Re: erfahrene liegeradler hier???

Posted by: redfalo

Re: erfahrene liegeradler hier??? - 08/24/12 11:02 PM

Ich bin nach zwei Jahren und ca. 7000 km auf dem Liegerad (HP Velotechnik Grashopper fx) wieder aufs Upright umgestiegen.

Vor allem, weil mich die mangelnde Berggängigkeit auf die Dauer genervt hat. Seit meinem Umzug nach England mache ich regelmäßig lange (100-220km) Tagestouren in einer Gruppe, die meisten anderen Leute sind mit Rennrädern unterwegs. Das Tempo bei diesen Touren ist eigentlich gemächlich-zügig, aber mit der Liege war ich selbst an kleineren Steigungen immer der Letzte.

Das mag zumindest zum Teil an meiner Fitness und auch am Rad liegen. (Es ist bei den Touren auch ein super trainierter Liegeradler dabei, der die meisten Rennradfahrer stehen lässt, aber meist auch eine sehr leichte Liege mit 26-Zoll-Rädern und ohne Federung fährt, seine Speedmachine verflucht er wegen des Gewichts. Auch der Grashopper ist vergleichsweise schwer. ) Du brauchst auf der Liege andere Muskeln als beim Upright, und ich habe nach 30 Jahren Upright eine ganz andere Grundfitness. Zudem fahre ich im Alltagsbetrieb jede Woche rund 100 km auf dem Up in der Stadt (die Londoner Innenstadt ist wirklich kein ideales Terrain fürs Liegerad).

Fakt ist jedenfalls, dass ich selbst auf dem Brompton mit dem Rest der Gruppe deutlich besser mithalten konnte als auf dem Grashopper. Für wirklich lange Touren habe ich mir inzwischen ein Moulton TSR gekauft, mit dem ich im Juni in 8 Tagen 1150km von London in den nördlichsten Winkel Schottlands gefahren bin. Nahezu genauso bequem wie die Liege, aber für mich deutlich ergonomischer.

Fazit: Probier es aus - viele Leute, wie du an den anderen Posts siehsts, sind total begeistert. Andere kommen wieder davon ab.

Beste Grüße
Olaf

PS: Mein Grashopper ist übrigens zu verkaufen. Zur Zeit noch in London, aber nächstes Wochenende könnte ich ihn ins Ruhrgebiet überführen. Mehr Infos über das Rad hier Preis ist Verhandlungssache.