International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#81888 - 04/05/04 05:45 AM Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw)
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 941
Underway in Denmark

Ich muss mir ne menge Kettenöl kaufen. 1 liter Oil of Rohloff kostet EUR 39,00. Gibt es Leute die Motorradkettenöl, Kettensägeöl oder ähnliches getestet haben? Ich meine echt langzeit getestet.
Auf der Rohloff Homepage steht, dass das Öl besonders umweltfreundlich ist. Zahlt man 30 EUR für umweltfreundlichkeit? Ausserdem steht auch, dass das Öl in zusammenarbeit mit einer renommierten deutschen Firma entwickelt wurde. Könnte man sich nicht vorstellen dass das gleiche Öl mit einem anderen Namen, z.B in einem Landwirtschaftsladen für nix zu kaufen ist???

lucas
Top   Email Print
#81892 - 04/05/04 06:19 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Lucas]
Beberich
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 248
Moin,

gefunden in der FAQ von de.rec.fahrrad:

"Normales PKW Motorenöl ist wirksam, aber Kettensägen- und Motorradkettenöle, die verdunstende Fliessmittel enthalten, sind noch besser geeignet um Fahrradketten zu schmieren. Die Fette, die von Kettenherstellern in ihren Ketten mitgeliefert werden sind allgemein nicht auf dem Fahrradmarkt zu finden."

http://drffaq.freezope.org/drf/faq/technik/index.html

Ahoi. Beberich.
Top   Email Print
#81902 - 04/05/04 07:33 AM [Re: Beberich]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#81905 - 04/05/04 07:49 AM [Re: Lucas]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#81917 - 04/05/04 09:03 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: ]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Nein, nein, nein, das Oil of Rohloff ist schon für die Kette, genauergesagt für die Lubmatik -Kettenschmieranlage von Rohloff. Das Zeug ist zwar gut, aber es zieht den Dreck magisch an.
Ich hab selber die 1-Liter Dose Daheim.
Nicht verwechseln mit dem Speedhub Oil !

Kettensägenöl ist sehr umweltfreundlich (klar, es klebt ja auch nacher am Holz), aber es ist extra "abschleuderfest", d.H. es ist sehr klebrig und babbt dir alles zu.
Ich verwende das
Stihl bio Kettenhaftöl , aber nur für die Motorsäge.

Motrorradspray ist auch sehr bappig (das Weisse mit Teflon) , aber es hält die Kette ewig jung.
das nehme ich für die Nabenschaltungskette.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#81923 - 04/05/04 09:16 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: joerg046]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 941
Underway in Denmark

Was würdest du denn für die Kettenschaltung nehmen?

der lucas
Top   Email Print
#81931 - 04/05/04 09:33 AM [Re: joerg046]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#81942 - 04/05/04 10:57 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Lucas]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
Ich nehm das Oil of Rohloff und lebe mit dem Dreck den die Kette damit so sammelt wirr

Ich hab auch schon alles mögliche ausprobiert, eigentlich ist es egal; putzen muss man sowieso ein bisschen und halt irgendwann die Kette tauschen.

Aber das Motorradzeug würd ich auf gar keinen Fall für eine Schaltungskette nehmen. (ist auch nicht dafür gedacht)
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#81955 - 04/05/04 11:57 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Lucas]
Anonym
Unregistered
Zitat:
Was würdest du denn für die Kettenschaltung nehmen?

