International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Barrie, MaSeRad, harbicht, silbermöwe, Mavenlol, HC SVNT DRACONES, Boddi, 3 invisible), 796 Guests and 828 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550544 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 42
Juergen 39
Nordisch 38
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#844185 - 07/11/12 01:58 PM Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10
Seltsamkeit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 216
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Einstiegsreihe von Garmin, evtl. auch dem 20er?

Grundsätzlich hab ich mich bzgl. Navigation auf dem Rad gegen ein Smartphone entschieden (zum einen da es für mein Nokia e73 nicht´s gescheites gibt und ich kein neues Touchscreengerät erwerben möchte, und die damit verbundene geringe Akkudauer ein KO Kriterium ist)

"Eigentlich" ist mein Motto bei Neuerwerbungen lieber etwas tiefer in die Tasche zu greifen und etwas langlebiges und dauerhaftes zu erwerben, um mich auch nicht in jedem Jahr mit der Thematik/ Anschaffung neu beschäftigen zu müssen. Bei Elektronik relativiert das sich leider, zum einen ist durch die ständige Neuentwicklung bzw. Veralterung die Halbwertzeit eh gering, zum anderen gibt mein Budget nach meinem Neurad nicht mehr her.

Ich plane in den kommenden Jahren auch keine Welt-Reise in exotische Gefilde mit dem Rad, bzw. bleibe in Deutschland, max. Europa. Ich möchte das Gerät bei Tagesausflügen nutzen, aber auch bei Familienurlauben, also keine extremen
Anforderungen.

Bei dem in´s Auge gefasstem Gerät ist keine Möglichkeit den Speicher mittels SD Karte zu erweitern, reichen die internen 850MB?

Gibt es Alternativen (möglichst neu - bei Elektronik kauf ich ungern Gebrauchtware) im Bereich bis 150Euro?

Grüße
Stan
Top   Email Print
#844188 - 07/11/12 02:24 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Die Speichererweiterung ist in jedem Fall eine sehr sinnvolle Sache. Zumal man mit 850mb nicht sonderlich weit kommt, wenn man mehr will, als nur Straßenkarten, wie man sie aus dem Auto kennt.

Wie groß eine aktuelle Topo D von Garmin ist, kann ich dir nicht sagen, eine OSM-Karte für den Garmin von Deutschland ist ungefähr 1,5-1,7gb groß. Natürlich kann man die Karte auch kachelweise auf das Gerät bringen und so natürlich einiges an Platz sparen, da man ja nicht komplett Deutschland abfährt. Aber ich finde, das ist schon recht aufwändig.

Je länger die Touren sind, desto komplizierter wird das ganze. Aber bei den Preisvorgaben wird nicht viel mehr drin sein. Das etrex20 liegt so bei 180€ und das Dakota 20 bei 200€.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (07/11/12 02:26 PM)
Top   Email Print
#844192 - 07/11/12 02:32 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Mindestens 8 GB Karte sollte schon sein...je nachdem was du an Kartenmaterial brauchst.
Topo Deutschland ca 2,4 GB
Citynavigator ca. 2,6 GB

immer komplett.
Top   Email Print
#844194 - 07/11/12 02:35 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: aighes]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: aighes
Natürlich kann man die Karte auch kachelweise auf das Gerät bringen und so natürlich einiges an Platz sparen, da man ja nicht komplett Deutschland abfährt. Aber ich finde, das ist schon recht aufwändig.


Als zusätzliche Schwierigkeit muss man das alles über den langsamen USB 1.1 Port machen... bäh Beim Dakota 20 kann man die Karte rausnehmen und über den Kartenleser schnell befüllen.

In Antwort auf: aighes
Aber bei den Preisvorgaben wird nicht viel mehr drin sein. Das etrex20 liegt so bei 180€ und das Dakota 20 bei 200€.


Das Dakota 20 ist super! schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#844197 - 07/11/12 02:40 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Toxxi]
Seltsamkeit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 216
Eine komplette und detailreiche Karte wenigstens von Dtl. sollte mindestens drauf passen. Also macht ein Gerät ohne SD Slot keinen Sinn, zumal die Karten nur ein paar Euro kosten. Der SD Slot wird sicher auch nur ein paar Cent kosten, aber einen Grund für die größeren (und teureren Geräte) muss es ja geben schmunzel Ich kann mir auch nicht vorstellen das ich wöchentlich bzw. vor jeder Tour die Karten lösche und wieder auflade, ich mags da eher einfach. Und USB 1.1 hab ich überlesen, dass ist nicht akzeptabel.

Wenn ich mein budget auf 200 euro hochschraube, welche Geräte wären grundsätzlich empfehlenswert?

Ich dachte die etrex wären die Vorgängergeräte von der Dakota Reihe?

Oder ist das Budget zu gering und die Einstiegsgeräte sind zu mager ausgestattet?
Top   Email Print
#844200 - 07/11/12 02:48 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Ich würd bei etrex 20 oder etrex 30 einsteigen.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#844201 - 07/11/12 02:49 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
also das Dakota 20 hat doch einen SD-Slot...somit doch i.o. für dich.

