International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (amati111, ebbo, noireg-b, Norfri, immergegenwind, Tom72, Gerhard O, Olivrei, 2 invisible), 656 Guests and 699 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98563 Topics
1550206 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 44
Velo 68 37
Juergen 37
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#85573 - 04/24/04 06:30 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: jessi]
Armin Velo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Danke für den Tip Jessi,
habe vor genauer Prüfung gerade ein extrem günstiges Winora Labrador angeboten bekommen und habe zugeschlagen.

Gruß

Armin
Top   Email Print
#85577 - 04/24/04 06:56 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Armin Velo]
Knulp
Member
Offline Offline
Posts: 178
Hallo Armin!

Ich besitze das Koga Miyata Globe Traveller. Der Rahmen ist aus Aluminium, nicht Stahl! Der Preis, da hast du sicher recht, ist sehr streng. Dafür halten diese Räder aber auch ein Weilchen. Schau mal bitte unter diesem Link nach (Trekkingräder). Der alte ist leider ungültig.

Beste Grüsse, Andreas

Klicke bitte hier --> Koga
Top   Email Print
#86147 - 04/27/04 05:02 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Armin Velo]
Steven
Member
Offline Offline
Posts: 13
Underway in United States of America

hi,

also gesehen haben kannst du es auch nicht, da ich es bestellt habe. Durch Vitamin-B habe ich dann die verguenstigung bekommen, sonst haette ich locker 2,500 Euro oder mehr bezahlt.
Ich habe da alle extras dran die es gab. Das ist das Modell 2002, also heute vielleicht anders.

Rohloff nabe gibt es da nicht. Ich habe kettenschaltung 27-gang, und noch nie Probleme gehabt. Ausserdem kann man mit Kette schneller anfahren, und es ist Pflegeleichter, so meine Emphelung.

Es hat 12 Jahre Garantie auf alles, ausser reifen, und teile die sich abnutzen. Die Scheibenbremse hat 5 Jahre garantie! Bisher habe ich da noch nichts gewechselt, und das nun nach gut 2,800 km

Ich kann Hercules Raeder echt emphelen!

Bye,
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #86152 - 04/27/04 05:54 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Steven]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,900
Zitat:
Ausserdem kann man mit Kette schneller anfahren, und es ist Pflegeleichter, so meine Emphelung.

Das musst Du mal erklären!
Ungläubige Grüsse
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #86267 - 04/28/04 08:44 AM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Uli]
Anonym
Unregistered
Zitat:
Zitat:
Ausserdem kann man mit Kette schneller anfahren, und es ist Pflegeleichter, so meine Emphelung.

Das musst Du mal erklären!
Ungläubige Grüsse
Uli


wollen wir wetten, dass du ohne kette nicht vom fleck kommst...

Thomas (thory)
Top   Email Print
Off-topic #86290 - 04/28/04 09:46 AM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Anonymous]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Zitat:
wollen wir wetten, dass du ohne kette nicht vom fleck kommst...

Wetten das doch? grins Da wären noch Keilriemen, Zahnriemen und Kardanwelle, die man aus dem Hut zaubern könnte. Ach ja, und Gestänge wie bei den Trethebel- oder Ruderantrieben. Die Auswahl an mehr oder weniger "verrückten" Antrieben ist groß genug. (Nur kaufen kann man sie meist nicht, sondern mus selber basteln.)

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#86369 - 04/28/04 04:49 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Faltradl]
Steven
Member
Offline Offline
Posts: 13
Underway in United States of America

hi,

ja genau, mit kette fahren ist doch total out! Ich fahre seit 2 jahren mit einem triebwerk am gepaecktrager! grins
In Fachkreisen bin ich auch als "Stephan Silberblitz" bekannt. zwinker

mal im ernst:
ich habe natuerlich kettenschaltung gemeint, und natuerlich habe ich auch eine Kette an meinem Fahrrad! schmunzel
Mit dem Schneller anfahren meine ich einen wheely, den man meines wissen nicht mit nabenschaltung hinbekommt. habe noch keinen gesehen...
Mir kommt es halt so vor, das man ruck zuck anfahren kann wenn man z.b. 27g hat, und dann im ersten ist.
Aber ich bin auch erst 200m mit narbe gefahren, dabei war meine erfahrung ganz mies und lahm.

byebye,
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #86372 - 04/28/04 05:35 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Steven]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Zitat:
Aber ich bin auch erst 200m mit narbe gefahren, dabei war meine erfahrung ganz mies und lahm.

Kein Wunder ... teuflisch

Stefan, das konnte ich mir nach dem Rumgeblödel wegen der Kettenlosigkeit nun nicht mehr verkneifen.

