International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (bodu, 2 invisible), 911 Guests and 897 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551166 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#845388 - 07/15/12 12:59 PM Kette C9 rattert
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Hallo,
hier kurz die Ausgangssituation:
Neues Fahrrad mit Rohloff, 16er Ritzel, Kettenschutz und KMC 9fach Kette nach 7661 km. Laut Rohloff-Caliber gerade 1 % Längung der Kette.
Dann Wechsel auf die Campagnolo C9 Kette. (Ritzel bleibt auf der gleichen Seite) Folge: Die neue Kette rattert bei Druck aufs Pedal sehr deutlich. Erst nach 1000 bis 1200 km ist das Geräusch nun endlich ganz verschwunden. Ich führe es auf das leichte Untermaß der C9, in Verbindung mit etwas Verschleiß des Ritzels, zurück.
Gibt es ähnliche Erfahrungen? Hätte ich etwas anders machen sollen?
Grüße!
Thomas
Top   Email Print
#845390 - 07/15/12 01:23 PM Re: Kette C9 rattert [Re: Gepäcktour]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
Hallo Thomas,
ich hätte zum Testen mal eine Shimanokette draufgemacht. Aber das Rattern wird schon den Grund haben den du oben beschreibst.

Grüße
Tom
Top   Email Print
#845395 - 07/15/12 01:47 PM Re: Kette C9 rattert [Re: Gepäcktour]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
Moin Thomas,

kann ich so ähnlich bestätigen, klingt anfangs immer etwas rasselnd, gibt sich aber mit der Zeit. Ich nehme auch an, dass es am Untermaß liegt. Bei 26" oder mehr vermute ich aber, dass es nicht mehr so laut ist, während bei mir bei 20" und 65er Kettenblatt die Kettengeschwindigkeit entsprechend höher ist, womit man es noch deutlicher hört.
Eine Lösung wäre halt, immer alles in Grund und Boden zu fahren und dann komplett zu tauschen. Als mein Antrieb komplett neu war, war er flüsterleise...

Gruß,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Top   Email Print
#845463 - 07/15/12 04:53 PM Re: Kette C9 rattert [Re: Gepäcktour]
grüner fleck
Unregistered
deswegen hat es " Verschleissets"
Top   Email Print
#845465 - 07/15/12 04:56 PM Re: Kette C9 rattert [Re: ]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
Die Herren fahren allerdings Rohloff
Top   Email Print
#845525 - 07/15/12 07:06 PM Re: Kette C9 rattert [Re: Gepäcktour]
Tauchervater
Member
Offline Offline
Posts: 928
Gleiche Erfahrung mit der Rohloff-Kette. Ich habe da noch drei Stück, wovon jetzt eine davon montiert ist. Das Rattern gab sich bei mir nach ca 500km. Liegt daran, daß das Ritzel schon etwas verschlissen ist. Beim nächsten Kettenwechsel werde ich es dann wenden.

Lutz
Á bientôt et bon voyage!
Top   Email Print
#845719 - 07/16/12 11:24 AM Re: Kette C9 rattert [Re: Tauchervater]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Hallo ihr alle (und danke für die Antworten),
wegen der guten Erfahrungen der Vielfahrer mit der C9 werde ich diese Ketten die nächste Zeit fahren. Das heißt, ich werde dann sehen, wie es sich verhält, wenn ich die nächste C9 montiere.
Ob ich das Ritzel dann wende, weiß ich noch nicht. Es gibt einen Erfahrungsbericht von Thomas Fischer, der 50 000 km mit einem Velotraum-Rad gefahren ist. Er hat nach 2 Ketten das Ritzel gewendet und dann die 2. Seite mit einer Kette abgefahren. Danach kam ein neues Ritzel und wieder eine neue Kette. Von einem Rattern hat er nichts berichtet.
Woran macht ihr den Zeitpunkt des Ritzelwechsels fest? Verschleißmessung mit HG-Check?
Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#845727 - 07/16/12 11:34 AM Re: Kette C9 rattert [Re: Gepäcktour]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Hallo,
Verschleissmessung mach ich mit dem Rohloff Caliber 2. Bei mir hat übrigens die C9 nicht gerattert (bei neuem Ritzel (16 Zähne) und Kettenblatt(42 Zähne)).

vG
Thomas

PS: Wenn ich das Ritzel wenden muss, wende ich immer auch das Kettenblatt.