Die Etrexe 10-30 dürften jünger sein als die Dakotas. Ich habs 30er.
Top   Email Print
#844203 - 07/11/12 02:50 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Seltsamkeit
aber einen Grund für die größeren (und teureren Geräte) muss es ja geben schmunzel


Das Dakota 20 ist exakt genauso groß wie das Dakota 10.

In Antwort auf: Seltsamkeit
Wenn ich mein budget auf 200 euro hochschraube, welche Geräte wären grundsätzlich empfehlenswert?


Etrex und Dakota. schmunzel

In Antwort auf: Seltsamkeit
Ich dachte die etrex wären die Vorgängergeräte von der Dakota Reihe?


Naaa. Etrex hat Joysticksteuerung und Dakota hat Touchscreen.

In Antwort auf: Seltsamkeit
Oder ist das Budget zu gering und die Einstiegsgeräte sind zu mager ausgestattet?


Was ist ein Einstiegsgerät?

Das Dakota 20 kann alles, was auch das Oregon kann (Ausnahme: das Dakota hat USB 1.1, das Oregon 2.0). Die anderen haben vielleicht noch eine Kamera oder sowas mit drin. Manche GeoCaching-Optionen und Spiele fehlen vielleicht beim Dakota und Oregon.

Es ist kleiner als andere Geräte, was gar nicht mal schlecht sein muss. Dadurch hat es nämlich die längsten Akkulaufzeiten aller Geräte mit Touchscreen.

Vom Dakota 10 würde ich ganz dringend abraten, das ist für Deine Zwecke vermutlich rausgeschmissenes Geld (ibs. auch die Begrenzung auf 500 Trackpunkte ist vorsintflutlich). Das Dakota 20 ist prima, das Problem USB 1.1 umgeht man mit einem Kartenleser.

Gruß
Thoralf

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#844204 - 07/11/12 02:54 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Toxxi]
Seltsamkeit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 216
Ok, größer war auf den Umfang der Ausstattung und nicht auf die Größe des Gerätes bezogen. Ich werd die thematik Joysticksteuerung und Touchscreen mal noch vergleichen und mein Budget auf die 200 Euro hochnehmen. Besten Dank Euch.
Top   Email Print
#844206 - 07/11/12 02:55 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
bikeingold
Member
Offline Offline
Posts: 255
In Antwort auf: Seltsamkeit

Wenn ich mein budget auf 200 euro hochschraube, welche Geräte wären grundsätzlich empfehlenswert?


Hi,
habe mir vor einigen Tagen das etrex 30 gekauft. Interner Speicher > 1GB, MicroSD, Farbdarstellung, Routing (mit entsprechenden Kartenmaterial), GPS und Glonass, 2x AA-Akku (Batterie),...
Habe bisher das etrex Legend HCx benutzt und wollte jetzt einfach mal was Neues. Was ich bisher erlebt habe bin ich ziemlich begeistert. Die Kombi aus GPS + Glonass findet schneller und mehr Satelliten, die Qualität der Tracks ist mMn besser.
etrex 30

Wenn man auf Höhenmesser, elektronischen Kompass und ANT+ (Herzfrequenz bzw. Trittfrequenzmessung) verzichten kann ist das etrex 20 eine Überlegung wert

Grüße
Ingo
Top   Email Print
#844210 - 07/11/12 03:02 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Toxxi]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: Toxxi
Das Dakota 20 ist super! schmunzel

Ich finde meins auch sehr gut. schmunzel Das Dakota ist in einigen Funktionen sogar dem Oregon 3xx überlegen.
Top   Email Print
#844212 - 07/11/12 03:04 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Toxxi]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
In Antwort auf: Toxxi
ibs. auch die Begrenzung auf 500 Trackpunkte ist vorsintflutlich


Da unterscheiden sich alle aktuell neu verfügbaren Geräte nicht. Alle können die 10000 Punkte. zwinker

@Chris: ich glaub, es gab nur ein Oregon 300. Die 2te Generation ging erst mit 450 los.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (07/11/12 03:05 PM)
Top   Email Print
#844214 - 07/11/12 03:10 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Für 200€ bekommst du, wie oben schon angesprochen ein Etrex 20 bzw. 30 und das Dakota 20. Welches Bedienkonzept dir nun mehr zusagt, lässt sich schlecht sagen.

Mir sagen die Touchgeräte deutlich mehr zu, als die mit Joystick und anderen Knöpfen, andere sehen das anders. Beides hat halt Vor- und Nachteile, die jeder anders wichtet.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#844217 - 07/11/12 03:12 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Preise eTrex 30


Die Preise fürs etrex30 und das alte Vista HCX (Vorgänger etrex30) sind ja ziemlich hoch. Ich hab fürs 30er 180.- bezahlt und das Vista HCX gabs auch schon für 139.- jetzt ab 189.- was ist den da los.

Edit: ...hab 198.- fürs 30er bezahlt im Oktober 2011.

Edited by DrKimble (07/11/12 03:18 PM)
Top   Email Print
#844260 - 07/11/12 04:05 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: aighes]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Henning!
Zitat:
@Chris: ich glaub, es gab nur ein Oregon 300. Die 2te Generation ging erst mit 450 los.

