29613 Members
98806 Topics
1553598 Posts
During the last 12 months 2110 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#854314 - 08/13/12 08:24 PM
erfahrene liegeradler hier???
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 67
|
Hi, ich habe vor ein paar Jahren mal im Rahmen eines Messebesuchs ein Liegerad der Firma HP Velotechnik probe gefahren. Seit dem denke ich nun darüber nach es mal im liegen zu versuchen. Allerdings finde ich es im Straßenverkehr irgendwie gefährlich weil es so flach ist. Wie sind denn eure Erfahrungen? Ist es auf dauer wirklich bequem und schnell? Ist es praktisch oder nicht?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten:-)
|
Top
|
Print
|
|
#854323 - 08/13/12 08:37 PM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Kelle]
|
|
Hallo,
wer guckt, der sieht sogar die Striche auf der Straße, und die sind noch viel flacher. Und wer nicht guckt, der "übersieht" auch eine Straßenbahn. Natürlich sollte man nicht zwischen parkenden Autos ohne zu gucken auf die Straße fahren, aber das versteht sich von selbst.
Es ist auf Dauer wirklich bequem und deutlich schneller als aufrecht, jedenfalls im Flachen. Bergauf ist es langsamer. Mir macht das auf Reisen nichts aus. Das Fahren ohne jegliche Beschwerden ist es mir wert.
Welches soll es denn werden? Die Streetmachine ist meiner Meinung nach konstruktiv nicht auf der Höhe der Zeit. Die Speedmachine hingegen trägt in der gegenwärtigen Ausführung auch viel Gepäck (das war früher anders). Schau Dir auch den Falt-Grashopper und die vollgefederten Flux-Modelle an.
Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#854350 - 08/14/12 04:11 AM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Kelle]
|
Member

Offline
Posts: 326
|
... irgendwie gefährlich ... wirklich bequem und schnell ... praktisch oder nicht ... Hallo Kelle, in diesem Forum findest du genau deine Stichwörter in aller Ausführlichkeit behandelt - mehrere Tüten Popkorn lang. @Sichtbarkeit: Bevorzugt werden neuerdings Stauenden übersehen - und die sind deutlich breiter und höher als Liegeräder. @bequem: in dem o.a. Forum fahren ALLE ihre Lieger freiwillig - vermutlich also auch bequem. @praktisch: es gibt tatsächlich Situationen, in denen Lieger (v.a. Trikes) schon mal unpraktisch sind - hängt von deinen Anforderungen ab. @schnell: hängt im Wesentlichen vom Fahrer ab, und natürlich vom LR-Typ(Racer, Trike, ...) und vom Vergleichs-Aufrecht-Rad. Fahr einfach mal verschiedene Lieger zur Probe Liegende Grüße von Walter, der inzwischen 25.000 liegende, unfallfreie, flotte, bequeme km hinter sich gebracht hat.
|
Top
|
Print
|
|
#854360 - 08/14/12 06:20 AM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Kelle]
|
Member

Offline
Posts: 11
|
Ahoi Kelle,
ich bin mit einem Tieflieger (Optima Baron) seit einiger Zeit auf langen Strecken unterwegs, meine Erfahrungen damit sind überwiegend positiv.
Soviel nur zur Lieblingsfrage zum Liegerad: Die Sichtbarkeit ist kein Problem - eher im Gegenteil.
Auch im Stadtverkehr lässt sich ein Tieflieger gut bewegen, vielleicht nicht ganz so flexibel wie ein "normales" Fahrrad. Auf freier Strecke über Land hat der Lieger seine Vorzüge, hier lassen sich bequem auch sehr lange Strecken fahren. Auch Alpenpässe lassen sich mit dem Lieger gut bewältigen, entsprechendes Trainig vorausgesetzt auch nicht so viel langsamer als mit einem Aufrecht-Rad.
Die Nachteile möchte ich aber nicht verschweigen: Ein Liegerad ist im Vergleich (zumindest zum Rennrad) doch um einiges Unhandlicher - z.B. beim Transport per Bahn, wenn es getragen werden muss, oder wie schon angesprochen im Stadtverkehr. Für mich überwiegen jedoch die Vorteile, insbesondere auf langen Strecken, aber das muss letzendlich jeder für sich herausfinden und entscheiden.
Am besten probierst du bei Gelegenheit möglichst viele verschiedene Modelle aus, damit du eine Vorstellung von den doch teilweise sehr unterschiedlichen Ligerad-Konzepten bekommst.
|
|
Top
|
Print
|
|
#854387 - 08/14/12 07:41 AM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Kelle]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,998
|
erfahrene liegeradler hier??? Ja. Auf ein anderes Rad bekommt mich keiner mehr. Der Beitrag von Walter bringt es auf den Punkt. Deshalb auch von mir der Rat: Probefahren!!! Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#854402 - 08/14/12 08:01 AM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Kelle]
|
Member