Edited by nöffö (07/16/12 11:44 AM)
Top   Email Print
#845735 - 07/16/12 12:28 PM Re: Kette C9 rattert [Re: nöffö]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Echt? Das lohnt sich doch nicht, Kettenblätter verschleißen doch schon wegen der Zähnezahl deutlich langsamer als Ritzel. Außerdem drehe ich die Kettenblätter zuerst um 90°, damit wird der Verschleiß gleichmäßiger.
Top   Email Print
#845745 - 07/16/12 12:55 PM Re: Kette C9 rattert [Re: Falk]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Ah, okay, danke für den Tipp! Den Eindruck, dass der Verschleiss beim Kettenblatt weniger stark ist als beim Ritzel, hatte ich auch immer ein wenig, war mir aber nicht sicher. Und das mit den 90 Grad drehen um eine Ei-Form zu vermeiden, klingt auch logisch.

Danke sehr!

Thomas
Top   Email Print
#845761 - 07/16/12 01:42 PM Re: Kette C9 rattert [Re: Sickgirl]
grüner fleck
Unregistered
Weiss ich. Ich hoffte das hindert sie nicht am Denken. zwinker
Top   Email Print
Off-topic #845777 - 07/16/12 02:30 PM Re: Kette C9 rattert [Re: ]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Hallo Anna,
wie meinst du das?
Grüße!
Thomas
Top   Email Print
#845901 - 07/16/12 09:28 PM Re: Kette C9 rattert [Re: Gepäcktour]
grüner fleck
Unregistered
Also:
Du weist jetzt: Man tauscht beim Rennrad Ritzel und Kette damit die neue Kette zu den neuen Ritzeln gut passt.

Heutzutage sind 11 Ritzel am Rennrad und bei Rohloff nur eines!
Das sich die Rohloff Ritzel deshalb schnell abnutzen, ist ja logisch.
Wenn du also nur die Kette tauscht rattert es.

Aber:
Die Rohloffritzel darf man sogar wenden und völlig fertig fahren: Irgendwelche Fotos wurden mal gezeigt von einem 16er Rohloff mit superdünnen und niedrigen Zähnen waren und eins wo die Zähne abgebrochen waren.