Es gab auch mal ein Oregon 200, s. hier. In D war es nicht allzu lange verfügbar, da nur ein knappes Jahr - ca. 1,5 J. später die 450er erschienen sind, die die 200er/300er/400er ablösten.

Auch das Dakota 10 kann je Track 10000 Punkte darstellen.
Was die USB-Schnittstelle angeht, hier ist die 62er Serie die erste Serie mit USB 2, auch die Oreganis haben noch eine langsamere Version. Über den im letzten Jahr erschienenen neuen USB-Treiber wurde die Übertragung bei den alten Geräten ein klein wenig schneller.

Was vor allem ein Grund ist, nicht auf einem Speicherkartenslot zu verzichten, ist, das es immer mal wieder zu Problemen mit freien Karten (u.a. OSM) kommen kann (wie z.B. im Frühjahr dem Etrex 20/30).

Was die Entscheidung angeht, ob Tatsch- oder Tastenbedienung, so ist dies eine Grundsatzentscheidung, die jeder fü sich selber treffen muss.

Die jetzt aktuelle bzw. gerade neu erschienene Topo Deutschland Pro 2012 V5 hat bei voller Übertragung incl. der Zusatzdaten ca. 2gb auf der Speicherkarte.
Es ist aber auch weiterhin möglich, sich einen individuellen Kartensatz zusammen zustellen.
Die neuen Etrex 20/30 sind leider etwas langsam (im Vergleich zu den höheren Geräten), hier hat man leider an der Hardware gespart. Sprich der Kartenaufbau ist etwas langsamer, man kann sich aber daran durchaus gewöhnen, auch kann über die Einstellungen eine gewisse Verbesserung diesbezüglich erreicht werden. Bis vor kurzem waren die Etrex 20/30 auch noch nicht als kompatible Geräte für die neue Topo D 2012 gelistet.
Nachdem dann das FW-Update 2.80 erschienen ist, wurde die Serie auch für diese Karte freigegeben.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Edited by cyclist (07/11/12 04:07 PM)
Top   Email Print
#844263 - 07/11/12 04:10 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: aighes]
Seltsamkeit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 216
In Antwort auf: aighes


Mir sagen die Touchgeräte deutlich mehr zu, als die mit Joystick und anderen Knöpfen, andere sehen das anders. Beides hat halt Vor- und Nachteile, die jeder anders wichtet.


Da es mein erstes Navi wird hab ich da leider keinerlei Erfahrungen. Vom Handy her fand ich Geräte mit Joystick nicht so prall, mir zu fummlig mit meinen pranken und die Gefahr des Abbruches. Ein Touchpad kenn ich ebenso nicht, max. von einem iPad was ich ab und an mal genutzt habe - ich denke das wird nciht wirklich vergleichbar sein.

Viell. koennt ihr mir zu dieser Thematik (Touch oder Joy) noch ein paar Empfehlungen geben?
Top   Email Print
Off-topic #844326 - 07/11/12 06:11 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: cyclist]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: cyclist

Es gab auch mal ein Oregon 200,

ja, ich besitze eines.

:job
Top   Email Print
#844353 - 07/11/12 07:36 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
Tom@NOeGS
Member
Offline Offline
Posts: 540
In Antwort auf: Seltsamkeit

Viell. koennt ihr mir zu dieser Thematik (Touch oder Joy) noch ein paar Empfehlungen geben?

Am besten ´mal beide Systeme ausprobieren. Aus meiner Sicht ein Nachteil der Touch-Geräte ist die Bedienung im Winter mit Handschuhen. Mit dünnen Handschuhen geht es noch, bei dicken Handschuhen kann man dann scheitern, hängt aber auch von der Größe des Displays ab. Ich fahre einen Dakota 20, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Gruß
Tom

Top   Email Print
#844355 - 07/11/12 07:52 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Tom@NOeGS]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
In Antwort auf: Tom@NOeGS
Am besten ´mal beide Systeme ausprobieren.


Das ist der einzig sinnvolle Ratschlag. In Leipzig sollte sich da bestimmt der eine oder andere Laden finden lassen, der eine gewisse Auswahl hat.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #844358 - 07/11/12 07:55 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: cyclist]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
In Antwort auf: cyclist
Zitat:
@Chris: ich glaub, es gab nur ein Oregon 300. Die 2te Generation ging erst mit 450 los.

Es gab auch mal ein Oregon 200


Jop...Aber Oregon 3xx bedeutet ja, dass es Variationen in der 2. und 3. Stelle der Produktbezeichnung gegeben hätte. Mit der 3 vorne gab es aber nur den 300.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#844361 - 07/11/12 08:05 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: aighes]
Seltsamkeit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 216
In Antwort auf: aighes
In Antwort auf: Tom@NOeGS
Am besten ´mal beide Systeme ausprobieren.


Das ist der einzig sinnvolle Ratschlag. In Leipzig sollte sich da bestimmt der eine oder andere Laden finden lassen, der eine gewisse Auswahl hat.


