International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Horst14, silbermöwe, schorsch-adel, Burk, 6 invisible), 283 Guests and 784 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538631 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 82
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #869585 - 10/08/12 10:42 AM Re: Tipp's für Belgien [Re: anywhere80]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
bugs will mit FÜNF Personen, davon drei Kinder, fahren.

Langsam denke ich, dass sich hier um einen Troll handelt. Belgien as westeuropäisches Land dürfte kaum preiswerter sein als D. 20€ sind erst mal nicht wenig, aber eine Übernachtung darunter in D (von Zelten mal abgesehen)?
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #869619 - 10/08/12 12:44 PM Re: Tipp's für Belgien [Re: anywhere80]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: anywhere80
Der RE1 fährt von Paderborn nach Aachen durch.

Paderborn wird meines Wissens nur ein paar Mal am Tag angefahren und liegt zudem nicht mehr so dolle auf der Ost-West-Achse. Früher fuhr er von/bis Bielefeld, dann einige Jahre nur von/bis Hamm. Ich komme übrigens aus Hamm. zwinker
Der RE6 ab Minden hat den riesengroßen Vorteil, man hat in Minden keinen Stress mit dem Bahnsteigwechsel, der Zug beginnt dort und man kann mit recht guter Wahrscheinlichkeit dort in ein leeres Abteil einsteigen und fährt dann durch bis zum Ende. Das reduziert mancherlei Stress erheblich.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #869655 - 10/08/12 03:10 PM Re: Tipp's für Belgien [Re: jutta]
Bugs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Nee, nee du, da liegst du total Falsch, als Troll habe ich doch einen Topf voll Gold am Ende vom Regenbogen. träller
Da sind doch 100,-€ pro Nacht ein klacks. grins

Bugs
Fährt ohne !
Top   Email Print
Off-topic #869690 - 10/08/12 05:24 PM Re: Tipp's für Belgien [Re: Bugs]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Also mit dem Zug war ich noch nicht in Belgien unterwegs. Bin da immer hin geradelt. Da können dir hier andere was besser erklären.

Erstmal rechne damit das es da nicht billig ist. Unterkünfte sind recht teuer. Zeltplätze sind im Landesinnern von Flandern recht spärlich anzutreffen. Die an der Küste sind gut belegt wenn nicht mehr oder weniger voll. Wenn du mit Kindern unterwegs bist, dann ist die Wallonie doch recht schwierig.
Top   Email Print
#869720 - 10/08/12 06:23 PM Re: Tipp's für Belgien [Re: Oldmarty]
NRW-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 22
Was mir am meisten Kopfzerbrechen macht, ist das Stück hinter Aachen. Der RE nach Lüttich fährt nur alle 2 Stunden, ist relativ kurz und die einzige ernsthafte Zugverbindung von Deutschland nach Belgien mit Fahrradmitnahme. Die belgischen Schaffner sind zwar mehrheitlich freundlich und flexibel, aber 5 Räder könnten den Zug schon überfordern, zumal wenn noch andere Radler am Bahnsteig stehen. Fahrradtickets gibt es übrigens bislang faktisch nur beim Schaffner.

Deshalb bin ich dazu übergegangen, Aachen-Eupen nur per Rad zur fahren. Das geht stur über die Bundesstraße (als Kleingruppe mit Kindern bestimmt nicht zu empfehlen, da in Belgien ohne Radweg), meist leicht ansteigend (Eupen liegt knapp 150 Meter höher als Aachen) auf insgesamt 18 km.
Alternativ kommt man auch über Lichtenbusch auf schönen, beschilderten, aber etwas längeren und hügeligeren Radwegen und Nebenstraßen nach Eupen.

Ab da sollte es kein Problem mit dem IC über Lüttich, Brüssel und Gent nach Ostende geben. Der Zug fährt stündlich, ist sehr lang, und die Schaffner lassen einem relativ freie Hand, das Rad im letzten Wagen abzustellen. Auf den endlos langen Weg zum Gepäckwagen ganz am Ende, in den allerdings auch keine 5 Räder passen, haben die nämlich auch keine Lust.
Eupen hat außerdem einen Fahrkartenschalter (in Belgien nicht eben häufig, Automaten gibt es nur in Großstädten, oft löst man beim Schaffner) und ist deutschsprachig.
Top   Email Print
Off-topic #869734 - 10/08/12 06:57 PM Re: Tipp's für Belgien [Re: jutta]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,161
In Antwort auf: jutta
20€ sind erst mal nicht wenig, aber eine Übernachtung darunter in D (von Zelten mal abgesehen)?

Ja. Billighostels in Berlin liegen bei 10 Euro/Nacht. Allerdings für andere Zielgruppe geeignet.
--
Stefan
Top   Email Print
#869744 - 10/08/12 07:34 PM Re: Tipp's für Belgien [Re: NRW-Radler]
velOlaf
Member
Offline Offline
Posts: 855
In Antwort auf: NRW-Radler
...ist das Stück hinter Aachen. Der RE nach Lüttich fährt nur alle 2 Stunden, ist relativ kurz und die einzige ernsthafte Zugverbindung von Deutschland nach Belgien mit Fahrradmitnahme...


Das sieht dann so aus: Da ist aber auch Platz für 5 Räder.

--- off ---
Top   Email Print
#869746 - 10/08/12 07:40 PM Re: Tipp's für Belgien [Re: NRW-Radler]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: NRW-Radler
Was mir am meisten Kopfzerbrechen macht, ist das Stück hinter Aachen. Der RE nach Lüttich fährt nur alle 2 Stunden, ist relativ kurz und die einzige ernsthafte Zugverbindung von Deutschland nach Belgien mit Fahrradmitnahme.

Weshalb sollte man eigentlich unbedingt von Aachen erstmal mit dem Zug weiter wollen? Belgien fängt doch an der Stadtgrenze an und auch wenn die Limburger Berge nicht so ganz ohne sind, so fährt es sich direkt südlich der Grenze doch sooo schlecht nun auch nicht. Und bis zur Maas bzw. Maastricht ist es nicht so dolle weit, dass es nicht auch direkt eine 5-köpfige Familie am ersten Tag schaffen kann. Und entlang der Maas ist es dann wieder flach und man kann gut ins Land hinein rollen.

Wobei, da in der Ecke gibt es auch einige Kanäle, also westlich der Maas, entlang derer man recht gut und ruhig Radfahren kann.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #869802 - 10/09/12 02:24 AM Re: Tipp's für Belgien [Re: JaH]
anywhere80
Member
Offline Offline
Posts: 124
Hallo,
Der RE1 fährt öfters.
Fahrplan

Gruß

Stephan
Mit dem Kopf durch die Wand zu wollen, führt häufig zu Gesichtsverlust
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de