13 06:59 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Tom_B]
|
Member
Offline
Posts: 2,123
|
Ist das Fahrverhalten eines Zweispurhängers wirklich so viel schlechter als das eines einspurigen ? Oder hängt das nicht auch von der Breite , Schwerpunkt und richtiger Beladung ab.
Ein Zweispuranhänger neigt halt eher zum Aufschaukeln (das konnte ich sogar bei meinem gefederten Anhänger beobachten, beim ungefederten ist das noch schlimmer), zum Umkippen in Kurven (drum muss man da sehr vorsichtig und langsam fahren) und bei schmalen Wegen oder solchen mit ungünstiger Wegebeschaffenheit (z.B. dicke Steine auf dem Weg oder die typischen Feldwege wo die mitte deutlich höher ist als der Rand) fährt sich sowas eher schlecht. Rollwiderstand ist auch höher, den Yak spüre ich in der Ebene kaum, der Kinderanhänger schon deutlich. Ist aber auch ein Vorteil, da wird man auch bergab nie zu schnell... Grundsätzlich geht bei hohem Bedarf an Stauraum nix über Anhänger. Fahrverhalten sollte man mal ausprobieren. Was die Verlademöglichkeiten in den Zug anbetrifft muss jeder selbst wissen wie wichtig das ist. Hierzulande sind Fahrradmitnahmemöglichkeiten im Zug ja nahezu ausgestorben. Ich habe unter anderem deswegen nach fast 10 Jahren Autoabstinenz mittlerweile wieder eins und die BC 50 geht vermutlich auch bald.
|
Top
|
Print
|
|
#894825 - 01/02/13 04:35 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: torsten118]
|
Member
Offline
Posts: 378
|
Um nichts in der Welt würde ich auf meinen Anhänger verzichten wollen: 200 Liter Fassungsvermögen, Kunststoffwanne mit abschließbarem Deckel, also 100%ig wasserdicht und auch noch ein halbwegs vernünftiger Diebstahlschutz für den Inhalt. Da halten Taschen beim besten Willen nicht mit.
|
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina... |
Edited by Rennrädle (01/02/13 05:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#894833 - 01/02/13 05:05 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: EisbaerLES]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,843
|
Beim Diebstahlsschutz schon: Taschen kann man nämlich mitnehmen.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#894843 - 01/02/13 05:46 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: EisbaerLES]
|
Member
Offline
Posts: 8,012
|
Um nichts in der Welt würde ich auf meinen Anhänger verzichten wollen: ...200 Liter Fassungsvermögen, Kunststoffwanne mit abschließbarem Deckel, also 100%ig wasserdicht und auch noch ein halbwegs vernünftiger Diebstahlschutz für den Inhalt. Da halten Taschen beim besten Willen nicht mit. Sind Deine Sachen dann noch in Taschen, um sie z.B. bei Übernachtungen in ein Zimmer mit hochnehmen zu können oder in die Apsiden des Zeltes tun zu können? Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#894879 - 01/02/13 08:08 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Rennrädle]
|
Member
Offline
Posts: 378
|
Beim Diebstahlsschutz schon: Taschen kann man nämlich mitnehmen. Kann man nicht nur, muss man dann auch. Wenn ich aber auf dem Campingplatz angekommen bin und mein Zelt steht, kann ich mein ganzes Zeug in den Anhänger schließen und mit dem Rad in den Ort fahren und mich vor Ort umschauen. Um nichts in der Welt würde ich auf meinen Anhänger verzichten wollen: ...200 Liter Fassungsvermögen, Kunststoffwanne mit abschließbarem Deckel, also 100%ig wasserdicht und auch noch ein halbwegs vernünftiger Diebstahlschutz für den Inhalt. Da halten Taschen beim besten Willen nicht mit. Sind Deine Sachen dann noch in Taschen, um sie z.B. bei Übernachtungen in ein Zimmer mit hochnehmen zu können oder in die Apsiden des Zeltes tun zu können? Der Anhänger ist beim Zelten mein mobiler Schrank, alles, was nicht unmittelbar gebraucht wird, ist da drin. Wenn ich denn wirklich mal in einem Zimmer übernachte, nehm ich nur den Rucksack mit Kulturbeutel und Kleidung darin aus dem Hänger.
|
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina... | |
Top
|
Print
|
|
#902403 - 01/23/13 09:37 PM
Re: Packtaschen oder Fahrradanhänger
[Re: Kandelblick]
|
Member
Offline
Posts: 564
|
Ich habe mich für einen Bob Yak anstelle von Packtaschen entschieden (Gründe: ähnliches Gewicht, ähnlicher Preis, ich brauche am Jedentag-Rad keinen Gepäckträger/Lowrider, wollte schon immer mal so einen).
Über Vor- und Nachteile wurde schon sehr viel geschrieben. Ein Punkt gegen die von mir gewählte Packordnung (kein Gepäck auf dem Rad, alles auf dem Anhänger), der mir persönlich schon mehrfach aufgefallen ist, aber nicht (kaum) je erwähnt wurde: Bei sehr steilen Abfahrtenstiegen (zu steil um zu fahren) ist solch ein Gespann unkontrollierbar: -Die Bremsen wirken nicht: Beide gebremsten Räder haben so wenig Gewicht, dass sie schnell blockieren. -Bremsen durch "Gegenhalten" ist sehr schwer: Man rutscht durch die Steilheit selbst. Rad an Lenker und Sattelstange zurückhalten führt durch das Anhängergewicht auf Achshöhe zu einem Aufbocken des Rades. Rad an Lenker und Sattelrohr/Tretlager/Kettenstrebe zurückhalten ist sehr unbequem und anstrengend.
Im "Flachland", wo solche Passagen meist Böschungen sind, ist dies natürlich kein Problem: Entweder trotzdem fahren (ist ja nicht weit) oder halt mitsprinten. Gerade in den Alpen jedoch würde ich nicht mit dem Anhänger unterwegs sein wollen - die Passstrassen natürlich ausgenommen.
Aber schliesslich machen wir ja die wenigsten Aufstiege, um danach alles wieder runterzutragen: Mir gefällt das Einradanhängerkonzept natürlich weiterhin.
|
Top
|
Print
|
|
|