Ja, die SuFu im www bringt mich da eher noch durcheinander, ich werd mal einen entsprechenden Laden aufsuchen und im Idealfall da auch zuschlagen.
Top   Email Print
#844428 - 07/12/12 06:52 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
Seltsamkeit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 216
Doch noch eine Frage, welche sich aus dem wust an Informationen leider mir nicht erklärt. ich kann mit allen geräten unterwegs meine position bestimmen lassen und sagen ich möchte weiter zum ort xy (diesen suchen lassen bzw. händisch auf der karte markieren)? ich muss nicht zwingend festgelegten routen auf das navi laden und abfahren?

gruss
stan
Top   Email Print
#844439 - 07/12/12 07:25 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,526
In Antwort auf: Seltsamkeit
ich kann mit allen geräten unterwegs meine position bestimmen lassen und sagen ich möchte weiter zum ort xy (diesen suchen lassen bzw. händisch auf der karte markieren)? ich muss nicht zwingend festgelegten routen auf das navi laden und abfahren?

Ja, genau so kann man mit diesen Geräten arbeiten. Ich betrachte mein GPS-Gerät insbesondere als ein Kartenanzeigegerät mit Zusatznutzen. Die Möglichkeit, mir vom Gerät unterwegs eine Wegefuehrung berechnen zu lassen benutze ich relativ selten. Entweder habe ich eine vorher ausgearbeitete Wegefuehrungen als Track (das ist eine am Display sichtbare Linie, der ich nur zu folgen brauche) oder ich lasse mir einfache eine Luftlinienverbindung zu einem ausgewählten Ziel (das kann man auch durch einfaches Antippen des entsprechenden Punktes auf der am Display sichtbaren Karte machen) und suche mir meinen Weg anhand des Kartenbildes und den vor Ort gegebenen Realitäten.

MfG

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#844475 - 07/12/12 08:43 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
joeyyy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 999
Ich bin mit dem Dakota 20 super zufrieden. Für mich stand die Möglichkeit, im Notfall normale Batterien einsetzen zu können, ganz oben auf der Anforderungsliste. Das funzt auch gut.

Die Autorouting-Funktion ist nur so gut wie die Menschen, die sie programmieren. Ich selbst habe mittlerweile damit so schlechte Erfahrungen gemacht, dass ich sie nur noch im Notfall und als Hinweis einsetze.

Mein Vorgehen ist: Offene Karten ins Gerät importieren, Weg mit möglichen Alternativen im Internet (gpsies) planen oder fremden Weg kopieren und runterladen, ins Gerät importieren, abfahren.

Gruß

Jörg.
Top   Email Print
Off-topic #844495 - 07/12/12 09:16 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: joeyyy]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Hallo Jörg,

gibt es einen Grund, warum du nicht auf der offenen Karte via BaseCamp/MapSource planst?

Hätte immerhin de Vorteil, dass du auf dem selben Kartenbild planst, auf dem du dann auch radelst.

Allgemein sollte man die Routingfunktion eher als eine Klickersparnis beim Track erstellen nutzen, als für ein Glücksraddreh bei einer langen Strecke. Im Nahbereich sollte das Routing auch gute Ergebnisse liefern, wobei natürlich das Routing EINE Strecke sucht und nicht unbedingt DEINE Lieblingsstrecke. Ansonsten evtl. mal überprüfen, ob du die für dich richtige Karte gewählt hast.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #844514 - 07/12/12 10:12 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: aighes]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,526
In Antwort auf: aighes

Allgemein sollte man die Routingfunktion eher als eine Klickersparnis beim Track erstellen nutzen, als für ein Glücksraddreh bei einer langen Strecke. Im Nahbereich sollte das Routing auch gute Ergebnisse liefern, wobei natürlich das Routing EINE Strecke sucht und nicht unbedingt DEINE Lieblingsstrecke.

Das sehe ich auch so. Selbst wenn ich einen moeglichweise sehr guten Weg als Track auf mein Gerät lade, bedeutet zumindest für mich noch lange nicht, dass ich so fahre. Ein GPS-Gerät ist für mich weder so etwas wie ein Autopilot noch so etwas wie ein Blindenhund. Es ist lediglich ein sehr nützliches Hilfsmitel zur sicheren und bequemen Navigation bei Wanderungen und/oder Radtouren.

MfG

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#844528 - 07/12/12 10:39 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Seltsamkeit
Doch noch eine Frage, welche sich aus dem wust an Informationen leider mir nicht erklärt. ich kann mit allen geräten unterwegs meine position bestimmen lassen und sagen ich möchte weiter zum ort xy (diesen suchen lassen bzw. händisch auf der karte markieren)? ich muss nicht zwingend festgelegten routen auf das navi laden und abfahren?


Im Prinzip ja. Praktisch wird es vermutlich nicht klappen, wenn Du das Gerät auspackst. Was ich nämlich erst mal lernen musste, weil es nirgendwo explizit geschrieben stand:

Das Gerät wird OHNE Karte ausgeliefert! (Nur mit einer groben Basiskarte.)

