Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
10 miembros (panther43, aldi, sigma7, Larry_II, CFJH, thomas-b, 4 invisible), 274 visitantes y 677 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29613 Miembros
98769 Temas
1553058 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2124 miembros. La actividad máxima fué el 02.02.24 17:09 con 5102 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Uli 42
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 26
Holger 24
Página 1 de 4  1 2 3 4 >
Opciones de tema
#812827 - 27.03.12 13:49 Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33
Karl Drais
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,300
Da auch hier immer wieder Grundsatzfragen zum Thema "welches Bremssystem" gestellt werden möchte ich auf eine schon etwas ältere Übersicht im MTB-News Forum hinweisen - insbesondere auf den dataillierten Vergleich von 2005.
klick
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #812847 - 27.03.12 15:13 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Karl Drais]
borstolone
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,996
Viajando por Alemania

Karl Drais hat mit den Füßen gebremst grins

Das ist jetzt mal interessant und hat mir gerade für meine Entscheidung gefehlt und läßt mich erneut wankelmütig werden.


Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#812852 - 27.03.12 15:31 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Karl Drais]
JoMo
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,557
Grundsätzlich war ich schon mit den Weinmann Mittelzugbremsen bei meinem Hercules 10-Gang "Rennrad" sehr zufrieden. Unbeladen brachte ich das Hinterrad locker zum Blockieren (Stahlfelgen) und beladen überall zum Stillstand.
Die Deore XT Cantilever an meinem Koga-Myiata Randonneur Extra waren dann schon saugiftig.
Mehr Bremsleistung bräuchte ich nicht. Inzwischen bemerke ich aber, daß ich sorgloser mit den Scheiben bremse, da ich nicht mehr an Verschleiß der Felgen oder Überhitzung denken muß.
Gleichzeitig muß ich aber daran denken, wie in einem Urlaub die Vorderradbremse bis zum Anschlag durchgedrückt kaum noch Bremswirkung hatte, weil mir die Flüssigkeit am Bremssattel ausgelaufen war. Für die 2 verbleibenden Tage hatte ich dann überwiegend hinten bremsen müssen. Ansonsten Werkstatt. Ich hätte die Bremsen zu diesem Zeitpunkt nicht selber befüllen können. Einen verschlissenen Bowdenzug hätte ich problemlos eingebaut.
Der Gedanke vom Technikausfall war vor der Hydraulik weniger unangenehm.
Mehr Bremsleistung hätte ich nie gebraucht.
Ich denke auch, daß das Hauptkriterium vieler gegen die Scheibe die größere Hliflosigkeit bei Ausfall darstellt.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#812853 - 27.03.12 15:36 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: JoMo]
manfredf
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,293
Für dieses Problem gibt es die segensreiche Erfindung "mechanische Scheibenbremse".
Wahrscheinlich liefert Hydraulik den noch klarer definierten Druckpunkt und benötigt vielleicht auch einen Hauch weniger Fingerkraft - aber die gewohnte Mechanik ist halt narrensicherer.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#812860 - 27.03.12 15:58 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: manfredf]
JoMo
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,557
Ich meine auch irgendwo gehört zu haben, daß auch Shimano eine mechanische Scheibe ins Programm genommen hat.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#812862 - 27.03.12 16:07 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: JoMo]
Job
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,531
das ist doch dort schon lange erhältlich.

:job
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#812867 - 27.03.12 16:22 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Karl Drais]
ro-77654
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 5,866
Das ist alles nichts Neues.

Was da nicht steht: Es ist bei der V-Brake sehr wichtig, welcher Bremsbelag verbaut wird.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#812980 - 27.03.12 21:18 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: ro-77654]
Karl Drais
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,300
In Antwort auf: robert-77654
Das ist alles nichts Neues.


V-Brake Systeme kamen vor ca. 19 Jahren auf den Markt, Magura's HS Bremsen setzten sich zur gleichen Zeit im professionellen MTB-Sport durch und Scheibenbremsen verdrängen seit ca. 10 Jahren an immer mehr Rädern die Felgenbremse.
Wäre seltsam, wenn ich da etwas ganz neues hätte verlinken können. schmunzel
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813027 - 28.03.12 07:02 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Karl Drais]
Zwigges
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,239
Hallo zusammen,

also die heutigen modernen Bremsen bringen sicherlich alle ein Rad vernünftig zum Stehen (wobei es früher tatsächlich auch mit Mittelzugbremsen und etwas später mit Cantis gut ging...)
Alle haben so ihre Vor- und Nachteile

Super leicht, mit den richtigen Gummis extrem giftig und auf Tour wohl am stessfreisten sind V-Brakes.

