International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (silbermöwe, nuredo, JoMo, sascha-b, 8 invisible), 275 Guests and 879 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538521 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 64
Topic Options
#843996 - 07/10/12 08:59 PM Litauen & Polen - Tour 2012
cyclist
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo zusammen!
Auch bei mir geht es mal wieder auf Tour. Freitag gehts mit dem Zug via HH nach Kiel und abends mit der Fähre nach Klaipeda.
Leider diesmal wieder alleine, da sich niemand bereit war mitzukommen - bei dem einem passte der Termin nicht, der anderen war es zu sportlich, dann nicht zelttauglich... Naja...

Von Klaipeda gehts auf bekannter Strecke (war ja zusammen mit Helmut zwinker 2010 schon mal in LT) auf die Kurische Nehrung, von Nida wieder aufs lit. Festland, entlang der Memel und der russ. Grenze zum Dreiländereck. Durch die Exklave Kaliningrad durchzufahren, ist mir ein zu hoher organisatorischer Aufwand, daher drum rum.
Dann weiter Richtung Suwalki und Bialystok, ein bissl durch die Masurische Seenplatte und dann in westlicher Richtung nach Berlin.
Dort hoffe ich am 3.8. anzukommen. Am 4.8. geht dann ab Spandau der (direkte) IC zurück in den Pott.

Den R1 werde ich, wenn überhaupt, nur auf kleineren Abschnitten fahren, werde mir da bevorzugt kleine Nebenstraßen, Radrouten, Wald- u. Feldwege und andere Pisten lach aussuchen.
Vorgeplant habe ich nur bis kurz nach der lit./poln. Grenze, da es dasowieso nicht viele Strecken gibt, sowie ich da wieder z.T. bereits bekannte Abschnitte fahren möchte. Ansonsten wird jeweils abends für den kommenden Tag geplant und unterwegs nach Bedarf, Lust und Laune abgeändert. schmunzel
Gute Karten gibts ja mittlerweile auch reichlich, in klassischer Papierform, wie auch in modernem Format auf Speicherkarte (u.a. die OSM RRK von aighes bravo ).
Dazu noch die CP-Daten von Archie, JH-Listen und einen kleinen Reiseführer.

Für die letzten 100km vor der Grenze nach D wäre ich noch für entsprechende Routenvorschläge und konkrete CPs (selber schon dort genächtigt und für gut befunden!) offen. Auch gegen eine Begleitung auf diesem Abschnitt (2./3.8.) hätte ich nix einzuwenden... listig

Für den 3./4.8. suche ich noch nach einer Übernachtungsmöglichkeit in Berlin. Vielleicht hat ja wer noch nen Plätzchen frei an jenem Tag?
Ach ja, ich bevorzuge ein konventionelles Bett (alternativ eigene Isomatte & Schlafsack), nur falls wieder wer auf die Idee kommt, Vorschläge zu machen, wie, das Berlin auch reichlich Kneipen hat, die nachts nicht dicht machen, oder Bahnhöfe die irgendwelche geeignete Ecken oder gar das Rotlichtviertel oder die Hafenanlagen zu empfehlen... bäh schockiert
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#844003 - 07/10/12 09:10 PM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: cyclist]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Dann wünsche ich mal viel Spaß! schmunzel

In Antwort auf: cyclist
Für die letzten 100km vor der Grenze nach D wäre ich noch für entsprechende Routenvorschläge und konkrete CPs (selber schon dort genächtigt und für gut befunden!) offen.


Da gibts eine Menge. Der R1 von Miedzychod nach Kostrzyn ist eigentlich ganz schön. Man könnte auch in Osno Lubuskie abzweigen und nach Slubice / Frankfurt (Oder). Alternativ entlang der Warte (->Wiki) durch Gorzów. Von Gorzów kann man nördlicher bis bis Gozdowice (hügelig!) und mit der Fähre nach D. Oder von Kostrzyn aus an der deutschen Oder bis zur Fähre.