der lucas


wenns an der Kette klebt dann klebt auch Sand dran = Schmirgelpaste.
Ich nehme irgend etwas "trockenes", z.B. Trockenschmierstoff mit Wachs als Trägermedium. White Lightning oder Finish Line
Öl ist nur gut im Kettenkasten.
HS
Top   Email Print
#81993 - 04/05/04 02:42 PM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Lucas]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Getriebeöl. Was genau das war, weiß ich nicht mehr. Ich habs von Pappa aus der 5-Liter- Büchse abgefüllt, jetzt, so nach 10 Jahren geht es dem Ende entgegen.
Motorenöl ist leider zu dünnflüssig. Nehm ich nur unterwegs, wenn ich stundenlang durch Regen gefahren bin. Das Zeugs gibts als Restmenge in den leeren Büchen fast an jeder Tanke.
Mfg,
Michael
Top   Email Print
#82228 - 04/06/04 06:25 PM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: mgabri]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
Ich nehm " WD40 " für alles und nach 5-6000km wechsle ich sowieso die Kette.
Top   Email Print
#82274 - 04/07/04 05:35 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Lucas]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 941
Underway in Denmark

Vielen Dank für Eure Antworten, ich glaub' ich kauf mir n Liter Rohloff Öl :-)

der lucas
Top   Email Print
#82282 - 04/07/04 07:12 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Lucas]
TiVo
Unregistered
Wir haben damals 1 Liter Rohloff Öl gekauft und den dann in kleine 100ml Spritzflaschen aufgeteilt.

So kosteten 100ml ca. 4,50 €

Und die halten bei mir im Keller nun schon 2 Jahre.

Mit einem Liter hast Du einen Vorrat für Jahrzehnte. Das braucht kein Mensch auf!!!!

Gruss
Top   Email Print
#82311 - 04/07/04 09:28 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Lucas]
Anonym
Unregistered
Zitat:
Ich muss mir ne menge Kettenöl kaufen. 1 liter Oil of Rohloff kostet EUR 39,00. Gibt es Leute die Motorradkettenöl, Kettensägeöl oder ähnliches getestet haben? Ich meine echt langzeit getestet.
Auf der Rohloff Homepage steht, dass das Öl besonders umweltfreundlich ist. Zahlt man 30 EUR für umweltfreundlichkeit? Ausserdem steht auch, dass das Öl in zusammenarbeit mit einer renommierten deutschen Firma entwickelt wurde. Könnte man sich nicht vorstellen dass das gleiche Öl mit einem anderen Namen, z.B in einem Landwirtschaftsladen für nix zu kaufen ist???

lucas


Bei Traktoren wir teures Öl verwendet, außerdem mußt du als Bauer die Entsorgung nachweisen - für nix is nich

Lecköl aus Dosen wäre eine Möglichkeit um kostengünstig an Öl zu kommen, ob sich das aber lohnt (siehe Tivos Kalkulation)? Vor allem wirst du immer unterschiedliche Sorten erhalten.

Über Spezifikationen und Unterschiede wird dir gugel sicher umfassende Infos zukommen lassen, dann kannst du dir unter Umständen auch selbst etwas mischen.
Mit Rapsöl und Rindertalg (muß erwärmt werden) sowie Paraffin habe ich gute Erfahrungen gemacht. .
HS
Top   Email Print
#82317 - 04/07/04 09:50 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: mgabri]
Wanderdüne
Member
Offline Offline
Posts: 303
Zitat:
Getriebeöl. Was genau das war, weiß ich nicht mehr. Ich habs von Pappa aus der 5-Liter- Büchse abgefüllt, jetzt, so nach 10 Jahren geht es dem Ende entgegen.
Motorenöl ist leider zu dünnflüssig. Nehm ich nur unterwegs, wenn ich stundenlang durch Regen gefahren bin. Das Zeugs gibts als Restmenge in den leeren Büchen fast an jeder Tanke.
Mfg,
Michael


Hallo,
ich nehme gebrauchtes Motorenöl, das ist dann auch nicht mehr so dünnflüssig.
Das mit dem Getriebeöl werde ich demnächst testen, wenn ich es am Differenzial, Schaltgetriebe und beim Fahrrad an der Speedhub (wahrscheinlich zu dünn) wechsel ....
Gruß, Roland
Suche Weberkupplung B und E
Top   Email Print
#82325 - 04/07/04 10:18 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Wanderdüne]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
ich nehme gebrauchtes Motorenöl, das ist dann auch nicht mehr so dünnflüssig.