Maguras Felgenkneifer bremsen genauso gut, habe ggf. einen besseren Druckpunkt, brauchen noch weniger Handkraft sind aber teurer, schwerer und im Fall des Falles nicht so einfach zu reparieren.

Nachteil aller Felgenbeisser: Felgenverschleiß, ggf. Überhitzung der Felge und im Falle einer "acht" Schleifen die Bremsklötze (wobei hiergegen natürlich ein Zentrieren hilft...)Größter Nachteil: schlechtere Bremsleistung bei Regen und Schnee.

Scheibenbremsen bremsen auch toll, sind weniger wetterempfindlich, eine acht in der Felge (die auch nicht verschlissen wird) stört nicht. Dafür ist die Anschaffung teurer, die Wartung und Reparatur (zumindest bei hydraulischen) etwas aufwändiger und wenn die Scheibe einen mitbekommen hat, schleift es auch.

Also im Prinzip Geschmacksache, wobei ich derzeit V-Brakes fahre, beim nächsten Rad aber vermutlich eine mechanische Scheibenbremse verbauen würde.

Gruß
Zwigges



Editado por Zwigges (28.03.12 07:05)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813098 - 28.03.12 10:16 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Zwigges]
fahrstahl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 534
Hallo,

wenn Du mit "modern" meinst, dass Du heutzutage (in den modernen Zeiten) mehr Auswahl an unterschiedlichen Bremssystemen hast, gebe ich Dir recht. Da sollte jeder das finden, was seinen persönlichen Präferenzen am meisten entspricht. Auch zu den von Dir dargestellten Vor- und Nachteilen habe ich grundsätzlich nichts hinzuzufügen außer einem Punkt:

Bei Scheibenbremsen stört eine 8 in der Felge nicht mehr - richtig, aber für mich wäre das Achterbedingte Schleifen an den Bremsbacken ein guter Indikator, dass die Felge einen Schlag abbekommen hat und dass ich da was tun muss, damit sich das ganze im Lauf der Zeit nicht verschlimmert. Ich denke, bei Scheibenbremsen ist die Gefahr größer, so etwas erstmal gar nicht zu bemerken.

Präventiv mache ich immer mal zwischendurch einen optischen Peiltest zwischen Felge und Bremsbacke, ob noch alles rund läuft - das wird nicht einfacher, wenn man keinen Fixpunkt mehr hat - wie wird das eigentlich in der Praxis von Euch gehandhabt?

Gruß Meinhard
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813120 - 28.03.12 11:10 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: fahrstahl]
Zwigges
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,239
Nochmals hallo,

ja klar, wenn die Beläge einer Scheibenbremse schleifen, kann das natürlich auch an einem Schlag in der Felge liegen.

Gruß
Zwigges.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813121 - 28.03.12 11:12 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Zwigges]
Andreas
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 14,323
Hallo Zwigges,

In Antwort auf: Zwigges
ja klar, wenn die Beläge einer Scheibenbremse schleifen, kann das natürlich auch an einem Schlag in der Felge liegen.


Wie das?

Grüße
Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #813122 - 28.03.12 11:15 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: fahrstahl]
Spreehertie
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,571
Servus Meinhard,

Laufräder sollten grundsätzlich mit gleichmäßig hoher Speichenspannung gefertigt sein, es gibt sogar Firmen die auf ihre Laufräder Garantie geben, da sie von ihrer Arbeit überzeugt sind. Solche Laufräder verändern sich bei normalen Betriebszuständen nicht. schmunzel Leider werden viele Standard-Laufräder nicht mit der Qualität hergestellt. traurig

Ich achte darauf, daß meine Laufräder richtig zentriert sind, dafür brauche ich keine Felgenbremsen. zwinker

Gruß
Felix

PS:
Zitat:
wenn die Beläge einer Scheibenbremse schleifen
kommt sie wahrscheinlich aus Bad Urach. bäh

Editado por Spreehertie (28.03.12 11:18)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #813134 - 28.03.12 11:24 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Spreehertie]
fahrstahl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 534
Hallo,

so sollte es wohl sein! Ich bin da auch wohl ein bisschen überkandidelt und gehe nach dem Grundsatz vor: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser". Mag deshalb wohl eher ein persönliches Problem sein, dass aber umso relevanter wird, je älter die Räder sind (und meine sind ganz schön alt).