Offline
Posts: 11,041
|
(....) Ist es auf Dauer wirklich bequem und schnell? Ja!* Ist es praktisch oder nicht? Ja! Vielen Dank im Voraus für eure Antworten:-) Das mach ich doch gerne! HeinzH., Liegeradler seit etwa fünfzehn Jahren *Und falls Deine Familienplanungsphase noch nicht abgeschlossen ist, kann dieser Fahrradtyp noch einen weiteren Vorteil ausspielen: Voila!
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (08/14/12 08:10 AM) |
Top
|
Print
|
|
#854405 - 08/14/12 08:09 AM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: walterS]
|
Member

Offline
Posts: 3,728
|
... irgendwie gefährlich ... wirklich bequem und schnell ... praktisch oder nicht ... Hallo Kelle, in diesem Forum findest du genau deine Stichwörter in aller Ausführlichkeit behandelt - mehrere Tüten Popkorn lang. @Sichtbarkeit: Bevorzugt werden neuerdings Stauenden übersehen - und die sind deutlich breiter und höher als Liegeräder. @bequem: in dem o.a. Forum fahren ALLE ihre Lieger freiwillig - vermutlich also auch bequem. @praktisch: es gibt tatsächlich Situationen, in denen Lieger (v.a. Trikes) schon mal unpraktisch sind - hängt von deinen Anforderungen ab. @schnell: hängt im Wesentlichen vom Fahrer ab, und natürlich vom LR-Typ(Racer, Trike, ...) und vom Vergleichs-Aufrecht-Rad. Fahr einfach mal verschiedene Lieger zur Probe Liegende Grüße von Walter, der inzwischen 25.000 liegende, unfallfreie, flotte, bequeme km hinter sich gebracht hat. Alles Wichtige ist hier aufgeführt, und auch ich sage Probefahren,Probefahren,Probefahren Noch was Vorteil beim Lieger gibt es keine Sattelfrage, da passt jeder Ars.. drauf  Klaus
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Top
|
Print
|
|
#854416 - 08/14/12 08:45 AM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Kelle]
|
Member

Offline
Posts: 40
|
Wie sind denn eure Erfahrungen? Ist es auf dauer wirklich bequem und schnell? Ist es praktisch oder nicht?
Ich war (im flachen Münstderland wohnend) jahrelang begeisterter Liegeradler und Velomobilist. Jetzt wohne ich im bergigen Teil des Westerwaldes und habe nahezu in jeder Himmelsrichtung 300-400 Höhenmeter intus, sobald ich 20-25 km unterwegs bin. Deshalb stieg ich von der Liege auf ein Aufrechtrad um; aber nur deshalb. Auch von mir kommt die dringende Empfehlung zu Probefahrten mit diversen Liegerädern! wwbernd
|
Top
|
Print
|
|
#854430 - 08/14/12 09:24 AM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: trike-biker]
|
Member

Offline
Posts: 326
|
Vorteil beim Lieger gibt es keine Sattelfrage, da passt jeder Ars.. drauf Ich schon wieder (als erfahrener  Lieger): Sattel und A.. sind kein Problem,aber die falsche Schale (oder bei HP: die falsche Einstellung der Schale) kann schon den ganzen Spaß verderben. Bei dem HP-Sitz war ich kurz vorm Aufgeben und wünschte mir reumütig die alte feste Schale zurück, bis ich dann die richtige Einstellung doch noch gefunden habe. Gruß, Walter
|
Top
|
Print
|
|
#854464 - 08/14/12 10:47 AM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Kelle]
|
Member