Naja, schmieren tut das Zeuch, nur ist nach ein paar Kilometern die hintere Felge meist zugesaut...
Mfg,
Michael
Top   Email Print
#82341 - 04/07/04 11:15 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: mgabri]
Ringo
Member
Offline Offline
Posts: 672
Zitat:
Getriebeöl. Was genau das war, weiß ich nicht mehr. Ich habs von Pappa aus der 5-Liter- Büchse abgefüllt, jetzt, so nach 10 Jahren geht es dem Ende entgegen.
Motorenöl ist leider zu dünnflüssig. Nehm ich nur unterwegs, wenn ich stundenlang durch Regen gefahren bin. Das Zeugs gibts als Restmenge in den leeren Büchen fast an jeder Tanke.
Mfg,
Michael


Ha, ist ja lustig, ich machs mit der Zeit genauso. Hatte zuvor Sägekettenöl probiert, aber das wurde ne ziemlich unangenehme Paste. Momentan hab ich auch Graphitpulver in das Getriebeöl gepanscht, denke aber, daß das nicht wirklich was hilft. Lieber regelmäßig ölen.
Ich tu die Kette alle paar Tage (so nach 200km) schön mit nem Lappen abrubbeln, so daß sie schön sauber ist, neues Öl drauf un feddisch. An der Tanke ist Sparsamkeit angesagt, sonst hast Du das HR versaut.

Ringo
Top   Email Print
#82417 - 04/07/04 05:48 PM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: ]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 941
Underway in Denmark

Zitat:
Und die halten bei mir im Keller nun schon 2 Jahre.


Wenn ich nachdenke brauch ich ca. 50 ml im Sommer (Touring) und 50 ml im Winter (Schule) - also 1/10 pro Jahr. Ich fahre ca. 15000 Km pro Jahr. Bei Autos sollte man nach 5000 oder 10000 Km das Getriebeöl wechseln (also 3-8 Liter), nicht wahr?? Also - noch ein Argument für das Fahrradfahren grins

Weiss jemand ob solch ein Rohloff Kettenöl mit der Zeit irgendwie schlecht wird? - Sonst hätte ich Öl für die nächsten 10 Jahre
Top   Email Print
#82460 - 04/08/04 06:24 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Lucas]
Anonym
Unregistered
Zitat:
Zitat:
Und die halten bei mir im Keller nun schon 2 Jahre.


Wenn ich nachdenke brauch ich ca. 50 ml im Sommer (Touring) und 50 ml im Winter (Schule) - also 1/10 pro Jahr.


die dann auf den Boden tropfen und ins Grundwasser gelangen. Beim derzeitigen Fahrradbestand kommt da eine ganze Menge zusammen.

Zitat:
Ich fahre ca. 15000 Km pro Jahr. Bei Autos sollte man nach 5000 oder 10000 Km das Getriebeöl wechseln (also 3-8 Liter), nicht wahr??


Woher hast du diese Information?
Motorenölwechsel je nach Typ bei Pkw alle 5000 -10000 km, bei Lkw alle 50000 -100000km
Getriebeölwechsel bei den meisten Pkw gar nicht, bei Lkw nach Bedarf ca. alle 250000km.

Zitat:
Also - noch ein Argument für das Fahrradfahren grins


Wenn du die Fahr- und Transportleistung mit den dazu nötigen Betriebsstunden ins Verhältnis setzt eher nicht

Zitat:
Weiss jemand ob solch ein Rohloff Kettenöl mit der Zeit irgendwie schlecht wird? - Sonst hätte ich Öl für die nächsten 10 Jahre


Wenn du den Behälter verschlossen hälst wird in den nächsten 200 Jahren nicht viel damit passieren. Nur zum Braten und zum Backen würde ich es nicht benutzen.
HS
Top   Email Print
#82551 - 04/08/04 11:45 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Anonymous]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 941
Underway in Denmark

Zitat:


Woher hast du diese Information?
Motorenölwechsel je nach Typ bei Pkw alle 5000 -10000 km, bei Lkw alle 50000 -100000km
Getriebeölwechsel bei den meisten Pkw gar nicht, bei Lkw nach Bedarf ca. alle 250000km.