Ich kann mir nicht vorstellen das diese Bilder nicht mehr als eine Kette brauchten.
Top   Email Print
#846008 - 07/17/12 01:56 PM Re: Kette C9 rattert [Re: ]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Hallo Anna,
ich hatte meine Frage an dich auf deine Vermutung einer Denkbehinderung bei Rohloff-Fahrern bezogen.
Was du schreibst, ist mir weitgehend bekannt. Am Rennrad bzw. bei der Kettenschaltung habe ich immer die Kette frühzeitig ( 2000 bis 2500 km ) gewechselt, um die teure Kassette nicht übermäßig zu verschleißen. Immer Ritzel und Kette zusammen zu tauschen ist mir neu.
Der Verschleiß bei einer Kettenschaltung zeigt sich leider vor allem an einem Ritzel, dem "Lieblingsgang". So ist es jedenfalls bei mir immer gewesen, weil ich die Hälfte der Jahres-km auf der Hausstrecke zur Arbeit und zurück fahre. Trotz Verschleiß an einem einzigen Ritzel muss irgendwann die ganze Kassette getauscht werden, was ich sehr schade finde. (Ressourcen und Kosten)
Das Rohloff-Ritzel nutzt sich meiner Meinung nach nicht besonders schnell ab. Es ist deutlich breiter als ein 9-10- oder 11-fach Ritzel und hat keine Steighilfen. Die Kettenlinie ist gerade. In meinem Fall ist die Schmierung durch einen Vollkettenschutz optimiert. Da finde ich über 7000 km bis zur 1 % Längung sehr ordentlich.
An die Bilder dieser supertoten Rohloffritzel erinnere ich mich auch noch mit einem schönen Gruseln.
Okay soweit. Die ursprüngliche Frage ging ja um das Thema "C9 folgt auf eine beliebige andere Kette".
Herzliche Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#846132 - 07/17/12 09:36 PM Re: Kette C9 rattert [Re: Gepäcktour]
grüner fleck
Unregistered
Dann hast du dir doch die Frage eben selbst beantwortet.
Top   Email Print
#846207 - 07/18/12 09:22 AM Re: Kette C9 rattert [Re: ]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Hi Anna,
meine Frage an dich wurde noch nicht beantwortet. Ist auch nicht so wichtig.
Die Antworten zum Ursprungsthema aus dem Forum haben mir erst mal weitergeholfen. Also nochmal Danke an dieser Stelle!
Herzliche Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#846212 - 07/18/12 09:26 AM Re: Kette C9 rattert [Re: Gepäcktour]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Sag doch mal was über die Kettenführung. Spannwerk oder einstellbare Kettenlänge?
(Die grüne Minna ähm Anna hat es wohl mehr mit ultraleichten Rennern.)
Top   Email Print
#846262 - 07/18/12 10:18 AM Re: Kette C9 rattert [Re: Gepäcktour]
grüner fleck
Unregistered
Ich sehe in deinen lezten beiden Beiträgen keine Frage. Habe ich das Fragezeichen übersehen?
Top   Email Print
Off-topic #846272 - 07/18/12 10:35 AM Re: Kette C9 rattert [Re: Falk]
grüner fleck
Unregistered
Falk. Ich umgebe mich nicht so gerne mit Stoffeln.
Top   Email Print
#846338 - 07/18/12 03:05 PM Re: Kette C9 rattert [Re: Falk]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Hallo Falk,
die Kette wird über verstellbare Ausfallenden nachgespannt (ich weiß, du magst sie nicht). Ich achte darauf, dass die Kette ziemlich locker ist, sie also ca. 1 cm nach oben und 1 cm nach unten bewegt werden kann. Die Kettenführung fällt aus meiner Sicht als Ursache für das rattern weg.
Grüße, Thomas
Top   Email Print
#846371 - 07/18/12 05:40 PM Re: Kette C9 rattert [Re: Gepäcktour]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Damit, dass ich die verstellbaren Achsplatten nicht mag, hat es nichts zu tun. Je ein Zentimeter nach oben und unten ist im Übrigen nicht gerade als locker zu bezeichen, sondern im Gegenteil ziemlich straff. Mit einer schon eingelaufenen Kette ist das kaum durchzuhalten. Die sich gleichmäßig längende Kette wurde noch nicht erfunden.
Nicht ganz klar ist mir Deine Beschreibung »rattern«. Ist der Antrieb richtig laut oder spürst Du nur jeden Zahn? Letzteres ist wirklich ein Zeichen, dass Ketten- und Zahnteilung nicht vollkommen zusammenpassen. Wenn die Kette jetzt ruhig läuft, dann lass es einfach dabei. Das leichte Untermaß der Kette im Neuzustand ist doch gar nicht so verkehrt. Damit besteht die Chance, dass die Kette nach dem einlaufen für längere Zeit stabil und verschleißarm läuft. Der Vorteil bei einer unelastischen Kettenführung ist letztlich, dass Du bis weit jenseits von gut und böse fahren kannst, ohne dass die Kette springen kann. Dann kannst du noch immer das Ritzel drehen, falls es doch zu weit runter ist.
Wie vertragen sich die Campagnoloketten eigentlich mit neuen oder gewendeten Ritzeln?
Top   Email Print
#846379 - 07/18/12 06:02 PM Re: Kette C9 rattert [Re: Falk]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Hallo Falk,
das Spiel der Kette ist nicht so genau festzustellen, weil sie in PE-Rohren steckt (Vollkettenschutz). Interessant, dass du die beschriebene Spannung als "straff" bezeichnest.
Die erste Fahrt mit der neuen C9 Kette war erst mal erschreckend. Ich dachte, die Kette schleift irgendwo am Schutz. Dann war aber klar, dass das Geräusch immer bei jedem Pedaltritt auftrat, vor allem bei starker Last bergauf. Nach und nach wurde das Geräusch schwächer, hörte aber wirklich erst nach 1000 bis 1200 km ganz auf. Mit meinem Beitrag wollte ich hören, ob es ähnliche Erfahrungen gibt, oder eben Tips, was ich nächstes Mal besser machen kann.
Deine Frage zu Campagnoloketten auf neuen Ritzeln muss ich erst mal weitergeben.
Herzliche Grüße,
Thomas
Top   Email Print
#846403 - 07/18/12 07:06 PM Re: Kette C9 rattert [Re: Falk]
Nordisch
Unregistered
Hallo Falk,

