International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (gedi, chrisli, WilliStroti, silbermöwe, jmages, Rennrädle, 2 invisible), 308 Guests and 739 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 80
panta-rhei 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#855264 - 08/16/12 08:48 PM Europaquerung: Kleipeda-Odessa
thomas56
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 407
:29
:4.7.2012 1.8.2012
:2700
:byBelarus
ltLithuania
uaUkraine

Idee: Überlandfahrt zwischen Ostsee und Schwarzem Meer

Anreise: Mit der Fähre Kiel-Kleipeda. Ein angenehmer Start: Das Fahrrad ist sofort einsatzbereit und ich habe Campinggas für 2 Wochen dabei.

Litauen: 6 Tage/540km an der Kurischen Nehrung, dann die Memel endlang bis Kaunas. Weiter nach Vilnius (für mich die schönste Stadt auf der gesamten Tour)

Weissrussland/Belarus: 6 Tage/690km meist auf Nebenstrassen nach Minsk. Den herben Charme der Stadt hätte ich ohne die Hilfe Einheimischer (Warmshower-Kontakt) nie entdeckt. Sonst wirkt das Land merkwürdig bieder. Von Minsk über Gomel an die Grenze.

Ukraine: 16 Tage/1480km Kiew-Mykolaiv-Odessa. Kiew ist deutlich urbaner als Minsk, Odessa fand ich mondän und touristisch. In der südwestlichen Ukraine (Besarabien) habe ich mich noch ein paar Tage umgesehen.

Visa: Nur für Weissrussland notwendig. Mit ca.120€ (Incl. Einladung/Visabüro) aber auch ziemlich teuer.

Strassen: Haupstrassen sind in gutem Zustand, aber langweilig zu fahren. Nebenstrassen oft Split/Kies oder Bröselasphalt mit vielen Löchern, dafür interessante Landschaft und schöne Dörfer.

Preise: In Litauen ca. 50%, in Weissrussland und Ukraine ca. 30% wie D.

Versorgung: In grösseren Städten Supermärkte, sonst "Tante-Emma"-Läden und Strassenverkauf. Reduziertes Angebot, aber eigentlich bekommt man alles. Vorbildliche Bierversorgung!

Unterkunft: 50% Zelten (meist wild), sonst Hotel, Hostel und Übernachtungs-Netzwerk
Hotels sind eher selten und nicht leicht zu erkennen, oft kein Hotelschild (auch nicht in kyrillisch).
Typischer Dialog:
"Do you speak english/deutsch?"
Schulterzucken, Empfangsdame sieht weiter zum Fernseher.
"Hotel?"
Keine Reaktion
Mache pantomimische Schlafhaltung (Kopf schräg auf gefaltete Hände) nachdem ich mich laut geräuspert habe.
ein barsches "Da. Passport."
Versuche mimisch den Preis zu erfragen. Erst das Zeigen von Geldscheinen führt zum Erfolg (meist 10-15€)
Geht doch!

Rückreise: Flieger ab Odessa

https://lh4.googleusercontent.com/-J40XUaS3aRk/UC1EHnrkgrI/AAAAAAAAAko/7mevX0vZbBg/s800/bTrack.jpg
Bitte keine Landkarten einstellen, das ist ein ganz heißes Pflaster.



an der Kurischen Nehrung


Memel/Nemunas


Typisches Dorf in Weissrussland


schöne Buswartehäuschen


Disneyland in Belarus


Bierparade


Zelten1


Zelten2


Treibstoff


Sonnenblumenfelder-typisch für die südl. Ukraine


Jedes Dorf/Jede Stadt hat so ein Denkmal


Angebot am Schwarzen Meer


Strandleben


Nach 100km auf Nebenstrassen bei 40grd


Druschba

Edited by Uli (08/17/12 08:05 AM)
Edit Reason: Bild in Link umgewandelt
Top   Email Print
#855509 - 08/17/12 06:11 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: thomas56]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
Halö Thomas,
na, das wär jetzt auch was für mich, auch wenns überwiegend eben ist
schmunzel
und die Empfangsdamen hören sich schwer nach "Intourist" an grins
Danke für Deinen kurzen Bericht, ich freu mich immer wenn weniger viel bereiste Ecken auftauchen, zumal es sich um eine handelt, die mich interessiert.

