29553 Members
98578 Topics
1550581 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#82482 - 04/08/04 08:19 AM
zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängekanal
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 969
|
hallo,
habe mir gerade ein tatonka tunnelzelt (orbit 2) zugelegt. etwas irritiert war ich ja schon, dass in der gebrauchsanweisung nix von nähte abdichten vor dem ersten einsatz steht oder so...
erst eine mail an tatonka konnte aufklärung schaffen. die teilten mit ich solle das auf jeden fall tun. na schön...
nun frage ich mich aber wie das geschehen soll. bei dem zelt liegen die gestängekanäle ja aussen, was das abdichten deutlich erschwert. ich kann ja nicht den ganzen gestängekanal mit einer daumdicken patina überziehen... man könnte die nähte natürlich von innen versiegeln. dann aber ziehen die schlaufen zum einhängen des innenzeltes wie dochte die feuchtigkeit rein.
ich frage mich also, wie habt ihr das gemacht und vor allem womit? globi hat offenbar keine silikonpaste mehr, sondern nur dieses sündhaftteure seamseal.
gruss, s.
|
Top
|
Print
|
|
#82512 - 04/08/04 09:59 AM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängekanal
[Re: shabbaz]
|
Anonymous
Unregistered
|
jau, is ne schiet arbeit. ich hab die nähte rechts und links der gestängekanäle und die naht von innen mit sil net eingepinselt-viel hilft viel
von dochteffekt kann ich nichts berichten.
geht übrigens ganz gut mit ner einwegspritze, mit der spritze sil net auf die naht und dann mit dem pinsel glatt streichen.
gruß akki
|
Edited by Akki (04/08/04 10:01 AM) |
Top
|
Print
|
|
#82522 - 04/08/04 10:33 AM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängekanal
[Re: shabbaz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 201
|
Hi Shabbaz,
ich habe bei meinem Zelt die Nähte rechts und links des Gestängekanals dick eingeschmiert. Mittlerweile (allerdings nach einigen Jahren) bröselt jetzt der Nahtdichter ab. Sieht bekloppt aus, ist zu meiner großen Verblüffung aber immer noch dicht. Ich habe schon darüber gebrütet, wie ich jetzt den alten Nahtdichter abkriege und neuen auftrage. Leider habe ich keine gute Idee, wie man das Problem besser lösen kann.
Vielleicht gibt es ja im Laufe dieses Stranges noch Tips? Viel Spaß jedenfalls mit dem neuen Zelt! Fraser
|
Top
|
Print
|
|
#82525 - 04/08/04 10:48 AM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängekanal
[Re: shabbaz]
|
Anonym
Unregistered
|
Ich habe ( bei Exped Venus und HB Akto) nur die Naht von innen bedichtet, und das noch nicht mal über die ganze Länge, sondern nur oben bis 20cm unter die Lüfter. Auch bei heftigen Regengüssen ist alles trocken- vorher warens alle min mal ein Tropfen ins Vorzelt , also weniger funktionsstörend als mehr das ästhetische Empfinden störend. Also mal auf einer WE-Tour testen, oder Nahtdichter mitnehmen. Gruß Jan13
|
Top
|
Print
|
|
#82545 - 04/08/04 11:30 AM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängek
[Re: Anonymous]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,459
|
Jo, dem kann ich nur zustimmen. Ich hab mein Tatonka Arctis 2 auch nicht abgedichtet und bis jetzt hat es dicht gehalten (~ 40 Nächte, 10-15 mit Regen).
|
Top
|
Print
|
|
#82554 - 04/08/04 11:59 AM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängek
[Re: jfkoehle]
|
Anonymous
Unregistered
|
Jo, dem kann ich nur zustimmen. Ich hab mein Tatonka Arctis 2 auch nicht abgedichtet und bis jetzt hat es dicht gehalten (~ 40 Nächte, 10-15 mit Regen). is´ bei der arctis/alaska serie auch nicht erforderlich, da die pu beschichtet sind und daher von werk aus mit nahtband abgedichtete nähte haben. problem ist, daß eben dieses nahtband nicht auf si beschichtungen (orbit/polar) hällt und somit die nähte "zufuß" mit sil net eingepinselt werden müssen. versteh ich zwar auch nicht, warum tatonka dann nicht gleich nahtdichter beipackt, aber so isses halt gruß akki
|
Top
|
Print
|
|
#82555 - 04/08/04 12:13 PM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängek
[Re: ]
|
Anonym
Unregistered
|
Na janz so isset nu och nich- zumindest Hb erklärt, dass im allgemeinen die Nahtlöcher so klein sind, daß der Kunststofffaden mit Baumwollkern durch das Aufquellen des Kerns das Loch dichten soll. Und bei beiden (Venus 1. Serie und Akto) klappt das ganz gut- bis auf die Schrägnaht am Lüfter. Erst im Lauf der Jahre soll sich Nahtdichter notwendig machen. Gruß Jan13
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#82565 - 04/08/04 01:50 PM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängek
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,459
|
Aha, Danke ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) .
|
Top
|
Print
|
|
#82568 - 04/08/04 01:55 PM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängek
[Re: Anonymous]
|
Anonymous
Unregistered
|
mag sein, ich mag mich nur nicht immer auf die aussgen der verlassen.
doch bevor ich aber auf tour eine böse überraschung erlebe und gezungen bin mit nahtdichter zu hantieren, geh ich lieber auf nummer sicher und kleister die nähte vor dem ersten einsatz zu.
