International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Dipping, Helga 3, Maxi33, Gerhard O, KUHmax, silbermöwe, iassu, cterres, 3 invisible), 661 Guests and 696 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550210 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 44
Velo 68 37
Juergen 37
Topic Options
#807768 - 03/11/12 09:39 PM Tretlager planfräsen (Innenlager)
Christian
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 261
Hallo,

ich bin hin und hergerissen zwischen dem Einbau eines Lagers mit außenliegenden Lagern und den herkömmlichen 4-Kant oder Oktalink lagern.

Was ich nicht verstehe - warum muss bei einem Hollowtech-Lager (fast) zwingend das Tretlagergehäuse plangefräst sein - warum ist es bei herkömmlichen Lagern nicht notwendig?

Worauf bezieht sich das Planfräsen - kommt es auf die Parallelität der äußeren Flächen des Tretlagergehäuses an oder auf die exakte Ausrichtung der Gewinde?

Leider bin ich kein Maschinenbauer, deshalb würde ich mich sehr über eine Aufklärung freuen!

Vielen Dank schonmal...

Grüße
Christian
Top   Email Print
#807772 - 03/11/12 09:52 PM Re: Tretlager planfräsen (Innenlager) [Re: Christian]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,927
Christian,

Bei einem Patronenlager, wie es bei Vierkannt üblich ist, haben die eigentlichen Lager eine vom Hersteller definierte Lage zueinander. Bei den neumodischen Ausenlager wird jedes der Lager einzeln in (an) den Rahmen geschraubt. Hierbei kann es axiale und Winkelfehler geben (gibt es immer), diese gilt es zu minimieren. Das Plan fräsen betrifft die Minimierung des Winkelfehlers, Ein nach schneiden soll axiale Fehler reduzieren, wie gut die mit handgeführten Werkzeugen gelingt ist allerdings eine Frage die ich nicht bewerten will. Es gibt aber bei diesen Werkzeugen beachtliche qualitative Unterschiede.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #807777 - 03/11/12 10:13 PM Re: Tretlager planfräsen (Innenlager) [Re: thomas-b]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Nach dem was ich an manchen Rädern gesehen habe, was vermeintlich plangefräst wurde, ist es fast schon einfacher den Lack nicht abzuschaben und öfter mal das Lager auszuwechseln...

Aber jede Werkstatt ist da sicherlich ganz anders etc.
Top   Email Print
#807812 - 03/12/12 05:18 AM Re: Tretlager planfräsen (Innenlager) [Re: Christian]
Levty
Member
Offline Offline
Posts: 1,334
In Antwort auf: Christian


Was ich nicht verstehe - warum muss bei einem Hollowtech-Lager (fast) zwingend das Tretlagergehäuse plangefräst sein - warum ist es bei herkömmlichen Lagern nicht notwendig?



Moin,
da muss dar nichts zwingend geplant werden. Mach dir keinen Kopp schmunzel

Grüße
Tom
Top   Email Print
#807818 - 03/12/12 06:22 AM Re: Tretlager planfräsen (Innenlager) [Re: Christian]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Zitat:
Was ich nicht verstehe - warum muss bei einem Hollowtech-Lager (fast) zwingend das Tretlagergehäuse plangefräst sein - warum ist es bei herkömmlichen Lagern nicht notwendig?

Bei einer ordentlichen Montage wurde immer schon plangefräst und das Gewinde nachgeschnitten. Mit HT2 ist die Planparalellität zwar kritischer geworden, weil die beiden Schalen ganz unabhängig voneinander sind. Aber auch die älteren Lager haben schon aus min. 2 Teilen bestanden, die ohne Zwang eingebaut werden sollten, sonst Knackgeräusche möglich.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de