Sorry, ich meinte nicht Getriebeöl sondern Motorenöl. Ich wusste es eigentlich nicht bevor ich in den USA im Urlaub war. Dort haben Freunde mir erzählt dass man nach 3000 oder 5000 Meilen Öl wechseln muss. Hat wohl etwas mit Haftung und Versicherung zu tun.

der lucas
Top   Email Print
#82558 - 04/08/04 12:29 PM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Lucas]
Anonym
Unregistered
Zitat:
Zitat:


Woher hast du diese Information?
Motorenölwechsel je nach Typ bei Pkw alle 5000 -10000 km, bei Lkw alle 50000 -100000km
Getriebeölwechsel bei den meisten Pkw gar nicht, bei Lkw nach Bedarf ca. alle 250000km.


Sorry, ich meinte nicht Getriebeöl sondern Motorenöl. Ich wusste es eigentlich nicht bevor ich in den USA im Urlaub war. Dort haben Freunde mir erzählt dass man nach 3000 oder 5000 Meilen Öl wechseln muss. Hat wohl etwas mit Haftung und Versicherung zu tun.

der lucas


eine amerikanische Landmeile entspricht ungefähr 1,6km, eine Seemeile entspricht ungefähr 1,8km. Daneben gibt es eine Vielzahl anderer (historischer) Meilen
Demnach sind 5000 US Meilen ca. 8000km, die in den US oft geltende Höchstgeschwindigkeit von 55mph entspricht ca. 90km/h

Getriebe- und Motorenöl unterscheiden sich erheblich. Infos gibt es bei den Mineralölkonzernen (u.a. die breühmte "Ölfibel" von Aral) und "unabhängigen" Institutionen, wie z.B. dem American Petroleum Institute (API - in Verbindung mit Nummernkodes als Klassifizierungs-Bezeichnung oft auf Ölverpackungen zu finden)
Einige (meist asiatische) Motorräder mit gemeinsamen Getriebe- und Motorengehäuse verwenden Motorenöl auch zur Getriebeschmierung
HS
Top   Email Print
#82573 - 04/08/04 02:17 PM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: h.g.hofmann]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,512
Zitat:
" WD40 " für alles und nach 5-6000km wechsle ich sowieso die Kette

das ist aber nicht der eigentliche Zweck von WD 40. Wenn du damit 6000 km schaffst, Respekt. So lange würde ich selbst mit Öl nicht fahren.

@ Rohloff-Fans: daß das Rohloff-öl sündenkrachteuer ist, wissen wir (gilt auch für Ballistol). Bernd Rohloff ist in erster Linie ein cleverer Marktstratege. Aber welche definierbaren Vorzüge soll es denn gegenüber der Billigsuppe aus dem Baumarkt haben? Ich finde, hier wird schon stark mit Qualitäten übertrieben, die beim Fahrrad garnicht erforderlich sind. Ist die angeblich bessere Kriechfähigkeit von Rohloff wirklich erwiesen ?

Ich stehe auf dem altmodischen Standpunkt "viel hilft viel". Dazu muß es vor allem billig sein, damit man ohne große finanziellen Anstrengungen alle 100 km ordentlich einpinseln kann.
Markus
Top   Email Print
#82584 - 04/08/04 03:01 PM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: schorsch-adel]
Anonym
Unregistered
Zitat:
Zitat:
" WD40 " für alles und nach 5-6000km wechsle ich sowieso die Kette

das ist aber nicht der eigentliche Zweck von WD 40. Wenn du damit 6000 km schaffst, Respekt. So lange würde ich selbst mit Öl nicht fahren.