@jan
na, bitteschön!!
gruß akki
|
Edited by Akki (04/08/04 06:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#82569 - 04/08/04 02:07 PM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängek
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,162
|
neues zelt? nahtdichter? wieviel hast du fuer das ding bezahlt? wie kann man eine zelt verkaufen das nicht dicht ist? ich hab in meinem "reiseleben" schon ca 10 verschiedene zelte gehabt-( wobei tatonka den schlechtesten eindruck hinterlies ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) )---aber wenn mir ein hersteller erzaehlen wuerde das ich an meinem nagekneuen zelt rumbasteln muss----waere ich sauer und wuerde das ding warscheinlich zurueck schicken ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#82571 - 04/08/04 02:15 PM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängek
[Re: schwalli]
|
Anonymous
Unregistered
|
tach nach canada! andreas, ich weiß auch nicht warum das so ist, vielleicht würde das die produktionskosten gewaltig in die höhe treiben-keine ahnung. aber komischer weise ist ditte bei allen mir bekannten si-beschichteten zelten so egal ob tnf, hilleberg, tatonka oder wie se` noch alle heißen. gruß akki
|
Top
|
Print
|
|
#82575 - 04/08/04 02:27 PM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängek
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,162
|
mir hat mal einer gesagt das nahtdichter eh nicht auf siliconbeschichtungen haelt ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) habe da aber keine praktische erfahrung damit..... ich kann nur soviel sagen: meine vaude ,tnf und msr zelte brauchten bis heute noch keine nahtdichter na ja, nichts fuer ungut ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) habe mich halt nur gewundert ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#82579 - 04/08/04 02:40 PM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängek
[Re: schwalli]
|
Anonym
Unregistered
|
Um mal etwas Struktur reinzubekommen. 1. Ja bei allen Si-Beschichtung ist kein Nahttape drauf- das hält wie PU-Nahtdichter nicht. 2. Normalerweise sind die Nähte ohne ND hinreichend dicht, nach einiger Nutzung kanns aber das eine oder andere Leck geben. Dann speziellen Si-ND drauf und gut. Exped war in der Hinsicht speziell: Innen PU-Beschichtung, außen Si, aber kein Nahtband (beim Venus 1.Serie-inzwischen gibts da auch Band) Gruß Jan13
|
Top
|
Print
|
|
#82581 - 04/08/04 02:47 PM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängek
[Re: schwalli]
|
Anonymous
Unregistered
|
so, ich hab mal im lauche&maas katalog geblätert und bin dabei auf folgendes zum thema nahtdichter gestoßen:
thema "dichte nähte" wie im katalog schon öfter besprochen, sind nähte immer problemstellen. manche hersteller kleben die nähte mittels dichtstreifen ab, die sich dann früher oder später ablösen und außerdem nicht völlig dicht sind, oder legen, dafür sind gerade die zelte der oberklasse bekannt, eine tube nahtdichter dazu, die beim ersten aufstellen selbst aufgetragen werden muß. eine klassische und bewährte methode!
soweit also lauche&maas
ich denke mit "zelte der oberklasse sind si-zelte gemeint. und dafür gibts speziell silnet, was auch auf si hält. das zeug für pu-beschichtungen heißt dann seamgrip.
gruß akki
|
Top
|
Print
|
|
#82633 - 04/09/04 12:36 AM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängek
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,162
|
aha! aber haben diese "hochwertigen "zelte denn nicht diesen faden drinn der aufquilt wenn er feucht wird um dann die "naehloecher" zuverschliesen?
|
|
Top
|
Print
|
|
#82641 - 04/09/04 07:13 AM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängek
[Re: schwalli]
|
Anonymous
Unregistered
|
moin,
doch werden sie wohl haben, jan13 schreibt ja auch das ditte bei ihm weitesgehend ganz gut klappt mit dem aufquellen, allerdings weiten sich die nahtlöcher duch straffes abspannen oder sonstige belastungen, sodaß der faden nicht mehr groß genug aufquillt um sie zu verschließen.
gruß akki
|
Edited by Akki (04/09/04 07:17 AM) |
Top
|
Print
|
|
#83233 - 04/13/04 08:55 AM
Re: zeltnähte dichten bei aussenliegend. gestängek
[Re: schwalli]
|
Anonym
Unregistered
|
Der Grund ist einfach: TNF hat im US-MArkt angeblich keine Si-Zelte aufgrund anderer Flammhemmungsvorschriften. VauDe hat auch PU und Si-zelte. Gruß Jan13
|
Top
|
Print
|
|
|