Offline
Posts: 3,922
|
Moin, ist dies hier auch ein Liegerad? Das hab ich auf der letzten Radreisemesse gesehen und will mir nicht mehr aus dem Sinn!
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#854473 - 08/14/12 11:18 AM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: inga-pauli]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
Nicht im eigentlich Sinne ein Liegerad, denn es wird nicht gelegen. Diese Teile werden Sesselrad genannt.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
#854481 - 08/14/12 11:29 AM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: walterS]
|
Member

Offline
Posts: 665
|
@Geländegängigkeit: ? Kann hier keine eigenen praktischen Erfahrungen zu beisteuern. Würde aber meinen, dass Aufrecht- und Liegeräder sich in diesem Punkt signifikant unterscheiden.
Grüße Martin
|
Top
|
Print
|
|
#854628 - 08/14/12 08:16 PM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Kelle]
|
Member

Offline
Posts: 8,430
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Hi Kelle, Ich habe einen vollgefederten Kurzlieger selbst entworfen und gebaut. Das Ding hat aber nur eine gemässigte Liegeposition (TL ca. 6-7cm unter Sitzoberfläche). Konzipiert habe ich das Rad nicht für Touren, sondern den Alltagsbetrieb in der Stadt. Ich fahre es seit vielen Jahren, mal mehr, mal weniger. Meistens fahre ich jedoch uprights - und manchmal frage ich mich, wieso. Jedenfalls kann ich, glaube ich, vergleichen.
ich habe vor ein paar Jahren mal im Rahmen eines Messebesuchs ein Liegerad der Firma HP Velotechnik probe gefahren. Seit dem denke ich nun darüber nach es mal im liegen zu versuchen. Allerdings finde ich es im Straßenverkehr irgendwie gefährlich weil es so flach ist. Wie sind denn eure Erfahrungen? Ist es auf dauer wirklich bequem und schnell? Ist es praktisch oder nicht?
Ob es Dir was bringt, hängt davon ab, was Du willst/brauchst/suchst! Strassenverkehr: In Bezug auf die Übersicht gewöhnt man sich dran, habe mich nie unsicher gefühlt. Ich denke sogar, dass Liegeräder eher sicherer sind als Normalos. Wobei, leider auch von Radlern, die Gefährlichkeit des Radfahrens im Stadtverkehr masslos überschätzt wird. Schnell: Würde ich mir keine grossen Illusionen machen. Habe es mal auf einer flachen 18km-Strecke verglichen, war kein Riesenunterschied. Kann bei tieferer Sitzposition/höherer Geschwindigkeit aber anders sein. Bequem: Ja, es ist bequem. Ich fand aber auch ein Normalo-Reiserad ohne Federung mitnem Brooks sehr bequem - so what? Praktisch: Tja, DAS ist glaube ich, bei mir ein wichtiger Punkt gewesen, warum ich nicht komplett auf die Liege umgestiegen bin: Das Ding ist halt in einigen Situationen einfach unpraktischer: - in der Stadt: bei kurzen Strecken mit häufigem Anhalten und anfahren (z.B. einen 6Jährigen, der auf dem Bürgersteig Raderfahrungen sammelt, zu begleiten). - beim Kindertransport: der serienmässige Kindersitzhalter passt ootb natürlich nicht an meinen 50er Zentralrohrrahmen - beim Tragen und der Mitnahme im ÖPNV nervt u.a., dass Liegeräder oft etwas breiter (Sitz!) sind. - beim Bordstein hoch - runter - Am Berg: Klar, ich habe auch schon einen Typen vor uns mit der Liege den Col de l'Iseran hochfahren sehen - aber dass war Leistungsmässig ein gaaaaaaaaanz anderes Kaliber als ich. Ich fahre sehr gerne ins Hochgebirge, muss das aber wg. meiner - aehem - nur "altersentsprechenden"  Kondition sehr langsam tun. Und da ist mit dem Lieger (auch mit angepasster Übersetzung) ganz fix Schluss. Habe das nicht nur in der Alpen gemerkt, sondern sogar auf einer mickrigen Steigung, die ich jeden Tag von der Arbeit zurück-krieche: Mit dem Birdy oder gar meinem t400 - kein Problem. Mit meiner Liege unangenehm wackelig und anstrengend! Resumée: Liegeradfahren macht mir Spass, aber es entspricht (leider) nur zu einem kleinen Teil meinen Transportbedürfnissen. Probiers aus!
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#854645 - 08/14/12 09:15 PM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Kelle]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 67
|
Hi... erstmal Danke für eure Meinungen. Ich werde es wohl wirklich probieren. Allerdings komme ich aus dem schönen Harz und hier geht es auch fast immer bergauf.
Probegefahren habe ich Übrigens nen Grasshopper. Die Klapprad Version finde ich super interessant und das fahren war auch klasse. Der Preis schreckt mich noch etwas ab. Die Preis bei gebrauchten sind ebenfalls sehr teuer.
Na ja mal sehen.... ich melde mich wenn ich regelmäßig liege;-)
|
Top
|
Print
|
|
#854674 - 08/15/12 05:54 AM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Kelle]
|
Member