ich fahre/fuhr die C9 zwar nicht mit Nabenschaltung sonden mit Kettenschaltung sowohl auf Shimano als auch auf Campa Kurbeln, beides mal Shimano Ritzel.

Die Campa Kette läuft stets etwas lauter als die Shimano Ketten jedoch ohne Rasseln.

Was ich jedoch kurioserweiser auf der Campa Kurbel, welche zuerst mit Shimano Kette gefahren wurden (34er Kettenblatt Gelände) war folgendes:

Das Rattergeräusch unter starker Last bis hin zum typischen Chainsuck, wo das Kettenblatt die Kette festhält.

Ich habe dann auf eine neue Shimano Kette gewechselt und das Problem war sofort verschwunden.


Wer die C9 Kette fahren will, sollte es gleich auf neuen Antrieben machen und erst dann und wirklich nur dann, wenn irgendwann eine neue Campa C9 nicht mehr drauf läuft, auf Shimano Ketten wechseln.


Hinweise:

Keine der Kurbeln wurde mit einer Kette, die über dem Verschleißmaß des Rohloff Caliber 2 Lehre (S - tahlseite, 0,1 mm) lag, gefahren.
Da die Campa Kette kürzer ist im Neuzustand und dementspechend das 0,1 mm Verschleißmaß vom Neuzstand bei einer ingesamt kürzeren Länge als bei Shimano erreicht ist, würde ich dazu raten, die Campa Ketten nach der A Seite (0,075 mm) Caliber 2 zu tauschen.
Diese getauschten teilverschlissenen Campa Ketten können dann wieder in Einsatz kommen, wenn irgenwann auch neue Shimano Ketten nicht mehr sauber auf Ritzeln und Kettenblättern laufen.


Ich habe für mich bei der Kettenschaltung entschieden bei Shimano Ketten zu bleiben.
Ich mag deren Laufruhe und das geschmeidigere Schalten.
Top   Email Print
#846447 - 07/18/12 08:30 PM Re: Kette C9 rattert [Re: Gepäcktour]
velOlaf
Member
Offline Offline
Posts: 855
Hallo Thomas,
ich lese hier seit Tagen ganz gespannt mit.

Das Rattern hat meine C9 auch, wie von dir beschrieben. Es kommt definitiv vom Blatt bei der stärksten Belastung. Patria hat mein Terra vor einem Jahr mit einer Billigst-Kette ausgeliefert, die war nach 1500km stark gelenkt. Nun fahre ich seit 4000km die C9 mit Rohloff (übrigens: noch keine wirkliche Längung messbar) und rattert immer noch, das Kettenblatt war also quasi noch neu. Besonders zur Zeit, wo es viel regnet, ist das Rattern wieder verstärkt wahrnehmbar. Nach Reinigung und Neufetten der Kette ist es fast verschwunden. Mir ist auch aufgefallen, daß an ungefähr jedem zweiten Zahn vom Truvativ-Blatt seitlich die Schwärzung abgescheuert und nun metallisch blank ist. Das könnte nun bedeuten, daß die Zähne nicht gerade stehen und durch die enge Kette eine Abnutzung entsteht.