Heftig augenzwinkernde Grüße
Bernhard
Top   Email Print
#87029 - 05/02/04 11:11 AM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Armin Velo]
deul
Unregistered
Ich Fahre meine Rohloff Nabe jetzt schon ca 30000 KM. Mittlerweile läuft sie im Leerlauf kaum noch nach und die Geräusche im 5. und 7. gan haben sich deutlich vermindert. Das ständige (teure) Kasetten und Kettenwechsel ist endlich vorbei.
Top   Email Print
#87046 - 05/02/04 12:39 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Armin Velo]
Parelius
Member
Offline Offline
Posts: 77
Darf ich der Vollständigkeit halber noch einen Vorschlag in die Runde werfen: Mit einem Velotraum Rad dürftest du gut bedient sein, v.a. gefällt mir, dass man ziemlich frei konfigurieren kann und einen speziellen Rohloff-Rahmen gibt es auch.
Ich habe mich kürzlich für ein Velotraum mit Rohloff entschieden, nachdem mir mein Koga World-Traveller nach 15 Jahren in die Brüche gegangen ist (Riss im Rahmen).
Ich warte allerdings noch sehnlichst auf die Lieferung und kann daher keinen Erfahrungsbericht abgeben.
Das Cabonga war meine zweite Wahl. Es hat einen sehr guten Rahmen, man kann halt nicht so leicht individuell konfigurieren.
Bei den heutigen Kogas gefällt mir das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht und die Tatsache, dass es keine Stahlrahmen mehr gibt.

Grüße
Matthias
Top   Email Print
#87071 - 05/02/04 05:01 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Anonymous]
Armin Velo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Hallo Deul,
danke für Deinen Erfahrungsbericht in Sachen Speedhub,
Ich habe mit meinem Winora Labrador gerade erst 400 km gefahren und bin trotz langen Zweifeln sehr zufrieden mit meiner Entscheidung zur Rphloff Nabe. Mein Hauptfahrbereich liegt zwischen dem 8. und 11. Gang.
Um die Geräusche bei schnellerer Fahrt zu mindern, werde ich das 16-er Ritzel gegen ein 15-er wechseln und möglicherweise beim Kettenrad von 42 auff 44 Zähne umsteigen. Bei dieser verlängerten Übersetzung werde ich nur sehr selten in "lauten" Gängen fahren, wobei ich mich bis auf den 7. mit der Geräschkulisse abfinden kann. Die längere Übersetzung ist für mich problemlos, da ich für meine typischen Fahrtrouten keine extreme Bergübersetzung benötige. Ich meide die Gänge 1-5 auch, weil ich immer das Gefühl habe, das das Trägheitsmoment der dann rotierenden Teile recht groß ist. Ich meine subjektiv, daß die Kurbelbeschleunigung beim treten stark gemindert wird. Dies ist jedoch praktisch nicht schlimm, weil die rotierenden Massen in der Zeit zwischen den Tritten ihre Energie wieder abgeben und gewissermaßen einen gleichmäßigeren Tritt (Drehzahl) bewirken. So jetzt aber genug philosophiert....

Ich hoffe auch meine Rohloff hält solange wie Deine.
Ich fürchte eher wird mein Alurahmen bis dahin schwach.


freundliche Grüße

Armin
Top   Email Print
#87073 - 05/02/04 05:03 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Steven]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Na, die Pflegeleichte Kettenschaltung mußt Du mir mal zeigen. In meiner Kettenschaltära (von 1994 bis 2001) hatte ich zwar mehrere Schaltwerke von Blech bis Schlimmano, ein Pflegeleichtes war aber nie dabei. Rohloff macht höchstens mal durch einen verbrauchten Wellendichtring Ärger, so etwa alle 2 - 3 Jahre. Auch "normale" Sachsnaben fallen nicht durch übermäßigen Putzaufwand auf, da ist nichts dran, was verwinkelt ist. Was das Anfahren betrifft, da ist das Rohloffgetriebe durch Brechstangenschalttechnik aus dem Neandertal eher nicht zu schlagen. Sogar mit Sachs - Dreigang ist scharfes Anziehen an der Kreuzung einfacher als mit dem Kettenwürger (Danebenschalten geht nicht)
Falk (jetzt kettenschaltungsfrei)
Top   Email Print
#87077 - 05/02/04 05:07 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Parelius]
Armin Velo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Hallo Parelius,
ich habe mich vor 10 Tagen für ein Winora Labrador mit Alurahmen entschieden. Ich hoffe bezüglich der Haltbarkeit keinen Fehler gemacht zu haben. Das Koga Miata auch umgeschwenkt ist gibt mir zu hoffen.

Ich bin leidder nicht "der Kenner", aber um wieviel länger soll ein Stahlrahmen denn halten. 50 % ? 100 % ?
Oder handelt es sich vielmehr um eine Philosophie, daß ein elastischer Rahmen angenehmer (komfortabler) zu fahren ist.