Ab da quer durchs Oderbruch nach Wriezen, dort auf die Tour Brandenburg bis Strausberg. Die Variante gefällt mir persönlich besser als der zackelige R1.

In Antwort auf: cyclist
Auch gegen eine Begleitung auf diesem Abschnitt (2./3.8.) hätte ich nix einzuwenden... listig


Hmmmm... warum eigentlich nicht. Muss sehen, wie ich Urlaub bekomme.

In Antwort auf: cyclist
Für den 3./4.8. suche ich noch nach einer Übernachtungsmöglichkeit in Berlin. Vielleicht hat ja wer noch nen Plätzchen frei an jenem Tag?


Prinzipiell ja.

In Antwort auf: cyclist
oder Bahnhöfe die irgendwelche geeignete Ecken oder gar das Rotlichtviertel oder die Hafenanlagen zu empfehlen... bäh schockiert


Da kenne ich ein schönes Eckchen in Anklam. grins

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#844010 - 07/10/12 09:20 PM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: cyclist]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Hallo Markus,

viel Spaß, gutes Wetter (ich komme ja nicht mit grins) pannen-und sturzfreie Fahrt.

Komm gesund und munter wieder.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#844014 - 07/10/12 09:35 PM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: Toxxi]
cyclist
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo Thoralf!
Ja, das mit Anklam hatte ich schon fast gedacht, das es wer schreibt. Habe aber gar keine Lust, Güterzugwagen zu zählen... grins Da zähle ich lieber Schafe - das kann ich sogar morgen und Do noch während der Arbeit tun! grins
Wenn du Zeit u. Lust hast, dann melde dich ein paar Tage vorher per SMS, Nr. steht im Profil.
Ach ja, da ich zur Spediteursfraktion gehöre, ist auch mein Tempo entsprechend niedrig! schmunzel

Thomas:
Ist gut, das du in BS bleibst, dann hab ich wenigstens gutes Wetter und kann sicher sein, das die Katastrophen auch in BS passieren... zwinker
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#844184 - 07/11/12 01:54 PM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: cyclist]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Gib doch von unterwegs mal Signal, wo Du bist. Speziell wenn es signifikant in Richtung D geht. Ansonsten ist es bei einem so großen Land wie Polen eher schwierig, wasm für die letzten 100 km rauszusuchen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#844305 - 07/11/12 05:35 PM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: cyclist]
Thomas 67
Member
Offline Offline
Posts: 339
Hallo Markus,
viel Spass auf deiner Reise und weniger Regen als momentan hier. schmunzel
Top   Email Print
#844344 - 07/11/12 06:59 PM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: cyclist]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,139
Hallo Markus,

gute Reise und viel Spaß
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#844362 - 07/11/12 08:07 PM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: Toxxi]
cyclist
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo Thoralf!
Schreib mir mal deine Händynr. per PN. Dann kann ich mich ein paar Tage vorher melden. Ich rechne nicht damit, das ich mal an einen Rechner komme, um Mails o. PNs abzurufen.
Ich habe vor aus direkter östlicher Richtung auf Slubice o. Küstrin zu zu fahren.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#844407 - 07/11/12 10:08 PM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: cyclist]
zulukurt
Member
Offline Offline
Posts: 165
Hallo Markus,

auch ich wünsche Dir gute Fahrt!
Bei uns geht es in 2 Wochen los.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#844415 - 07/12/12 04:49 AM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: cyclist]
Helmut R.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,087
Hallo Markus,

viel Spaß auf deiner Tour, Polen ist immer eine Reise wert.
Denk dran, die Wolfschanze lohnt sich.