Bevor man irgendwelche Aktionen machen kann, muss man als erstes eine Karte installieren. Und Routing funktioniert nur dann, wenn die Karte auch routingfähig ist. Dann musst Du Dir den Unterschied zwischen Routen und Tracks klarmachen:

Routen sind Punkte auf dem Navi, die man nacheinander abfährt (min. 2 Stück, nämlich Anfang und Ende, es gehen natürlich Zwischenpunkte). Die konkrete Strecke zwischen den Punkten berechnet das Navi anhand der Karte. Der Weg kann sehr umständlich sein und kann auch auf anderen Karten prlötzlich anders sein. Routen kannst Du selbst auf dem Navi (oder dem PC) programmieren. Entweder mit von Dir zu wählenden Anfangs-, Zwischen- und Endpunkten, oder einfach sagen "von hier wo ich bin nach da und da" (die klassische Navigationsfunktion).

Tracks hingegen sind eine Aneinanderreihung von vielen (hunderten bis tausenden) Punkten in wenigen Metern Abstand, die durch gerade Linien verdunden werden. Einem solchen Track kann man auch dann folgen, wenn keine Karte auf dem Navi installiert ist, oder an Stellen, wo die Karte keinen Weg hat. Tracks kannst Du aufzeichnen, per PC erstellen, aber meines Wissens (noch) nicht mit dem Navi vorplanen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#844535 - 07/12/12 10:49 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Toxxi]
bikeingold
Member
Offline Offline
Posts: 255
In Antwort auf: Toxxi
[zitat=Seltsamkeit]Der Weg kann sehr umständlich sein und kann auch auf anderen Karten prlötzlich anders sein.

Und nicht zuvergessen kann die Route auch komplett anders aussehen wenn ich auf demselben Gerät mit derselben Karte die Routineeinstellungen ändere. Und die sind leider nicht immer logisch. Ich hatte letztens mal eine OSM-Karte, da musste ich "Autobahn nicht meiden" einstellen um eine Bevorzugung ruhiger Nebenstrecken zu erhalten. Bei einer anderen OSM-Karte musste ich wiederum "Autobahnen meiden" einstellen um tatsächlich nicht auf Autobahnen geführt zu werden.

Aber diese Einstellungen sind i. d. R. auf den Downloadseiten beschrieben und ich bin wirkoch froh und dankbar, dass es Leute gibt, die sich beim OSM-Projekt dermaßen engagieren bravo - die kommerziellen Karten sind ja kaum bezahlbar.

Gruß
Ingo
Top   Email Print
#844540 - 07/12/12 10:56 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Toxxi]
Seltsamkeit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 216
In Antwort auf: Toxxi
Das Gerät wird OHNE Karte ausgeliefert! (Nur mit einer groben Basiskarte.)

Das ist mir bewusst, daher wollt ich auf Garmin setzen da es hier die meisten freien Karten gibt. Bitte korrigiert mich wenn ich da völlig falsch liege.


Bezüglich meiner allg. Verständnisfrage nochmal anders gefragt:

1. Ich kann "frei" fahren und das Navi gibt mir eine Strecke als Luftlinie vor.
2. Es ist möglich ähnlich einer Autonavigation sich leiten zu lassen, aber hier halt nicht nur Strassen sondern auch Forstwege und Radwege?

Das Thema ist für jemanden der noch nie ein entsprechendes Gerät hatte recht tiefgreifend und verwirrend, daher verzeiht mir meine Fragen schmunzel

im übrigen überlege ich momentan doch, auch wenn ich dies am Anfang des Threads ausgeschlossen hatte, mir ein gebrauchtes Gerät wie beispielsweise das Garmin eTrex Vista HCx zu kaufen. In der Bucht anscheinend mit Geduld für deutlich unter 100 € gesehen, viell. wäre das auch eine Variante zum verstehen und kennenlernen.

Die Beiden neuen Geräte schau ich mir trotzdem bei Gelegenheit mal live an.

Edited by Seltsamkeit (07/12/12 10:57 AM)
Top   Email Print
#844544 - 07/12/12 11:04 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
1. Ja, geht.

2. Ja, geht auch.

Zwischen 1 und 2 kann man umstellen. Option 1 funktioniert natürlich auch ohne Karte.

In Antwort auf: Seltsamkeit
Das Thema ist für jemanden der noch nie ein entsprechendes Gerät hatte recht tiefgreifend und verwirrend, daher verzeiht mir meine Fragen schmunzel


Geschenkt. lach Haargenau so gins mir vor ein paar Monaten auch. schmunzel

In Antwort auf: Seltsamkeit
...mir ein gebrauchtes Gerät wie beispielsweise das Garmin eTrex Vista HCx zu kaufen. In der Bucht anscheinend mit Geduld für deutlich unter 100 € gesehen, viell. wäre das auch eine Variante zum verstehen und kennenlernen.


Hmmm..... bedenke, dass ältere Geräte zum teil DEUTLICHE Funktionseinbußen gegenüber modenen haben können.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#844546 - 07/12/12 11:06 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Seltsamkeit
Viell. koennt ihr mir zu dieser Thematik (Touch oder Joy) noch ein paar Empfehlungen geben?