6000 km ist nicht viel bei sachgemäßer Pflege

Zitat:
@ Rohloff-Fans: daß das Rohloff-öl sündenkrachteuer ist, wissen wir (gilt auch für Ballistol). Bernd Rohloff ist in erster Linie ein cleverer Marktstratege.


Ach ja?
Ich denke, daß Herr Rohloff und seine Mitarbeiter hart arbeiten - um die Wünsche der Kunden zu erfüllen.

Zitat:
Aber welche definierbaren Vorzüge soll es denn gegenüber der Billigsuppe aus dem Baumarkt haben? Ich finde, hier wird schon stark mit Qualitäten übertrieben, die beim Fahrrad garnicht erforderlich sind. Ist die angeblich bessere Kriechfähigkeit von Rohloff wirklich erwiesen ?


Aber sicher ist das erwiesen, Rohloff testet auf seinem "Grünen Monster" nicht nur "eigene" Schmierstoffe. Das ist zeit- und damit kostenaufwändig. Du mußt es nicht kaufen.... Campi, Shimano und Sram bieten auch Öle und Fette an

Auch dir sei ein Blick in die unterschiedlichen API, DIN, DOT, MIL, MOT, SAE und diversen Firmenspezifikationen angeraten. Vielleicht wirst du es dann verstehen.
API Spezifikationen haben natürlich keine Zahlenkodierung, nicht mal das wird hier bemerkt......

Zitat:
Ich stehe auf dem altmodischen Standpunkt "viel hilft viel". Dazu muß es vor allem billig sein, damit man ohne große finanziellen Anstrengungen alle 100 km ordentlich einpinseln kann.
Markus


und ordentlich die Gegend einsauen. Wieviel Wasser wird durch 1 Liter Öl kontaminiert?
"Was kümmert mich die Umwelt, wenn ich nur billig leben kann"
Dann nimm bitte wenigstens Rapsöl aus dem Supermarkt, das ist in relativ kurzer Zeit biologisch abbaubar. Bei Mineralöl dauert der Abbauprozeß sehr lange.
HS
Top   Email Print
#82589 - 04/08/04 04:27 PM [Re: schorsch-adel]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#82667 - 04/09/04 09:31 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: schorsch-adel]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
@ Rohloff-Fans: daß das Rohloff-öl sündenkrachteuer ist, wissen wir (gilt auch für Ballistol). Bernd Rohloff ist in erster Linie ein cleverer Marktstratege. Aber welche definierbaren Vorzüge soll es denn gegenüber der Billigsuppe aus dem Baumarkt haben? Ich finde, hier wird schon stark mit Qualitäten übertrieben, die beim Fahrrad garnicht erforderlich sind. Ist die angeblich bessere Kriechfähigkeit von Rohloff wirklich erwiesen ?

Zumindest zieht die Rohloff- Pampe den Straßendreck magisch an.
Ich habs mir nicht einmal auf die Kette geschmiert, als ich noch kostenlos an das Zeug drankam...
Irgendwie bin ich beim Getriebeöl hängengeblieben. Kette ölen, paar Meter fahren, dann mit dem Latten abwischen. Das Öl bleibt in der Kette und saut nicht die HR- Felge zu. Die Anziehung von Dreck ist mäßig.
Mfg,
Michael
Top   Email Print
#82671 - 04/09/04 09:56 AM [Re: schorsch-adel]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#82673 - 04/09/04 10:07 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Anonymous]
Radlermaß
Unregistered
Hi Bikefreaks,

oje, ich habe geglaubt, hier kriegt man Antworten auf Fragen... Also dann erstmal meine Erfahrungen mit dem Thema Kettenschmierung (Hardtail-MTB):