Gruß
Meinhard
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #813141 - 28.03.12 11:31 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: fahrstahl]
Spreehertie
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,571
Servus Meinhard,

Felgenbremslaufräder sind doch Verschleißteile, wenn es schleift stimmt entweder die Zentrierung nicht oder die Felge verabschiedet sich gerade. Nicht nur bei Oldtimern sollte man zur eigenen Sicherheit darauf achten, daß das gesamte Rad technisch fit ist. zwinker

Gruß
Felix
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #813147 - 28.03.12 11:38 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Spreehertie]
fahrstahl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 534
also muss ich jetzt wohl doch mit der Sprache rausrücken peinlich, dass ich 2 meiner 4 Räder selbst eingespeicht habe, was mir - denke ich - auch ganz gut gelungen ist. Aber da ich kein technisches Equipment habe um die Speichenspannung zu messen (stattdessen "gefühlter" Spannungsvergleich zu meinen anderen 2 Rädern) und das Einspeichen an einem aus einer alten Gabel selbst hergestellten Zentrierständer gemacht habe, bin ich halt immer mal am selbst vergewissern ob noch alles ok ist (eben aus Gründen der von Dir erwähnten persönlichen Sicherheit).

Gruß
Meinhard
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #813154 - 28.03.12 11:55 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: fahrstahl]
Spreehertie
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,571
Hi Meinhard,

das ist doch völlig ok. schmunzel
Und ein taugliches "Equipment" besitzt Du sogar in redundante Ausführung. Wenn die Felge selbst noch richtig rund ist, sollte die Spannung bei Speichen in der selben Position (am Hinterrad mit Kassettennabe haben die Speichen auf der Kassettenseite natürlich eine höhere Spannung als jene auf der anderen Seite) sehr ähnlich sein, damit auch die Tonhöhe. Für Nichtmusiker ist dieses Teil ganz hilfreich. Selbstgebaute, einfache Zentrierständer sind ok, eigentlich reicht es sogar direkt im Rad zu zentrieren und die Bremsbeläge immer knapper einzustellen.
Weiterhin viel Spaß bei der meditativen Tätigkeit des Einspeich und Zentrieren. omm

Gruß
Felix

Editado por Spreehertie (28.03.12 11:55)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #813167 - 28.03.12 12:21 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Spreehertie]
fahrstahl
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 534
danke dass Du mir den Glauben an mich selbst zurückgegeben hast Ommmmmmmm
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813246 - 28.03.12 18:50 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Zwigges]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
Zitat:
also die heutigen modernen Bremsen bringen sicherlich alle ein Rad vernünftig zum Stehen

ja, aber nur bei gutem Wetter, bei Regen und Schnee bringen Felgenbremsen leider ein Rad nicht immer vernünftig zum stehen.
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813261 - 28.03.12 19:28 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: HyS]
kona
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,079
In Antwort auf: HvS
Zitat:
also die heutigen modernen Bremsen bringen sicherlich alle ein Rad vernünftig zum Stehen

ja, aber nur bei gutem Wetter, bei Regen und Schnee bringen Felgenbremsen leider ein Rad nicht immer vernünftig zum stehen.


Ja, das habe ich hier auch schon oft gelesen. erstaunt

Erlebt das letzte Mal mit Cantis und Stahlfelgen bei Regen. (Das ist jetzt aber auch schon knapp 25 Jahre her.) Ansonsten mit Mini-V- und V-Brakes sowie Rennradbremsen alles völlig problemlos, nachdem ich die passenden Bremsbeläge für die verwendeten Felgen herausgefunden hatte.
Eher kommen die Reifen bei Regen und Schnee an ihre Grenzen.

Bei Eisregen bremste die Rennbremse tatsächlich nicht mehr. Dafür konnte ich mein Fahrrad aber noch besser schieben, als mein Kollege, dem die Scheibenbremse komplett zugefroren war. Da war das Vorderrad erstmal blockiert. cool

Aber ich bin wohl die Ausnahme. Ich hatte ja bisher im Winter auch noch nie eingefrorene Brems- oder Schaltzüge. traurig
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813263 - 28.03.12 19:31 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: kona]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Erst vergleichen, dann urteilen. Bitte auch mit Winterbetrieb.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813271 - 28.03.12 19:45 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Falk]
kona
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,079
In Antwort auf: falk
Erst vergleichen, dann urteilen. Bitte auch mit Winterbetrieb.


Was meinst Du?
Ich hatte bisher auch im Winter noch keine Probleme mit den seilzugbetätigten "Retrobremsen". Was soll ich weiter vergleichen?