Eine Sache fällt mir da ein:

Die Geräte mit Touchpad kann man im Regen nicht mal so einfach sauberwischen, ohne gleich was am Dipslay zu verändern. Man kann das Display aber sperren, dann wiederum kann man nicht mal fix irgendwas nachgucken, ohne es zu entsperren.

Trotzdem finde ich mein Touchnavi prima! schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#844584 - 07/12/12 11:56 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,526
In Antwort auf: Seltsamkeit

im übrigen überlege ich momentan doch, auch wenn ich dies am Anfang des Threads ausgeschlossen hatte, mir ein gebrauchtes Gerät wie beispielsweise das Garmin eTrex Vista HCx zu kaufen. In der Bucht anscheinend mit Geduld für deutlich unter 100 € gesehen, viell. wäre das auch eine Variante zum verstehen und kennenlernen

Das VistaHCx ist ein ordentliches Gerät. Auf der Speicherkarte koennen auch Größere Karten gespeichert werden. Den Hauptnachteil gegenüber neueren Geräten sehe ich in den Beschränkungen bzgl. Tracks und Routen. Es koennen maximal 20 Tracks mit je max. 500 Trackpunkten gespeichert werden. Damit kann man zwar auch längere Radreisen machen, aber oft muss man selbst erstellte oder anderweitig erhaltene Tracks bevor man diese auf das Vista Laden kann, entweder auf max. 500 Punkte kürzen oder in mehrere Tracks aufteilen. Das ist nach einer gewissen Einarbeitungsphase zwar kein besonders großer Aufwand, aber in dieser Hinsicht sind die neueren Geräte wirklich komfortabler. Nachdem ich mir vor gut 2 Jahren ein Oregon 450 gekauft habe, nutze ich mein Vista nur noch als Reservegerät, da ich schon seit Jahren neben meinem GPS-Gerät keine Papierkarten mehr mitnehme. Und das beide Geraete waehrend einer Tour ausfallen halte ich für höchst unwahrscheinlich.

MfG

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#844588 - 07/12/12 12:06 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
In Antwort auf: Seltsamkeit

1. Ich kann "frei" fahren und das Navi gibt mir eine Strecke als Luftlinie vor.

Natürlich kannst du frei fahren. Es gibt keine Stromstöße, wenn du nicht auf das Navi hörst zwinker

Wenn du dir eine Strecke auf dem Navi anzeigen lässt ist das genauso, wie ein roter Strich auf der Landkarte. Du kannst ihm folgen, du kannst es aber auch sein lassen. Bei einer Route wird er nach dem "Falschfahren" dann eine neue Strecke berechnen, wie man es vom Auto-Navi kennt. Sprechen tun die Outdoorgeräte von Garmin aber nicht. Die Piepsen maximal, wenn man Abbiegen muss. Das Routing kann man dann aber auch nutzen, um wieder auf den Track zu kommen, den man sich vorher rausgesucht hat.

Mal ein kleines Beispiel: Du hast deine Strecke vorher schön um die Stadt herum geplant. Nun stellst du aber unterwegs fest, dass du doch noch zu einem Radladen musst wegen eines Ersatzteils oder zur Turi-Info etc. Dann verlässt du deinen Track und lässt dir eine Route ins Zentrum berechnen und anschließend suchst du dir auf dem Gerät eine Stelle, wo du wieder auf deinen Track stoßen willst und lässt dich dahin routen.

In Antwort auf: Seltsamkeit

2. Es ist möglich ähnlich einer Autonavigation sich leiten zu lassen, aber hier halt nicht nur Strassen sondern auch Forstwege und Radwege?


Das hängt primär von den Karten ab. Das Garmin routet dich über alle Wege, die die Karte für dich vorgesehen hat.

In Antwort auf: Seltsamkeit

im übrigen überlege ich momentan doch, auch wenn ich dies am Anfang des Threads ausgeschlossen hatte, mir ein gebrauchtes Gerät wie beispielsweise das Garmin eTrex Vista HCx zu kaufen. In der Bucht anscheinend mit Geduld für deutlich unter 100 € gesehen, viell. wäre das auch eine Variante zum verstehen und kennenlernen.


Toxxi hat es schon angesprochen. Die alten Geräte haben teilweise schon recht nervende Beschränkungen. Bspw. kannst du nur eine Kartendatei auf einmal nutzen. Will man mehrere Karten auf dem Gerät haben, muss man diese vor dem Übertragen zu einer Kartendatei zusammenfassen und diese dann komplett auf das Gerät übertragen. Da kommt bei USB1.1 keine große Freude auf zwinker Ebenso vertragen die Geräte nur 500 Punkte pro Track und insgesamt nur 20 Tracks. Auch damit kann man längere Touren planen. Aber angenehm finde ich das nicht.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#844602 - 07/12/12 12:46 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: aighes]
Seltsamkeit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 216
Danke für das Licht im Dunkeln, grob blicke ich jetzt durch und hab das Gebrauchtgerät wieder "gelöscht" - die letzte halbe Stunde in der Bucht hat zum glück mein Arbeitgeber bezahlt grins

Eines schreckt mich noch ab, die Auflösung beispielsweise beim Dakota oder etrex ist recht gering. Wie macht das sich in der Praxis? Wenn ich an die Auflösung von aktuellen Smartphones denke...
Top   Email Print
#844607 - 07/12/12 01:03 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Schau dir so ein gerät mal in der Praxis an. die Auflösung ist wirklich ausreichend.