Mich stört es erstmal nicht, denn mit der Zeit werden sich die Zähne seitlich runterarbeiten. Ist halt so.

Weiß denn jemand, ob Shimano-Innenglieder breiter sind als Campa? Falls ja, ist doch die Frage beantwortet.
--- off ---
Top   Email Print
#846467 - 07/18/12 09:30 PM Re: Kette C9 rattert [Re: velOlaf]
grüner fleck
Unregistered
Shimano SRAM Campa 9 fach sind in den Dimensionen (Länge und Breite) annähernd gleich.

Unterschied: Die Shimano 10 fach Ketten sind alle schmäler als die Campagnolo 10 fach Ketten (auch als die neueren 5,9 mm Ketten).
Top   Email Print
#846637 - 07/19/12 11:26 AM Re: Kette C9 rattert [Re: velOlaf]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Hallo Olaf,
die Anpassung von Ritzel und Kettenblatt an eine neue Kette dauert wohl etwas. Bei der Kettenschaltung war es meistens nach 200 km so weit. Bei meinem Rohloff-Rad dauerte es 1000 bis 1200 km, was mich dazu bewegte, diesen Faden aufzumachen. In deinem Fall liegt die Ursache vermutlich woanders. Spontan hätte ich auf eine zu trockene Kette getippt, weil sie nach dem Fetten besser lief. Aber du schreibst, das Geräusch sei nur "fast" verschwunden.
Grüße,und noch mehr sorgenfreie Kilometer!
Thomas
Top   Email Print
#846649 - 07/19/12 12:02 PM Re: Kette C9 rattert [Re: ]
Nordisch
Unregistered
Sorry, aber bei 9x gibt es derzeit mindestens genauso große Unterschiede. traurig

Das 9X SRAM Kettenschloss sitzt mit weniger Spiel auf der Campa C9 im Vergleich zur Shimano Kette.

bei 10X:

Eine Campa 10X Kette hatte ich zwar noch nicht, aber die neusten Campa Ketten unterscheiden sich zumindest nominell maximal im hundertstel Millimeterbereich in der Breite.

Wenn ich mir die Kettenschlösser von KMC angucke, dann müsste sogar die Campa Kette schmaler sein.
http://www.kmc.messingschlager.com/index.php/connectors/missing-links
(Dachte das wäre umgekehrt. wirr )
http://radtechnik.dyndns.org/chain.html


Habe hier unter Punkt 3 - 9fach Antrieb, etwas gefunden, was vielleicht relevant ist.
Die Campa Record C9 Kette soll innen schmaler sein als andere Ketten und kann so eher zu Chainsuck führen.

http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/ketten.html

Edited by Nordisch (07/19/12 12:06 PM)
Top   Email Print
#846650 - 07/19/12 12:03 PM Re: Kette C9 rattert [Re: velOlaf]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,904
In Antwort auf: felgenbieger
Patria hat mein Terra vor einem Jahr mit einer Billigst-Kette ausgeliefert, die war nach 1500km stark gelenkt. [...] das Kettenblatt war also quasi noch neu.

Kette und Kettenblatt spielen sich aufeinander ein. Wenn die Kette stark gelängt ist, hat sie sich auch ins Kettenblatt eingegraben, ganz egal ob das nun erst 1500km unterwegs war. Du hast dir praktisch mit der billigen Kette dein Kettenblatt verschlissen -- kein Wunder dass es rattert.

LG Erik
Top   Email Print
#846704 - 07/19/12 02:53 PM Re: Kette C9 rattert [Re: buche]
Tobi74
Member
Offline Offline
Posts: 196
In Antwort auf: buche
In Antwort auf: felgenbieger
Patria hat mein Terra vor einem Jahr mit einer Billigst-Kette ausgeliefert, die war nach 1500km stark gelenkt. [...] das Kettenblatt war also quasi noch neu.