Ich bezog mich lediglich auf die Aussage:
"... bei Regen und Schnee bringen Felgenbremsen leider ein Rad nicht immer vernünftig zum stehen."

Das kann ja auch so sein. Nur, ich habe bisher kein Problem damit.

(Dass ich mangels hydraulischer Scheibenbremse hier eigentlich gar nicht schreiben dürfte, habe ich ja schon mitbekommen. Übrigens ich bin auch nur höchst selten mit Styroporhäubchen unterwegs.)
entsetzt

PS. Schön, dass du wieder da bist, dann kann ich mich ja aus den Technikthemen wieder zurückziehen. Ich fahre ja ohnehin nur veraltetes Zeug.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813276 - 28.03.12 19:54 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: kona]
HyS
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14,163
In Antwort auf: kona
Ansonsten mit Mini-V- und V-Brakes sowie Rennradbremsen alles völlig problemlos, nachdem ich die passenden Bremsbeläge für die verwendeten Felgen herausgefunden hatte.

Das ist eigentlich schon ein jenseits Unding an den angeblich "sorglosen" V-Bremsen, das man erst mal die richtigen Bremsbeläge finden muss. Die einen raspeln die Felgen im nu kaputt und die anderen Bremsen nicht bei Nässe und der Benutzer darf dann die passenden Bremsbeläge mit Hilfe von Internetforen versuchen herauszufinden.
Glückwunsch das es dir offenbar gelungen ist. bravo
*****************
Freundliche Grüße
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813349 - 29.03.12 06:55 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: HyS]
Zwigges
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,239
Hallo,

genau das schrieb ich ja auch, das Felgenbremsen bei Regen und Schnee einer Scheibenbremse (so sie nicht einfriert) unterlegen ist.

Gruß
Zwigges
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813483 - 29.03.12 13:44 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: JoMo]
estate
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,458
In Antwort auf: JoMo
Grundsätzlich w
Der Gedanke vom Technikausfall war vor der Hydraulik weniger unangenehm.
Mehr Bremsleistung hätte ich nie gebraucht.
Ich denke auch, daß das Hauptkriterium vieler gegen die Scheibe die größere Hliflosigkeit bei Ausfall darstellt.


Also ich hatte auch mit mechanischen Bremsen 2 Vollausfälle, allerdings selbstverschuldet:
1: 30 Jahre altes Rennrad ersteigert, Probefahrt - vorderes Bremsseil gerissen.
2: V-Bremse nach Laufradwechsel nicht eingehängt.

Beide Male hab ich den Tag noch retten können, indem ich einen Fuss auf die Straße gepresst habe.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813493 - 29.03.12 14:23 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: estate]
JoMo
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,557
Zu 1: Eine 30 Jahre alte Hydraulikbremse könnte da auch für Überraschungen sorgen.
Zu 2: Selber Schuld. Es gab auch schon Leute, die eine Hydraulikbremse neu befüllten, aber die Füllschraube nicht angezogen haben.
when life gives you lemons make lemonade
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813589 - 29.03.12 19:49 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Karl Drais]
bikeingold
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 255
Hallo,

ich habe seit kurzem den direkten Vergleich

- Pendlerrad mit Alufelgen, Deore LX V-Brakes mit roten Coolstoppern
- Reiserad mit Magura HS 11 und Standard-Bremsbelägen auf Alufelgen
- MTB mit hydraulischen Scheibenbremsen.

Die V-Brakes empfinde ich als absolute Katastrophe. Schon das Einstellen treibt mich in den Wahnsinn und die Bremswirkung - na ja...

Die Maguras finde ich spitze was die Bremswirkung und Einstellbarkeit betrifft. Sind natürlich deutlich schwerer als mechanischen V-Brakes. Aber die hydraulischen Felgenbremsen möchte ich nicht mehr missen müssen und wahrscheinlich ist diese "Verwöhnung" mit so super Bremsen auch der Grund dafür, dass mir die V-Brakes nicht mehr ausreichen?!

Aber die hydraulischen Scheibenbremsen haben mich echt überrascht - auf SO kurzer Strecke bin ich mit einem Fahrrad noch nicht von 40 auf 0 gekommen - voll subjektiv natürlich schmunzel Allerdings bin ich noch etwas skeptisch was die Wartung betrifft - wie gesagt, ich habe zwei linke Hände und vor allem nicht die Geduld für solche Arbeiten. Objektiv können aber gute V-Brakes mit der passenden Kombination aus Felge und Bremsbelägen und guter Einstellungen wahrscheinlich mindestens mit den Maguras mithalten?! Nur die problemlose Wartung dieser Bremsen würde mich die mechanischen V-Brakes immer "Links liegen lassen"

Grüße
Ingo
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813627 - 29.03.12 21:15 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Karl Drais]
Kosta
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 437
ich bin eigentlich schon seit Ewigkeiten von Scheibenbremsen überzeugt. Bin aber auch vorher Jahre lang HS33 im MTB Einsatz gefahren und haben nun auch gezwungener Maßen welche am Reiserad.