Offline
Posts: 11
|
Ich werde es wohl wirklich probieren. Allerdings komme ich aus dem schönen Harz und hier geht es auch fast immer bergauf. Dann schau dir unbedingt auch die Liegen von Bacchetta an, die Räder sind am Berg eine Klasse für sich.
|
|
Top
|
Print
|
|
#854899 - 08/15/12 06:44 PM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Kelle]
|
Member

Offline
Posts: 11,041
|
(....) Der Preis schreckt mich noch etwas ab. Die Preis bei gebrauchten sind ebenfalls sehr teuer....(...) Tja, die Wertverlustkurve ist bei Liegerädern im Allgemeinen flacher als bei Uprights. Wir haben erst dreimal Liegeräder verkauft (sonst hätten wir jetzt elf LR), die Käufer kamen zwecks Abholung aus Hamburg, Pinneberg und Aachen angereist. Bis später, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#854917 - 08/15/12 07:15 PM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: MartinSW]
|
|
@Geländegängigkeit: ? Kann hier keine eigenen praktischen Erfahrungen zu beisteuern. Würde aber meinen, dass Aufrecht- und Liegeräder sich in diesem Punkt signifikant unterscheiden.
tun sie. Mit den meisten Liegerädern erfordert das Fahren von Gelände eher eine sehr gute Radbeherrschung und ist auf jeden Fall schwieriger als bei Aufrechträdern. Vollgefederte Liegen mit 2 x 26" Laufrädern sind hier im Vorteil aber immer noch schwerer fahrbar als ein vergleichbares Aufrechtrad. Ich bin mt der Liege übrigens bislang so gut wie nie schneller als mit einem aufrechten, auch nicht in der Ebene, obwohl ich eine eher sportlich ausgelegte Ausführung habe. Das liegt vermutlich auch daran, dass ich nur phasenweise Liegerad fahre. Da mein bevorzugtes Terrain bergauf geht, machen mir da andere Räder oft mehr Spaß. Ist aber vermutlich eine Trainingssache. LG Nat
|
Top
|
Print
|
|
#854937 - 08/15/12 07:50 PM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: natash]
|
Member

