International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (immergegenwind, amati111, BUZman, 1 invisible), 652 Guests and 686 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550205 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 44
Juergen 37
Velo 68 37
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#806764 - 03/08/12 07:44 AM Scheibenbremsangebot
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
bin gerade kurz vor dem Neuaufbau eines Velotraum-Rahmens und überlege, welches Bremssystem ich einsetzen werde. Magura kommt nicht in Frage, aber eine ernsthafte Alternative zu V-Brakes wären Scheibenbremsen, was mir technologisch einleuchtet.

Jetzt habe ich mal in Onlinekatalogen gelinst, was es so gibt und finde das Angebot überhaupt nicht transparent. Könnt Ihr mich beraten, was z.b. eine gute, dauerhaft vertrauensvolle Bremsanlage wäre? Brauche keine Gimmicks sondern dauerhaft brauchbare Funktion.


Ich habe keine Ahnung über Montage und muss mich mit dem Thema ganz neu befassen. Wie sind den Scheibenbremsen im Flugzeugtransport, wenn man das Rad auseinandernehmen muss?

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#806767 - 03/08/12 07:57 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: borstolone]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

In Antwort auf: borstolone
Magura kommt nicht in Frage, aber eine ernsthafte Alternative zu V-Brakes wären Scheibenbremsen, was mir technologisch einleuchtet.


Hallo,
warum dann keine Maguras? Denkst Du, dass Du bremst mit Avid, Shimano oder Hope besser? Ich finde die Maguras eigentlich sehr gut und sie sind hier hergestellt.
Und insbesondere wenn um wartungsarm geht ist Magura und Shimano den Bremsflüssigkeit (DOT 4) befüllten Bremsen vorzuziehen.
Grüße

Edited by brotdose (03/08/12 08:02 AM)
Top   Email Print
#806768 - 03/08/12 08:03 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: brotdose]
AndiB
Member
Offline Offline
Posts: 256
Ich vermute, er meint die Magura-Felgenbremsen.
Top   Email Print
#806769 - 03/08/12 08:03 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: borstolone]
Traab
Member
Offline Offline
Posts: 9
Moin,
weisst du denn schon ob du auf hydraulische- oder mechanische Scheibenbremsen setzen willst? Ich fuchse mich ebenfalls grad in das Thema ein, werde aber wohl (zwecks Rennlenker) Mechanische nehmen, da ist die Auswahl zum Glück deutlich kleiner.
Top   Email Print
#806772 - 03/08/12 08:17 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: Traab]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,

1.) ja ich meine Magura Felgenbremsen
2.) Rennlenker ist für mich in Kombi mit Scheiben auch ein Thema.

Allerdings möchte ich einen Rennlenker auf MTB-Basis haben, da sind ja die Lenkerdurchmesser etwas anders. Da müssten dann schon die Bremshebel dranpassen.

Traab, welche Systeme hast Du Dir ausgeschaut?

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)

Edited by borstolone (03/08/12 08:18 AM)
Top   Email Print
#806774 - 03/08/12 08:32 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: borstolone]
PMB
Unregistered
Fürs Reiserad super finde ich die Avid BB7 Scheibenbremsen. Scheint auch in vielen anderen Posts große Fans der BB7 zu geben.

Ich habe die am Rennlenker vom Kona Sutra (gibt es in der Road und der MTB Version - Road ist angeblich besser für Rennradlenkerbremshebel).

Sind sehr einfach einzustellen, bremsen gut und sind sehr wartungsarm. Und wenn doch, ganz einfach mit den kleinen Rädchen zu justieren.

Magura Felgenbremsen hatte ich noch nie.
Top   Email Print
#806777 - 03/08/12 08:47 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: ]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,

wie ich gelesen habe, ist die MTB-Version ist auf die gängigen V-Brake Hebel ausgerichtet, die Road-Version auf die STI/Ergopower bzw. alten Cantileverhebel.

Also die MTB-Version mit der Tekto RL520 oder Dia-Compe 287 V Rennradbremshebelpaar für V-Brake, ganz easy.