Bei meiner Frau hingegen habe ich Avid V-brakes verbaut mit billigen Standard belägen. Am MTB fahr ich natürlich Hydraulische Scheibenbremsen auch schon seit Jahren. Meine Bilanz bis jetzt sieht so:

- Hydraulische Scheibenbremse--> kolbenbruch (Hayes), entlüft orgien(Magura) und ebenso Jahrelanges fahren ohne auch nur ein Problem (Shimano), wie im Moment mit meiner SLX

- HS33--> diese Bremse ist so unglaublich fisselig einzustellen, dass ich sie schon öfter mal an die Wand kloppen wollte, denn wenn sie nicht genau parallel zu den Flanken ist, wird sie quietschen, zu 100%. Aber dies gelingt nur mit Glück oder mit Reifen abbauen... ansonsten unkompliziert und zuverlässig, aber nichts für Leute, die Feinfühlig dosieren möchten.

-V-Brakes--> Eigentlich hasse ich V-Brakes, schon allein wegen dem Einstellen, aber die Avids am Rad meiner Frau, sind nun seit 2 Jahre nicht mehr angefasst worden (bis auf Bremsbelag wechsel), bei etwa 10000 km Fahrleistung, und sie funktionieren noch wie die V-Brakes an neu Rädern. Schnee, Regen und jede Menge dreck haben ihnen nichts anhaben können. Man benötigt sogar weniger Handkräfte als bei den HS33... ich muss echt zugeben, dass mich diese Bremse überrascht hat, muss aber auch erwähnen, dass ich Jagwire Züge verlegt habe und alles Komplett gedichtet ist.

Wären Scheibenbremsaufnahmen an den 2 Reise Trekkern, wären jedoch schon längst Scheibenbremsen dran zwinker
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813635 - 29.03.12 21:42 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: kona]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Zitat:
PS. Schön, dass du wieder da bist, dann kann ich mich ja aus den Technikthemen wieder zurückziehen. Ich fahre ja ohnehin nur veraltetes Zeug.

Bleib doch mal sachlich. Es macht einfach keinen guten Eindruck, wenn man etwas verdammt, dass man gar nicht oder nur gerüchteweise kennt.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#813654 - 30.03.12 06:15 Re: Bremsenvergleich: V-Brake, Scheibe u. HS 33 [Re: Kosta]
Radex
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 270
Zitat:
- HS33--> diese Bremse ist so unglaublich fisselig einzustellen, dass ich sie schon öfter mal an die Wand kloppen wollte, denn wenn sie nicht genau parallel zu den Flanken ist, wird sie quietschen, zu 100%. Aber dies gelingt nur mit Glück oder mit Reifen abbauen... ansonsten unkompliziert und zuverlässig, aber nichts für Leute, die Feinfühlig dosieren möchten.


Genau das musste ich in den letzten Tagen auch feststellen, nachdem meine Frau an ihrem neuen Reiserad die HS11 hat. Ich habe es jetzt schon in mehreren Anläufen versucht die Bremse am Hinterrad parallel und quietschfrei einzustellen, aber ohne Erfolg. Selbst Brakebooster und andere Belege (die roten) helfen gegen das Quietschen nicht. Auch nicht das Schrägstellen der Bremsbacken, wie es so erfolgreich bei meiner V-Brake funktioniert.
Den Geheimtipp dazu habe ich noch auf keiner Seite, in keinem Buch und auch nicht hier im Forum gefunden, so, dass ich davon ausgehen muss, dass es ein hinnehmbares Übel ist. Aber vielleicht erledigt sich das Thema auch nach ein paar hundert Kilometern.

Mit V-Brakes hatte ich bisher nie Probleme (Shimano LX). Auch nicht im Winter bei - 16°C oder bei Eisregen. Allerdings sind wir hier im Nordwesten nicht gerade mit Steigungen gesegnet - es gibt keine langen Talfahrten. Das Einstellen der V_brakes finde ich absolut einfach.

Zu Scheibenbremsen kann ich nichts sagen.

Gruß
Alex
Nach fest kommt ab
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 1 de 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de