Kette und Kettenblatt spielen sich aufeinander ein. Wenn die Kette stark gelängt ist, hat sie sich auch ins Kettenblatt eingegraben, ganz egal ob das nun erst 1500km unterwegs war. Du hast dir praktisch mit der billigen Kette dein Kettenblatt verschlissen -- kein Wunder dass es rattert.

LG Erik


ups! Heißt das für mich, dass ich mir auch besser jetzt schon ne gute Kette aufziehen soll: Hab vor 1200 km ein neues LHT-Bike gekauft mit Deore Kassette und billiger SRAM PC971-Kette. Halten sich Kettenblätter und Kassette deutlich länger wenn ich jetzt schon auf ne HG93 wechsle (C9 gibts ja glaub ich nicht mit 116 Gliedern)?
Danke!
Top   Email Print
#846708 - 07/19/12 03:56 PM Re: Kette C9 rattert [Re: Tobi74]
pablito82
Unregistered
Hallo Tobi,
ein paar Glieder von der C9 kann ich dir gerne senden. Damit kannst Du dann die serienmäßigen 114er Ketten verlängern.
Gruß
Pablo
Top   Email Print
#846716 - 07/19/12 04:41 PM Re: Kette C9 rattert [Re: ]
pablito82
Unregistered
P.S.: Die C9 würde ich aber generell nur auf eher neueren Ritzeln (je nach Verhältnissen < 3000-6000km) fahren, dann hält sie sehr lang und ihr recht hoher Preis ist dann auch gerechtfertigt. Auf eher abgefahrenen Ritzeln laufen bei mir nur noch Shimanos billigste Ketten für 10 €. Die laufen sehr gut, man muß sie nur häufiger tauschen. Messen bitte mit halbwegs ordentlicher Schieblehre.
Top   Email Print
#846772 - 07/19/12 09:38 PM Re: Kette C9 rattert [Re: Tobi74]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,904
In Antwort auf: Tobi74

ups! Heißt das für mich, dass ich mir auch besser jetzt schon ne gute Kette aufziehen soll
Nur dann, wenn sie schon 1% gelängt ist. Hast du eine Ketten-Verschleißlehre? Die gibts teuer von Rohloff und Park Tool, aber auch für kleines Geld, z.B. von Point. Alle paar Monate mal testen, und spätestens wenn 1% Längung erreicht ist Kette wechseln.

Der Unterschied zwischen teuren und billigen Ketten besteht darin, dass sich teure üblicherweise nicht ganz so schnell längen. Die hier öfter erwähnte Campa C9 ist ungebraucht sogar ein wenig kürzer als sie sein sollte, erreicht nach ein paar hundert km dann die Soll-Länge und hält diese sehr lange.

LG Erik
Top   Email Print
#846774 - 07/19/12 10:05 PM Re: Kette C9 rattert [Re: ]
grüner fleck
Unregistered
Ist immer wieder beeindruckend das sich manche Leute besser auskennen als die Hersteller und Händler.
- Habe jetzt auch den Radplan Delta Link geklickt und verstehe noch immer nicht warum du mir unbedingt widersprechen möchtest.

Edited by grüner fleck (07/19/12 10:09 PM)
Edit Reason: Habe jetzt auch...
Top   Email Print
#846777 - 07/19/12 10:13 PM Re: Kette C9 rattert [Re: buche]
Tobi74
Member
Offline Offline
Posts: 196
Danke, Erik!
Top   Email Print
#846793 - 07/20/12 05:33 AM Re: Kette C9 rattert [Re: Tobi74]
Nordisch
Unregistered
Wenn du z.B. die Ketten bei Hälfte bis 3/4 des Verschleiß(Längungs)maßes wechselst, dann sollte es so ziemlich egal für die Ritzel/Kettenblätter von Shimano sein, welche Kette du verwendest.
Die gefahrenen Ketten sollten nicht entsorgt werden, sondern dann wieder aufgelegt werden, wenn neue Ketten auf dem Antrieb nicht mehr sauber laufen.
So kannst du deine Kettenblättern und Kassetten ziemlich lange fahren.

