International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (rolf7977, smergold, qrt, 4 invisible), 113 Guests and 788 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98789 Topics
1553329 Posts

During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 43
Keine Ahnung 37
drachensystem 25
Juergen 25
iassu 24
Topic Options
#862281 - 09/11/12 12:20 PM Fragen zum Forumsloader
poecki
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
Tach,

also, Ihr habt so ein Thread bestimmt schon öfters hier gehabt. Aber ich hab noch ein paar Fragen zum Forumsloader.

Ich habe mir vor, jetzt wo ich mir ein neues Fahrrad gekauft habe, den Loader nachzubauen, um mein iPhone währen der fFahrt zu laden.

Zuerst wollte ich den Loader mit USB nachbauen, nur dann habe ich hier im Forum gelesen (http://www.rad-forum.de/showflat/Number/...head#Post858871 )

das ihr an einem Neuen loader tüftelt. An einer Version, die so wie ich es verstanden habe ohne umschalten zwischen unter 20km/h und über 20km/h auskommt.

Ich wollte den Loader mit Pufferakkus in eine Fahrradtasche setzen und dann an meinen Nabendynamo anschließen. Wird das mit der Neuesten version möglich sein, oder wird dies nur eine Version für die Lenkerstange?

vielen dank für eure Mühe

poecki
Top   Email Print
#862290 - 09/11/12 12:35 PM Re: Fragen zum Forumsloader [Re: poecki]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,324
Hallo poecki,

Du kannst den Board Charger auch in eine Tasche packen.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #862291 - 09/11/12 12:36 PM Re: Fragen zum Forumsloader [Re: poecki]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: poecki
Ich habe mir vor, ... den Loader nachzubauen, um mein iPhone währen der fFahrt zu laden.

Wie jetzt, nicht das Eifon loaden? wirr
Wenn schon Denglisch, dann bitte konsequent. Aufladen -> to charge -> Charger.
Dein Loader ginge mehr in Richtung Gabelstapler, oder Sackkarre oder vergleichbar unhandliches fürs Fahrrad.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by JaH (09/11/12 12:36 PM)
Top   Email Print
#862301 - 09/11/12 01:19 PM Re: Fragen zum Forumsloader [Re: Andreas]
poecki
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
danke für die schnelle Antwort.

steht schon ein Termin fest? wann die Anleitung rauskommt?
Top   Email Print
#862343 - 09/11/12 03:21 PM Re: Fragen zum Forumsloader [Re: poecki]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,936
Hat der Jens sich da nicht in seinem entsprechenden Thread zu geäußert? Vom Paddeln(?) ist er jedenfalls zurück.

Gruß
Thomas

PS. Wiso fragst Du nach ihr?
Top   Email Print
#862383 - 09/11/12 05:15 PM Re: Fragen zum Forumsloader [Re: poecki]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hi,
dem Lader ist es egal wo du ihn hintust. Die Platine wird halt so schmal damit sie in den Gabelschaft passt.
Nur - nachbauen? So wie ich Jens verstanden hab wird die Geschichte nicht komplett offengelegt. Sie benutzen jetzt wohl nen µC der die Umschaltung des Serienkondensators macht. Patrick (Jack Lee) hat die Umschaltung per FVC (Frequency to Voltage Converter) gemacht der ein Relais ansteuert. Tief in seiner Seite (hagemann-fahrradteile oder so) findest du die Doku mit nem Schaltplan drin. Die Entstehungsgeschichte kannst du in Forumslader-Reloaded nachlesen.
Allerdings kann man den existierende Lader auch ohne Umschaltung nachbauen. Du bekommst zwar nicht die maximal mögliche Leistung raus, aber zum Betrieb von Kleinverbrauchern sollte es allemal reichen.

vg,
Micha
Top   Email Print
#862401 - 09/11/12 05:55 PM Re: Fragen zum Forumsloader [Re: poecki]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Poecki,

die neue Version steht stark in den Startlöchern, Platinen und Bauteile für einige Erstserienlader sind eingetroffen (ja, jetzt haben die Platinen sogar Lötstopplack) und ein von meinem Cousin gebauter Prüfadapter wartet auf die erste Funktionsprobe (zur technischen Überprüfung der nur SMD-gelöteten Bausatzplatinen).
An der Aufbauanleitung feile ich gerade, die Webseite wird ebenfalls sehr bald auf den aktuellen Stand gebracht.... ich würde mal tippen in 2 Wochen können wir liefern.

Die gleichzeitig in Entwicklung befindliche, leistungsgesteigerte Variante wird zeitgleich in 4 Testexemplaren an Testfahrer rausgehen- diese Variante könnten wir grundsätzlich gesehen etwa in 1-2 Monaten liefern.

Für den alten Lader (12V+USB) wirds auch weiterhin unbestückte Platinen von mir geben- der Lader ist zwar alt aber relativ einfach und preiswert aufbaubar (die Leistung ist ebenfalls beachtlich- gibt also keinen Grund alte funktionierende Lader wegzuwerfen!).

Viele Grüße von
Jens (grade aus dem bayrischen Mittelalter zurück- Festival Mediaval in Selb!)
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
Off-topic #862403 - 09/11/12 05:58 PM Re: Fragen zum Forumsloader [Re: JaH]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: poecki
Ich habe mir vor, ... den Loader nachzubauen, um mein iPhone währen der fFahrt zu laden.

Wie jetzt, nicht das Eifon loaden? wirr
Wenn schon Denglisch, dann bitte konsequent. Aufladen -> to charge -> Charger.
Dein Loader ginge mehr in Richtung Gabelstapler, oder Sackkarre oder vergleichbar unhandliches fürs Fahrrad.



wirr
Top   Email Print
#862422 - 09/11/12 06:41 PM Re: Fragen zum Forumsloader [Re: poecki]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Nochwas....
natürlich kannst Du den Lader auch für die Lenkertasche aufbauen- da der Wolfgang aus dem lieblichen Rheinland so einen Lader als Testkonfiguration wollte haben wirs "Edition WolfgangM" genannt. Falls der Lader dann auch zum Wandern als Energiespeicher genutzt werden soll ist eine Konfiguration mit grösseren Akkus überdenkenswert.

Viele Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#862640 - 09/12/12 03:20 PM Re: Fragen zum Forumsloader [Re: JensD]
poecki
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 15
freu mich schon aufs basteln lach

würde denn nur zum laden während der fahrt nehmen und als akkus 10xAA akkus nehmen
Top   Email Print
#862723 - 09/12/12 07:54 PM Re: Fragen zum Forumsloader [Re: poecki]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hm, 10xAA wird es nicht mehr geben- die neuen Lader sind auf 3xLiMn festgelegt (was keinen Nachteil bedeutet- für den reinen Pufferakkubetrieb ist NiMh technisch überholt und preiswerter ists auch nicht).

Falls Du dennoch die volle Vielfalt an Akkutechnologien nutzen magst- auch dies ist ein Grund für mich, den "alten" Lader weiter zu unterstützen.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print

www.bikefreaks.de