Hohe Auflösung verbraucht mehr Strom, und das braucht im Outdoorbereich kein Mensch.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#844639 - 07/12/12 02:43 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Deul]
Seltsamkeit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 216
ich werd wahnsinnig je mehr ich im netz lese grins

smartphone hatte ich ja ausgeschlossen, aufgrund der geringen akkulaufzeit und da ich mir kein neues anschaffen will.

ich besitze ein Nokia E71, ohne Touch - und entsprechend lange hält auch der Akku. min 1 Woche, und selbst autonavigation funktioniert min 6h durchgehend. Nur scheint es für Symbian Betriebssysteme keine Software zu geben, um openstreetmap und ähnliches nutzen zu können.

jetzt bin ich doch noch auf - AFTrack - gestossen, entweder als zeitlich begrenztes Demo oder knapp 9€ legal zu erwerben. http://smartsam.de/34891/AFTrack.html

das wäre doch mal ein Versuch wert bevor ich 200 euro ausgebe. Kennt das jemand?
Top   Email Print
#844656 - 07/12/12 04:19 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
Spessarträuber
Member
Offline Offline
Posts: 564
Hallo,
meine Tipps:

1. keine "drauf-dreck-tapp-gerät" sondern Tastegerät.

2. gleich richtig, nicht 200€ sondern 300€ ausgeben, Garmin 62S.

3.. Die Entwicklung ist mittlerweile so ausgereift daß "neue Spielereien" den Gebrauchswert nichtmehr merklich erhöhen werden.
Top   Email Print
#844657 - 07/12/12 04:21 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
Steve Heller
Member
Offline Offline
Posts: 232
Hallo,

Gebrauchtgerät

Gruß Bernd
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel
Top   Email Print
#844714 - 07/12/12 07:19 PM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
bikeingold
Member
Offline Offline
Posts: 255
Hallo,

unabhängig von der Software verbleibt mMn vor allem auch mal die Frage nach der sinnvollen und wasserdichten Befestigung des Smartphones am Lenker, sonst musst Du dir nämlich schneller ein neues Smartphone kaufen als Du das wolltest zwinker Outdoor-Navis sind von Haus aus wasserfest und für die gängigen Geräte gibt es ausgereifte und bezahlbare Lenkerhalterungen.

Ich würde auch zu einem Gerät ohne Touchscreen raten (wegen der Ablesbarkeit im Sonnenlicht und Stromverbrauch) Ferner zu einem Gerät das mit herkömmlichen Akkus/Batterien (Mignon) funktioniert. Die gibt es nötigenfalls fast überall bzw. es ist problemlos möglich sich da notfalls auch einen Satz als Ersatz in die Tasche zu stecken. Speziell für ein Gerät entworfene LiIo-Akkus (wie z. B: ja auch bei Smartphones verbaut) erfordern auf längeren Touren immer auch die Möglichkeit zum Laden bzw. Ersatzakkus sind entsprechend teuer.

Ich finde den etwas langsameren Prozessor der etrex Baureihe bisher jetzt nicht so schlimm, bzw. ist mir einfach auch klar, dass ein GPSr für 200€ eben nicht so schnell sein darf wie ein GPSr für 400€. Irgendwie müssen die Hersteller ja die Preisunterschiede rechtfertigen zwinker

Gebrauchte Geräte haben, wie schon von anderen hier erwähnt vielfach Einschränkungen die ziemlich nervig werden können. Aber auch nichts was sich nicht regeln ließe wenn man sich etwas einarbeitet. Die Beschränkungen der Tracks kann man z.B. durch einen transparenten Kartenlayer ausgleichen (siehe NOeGS Blog). Die Speicherbegrenzungen (ein etrex Legend HCx verkraftet z.B. eine 2GB MicroSD, wird aber mit ca. 1GB Kartendaten sehr zäh) kann man umgehen indem man einfach die Karten für eine Tour auf verschiedene SD-Karten aufteilt. SD-Karten wiegen ja nichts und nehmen auch keinen Platz weg. Ich hatte z. B. eine MicroSD mit OpenMTBMap NRW fürs MTB und Wandern und eine mit der VeloMap NRW, RLP drauf. Fand ich schon gut zu handlen.