Gruß Nat

Edited by natash (08/17/12 06:12 PM)
Top   Email Print
#855532 - 08/17/12 07:53 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: thomas56]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Hey, fein! schmunzel Ich war ja auch grade in der Ukraine. Da sprach auch kein Aas englisch oder deutsch (aber ich zum Glück russich und polnisch). Einmal habe ich für einen Franzosen den Dolmetscher gespielt.

Von wo hin bist Du nach Odessa geflogen? Mit welcher Fluggesellschaft, irgendwelche Probleme? Da würde ich nämlich im nächsten Jahr auch hinwollen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #855533 - 08/17/12 07:54 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: natash]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: natash
auch wenns überwiegend eben ist schmunzel


Zumindest muss man irgendwann mal die Wasserscheide zwischen Ostsee und Schwarzem Meer überfahren. zwinker
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#855624 - 08/18/12 07:42 AM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: Toxxi]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
In Antwort auf: Toxxi
Hey, fein! schmunzel Ich war ja auch grade in der Ukraine. Da sprach auch kein Aas englisch oder deutsch (aber ich zum Glück russich und polnisch). Einmal habe ich für einen Franzosen den Dolmetscher gespielt.


na, immerhin hat er "druschba" gelernt. Vermutlich auch "pivo" und eine erlesene Auswahl an Trinksprüchen und was es an wichtigen Floskeln mehr gibt ... lach
Russisch ist übrigens eine immer wichtig werdendere Sprache, sie hat uns kürzlich sogar in der Türkei weitergebracht.
Gruß Nat
Top   Email Print
#855626 - 08/18/12 07:47 AM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: natash]
thomas56
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 407
Hei Nat,
ich war selber überrascht, aber ca. 90% der Strecke war eher hügelig

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#855631 - 08/18/12 08:06 AM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: Toxxi]
thomas56
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 407
...ich glaube ich war noch nie in einer Gegend, in der ich mich so oft nur in Zeichensprache verständigen konnte.....
Flug: Air Baltic über Riga nach Frankfurt

Der Flughafen war lückenhaft ausgeschildert und eher unscheinbar. Meinen Flug habe ich auf der Anzeigentafel erst nach längeren Studium (alle Angaben in kyrillisch, Flugzeiten stimmen nicht genau) identifizieren können.
Typische "Probleme" in einem untouristischen Land, damit umzugehen macht den Reiz solcher Reisen aus, find ich.
Gruss
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #855647 - 08/18/12 09:16 AM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: thomas56]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Erstaunlich dass da noch russische Bezeichnungen verwendet werden. Obwohl, Flughafen auf russisch ,heißt Aeroport und nicht Luftbahnhof.
Es ist aber schon sinnvoll zumindest das kyrillische Alphabet in etwa zu kennen, den damit hat man auch Zugang zum Ukrainischen, weißrussischen, Bulgarischen, ? Und die Mongolei hat doch wohl auch beibehalten, wenn auch die Sprache absolut anders ist (mit älteren Mongolen kann man vielleicht auch mit Russisch klarkommen.
Und die mittelasiatischen Staaten haben doch auch Kyrillisch als Grundlage.
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #855648 - 08/18/12 09:16 AM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: thomas56]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Erstaunlich dass da noch russische Bezeichnungen verwendet werden. Obwohl, Flughafen auf russisch ,heißt Aeroport und nicht Luftbahnhof.
Es ist aber schon sinnvoll zumindest das kyrillische Alphabet in etwa zu kennen, den damit hat man auch Zugang zum Ukrainischen, weißrussischen, Bulgarischen, ? Und die Mongolei hat doch wohl auch beibehalten, wenn auch die Sprache absolut anders ist (mit älteren Mongolen kann man vielleicht auch mit Russisch klarkommen.
Und die mittelasiatischen Staaten haben doch auch Kyrillisch als Grundlage.
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #855649 - 08/18/12 09:16 AM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: thomas56]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Erstaunlich dass da noch russische Bezeichnungen verwendet werden. Obwohl, Flughafen auf russisch ,heißt Aeroport und nicht Luftbahnhof.
Es ist aber schon sinnvoll zumindest das kyrillische Alphabet in etwa zu kennen, den damit hat man auch Zugang zum Ukrainischen, weißrussischen, Bulgarischen, ? Und die Mongolei hat doch wohl auch beibehalten, wenn auch die Sprache absolut anders ist (mit älteren Mongolen kann man vielleicht auch mit Russisch klarkommen.
Und die mittelasiatischen Staaten haben doch auch Kyrillisch als Grundlage.
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #855652 - 08/18/12 09:52 AM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: jutta]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: jutta
Und die mittelasiatischen Staaten haben doch auch Kyrillisch als Grundlage.