Offline
Posts: 18,086
|
Ich bin mt der Liege übrigens bislang so gut wie nie schneller als mit einem aufrechten, auch nicht in der Ebene,
Das geht sowohl meinem Mann als auch mir ganz genauso. obwohl ich eine eher sportlich ausgelegte Ausführung habe.
Das trifft bei uns nicht zu, aber das Aufrechtrad, das ich zum Vergleich heranziehen kann ist auch alles andere als sportlich und dank Wasserrohrstahl bleischwer. Trotzdem kann ich damit deutlich schneller fahren als mit dem in der selben Gewichtsklasse spielenden Liege-Trike. Das liegt vermutlich auch daran, dass ich nur phasenweise Liegerad fahre.
Das vermute ich auch als Ursache. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#854999 - 08/16/12 06:39 AM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 11
|
Ich bin mit der Liege übrigens bislang so gut wie nie schneller als mit einem aufrechten, auch nicht in der Ebene,
Das bin ich mit dem Tieflieger durchaus, in der Ebene sowieso und inzwischen am Berg auch nicht mehr viel langsamer. Das hat aber auch ca. 2-3tkm Training gebraucht. Allerdings sollte man beachten welches Rad zum Vergleich herangezogen wird: Mit meinem 9kg Rennrad bin ich im Schnitt nicht langsamer unterwegs als mit dem Liegerad - in der Ebene hat die Liege die Nase vorne am Berg das Rennrad. Das Rennrad wiegt jedoch rund 4kg weniger als die Liege, streng genommen müsste ich zum Vergleich ein sportliches 13kg Fahrrad hernehmen. Gewicht spielt eine wesentliche Rolle, egal ob Liege- oder Aufrechtrad. ...das Aufrechtrad, das ich zum Vergleich heranziehen kann ist auch alles andere als sportlich und dank Wasserrohrstahl bleischwer. Trotzdem kann ich damit deutlich schneller fahren als mit dem in der selben Gewichtsklasse spielenden Liege-Trike.
Einspurer und Mehrspurer lassen sich schlecht miteinander vergleichen, ein Trike sieht gegen Einspurer i.d.R. - was die Geschwindigkeit betrifft - eh nicht so gut aus. Der Vorteil des geringeren Windwiederstandes den Liegeräder (je nach Bauweise mehr oder minder) für sich verbuchen können ist weitgehend dahin, es erzeugt noch ein weiterer Reifen Rollwiederstand und das Gewicht ist auch noch deutlich höher als bei einem vegleichbar gebauten Einspurer. Ich schätze mal selbst wenn du ab sofort auf dem Trike richtiggehend trainieren würdest, wärst du auf dem gleichschweren einspurigen Aufrechtrad immer noch schneller unterwegs.
|
Edited by basso (08/16/12 06:40 AM) Edit Reason: Korrektur |
Top
|
Print
|
|
#855014 - 08/16/12 07:23 AM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: basso]
|
Member

Offline
Posts: 18,086
|
Einspurer und Mehrspurer lassen sich schlecht miteinander vergleichen, ein Trike sieht gegen Einspurer i.d.R. - was die Geschwindigkeit betrifft - eh nicht so gut aus.
Dass Mehrspurer nochmal ne andere Nummer sind, bei denen man noch gründlicher testen muss, ob man damit klarkommt bzw. ob es das ist was man will, stimmt auf jeden Fall. Der Vorteil des geringeren Windwiederstandes den Liegeräder (je nach Bauweise mehr oder minder) für sich verbuchen können ist weitgehend dahin
Ich köntne mir vorstellen, dass man mit einem richtig richtig tiefen Trike da noch einiges rausholen könnte, zumindest deuten meine Probefahrten mit entsprechenden Rädern darauf hin, dass ich damit schon noch ne Ecke schneller wäre. Aber darauf fühle ich mich einfach nicht wohl. Disclaimer: ich weiß ja gar nicht, ob ein Trike für den Threadersteller überhaupt in Frage kommt und Ausführungen über Trikes nicht sowieso uninteressant sind, habe aber die Erfahrung gemacht, dass erstaunlich viele, die sich für Liegeräder interessieren zunächst mal sehr begeistert von Trikes sind, weil man die halt ohne Lernprozess fahren kann. Ich z.b. habs immer noch nicht geschafft, ein Liegezweirad fahren zu können. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#856120 - 08/20/12 08:50 AM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Kelle]
|
Member

Offline
Posts: 74
|
Hallo Kelle, da hättest du bei mir vorige Woche probefahren können - ich bin mit der Liege den Hexenradweg gefahren. Das solltest du dir für den Anfang nicht vornehmen. Aber es war wunderschön. Mit Radlergruß. Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
#856293 - 08/20/12 05:09 PM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Kelle]
|
Member