Ein Legend HCx habe ich in der Kleinanzeigen -Abteilung der ebucht für 125€ gesehen. Das Modell hatte ich von seinem Erscheinen in Deutschland bis vor 2-3 Wochen im Einsatz und war immer sehr zufrieden. Allerdings darf nicht unerwähnt bleiben, dass bei der alten etrex-Reihe bisweilen Probleme mit dem Ablösen des "Gummiringes" aufgetreten sind und dieses Teil auch das Gerät abgedichtet hat. Das - und der recht geringe Preisunterschied zu einem neuen etrex 20 / 30 - wären für mich ein Grund da nicht auf Gebrauchtgeräte zu setzen. Bei mir trat dieses Problem aber nie auf schmunzel Wahrscheinlich werde ich meines jetzt meinem Neffen vermachen, der hatte mal Interesse an einem GPSr geäußert aber als Teenie natürlich nicht das nötige "Kleingeld"

Grüße
Ingo
Top   Email Print
#844794 - 07/13/12 07:32 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
joeyyy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 999
In Antwort auf: Seltsamkeit
ich werd wahnsinnig je mehr ich im netz lese grins


Tipp: Beleg einfach mal einen Kurs beim örtlichen ADFC oder bei einer Volkshochschule.

Wenn Du eins von hier mitnehmen kannst: Ein Gerät allein hilft Dir nicht weiter. Du musst Dich mit Geräten, Programmen, Daten und Schnittstellen bzw. Kompatibilitäten und vor allem auch Aktualisierungen auseinandersetzen. Wo es viele Einzelmodule und viele Aktualisierungsversionen gibt, gibt es ganz viele Kombinationsmöglichkeiten. Und jeder hat eine andere als Favorit.

Wenn Du ein Autodidakt bist und Spaß am stundenlangen Surfen und Ausprobieren und ansonsten nicht viel Geld hast, geh den Weg über die Foren. Wenn Du schnell erstmal Erfolge willst, geh zu einem Lehrgang grins

Das sind m. E. zwei mögliche Alternativen - ist nicht auffordernd oder arrogant gemeint. Mir selbst macht die Fummelei Spaß - ich habe aber auch eine IT-technische Ausbildung. Andere sehen das anders...

Hier ist nochmal eine gute Link-Liste mit (fast) allen Themen rund um's Thema: ADFC-Link-Liste

Gruß

Jörg.
Top   Email Print
Off-topic #844803 - 07/13/12 07:50 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: joeyyy]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
In Antwort auf: joeyyy
Wenn Du ein Autodidakt bist und Spaß am stundenlangen Surfen und Ausprobieren und ansonsten nicht viel Geld hast, geh den Weg über die Foren. Wenn Du schnell erstmal Erfolge willst, geh zu einem Lehrgang grins


Wobei das auch sehr mit dem (Informations-)Technikverständnis zutun hat.

Bei mir war das eine Sache von ner Stunde, dann wusste ich, wo die Karten hin müssen, wo die Tracks und wie ich das Gerät bedienen muss.

Foren sind in der Regel auch deutlich aktueller, was den Wissensstand angeht.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (07/13/12 07:50 AM)
Top   Email Print
#844831 - 07/13/12 09:04 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: aighes]
Seltsamkeit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 216
Nochmals besten Dank für Eure Kommentare, hab mir für mein nokia E71 erstmal eine Software erworben um diverse Karten die auf openstreetmap basieren zu testen. finde das bis jetzt ganz spannend und es läuft, halterung fürs rad ist die andere seite und die vorteile wetterfestes gps und smartphone am rad sind mir schon bewusst. zum probieren und um sich mit der materie zu beschäftigen für mich aktuell der beste weg. die investitionen sind überschaubar und ich probier das ganze tiefgründiger im urlaub ende juli an der mecklenburger seenplatte aus. akku sollte, da kein touchscreen vorhanden, schon halten. wenn ich blut geleckt habe kommt was "richtiges" ans rad, aber wie gesagt ich probier bzw. lern es erst einmal damit.größere reisen sind eh momentan nicht drin, da wir in diesem jahr nachwuchs bekommen haben.
Top   Email Print
#844877 - 07/13/12 11:11 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Seltsamkeit]
Cyceldelic
Member
Offline Offline
Posts: 14
Hallo ihr Bikefreaks
Na dann hänge ich mit einer Weiteren Frage an zwinker
Eine Preisklasse höher vergleiche ich gerade das Oregon 450 mit dem 62s so um die 300€

Vorteile des 62s: macht einen etwas robusteren Eindruck und besitzt längere Akkulaufzeit
Vorteile Oregon 450: höher Auflösung, und Touchscreen, 60g leichter

Ich habe mir jetzt ein paar tage ein eTrex Vista von einem Freund geliehen und ein bischen mit der Materie vertraut gemacht - finde hier das Bedienkonzept nicht so ansprechend.

Wichtiger für mich ist die frage der Nutzbarkeit vom Oregon450 und 26s am Fahrrad: - Halterung Bedienung und Robustheit.
Johannes
Top   Email Print
Off-topic #844879 - 07/13/12 11:17 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Cyceldelic]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: Cyceldelic
Na dann hänge ich mit einer Weiteren Frage an zwinker

Wäre ein neues Thema nicht sinnvoller?
Top   Email Print
#844886 - 07/13/12 11:55 AM Re: Erfahrungen Einstiegsnavi Garmin Dakota 10 [Re: Cyceldelic]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Die Garmin Halterung ist OK, ich nutze sie allerdings nur mit Fangschlaufe.

Mein 62iger hält, bei meinem alten 60iger ist in der Touratech Halterung das Gehäuse kaputt gegangen.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de