...
tja, das Gleiche hatte ich auch mal bei einem der neueren Runden (SON20R) trotz Durckausgleich.
Auch die SON-Dynamos mit Druckausgleich können diesen Schaden bekommen, wenn beim Einbau ins Rad die Hinweise von Schmidt-Maschinenbau nicht beachtet werden. Die Druckausgleichsöffnung befindet sich in Form eines kleinen Loches in der Hohlachse des Dynamos. Wenn man nun die Spannachse für den Einbau ins Rad mit ordentlich Fett versieht, besteht die Gefahr, dass die Druckausgleichsöffnung durch das Fett verschlossen wird. Der Druckausgleich wird dadurch außer Kraft gesetzt. Daher sollte man an dieser Stelle nur sehr sparsam mit Fett umgehen.
Ich selbst habe bei Schmidt schon zwei SONs der ersten Generation reparieren lassen. Sie wurden im Zuge dieser Reparatur mit dem Druckausgleich ausgestattet und auf dem Rückschein war obiger Montagehinweis abgedruckt.
VG
Kolibri