Vielleicht sehen wir uns noch im Herbst....
Gruß aus Ampelborn

Helmut
Top   Email Print
#850579 - 08/01/12 05:01 PM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: cyclist]
cyclist
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo zusammen!
Das Abenteuer Polen ist - leider - schon wieder fast beendet. Bislang ohne Katastrophen (fuer die ist weiterhin thomas1976 zustaendig zwinker ).
Danke schon mal an Thomas1976, sowie die anderen Braunschweiger, Hannoveraner und Berliner, die mir bislang weitestgehend erfolgreich den Regen abgehalten haben! Vielleicht klappt das ja auch noch die letzten 3 Tage? omm

Bin jetzt heute in Konin in der JH, morgen dann - so hoffe ich - dann mit der Bahn nach Rzepin u. mit dem Rad noch weiter nach d rein. Entweder nach FF / O. zum CP am Helenensee, oder hoch nach Kuestryn und dann rueber (Uebernachtungstipp?), muss ich mal schauen.
Wenn noch wer kurzfristig Zeit u. Lust hat, am Freitag mitzufahren nach Berlin, dann bitte telefonisch Kontakt aufnehmen (Nr. ist im Profil zu finden).
Oder auch am Freitagabend Lust auf ein Treffen in Berlin hat, wo & wann, das weiss ich auch noch nicht, da soll sich Dietmar was auskucken... zwinker

Polen ist jedenfalls eine Reise wert, war sicher nicht das letzte mal hier!
Auch wenn ich nun nach rund 1300km sicher an einem Rodeo-Wettbewerb teilnehmen kann, speziell die letzten Km heute hatten es echt in sich, mit den Huckeln und Schlagloechern...
Da kamen auf 10km bestimmt an die 100Hm zusammen...
Aber schoen wars! Landstrasse fahren kann ja jeder... grins
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#850629 - 08/01/12 07:12 PM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: cyclist]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Auch wenns evtl. nicht deine Welt ist, ich kann dir nur raten nach Küstrin zu fahren. Dort findet seit heute Europas größtes Open-Air-Umsonst-Festival "Haltestelle Woodstock" statt. Fahr da eigentlich jedes Jahr hin (600.000 Besucher 2011), diesmal passts leider nicht. Sehr entspannt, viel zu sehen, auch Kunst/Kultur und einen Zeltplatz umsonst findest sicher auch zwinker

Haltestelle Woodstock und
Polnische Seite
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#850645 - 08/01/12 07:44 PM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: DebrisFlow]
cyclist
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo!
Besten Dank fuer den Hinweis mit dem Festival!
Zitat:
(600.000 Besucher 2011),
Genau das ist auch der Grund, warum ich nach so einer Tour wie diese, mir sowas sicher nicht antun werde. Nach fast 3 Wochen fast Natur pur, hab ich schon so genug mit dem Kulturschock Zivilisation zu tun... bäh
Werde daher morgen bis Rzepin mit der Bahn, dann rueber nach Frankfurt/O.

Ach ja, wer glaubt Polen ist gefaehrlich, so stimmt das sicherlich! Zumindest glauben das die Einheimischen selber, denn nicht umsonst wird hier alles moegliche videoueberwacht, von Wachdiensten u. Alarmanlagen gesichert, umzaeunt, verriegelt und verrammelt wie Fort Knox.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #850653 - 08/01/12 08:07 PM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: cyclist]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,342
Underway in Portugal

In Antwort auf: cyclist
.......!


Ach ja, wer glaubt Polen ist gefaehrlich, so stimmt das sicherlich! Zumindest glauben das die Einheimischen selber, enn nicht umsonst wird hier alles moegliche videoueberwacht, von Wachdiensten u. Alarmanlagen gesichert, umzaeunt, verriegelt und verrammelt wie Fort Knox.


Ist mir auch aufgefallen. Ob da überall tatsächlich Kameras sind, weiß ich natürlich auch nicht. Aber die Schilder sind überall.
Etwas weniger aber durchaus auch heftig bei den Nachbarn SK und CS

Unklar bleibt, wie Du das mit dem Wetter gemacht hast.
Ich war ja ziemlich zur gleichen Zeit dort, habe aber reichlich Regnen abbekommen. Es war fast wie in den Tropen. Jeden Abend Wolkenbruch.
Aber ich war eher im Süden und dann in SK und CS.