Motorradkettenschmierung (z.B. S100) ist zu zäh und muß zu oft nachgesprüht werden. Automotorenöl mit und ohne MoS2 ist für ganz andere Einsatzbereiche und greift Gummi an. Ein Tropfen auf den Mantel und er hält vielleicht noch eine Tour. Fließfett taugt überhaupt nichts, genauso wie Vaseline, Graphit, Nähmaschinenöl oder Baumarkt-Fahrradöl. Dann gibts noch so Wundermittel (Motoflon, Nanoceramics, Globulargraphit, Mathé, und wie sie alle heißen), an die man glauben muß und an denen nur der Hersteller verdient. Außerdem enthält alles bisher Genannte hauptsächlich Mineralöl und ist biologisch schlecht abbaubar. Kettensägenöl haftet sehr stark, man kriegt es aus den Radklamotten fast nicht mehr raus. WD-40 und Ballistol sind auch nicht so das Wahre, immerhin ein guter Kompromiß für Wenigfahrer. Mit dem Rohloff-Zeug hat man schon ne Zeitlang Ruhe, aber der Preis ist schlicht Wucher.

Dann vor ein paar Jahren hab ich mir einen Konstantöler ans Hinterrad gebaut, der versorgt die Kette während der Fahrt etwa alle 5 Min mit einem Tropfen Frischöl. Die Kette hat keinerlei Schutz und ist jetzt gut 4000 km drauf. Geschmiert wird mit Fluidfilm (wird aus Wollwachs hergestellt und ist auch umweltfreundlich). Früher hab ich Raps-, Rhizinus- oder Olivenöl eingefüllt, das funzt, aber stinkt und zieht furchtbar Dreck an.Nach einer Tour nehm ich ein Küchentuch und fahre damit über die Kette, um überschüssiges Öl abzunehmen, das ist alles. Kein Dreck, kein Verharzen, kein Rost, keine Öltropfen auf dem Boden - was will ich mehr?

Wüßte gern, ob jemand was Besseres kennt, was nich viel kostet.

Radlermaß
(lieber fahren als putzen grins )
Top   Email Print
#82684 - 04/09/04 11:06 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Lucas]
TiVo
Unregistered
Ich glaube, das Thema Schmierung ist das schwierigste hier im Forum überhaupt verwirrt
Dagegen herrscht ja bei so einfache Probleme wie Stahl/Alu, Aufrecht/Liegen oder Mit-Feder/ohne-Feder Friede Freude Eierkuchen grins

Wäre das nicht mal wieder eine schöne Möglichkeit die FAQ aufzupeppen? Unter einem Punkt "wie schmiere ich eine Kette richtig" können dann alle 137 Methoden welche hier schon vorgestellt wurden aufgelistet werden. lach

P.S. So teuer kann ich Rohloff Öl nicht finden, wie gesagt meine 100ml kosteten ca 4,50€ und halten bei mir > 3Jahre, das sind 1,50 €/Jahr! Wenn (was ich nicht weiss!) die Kette dadurch auch nur 500 km länger hält, ist das Öl sogar umsonst!

Das mit dem Dreck habe ich in den Griff bekommen, in dem ich die Kette nach dem ölen kräftig mit einem Lappen abrubbel. Das einzige was da noch zusaut sind die Schaltungsrädchen, die werden im Winterhalbjahr halt alle 3-4 Wochen kurz gesäubert.
Top   Email Print
#82740 - 04/09/04 06:20 PM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: ]
Anonym
Unregistered
nein, nicht umsonst (das wäre ja gleichbedeutend mit wirkungslos) sondern kostenlos.

Merksatz:
Ich bin kostenlos zur Schule gegangen und du ... listig
HS
Top   Email Print
#82786 - 04/10/04 08:51 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: ]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,512
Zitat:
bajuwarischen Kopf

... fränkischen, bitte grins

Hallo Eva,
mit der Menge hast Du freilich recht. Aber "oft hilft viel" ist halt sehr ungebräuchlich.