Je nach Kassette und Kurbel bietet es sich natürlich auch an, voher mal ein altes Ritzel oder das Kettenblatt zu tauschen.
Diese alten Komponenten werden dann, wenn es unwirtschaftlich/unmöglich ist Ersatz zu bekommen, wieder angebaut, wenn die älteren Ketten wieder aufgelegt werden.


Ich habe mit teilverschlissenen Komponenten schon ganze Räder ausgestattet und so nochmals teils weit über 10.000 km Laufleistung herausgekitzelt.
Top   Email Print
#846803 - 07/20/12 06:33 AM Re: Kette C9 rattert [Re: ]
Nordisch
Unregistered
Worum geht es genau?


9X oder 10X

Innenmaß oder Außenmaß?


Nur auf Händler zu hören, ist längst nicht der Weisheit letzter Schluss.
(Das ist mit ein Grund, warum ich fast alles selber schraube. - Bei den letzten 3 Rädern haben die Händler nur noch die Fräswerkzeuge (Bedingung für saubere Innenlager- und Steuersatzfunktion) angesetzt. Davor durften die Händler nur noch die Steuersätze einpressen.)
Und bei den Herstellern gibt es gute Toleranzen in der Fertigung (leider).

Alle Erfahrungen Radplandeltas, wie z.B. 10X Ketten auf 9X Antrieben zu verwenden, kann ich nicht teilen. *1


Hier gibt es die Auflistung teils der realen/gemessenen Außenbreiten der Ketten.

http://radtechnik.dyndns.org/chain.html
http://www.sutherlandsbicycle.com/Chapter5.pdf (Primärquelle)


Shimano 9X 6,57 mm - Campa C9 6,8 mm

Shimano 10X 5,83-5,87 - Campa 10X (aktuelle Generation!) 5,9 mm (erste Generation: 6,1 mm)

Viele Grüße,
Andreas

*1

Es läuft zwar leiser und der Schräglauf kann höher sein, ABER:

1.

das Schalten auf den hinteren Ritzeln ist verzögert, man muss häufig mit dem STI nachdrücken (ohne die nächste Schaltstufe einzulegen)


2.

auch problematischeres Einstellung des 9X Umwerfers auf die schmalere 10X Kette
(Wollte eigentlich meinen 9X Umwerfer im 10X System beibehalten. Das war für mich nicht zufriedenstellend.)


3.

Die schmale 10X Kette harmoniert nicht mit dem breiten Kettenblattabstand der 9X Kurbeln.
Beim Runterschalten fällt die Kette nicht bei allen Schaltvorgängen sauber aufs kleine Kettenblatt, sondern lehnt mit der einen Außenlasche gegen das große Kettenblatt und liegt mit der anderen auf den Spitzen des kleinen Kettenblattes. (man tritt ins Leere)
Übrigens gibt es diese Probleme auch schon (wenn auch deutlich weniger) mit alten Campa 10X Kurbeln (die für die 6,1 mm Ketten) und den Shimano 10X Ketten (sub 5,9 mm).
Die alte Campa 10X Kurbel läuft dagegen bei mir mit Shimano 9X Ketten VÖLLIG ohne die hier beschriebenen Schaltprobleme.


Edited by Nordisch (07/20/12 06:39 AM)
Top   Email Print
Off-topic #847183 - 07/21/12 06:55 PM Re: Kette C9 rattert [Re: ]
grüner fleck
Unregistered
Hallo, Andreas, ich sehe immer noch nicht den Widerspruch bei den von dir dargelegten Daten gegenüber dem Kerngehalt meiner zweizeiligen Aussage. - Die auf die Problemstellung des Fadeneröffners Stellung bezieht. Schöne Links mit guten Daten übrigens. Danke dafür.

