Mit dem Umwerfer sollte es eigentlich keine Probleme geben. Das Übersetzungsverhältnis ist seit Jahren unverändert. Und solange er nicht ausgeschlagen ist, kann man ihn dranlassen (wobei der natürlich das Gesamtbild stören könnte, so rein optisch
)
Bei der von Dir gewählten Abstufung würde ich vorschlagen, eine recht grosse Kurbel zu wählen, soll heissen, mind. 48 Zähne am grössten Blatt. Mit einer 42 zu 11 Übersetzung hört in der Ebene recht schnell der Spass auf, in den Bergen bist du mit der 26:34 Übersetzung (48er haben 48-36-26 Zähne) für >20% Anstiege gewappnet, eher fällst Du um, weil Du zu langsam bist
48er gibts mittlerweile (von Shimano, was bei anderen Herstellern geht, weiß ich nicht) in den Treckingradgruppen (Nexave, wobei das mit der XT kaum harmoniert), als Deore oder LX-Kurbel oder ganz fein, als XT (ich hab selber die 04er XT mit 48 ZäHnen drauf, ein Gedicht...)
Wenns noch ne Spur edler sein soll und vor allem 7/8-fach kompatibel: ab und zu gibts noch Restposten der FC-M950, eine 5Arm-XTR-Kurbel mit o.g. Abstufung (meine hab ich erst letzte Woche für 45E bei Ebay verkloppt)
Wenn aber Deine Kurbel lediglich verbrauchte Blätter hat und sonst noch voll i.O: bei TNC Hamburg gibts Kettenblätter in vielen Größen, vielleicht ist da was passendes dabei.