10 registered ( silbermöwe, StefanMKA, Radlerjuergen, Tiescha, Bernie, amseld, kaasboer, amati111, salabim, 1 invisible),
1004
Guests and
885
Spiders online.
|
Details
|
29646 Members
98862 Topics
1554144 Posts
During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
Off-topic
#823570 - 05/01/12 06:57 PM
Re: Reiseberichte im Blog oder Website?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Ich red auch von damals: vi, emacs war alles schon da. Und damit kann man im Gegensatz zu wordpad richtig arbeiten. Grüße
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#823578 - 05/01/12 07:13 PM
Re: Reiseberichte im Blog oder Website?
[Re: brotdose]
|
Member

Offline
Posts: 3,059
|
ich selbst werd mich nicht mehr umgewöhnen und bleib beim vi für die windows Nutzer würde ich zum Bleistift notepad++ empfehlen. Gruß Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#823586 - 05/01/12 07:30 PM
Re: Reiseberichte im Blog oder Website?
[Re: 2blattfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 2,368
|
ich selbst werd mich nicht mehr umgewöhnen und bleib beim vi für die windows Nutzer würde ich zum Bleistift notepad++ empfehlen. Gruß Andi Womit wir wieder bei den Glaubenskriegen angekommen wären. Emacs! Emacs! Emacs!
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#823589 - 05/01/12 07:37 PM
Re: Reiseberichte im Blog oder Website?
[Re: vgXhc]
|
Member

Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Emacs ist nicht POSIX und somit nicht auf jedem Rechner mit Unix/Linux zur Verfügung. Ich habe übrigens extra beide wertfrei erwähnt, aber wenn Du anfängst: Vi,Vi, Vim, Vim 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#823590 - 05/01/12 07:39 PM
Re: Reiseberichte im Blog oder Website?
[Re: brotdose]
|
Member

Offline
Posts: 18,089
|
Wenn ihr das mit Notepad gemacht habt gehörts euch nicht anders. Auch zu der Zeit gab es schon Editoren, die diese Bezeichnung verdienen  Ein Editorenkrieg? Darf ich mitspielen?  Martina
|
Top
|
Print
|
|
#823602 - 05/01/12 08:03 PM
Re: Reiseberichte im Blog oder Website?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 8,444
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Hi Stephan, Schoen waere gewesen, wenn man aus dem Wordpressblog ein Set von HTML-Dateien (inkl. pics) machen koennte, wenn man den Editierkram nicht mehr braucht. Sozusagen zum "offline" lesen, so wie man manche Webauftritte auch offline lesen kann.
Wenn Du FireFox nutzt, dann google nach ScrapBook. Das dürfte sein, was Du suchst. ISt aber jetzt nicht speziell für Wordpress gedacht. Supi - damit haette man den ganzen WP-Blog "runterladen" können und eine offline klickbare Sammlung v. html-Seiten gehabt? Wir haben wordpress nur genommen, weil wir uns das Web-pageschreiben komplizierter vorgestellt haben. Die typischen Blogfunktionen fanden wir nebensächlich - eine Reihe von html-Seiten haets auch getan. WP hat euch das Schreiben einfacher erscheinen lassen als es ist. Du gibst den Text ein und WP erzeugt den HTML-Code. Den eigentlichen HTML-Code siehst Du bei WP nicht. ... Bub, du weißt ja gar nicht, wie gut Du es hast. Wir damals als wir noch mit Notepad den nackten HTML-COde geschrieben haben. Wir waren noch richtige Männer. Dochdoch, ohne WP (haleluja!  ...) haette ich nie was browserlesbares hingekriegt. Stimmt schon.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (05/01/12 08:05 PM) |
Top
|
Print
|
|
#823625 - 05/01/12 09:10 PM
Re: Reiseberichte im Blog oder Website?
[Re: panta-rhei]
|
StephanZ
Unregistered
|
Supi - damit haette man den ganzen WP-Blog "runterladen" können und eine offline klickbare Sammlung v. html-Seiten gehabt?
Korrekt. Vielleicht hast Du ja damit Glück.
|
Top
|
Print
|
|
|