Gruß Uwe
Top   Email Print
Off-topic #850660 - 08/01/12 08:24 PM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: Uwe Radholz]
cyclist
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo Uwe! lach
Tja, Thomas hatte es mir versprochen, den Regen aufzuhalten! Haettest ihn mal gefragt...
Ich hatte auch die ersten paar Tage in LT, nachdem ich rueber bin aufs Festland, entlang der Grenze zum Oblast Kaliningrad bis rein nach Suwalki / PL Sauwetter. 3 Tage mit reichlich Regen und unterstellen. Am Viktorja-See in LT (knapp ueber dem 3-Laendereck LT/PL/RUS) hatte es abends ein sehr schweres Unwetter, war gerade im Restaurant, sah die weisse Regenwand ueber den See kommen, dann Sturm, Gewitter, Starkregen, mit Netzausfall Strom & GSM, nach einer 3/4h war alles wieder vorbei.
Und dass das Zelt dicht ist, weiss ich nun 100%ig!

Dann noch mal vor 2 Tagen, mittags, man sah es schon von weitem dunkel werden, hab die ersten Tropfen gespuert, direkt ein Bushaeuschen gesehen, untergestellt, Starkregen mit Gewitter, Sturmboen, wieder war alles nach einer 3/4h vorbei. Von 38-42C runter auf 28C.
Genau dasselbe am Nachmittag gg. 17.00 nochmal, hab mir dann schon fruehzeitig ein Bushaeuschen gesucht. Danach ging die Temperatur runter von knapp 30 auf angenehme 22 Grad.

Was die Kameras angeht, selbst am Waldrand hatte ich mehrfach Schilder gesehen, das dort mit Kameras der Wald ueberwacht wuerde, gesehen habe ich keine - vielleicht sind die Kameras schon im Baum integriert und per WurzelLan-Leitung miteinander vernetzt?
In Sueden von PL hatte ich 2008 noch nicht so ein hohes Sicherheitsbeduerfnis festgestellt, wenn man mal vom Umzaeunungswahnsinn absieht.
Bei manchem geht das Geld schon beim Zaunbau aus - Zaun fertig, aber vom Haus nur das Fundament...
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#851121 - 08/03/12 07:59 AM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: DebrisFlow]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: DebrisFlow
Auch wenns evtl. nicht deine Welt ist, ich kann dir nur raten nach Küstrin zu fahren. Dort findet seit heute Europas größtes Open-Air-Umsonst-Festival "Haltestelle Woodstock" statt. Fahr da eigentlich jedes Jahr hin (600.000 Besucher 2011), diesmal passts leider nicht.


Der deutsche Grüßaugust Präsident hat das Festival wohl eröffnet:

Woodstock bei SPON

Dieses Jahr sollen es wohl sogar 800.000 Leute sein. schockiert Ist mir deutlich zu viel...

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (08/03/12 07:59 AM)
Top   Email Print
Off-topic #851148 - 08/03/12 08:51 AM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: Toxxi]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Ich könnt mir in den A.... beißen daß ich nicht hin kann bäh Freunde sind wieder da, und die Masse verteilt sich gut übers Gelände da es keine Zäune oder feste Begrenzung gibt, das erstreckt sich über die angrenzenden Wälder und Wiesen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #851155 - 08/03/12 09:04 AM Re: Litauen & Polen - Tour 2012 [Re: DebrisFlow]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
Hmmm, ich war noch nie zu einem Festival, kanns also nicht beurteilen. Es gibt Dinge im Leben, wenn man da nicht reinwächst, macht man die später nicht mehr. Nachdem in jungen Jahren die ersten Freunde bei Festivals waren, haben sie danach davon erzählt. Deren Berichte haben mich so abgeschreckt, dass ich keine Lust hatte, selbst hinzufahren. bäh Mittlerweile ist meine wenige Freizeit so knapp bemessen, dass ich die lieber anderweitig verbringe.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print

www.bikefreaks.de