Edited by grüner fleck (07/21/12 06:57 PM)
Edit Reason: falsche Computerbedienung.
Top   Email Print
Off-topic #847184 - 07/21/12 07:04 PM Re: Kette C9 rattert [Re: ]
grüner fleck
Unregistered
In Antwort auf: Nordisch

2.

auch problematischeres Einstellung des 9X Umwerfers auf die schmalere 10X Kette
(Wollte eigentlich meinen 9X Umwerfer im 10X System beibehalten. Das war für mich nicht zufriedenstellend.)


3.

Die schmale 10X Kette harmoniert nicht mit dem breiten Kettenblattabstand der 9X Kurbeln.
Beim Runterschalten fällt die Kette nicht bei allen Schaltvorgängen sauber aufs kleine Kettenblatt, sondern lehnt mit der einen Außenlasche gegen das große Kettenblatt und liegt mit der anderen auf den Spitzen des kleinen Kettenblattes. (man tritt ins Leere)
Übrigens gibt es diese Probleme auch schon (wenn auch deutlich weniger) mit alten Campa 10X Kurbeln (die für die 6,1 mm Ketten) und den Shimano 10X Ketten (sub 5,9 mm).
Die alte Campa 10X Kurbel läuft dagegen bei mir mit Shimano 9X Ketten VÖLLIG ohne die hier beschriebenen Schaltprobleme.

Ich würde 2. und 3. als ein einziges Kernproblem sehen. Das bei den schmalen 10 fach Ketten bei den 9fach Shimanoumwerfern Einstellungsschwierigkeiten auftreten können ist bekannt: Das ist so das die Firma mit der Inkompatibilität ihrer Gruppen untereinander wohl den Umsatz steigern will. Leider fürht das dann auch dazu das die Gruppen an verschiedenen Rahmen manchmal unterschiedliche gut Schaltperformance abgeben.

Edited by grüner fleck (07/21/12 07:06 PM)
Top   Email Print
Off-topic #847312 - 07/22/12 02:04 PM Re: Kette C9 rattert [Re: ]
Nordisch
Unregistered
Ich weiß nicht genau, wo du hinaus willst. (verwirrt)


Die Daten zeigen deutlich größere Varianzen in Bezug auf die Außenbreiten innerhalb der 9X Ketten als innerhalb der der 10X Ketten.

Und bei den Innenbreiten hast du zusätzlich die Aussage von RPD, die sagt, dass die Innenbreite der Campa C9 Ketten schmaler ist.

Außerdem wissen wir, dass die Campa C9 kürzer ist und so zusätzlich auf mäßig verschlissenen Ritzeln und gerade Kettenblättern Chainsuck und Brummen begünstig wird.
Top   Email Print
Off-topic #847314 - 07/22/12 02:24 PM Re: Kette C9 rattert [Re: ]
Nordisch
Unregistered
Shimano ist in meinem Augen eine Firma, die über viele Jahre ein Garant für hohe Kompatibilität war

Viele Inkompatibilitätsprobleme, die auf uns zukommen sind und zukommen sind IMHO eher technisch notwendig.

Wie ein breiter Freilaufkörper für 11X. (der aber dann wohl weiterhin abwärts kompatibel sein soll)

Oder, dass Shimano für 10x MTB mit den engen Ritzelanständen eine andere Schaltlogik eingeführt hat. Die neue ist im Matsch nämlich unempfindlicher gegen Störeinflüsse.

Oder dass man halt für schmalere Ketten auch schmalere Kettenblattabstände und Umwerfer benötigt.

Und wer ältere Technik von Shimano benötigt, findest oftmals bei den günstigen Gruppen hochwertigen Ersatz. Diese wurden nämlich über die Jahre mit den ausgelaufenen "alten" Technik aufgewertet.

Und Shimano ist nun nicht gerade der teuerste Anbieter. Wir in Deutschland können uns nun wahrlich nicht über zu teure Preise beschweren.
Und wer nicht so viel Geld hat, findet teils supergünstig auf den Privatmärkten fast neuwertige Sachen.
Ich habe viele meiner Teile z.B. übers Tour-Forum gekauft.


Edited by Nordisch (07/22/12 02:25 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de