Nein, nicht alle.

Turkmenisch, Usbekisch und Karakalpakisch werden mit lateinischen Buchstaben geschrieben. Kasachisch, Kirgisisch und Tadshikisch sollen irgendwann folgen.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #855698 - 08/18/12 03:57 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: Toxxi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Guck Dir mal einen alten Rubelschein an. Die Turkspachen haben die Mehrheit, sie dürfte knapp an der absoluten vorbeischrammen. Dass Turkmenen und Usbeken als Turkvölker dem Vorbild aus Ankara folgen würden, war eigentlich zu erwarten. Bei Azerbaidžan ist das vermutlich ähnlich.

@thomas56, in welcher Ecke hast Du den »aerovoksal« fotografiert? Den konkreten Begriff habe ich zwar noch nicht gesehen, aber »Bahnhof« in Zusammensetzungen gab es in der alten Union eigentlich in allen möglichen Variationen. Die zunehmend leichteren Grenzübertritte muss ich auf jeden Fall bald nutzen. 1520mm werden da eine wichtige Rolle spielen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #855752 - 08/18/12 07:20 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Die türkischen Lateinalphabete sind übrigens in der Sowjetunion entwickelt worden. zwinker Atatürk war dabei und hat das als Vorbild für die Türkei genommen. Aserbaidshaner schreiben auch wieder lateinisch (liegt aber nicht in Mittelasien). Die Turksprachen in Russland schreiben nach wie vor kyrillisch (z.B. tatarisch, baschkirisch, jakutisch...).

PS: Grad nachgeguckt: 5 von 15 ist nach relativ weit weg von der absoluten Mehrheit. träller Indoeuropäische Sprachen sind es übrigens 8 auf dem alten Schein. Dazu noch estnisch und georgisch = 15.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#855755 - 08/18/12 07:23 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: thomas56]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: thomas56
...ich glaube ich war noch nie in einer Gegend, in der ich mich so oft nur in Zeichensprache verständigen konnte.....


Ungarn ist noch krasser. zwinker Da kann man kaum ein Wort irgendwie erraten. In Finnland war das zwar ähnlich, aber da sprachen viele Englisch. Das ist aber doch das schöne an den Reisen, irgendwie kommt man immer durch. schmunzel

War die Straßenqualität in Weißrussland und Litauen eigentlich ähnlich schlecht, wie ich sie von der Ukraine kenne? Litauen ist ja EU, da dürfte sie deutlich besser sein.

Du könntest ja meinen Artikel zur Ukraine im Wiki ja mal ergänzen. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #855774 - 08/18/12 08:46 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: Toxxi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Grad nachgeguckt: 5 von 15 ist nach relativ weit weg von der absoluten Mehrheit.

Jedenfalls deutlich mehr als slawische Sprachen. Da sind nur drei dabei.
Soll der französische Einschlag in der türkischen Schreibe auf die Union zurückgehen? »otogar« ist ein gutes Beispiel.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#855784 - 08/18/12 10:37 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: Toxxi]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: Toxxi

War die Straßenqualität in Weißrussland und Litauen eigentlich ähnlich schlecht, wie ich sie von der Ukraine kenne? Litauen ist ja EU, da dürfte sie deutlich besser sein.