Ich hoffe dennoch mit der Entscheidung pro Alu keine Fehler gemacht zu haben. Bei meinem Körpergewicht von ca. 85 kg und einem kM-Anteil mit Gepäck von 10-20 % dürfte ich bei meinen etwa 8000 km/Jahr doch hoffentlich auch recht weit kommen.

servus

Armin
Top   Email Print
#87084 - 05/02/04 05:21 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Falk]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Hallo Falk,

manche pflegen halt ihre Vorurteile besonders hartnäckig. Gerade mal 200m mit Nabenschaltung gefahren und ansonsten wohl nur hören und sagen. Das reichte ihm um den Stab über die Nabenschaltung zu brechen. Da kannst du dir den Mund fusselig reden ohne etwas zu bewirken.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#87306 - 05/03/04 03:21 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Nordlicht]
Anonym
Unregistered
Hallo Nordlicht!
Hast Du die Probefahrten bei Karlsruher Händlern gemacht? Mehr als einmal die Staße auf und ab? Ich würde mich riesig über genaue Händler-Infos in und um KA freuen!
Antonia
Top   Email Print
#87351 - 05/03/04 06:00 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Anonymous]
Nordlicht
Member
Offline Offline
Posts: 429
Hallo Antonia,

welche Informationen hättest du denn gerne?

Gekauft hab ich in KA bisher 2 Campus-Räder bei 2 verschiedenen Händlern.
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects.
Top   Email Print
#87538 - 05/04/04 05:07 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Faltradl]
Steven
Member
Offline Offline
Posts: 13
Underway in United States of America

hi bernhard,

ja, das mit den voruteilen kann man vielleicht sagen, aber ich habe halt seit ich mit gaengen radel, und das ist seit ich 5 bin, immer kettenschaltung gehabt. Habe nie probleme gehabt!

Habe halt die probleme mit nabe von freundinnen gehoert, die nabenschaltung hatten!
Ja, und dann haben auch alle Profis Kettenschaltung (zabel und Co.) Soweit mein statement

bye,
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #87547 - 05/04/04 06:09 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Steven]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Hallo Stephan,

Zitat:
ja, das mit den voruteilen kann man vielleicht sagen,

Das mit dem Vorurteil war aus deiner Extrembegründung "man kann keinen wheely damit machen" herauszulesen. Dafür sind die Naben schlicht nicht konstruiert. (Außer die, die für den Einsatz im Tandem freigegeben sind.) Also lag das daneben statt deine These zu untermauern..

Zitat:
aber ich habe halt seit ich mit gaengen radel, und das ist seit ich 5 bin, immer kettenschaltung gehabt. Habe nie probleme gehabt!

Habe halt die probleme mit nabe von freundinnen gehoert, die nabenschaltung hatten!

Und ich habe mehr Erfahrung mit Nabenschaltung als mit Kettenschaltung. Auf die Betriebsdauer gesehen war die Nabenschaltung die problemlosere Variante. Trotzdem behaupte ich nicht pauschal das eine sei hui und das andere pfui. Es kommt nämlich immer auf den Verwendungszweck an. Z.B. in das "Hollandrad", daß nicht geputzt wird, und wo die Kette erst gewechselt wird wenn sie völlig ausgelutscht ist, passt keine Kettenschaltung. Da muss der Antrieb dreckresistent sein.

Zitat:
Ja, und dann haben auch alle Profis Kettenschaltung (zabel und Co.)

Nun ja, der Rennsport ist ein eigen Ding. Aus ihm stammt wohl die Technik der Kettenschaltung. Also gibt es da mächtig viel Tradition. Das dort die Kettenschaltung als Technik auch die bessere Wahl ist kann ich mir gut vorstellen.
- Die Abstufung und der Umfang der Schaltung lässt sich nur bei der Kettenschaltung flexibel zusammenstellen.
- Sie kann ganz fix an die jeweilige Tagesetappe angepasst werden.
- Die Schaltgeschwindigkeit ist sicher auch schneller als bei den traditionellen Nabenschaltungen. (Die Rohloff klammer ich damit bewusst aus.)

Bei einem Tourenrad stelle sich aber wieder andere Anforderungen. Und die persönlichen Vorlieben dürfen mehr eine Rolle spielen als technische Sachzwänge.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#87693 - 05/05/04 04:25 PM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Armin Velo]
Manuela
Member
Offline Offline
Posts: 16
Wo, um Himmels Willen, bekommt man ein Labrador für 1400 Euro????
Top   Email Print
#88406 - 05/09/04 06:45 AM Re: Neuanschaffung Reiserad [Re: Manuela]
Armin Velo
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17
Hallo Manuela,
war ein paar Tage unterwegs und komme erst heute zum Antworten.
Habe das Modell 2003 in Hannover gekauft. Bin über Ebay auf das Angebot aufmerksam geworden.
Habe das Angebot auch als jpg-file, kann es leider im Forum nicht einbinden.
Auf Wunsch sende ich es Dir per email zu, wenn Du Interesse hast. Der Händler ist jedoch jetzt ausverkauft.

Die nächstgünstigere Version bei meinen Preisrecherchen war www.jehle-markt.de. Dor gibt es das 2003-er Modell in RH 52, 56, 64 noch für 1599€.
Das 2004-er Modell kostet jedoch 2200 € und hat zusätzlich einen Nabendynamo, einen besseren Sattel und eine bessere Federstütze für den Sattel.
Diese Mehrausstattung rechtfertigt meiner Meinung nach jedoch nicht den Mehrpreis.

Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben.

Viel Spaß beim Vergleichen.

Armin
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de