Markus
Top   Email Print
#83240 - 04/13/04 09:34 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: ex-2881]
Wanderdüne
Member
Offline Offline
Posts: 303
Zitat:
Automotorenöl mit und ohne MoS2 ist für ganz andere Einsatzbereiche und greift Gummi an. Ein Tropfen auf den Mantel und er hält vielleicht noch eine Tour.


Warum soll Motoröl Gummi angreifen? Mein Motor hat auch Gummidichtungen, die halten seit 17 Jahren.....

Gruß, Roland
Suche Weberkupplung B und E
Top   Email Print
#83266 - 04/13/04 11:45 AM [Re: Wanderdüne]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#83268 - 04/13/04 11:55 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: ]
Anonym
Unregistered
Schmierfett UL 21

Synthetisches Schmierfett in Sprühform. Schmiert bewegliche Metallteile wie z.B. Heckenscheren und Scharniere. Lange wirkender Rostschutz. Greift weder Lack noch Gummi an.

Hier gefunden
Top   Email Print
#549769 - 08/31/09 05:41 PM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: ex-2881]
Corsar
Member
Offline Offline
Posts: 757
Selbstversuch:

Bin die letzten Tage im Dauerregen gefahren. Die Kette zeigte Rostansatz, obwohl nach jeder Regenfahrt geschmiert.
Die Felge und die Speichen waren belegt mit abgeschleudertem Kettenöl.
Hatte noch eine Dose Motorradkettenöl rumstehen und dies auf die Kette gesprüht.
Zwei Touren im Dauerregen (ca 160km).

Was soll ich sagen?
Die Ketten war am næchsten Tag rostfrei und die Felge ohne ôlschmutz.

Folgendes fiel mir auf:

Es ist ratsam, einen Lappen beim Aufbringen drunter zu halten, da das Fett richtig rumspritzt.
Das Fett enthält anscheinend raue Mengen an Lösungsmitteln. Es schäumt erst richtig auf und verschwindet zwischen den Rollen und Laschen.
Wie es sich jedoch bei trockenen, staubigen Strassenverhältnissen bewährt kann ich noch nicht sagen.
Top   Email Print
#549772 - 08/31/09 05:47 PM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Corsar]
slowbeat
Unregistered
das kann dir jeder moppedfahrer sagen: das sprühfett ist klebrig hoch drei. das sammelt dann alles an dreck was ran geht.

wenn du gleich beim auftragen (bevor die lösungsmittel ausgedampft sind) das überflüssige fett abwischst ist die kette etwa so gefettet wie ab werk.
Top   Email Print
#549847 - 09/01/09 07:45 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Lucas]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Hi,

ich finde das Atlantic Kettenfett mit PTFE Spitze. Ein sehr feines Kettenöl, kriecht überall hin und ist sehr Wasserresistent. Nehme ich sogar zum Schloss ölen. Zusätzlich sehr günstig.

Gruß

Ralf
Top   Email Print
#549980 - 09/01/09 06:36 PM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: ]
Gegenwind
Member
Offline Offline
Posts: 468
Underway in Germany

In Antwort auf: slowbeat
das kann dir jeder moppedfahrer sagen: das sprühfett ist klebrig hoch drei. das sammelt dann alles an dreck was ran geht.

wenn du gleich beim auftragen (bevor die lösungsmittel ausgedampft sind) das überflüssige fett abwischst ist die kette etwa so gefettet wie ab werk.