In dem Stück Litauen, wo ich unterwegs war (= unterhalb von Klaipeda), war sie jedenfalls viel besser als in Polen (wenn man mal von den hin und wieder vorkommenden Wellblech-Staubpisten absieht ...).

Edited by radlsocke (08/18/12 10:37 PM)
Top   Email Print
#855786 - 08/18/12 10:50 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: Falk]
thomas56
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 407
Hallo Falk,
ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden:

,
Zitat:
in welcher Ecke hast Du den »aerovoksal« fotografiert?

Das ist das Flughafengebäude von Odessa.


Für alle Eisenbahner hier noch der (Sack)Bahnhof von Odessa:

Vorderseite

Rückseite

Zitat:
1520mm werden da eine wichtige Rolle spielen.

???

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#855789 - 08/18/12 11:26 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: Toxxi]
thomas56
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 407
Hi Thoralf,
der Hinweis auf Zeichensprache bezog vor allem darauf, dass weder in Belarus noch Ukraine die wenigsten Leute auch nur ein paar Worte englisch sprachen.
Zitat:
War die Straßenqualität in Weißrussland und Litauen eigentlich ähnlich schlecht, wie ich sie von der Ukraine kenne?

In allen 3 Ländern (Litauen, Weissrussland, Ukraine) eine ähnliche Situation:
Die Qualität der Hauptstrassen ist gut, meist incl. eines Seitenstreifens. Nebenstrassen oft Schotterpiste oder Bröselasphalt voller Schlaglöcher.
Oft sind die Nebenstrassen, wenn sie von der Hauptstrasse abgehen erstmal gut asphaltiert, aber nach ein paar km gehts dann in Schotter weiter.
In der südl. Ukraine noch eine spezielle Variante:
Parallel zu der Strasse ist noch ein "Feldweg" auf dem die PKW´s in hoher Geschwindigkeit rumbrettern (und eine dicke Staubfahne erzeugen) statt sich durch die Schlaglochstrasse zu schlängeln.
Trotzdem bin ich >50% auf diesen Nebenstrassen gefahren, es ist einfach interessanter und kaum Verkehr.
Top   Email Print
#855896 - 08/19/12 12:04 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: thomas56]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
???

1520mm ist die Spurweite der unter russischem Einfluss gebauten Eisenbahnstrecken. Wo man sinnvoll anders hinkommt, werde ich doch nicht fliegen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#856864 - 08/22/12 02:31 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: thomas56]
grüner fleck
Unregistered
In Antwort auf: thomas56
"Do you speak english/deutsch?"
Schulterzucken, Empfangsdame sieht weiter zum Fernseher.
"Hotel?"
Keine Reaktion
Mache pantomimische Schlafhaltung (Kopf schräg auf gefaltete Hände) nachdem ich mich laut geräuspert habe.
ein barsches "Da. Passport."
Versuche mimisch den Preis zu erfragen. Erst das Zeigen von Geldscheinen führt zum Erfolg (meist 10-15€)
Geht doch!

Schade, das du dich nicht mit der Geschichte beschäftigt hast. Das hätte deine schöne Reise interessant gemacht.
Top   Email Print
#856934 - 08/22/12 05:55 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: thomas56]
velOlaf
Member
Offline Offline
Posts: 855
Hallo Thomas,
sehr coole Tour, zumal mich das Baltikum auch sehr anspricht. Aber südlich von Litauen traue ich mich nicht. Da verändern sich so die Füße... entsetzt
--- off ---
Top   Email Print
#856996 - 08/22/12 10:36 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: thomas56]
zulukurt
Member
Offline Offline
Posts: 165
Hallo Thomas,