Offline
Posts: 875
|
Hallo, Kalle, ich wohne im (Ost-)Harz. Wenn ich meine Radtouren mache, geht es meistens in den Harz, sprich: die zer-Tal-te Hochfläche hoch und runter. Ich fahre einen Kurzlieger. Als Bergziege kann ich das Rad mit seinen 18 kg nicht bezeichnen, aber ich komme (wenn auch langsam) hoch und schnell wieder runter. Schau mal im Liegeradforum auf der Karte nach, da findest Du sicherlich Liegeradler in Deiner Nähe. Wenn alle Stricke reißen, kannst Du auch mal mein Rad probefahren.
mfg michiq_de
|
Top
|
Print
|
|
#857618 - 08/24/12 11:02 PM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Kelle]
|
Member

Offline
Posts: 1,743
|
Ich bin nach zwei Jahren und ca. 7000 km auf dem Liegerad (HP Velotechnik Grashopper fx) wieder aufs Upright umgestiegen. Vor allem, weil mich die mangelnde Berggängigkeit auf die Dauer genervt hat. Seit meinem Umzug nach England mache ich regelmäßig lange (100-220km) Tagestouren in einer Gruppe, die meisten anderen Leute sind mit Rennrädern unterwegs. Das Tempo bei diesen Touren ist eigentlich gemächlich-zügig, aber mit der Liege war ich selbst an kleineren Steigungen immer der Letzte. Das mag zumindest zum Teil an meiner Fitness und auch am Rad liegen. (Es ist bei den Touren auch ein super trainierter Liegeradler dabei, der die meisten Rennradfahrer stehen lässt, aber meist auch eine sehr leichte Liege mit 26-Zoll-Rädern und ohne Federung fährt, seine Speedmachine verflucht er wegen des Gewichts. Auch der Grashopper ist vergleichsweise schwer. ) Du brauchst auf der Liege andere Muskeln als beim Upright, und ich habe nach 30 Jahren Upright eine ganz andere Grundfitness. Zudem fahre ich im Alltagsbetrieb jede Woche rund 100 km auf dem Up in der Stadt (die Londoner Innenstadt ist wirklich kein ideales Terrain fürs Liegerad). Fakt ist jedenfalls, dass ich selbst auf dem Brompton mit dem Rest der Gruppe deutlich besser mithalten konnte als auf dem Grashopper. Für wirklich lange Touren habe ich mir inzwischen ein Moulton TSR gekauft, mit dem ich im Juni in 8 Tagen 1150km von London in den nördlichsten Winkel Schottlands gefahren bin. Nahezu genauso bequem wie die Liege, aber für mich deutlich ergonomischer. Fazit: Probier es aus - viele Leute, wie du an den anderen Posts siehsts, sind total begeistert. Andere kommen wieder davon ab. Beste Grüße Olaf PS: Mein Grashopper ist übrigens zu verkaufen. Zur Zeit noch in London, aber nächstes Wochenende könnte ich ihn ins Ruhrgebiet überführen. Mehr Infos über das Rad hier Preis ist Verhandlungssache.
|
Edited by redfalo (08/24/12 11:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
#858064 - 08/26/12 01:25 PM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: Kelle]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 897
|
Hallo,
als Reiserad bekommt meine Liege klar den Vorzug. Habe auch Upright Reiserad gebaut aber selten in Benutzung nur zum Einkaufen.
Grund:
Ich fahre langsam und relativ lange. Da bin ich für 100km schon mal 6 bis 7 Stunden auf dem Rad und da tut nichts weh... mein Kollege auf dem Upright sagt da was ganz anderes nach dieser Zeit.
Bei Tagestouren ist der Vorteil nur relativ aber kein Muß bei mir...
Übrigens werde ich von Autofahrern besser behandelt wie auf dem Upright... denke weil etwas Ungewöhnliches eher war genommen wird... obwohl ich tiefer liege wie beim Upright...
Schöne Grüße
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#858320 - 08/27/12 12:50 PM
Re: erfahrene liegeradler hier???
[Re: redfalo]
|
Member

Offline
Posts: 1,743
|
PS: Mein Grashopper ist übrigens zu verkaufen. Zur Zeit noch in London, aber nächstes Wochenende könnte ich ihn ins Ruhrgebiet überführen. Mehr Infos über das Rad hier Preis ist Verhandlungssache. Nur zur Info: Habe den Grasshopper heute verkauft.
|
Edited by Uli (08/27/12 01:41 PM) Edit Reason: Zitatflag korrigiert |
Top
|
Print
|
|
|