Re: Kette C9 rattert

Posted by: Gepäcktour

Re: Kette C9 rattert - 07/17/12 01:56 PM

Hallo Anna,
ich hatte meine Frage an dich auf deine Vermutung einer Denkbehinderung bei Rohloff-Fahrern bezogen.
Was du schreibst, ist mir weitgehend bekannt. Am Rennrad bzw. bei der Kettenschaltung habe ich immer die Kette frühzeitig ( 2000 bis 2500 km ) gewechselt, um die teure Kassette nicht übermäßig zu verschleißen. Immer Ritzel und Kette zusammen zu tauschen ist mir neu.
Der Verschleiß bei einer Kettenschaltung zeigt sich leider vor allem an einem Ritzel, dem "Lieblingsgang". So ist es jedenfalls bei mir immer gewesen, weil ich die Hälfte der Jahres-km auf der Hausstrecke zur Arbeit und zurück fahre. Trotz Verschleiß an einem einzigen Ritzel muss irgendwann die ganze Kassette getauscht werden, was ich sehr schade finde. (Ressourcen und Kosten)
Das Rohloff-Ritzel nutzt sich meiner Meinung nach nicht besonders schnell ab. Es ist deutlich breiter als ein 9-10- oder 11-fach Ritzel und hat keine Steighilfen. Die Kettenlinie ist gerade. In meinem Fall ist die Schmierung durch einen Vollkettenschutz optimiert. Da finde ich über 7000 km bis zur 1 % Längung sehr ordentlich.
An die Bilder dieser supertoten Rohloffritzel erinnere ich mich auch noch mit einem schönen Gruseln.
Okay soweit. Die ursprüngliche Frage ging ja um das Thema "C9 folgt auf eine beliebige andere Kette".
Herzliche Grüße,
Thomas