ich bin seit Montag auch wieder zurück (und meine Füße sehen ähnlich aus). Wir waren ja nur knapp 4 Tage in der Ukraine, aber die Verständigung war schon recht schwierig und teilweise war auf der anderen Seite recht wenig Bemühen erkennbar. Wenn im Restaurant niemand Englisch spricht, man kein ukrainisch kann und die Karte auf kyrilisch ein Rätsel bleibt, bestellt man halt die einzigen Gerichte die man kennt: Borscht und Pierogi. Da wir an 3 von vier Tagen dort Dauerregen hatten (nach 3 Wochen Sonnenschein in Rumänien) tue ich mich ein wenig schwer damit, die Ukraine fair zu beurteilen.
Off Topic: Wollen wir in nächster Zeit mal zusammen eine Runde drehen?

Gruß
Jörg
Top   Email Print
Off-topic #857049 - 08/23/12 09:00 AM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: velOlaf]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: felgenbieger
Da verändern sich so die Füße... entsetzt


Da gibts prima Erfindungen namens Schuhe und Socken. träller
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#857052 - 08/23/12 09:05 AM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: zulukurt]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: zulukurt
... und teilweise war auf der anderen Seite recht wenig Bemühen erkennbar.


Diese Erfahrung habe ich (ich betone auch "teilweise") ebenso gemacht, selbst als des Russischen und Polnischen Kundiger. Auch damit erschließt sich nicht jede ukrainische Speisekarte. traurig Und manche konnten/wollten offenbar nur Ukrainisch reden... Es herrscht teilweise (aber nicht überall!) noch die sowjetische Servicementalität vor, bei der der Gast als Störung des geruhsamen Zeitabsitzens wahrgenommen wird.

Ich fand in der Ukraine auch, dass die (weibliche) Bedienung ziemlich oft böse geguckt hat, und manchen einfach kein freundliches Minenspiel zu entlocken war. Die haben die Marktwirtschaft noch nicht verstanden. Da gebe ich dann auch kein Trinkgeld.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#857070 - 08/23/12 10:23 AM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: ]
Seltsamkeit
Member
Offline Offline
Posts: 216
In Antwort auf: grüner fleck
In Antwort auf: thomas56
"Do you speak english/deutsch?"
Schulterzucken, Empfangsdame sieht weiter zum Fernseher.
"Hotel?"
Keine Reaktion
Mache pantomimische Schlafhaltung (Kopf schräg auf gefaltete Hände) nachdem ich mich laut geräuspert habe.
ein barsches "Da. Passport."
Versuche mimisch den Preis zu erfragen. Erst das Zeigen von Geldscheinen führt zum Erfolg (meist 10-15€)
Geht doch!

Schade, das du dich nicht mit der Geschichte beschäftigt hast. Das hätte deine schöne Reise interessant gemacht.


Schade, das du nicht schreibst was du damit meinst. Das hätte deinen Kommentar für mich interessant gemacht.
Top   Email Print
#857260 - 08/23/12 07:45 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: thomas56]
Radreisender
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 794
Underway in Guatemala

Hallo Thomas,

du machst immer so schöne Reisen. Hoffentlich komme ich auch hier einmal in den Genuß eines Vortrages von dir. Die letzten beiden, bei Forumstreffen, haben mir sehr gut gefallen.

Wohin gehts als nächstes?

Druschba, Bier und Weltfrieden zwinker

Thomas

Edited by Radreisender (08/23/12 07:46 PM)
Top   Email Print
#857862 - 08/25/12 08:18 PM Re: Europaquerung: Kleipeda-Odessa [Re: Radreisender]
thomas56
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 407
Hallo Thomas,

Zitat:
Wohin gehts als nächstes?

Anfang September mit 3 Freunden von Posen/Poznan nach Rostock.

Zitat:
Druschba, Bier und Weltfrieden

Das Motto passt für die Tour. Nur Weltfrieden würde ich durch "gutes Essen" ersetzten.

Frieden (http://www.travel4peace.ch/deutsch/reise-berichte/hamburg-london/) wird schon von anderen abgedeckt schmunzel

Gruss
Thomas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de