Hallo zusammen!
Auch bei mir geht es mal wieder auf Tour. Freitag gehts mit dem Zug via HH nach Kiel und abends mit der Fähre nach Klaipeda.
Leider diesmal wieder alleine, da sich niemand bereit war mitzukommen - bei dem einem passte der Termin nicht, der anderen war es zu sportlich, dann nicht zelttauglich... Naja...
Von Klaipeda gehts auf bekannter Strecke (war ja zusammen mit Helmut

2010 schon mal in LT) auf die Kurische Nehrung, von Nida wieder aufs lit. Festland, entlang der Memel und der russ. Grenze zum Dreiländereck. Durch die Exklave Kaliningrad durchzufahren, ist mir ein zu hoher organisatorischer Aufwand, daher drum rum.
Dann weiter Richtung Suwalki und Bialystok, ein bissl durch die Masurische Seenplatte und dann in westlicher Richtung nach Berlin.
Dort hoffe ich am 3.8. anzukommen. Am 4.8. geht dann ab Spandau der (direkte) IC zurück in den Pott.
Den R1 werde ich, wenn überhaupt, nur auf kleineren Abschnitten fahren, werde mir da bevorzugt kleine Nebenstraßen, Radrouten, Wald- u. Feldwege und andere Pisten

aussuchen.
Vorgeplant habe ich nur bis kurz nach der lit./poln. Grenze, da es dasowieso nicht viele Strecken gibt, sowie ich da wieder z.T. bereits bekannte Abschnitte fahren möchte. Ansonsten wird jeweils abends für den kommenden Tag geplant und unterwegs nach Bedarf, Lust und Laune abgeändert.
Gute Karten gibts ja mittlerweile auch reichlich, in klassischer Papierform, wie auch in modernem Format auf Speicherkarte (u.a. die OSM RRK von aighes

).
Dazu noch die CP-Daten von Archie, JH-Listen und einen kleinen Reiseführer.
Für die letzten 100km vor der Grenze nach D wäre ich noch für entsprechende Routenvorschläge und konkrete CPs (selber schon dort genächtigt und für gut befunden!) offen. Auch gegen eine Begleitung auf diesem Abschnitt (2./3.8.) hätte ich nix einzuwenden...

Für den 3./4.8. suche ich noch nach einer Übernachtungsmöglichkeit in Berlin. Vielleicht hat ja wer noch nen Plätzchen frei an jenem Tag?
Ach ja, ich bevorzuge ein konventionelles Bett (alternativ eigene Isomatte & Schlafsack), nur falls wieder wer auf die Idee kommt, Vorschläge zu machen, wie, das Berlin auch reichlich Kneipen hat, die nachts nicht dicht machen, oder Bahnhöfe die irgendwelche geeignete Ecken oder gar das Rotlichtviertel oder die Hafenanlagen zu empfehlen...