Hi,
stimmt das Kettenspray fürs Motorrad klebrig ist, aber trotzdem bleibt auch nicht mehr dran hängen, als wenn ich da jetzt mit Fließfett schmiere. Lappen drunter ist schon wirklich ratsam, die Dose steht mächtig unter Druck!! Aber wenn es einmal drauf ist, dann bleibt es auch nach einer Regenfahrt noch drauf. Zumindest der größte Teil.
Ich fahre 2 Räder mit Chainglider. Ein mit Shimano Nexus 7 Gang für jeden Tag, eines Mit Rohloff (LCR). Die Nexuskette wird mit White-Chainlube von POLO (Motorradzubehör) geschmiert, die Rohloffkette natürlich mit Rohloffschmiere. Jetzt kannste 3 mal raten worüber ich mich schon mehr geärgert habe.... Trotz Chainglider vesau ich mir regelmäßig die Hosen auf meinem LCR. Die Kette sieht bei weitem schlimmer aus als die Nexuskette, ausserdem sickert es aus dem Chainglider raus. Öko hin - öko her, wenn ich bei weitem mehr davon brauche, so ist auch der Ökogedanke schnell totaler Blödsinn - das Mehr muss hergestellt, transportiert und verkauft werden. Und aus reiner Nächstenliebe macht der Rohloff das bestimmt auch nicht....
Ich werde es an die Seite stellen und weiter mit Kettenpflege a´la Motorrad fahren. Für mich - und wohl nicht nur für mich - ist das Rohloffzeugs nen schlechter Scherz. Mal schauen,was ich damit dann machen werde. Vermutlich Türscharniere schmieren... zwinker
Jetzt werden hier sicher wieder unzählige sagen, dass es am Motorrad ja grundsätzlich viele andere Anforderungen gibt und es nicht mit dem Fahrrad zu vergleichen ist. Aber ich habe meine eigenen Erfahrungen gemacht und die sind durchweg positiv. Probiert es einfach aus.
Viel Spaß weiterhin beim schmieren -
Stefan
Nicht immer online... auch mal offline
Top   Email Print
#578323 - 12/23/09 10:12 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: Gegenwind]
MatzeP
Member
Offline Offline
Posts: 3
Hallo,

ich habe zwar noch kein Motorradspray probiert, mich aber auch mal über Kettensägen Spray informiert. Ein Freund von mir hat damals gesagt, dass man das ganze eher lassen soll. Kettensägen Spray ist für deutlich andere Beanspruchung ausgelegt.
Habt ihr jetzt schon andere Erfahrungen gemacht oder was anderes in Erfahrung gebracht?

Gutes Fahrrad Spray ist doch recht teuer.. bei der Kettensäge irgendwie nicht so wirklich ( oder täusch ich mich da jetzt ? ).

Wäre cool, wenn ihr mir ein paar Informationen geben könntet, wie ihr damit jetzt so verfahrt. zwinker

Gruß Matze
Top   Email Print
#578325 - 12/23/09 10:25 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: MatzeP]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
Hallo Matze,

willkommen im Forum. Ich benutze zur Kettenpflege kein Spray sondern Öle. Bei trockenen Verhältnissen Baslistol und bei Nässe, Schnee, Salzlauge oder Schlamm Kettensägenöl, welches umweltverträglich nach RAL UZ 48 ist. Seihe auch hier.

Gruß
Roul
Top   Email Print
#578390 - 12/23/09 03:25 PM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: roul1]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,512
hab mir nach 20 Jahren gestern mal wieder einen 5-l-Kanister Motorenöl für 7,99 geholt. Dürfte reichen, bis mir mein letztes Uniglide-Ritzel aus der Hand fällt
Top   Email Print
#578485 - 12/24/09 10:53 AM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: schorsch-adel]
WilliStroti
Member
Offline Offline
Posts: 613
Hallo Markus und alle Mitleser,

in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Roadbike" gibt es einen interessanten Test verschiedener Ketten Schmierstoffe. Dabei sind auch verschiedene Hausmittel getestet worden.
Auch online nachzulesen..

Gruß und schöne Feiertage,

Willi
Top   Email Print
Off-topic #578499 - 12/24/09 01:45 PM Re: Kettenöl (Baumarkt, Motorrad, Kettensäge usw) [Re: WilliStroti]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,512
... schon ein Artikel mit fragwürdigen Empfehlungen ... aber das Fass mach ich jetzt nicht schon wieder auf.

Aber danke Willi für den Link überhaupt, kannte ich noch nicht.
Markus
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de