Gruss, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#806788 - 03/08/12 09:36 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: borstolone]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Hallo Jakob,

ich habe die BB7 und ich finde, das ist eine hervorragende Bremse. Sie ist auch ganz einfach einzustellen und schleift nie.

Problematisch ist die BB7 aber in Verbindung mit Velotraum Rahmen und Gepäckträger. Die Bremse ist sehr dick, sodaß die Gepäckträgerstrebe nur mit ca. 1cm Abstand oder mehr (Unterlegscheiben oder Hülse) montiert werden kann. Ein Tubus habe ich mir dabei angeknackst, als ich ihn entsprechend aufbiegen wollte. Zu diesem Thema (Velotraum, BB7, Gepäckträger) gibt es diverse Beiträge und Fotos hier.

Aus dieser Erfahrung heraus bin ich zur Zeit auch auf Suche nach einer anderen Scheibenbremse. Schimano XT oder XTR könnten passen, die alte Magura Louise hat auch gepaßt. Von den neuen Magura MT.. Bremsen liest man im Mountainbike Forum nicht so viel Gutes, die scheint noch Kinderkrankheiten zu haben. Ich habe auch noch die Avid X0 im Visier, konnte aber bislang nur wenig in Erfahrung bringen.

Ich hoffe, du kommst mit deiner Suche weiter und schreibst uns deine Überlegungen und Ergebnisse.

Grüße, Ludger

Edit: Bild von der BB7/Gepäckträger Problematik (ein bißchen runterscrollen)

Edited by LudgerP (03/08/12 09:43 AM)
Top   Email Print
#806790 - 03/08/12 09:42 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: borstolone]
Traab
Member
Offline Offline
Posts: 9
Hallo,

wie schon von Anderen erwähnt scheint bei meinem derzeitigen Recherchepunkt die Avid BB7 auch die erste Wahl zu sein.
Einen Rennlenker werd ich auch definitiv montieren, allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob ich die Bremse als Road oder MTB version kaufen soll, aber glücklicherweise hab ich da noch ein bisschen Zeit.

Irgendwo hab ich mal munkeln hören das Shimano diese Saison auch eine höherwertige mechanische Scheibenbremse an den Mann bringen woll, allerdings kann ich
a) darüber grad Nichts finden
b) nicht unbedingt Lust der Erste zu sein der festsellt das die BB7 doch eine bessere investition gewesen wäre : )
Top   Email Print
#806793 - 03/08/12 09:48 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: LudgerP]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,926
Ich habe mich bei meinem Velotraum auch mit diesem Problem herumgeschlagen und verschiedene Maguras probiert. Bin aber schließlich nach dem Lesen diverser Testberichte auf die zierliche Formula Oro K18 gestoßen und mit der seit einigen Jahren glücklich. Aber die Formulas brauchen Dot4, sind folglich nicht forumskompatibel,(was mich allerdings nicht stört).
Top   Email Print
#806804 - 03/08/12 10:35 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: rayno]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
ich habe nichts gegen DOT4 man muss halt nur bereit sein alle 2 Jahre neu zu befüllen.
Grüße
Top   Email Print
#806814 - 03/08/12 11:07 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: brotdose]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,926
Ist das ein Problem? Das geht genauso schnell wie Entlüften. Zudem ist DOT4 erheblich billiger als Magura-Öl. Für 250 ml zahle ich 2,26 €, Magura-Öl kostet bei bc 13,50 €
Top   Email Print
#806825 - 03/08/12 11:41 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: rayno]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Das Rennlenkerproblem ist mit der Formula aber nicht gelöst oder?

grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#806854 - 03/08/12 01:15 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: brotdose]
Moppedcarlo
Member
Offline Offline
Posts: 143
Moin,

In Antwort auf: brotdose
Hallo,
ich habe nichts gegen DOT4 man muss halt nur bereit sein alle 2 Jahre neu zu befüllen.
Grüße


meine Maguras muss ich min. 2x im Jahrt entlüften. Insbesondere wenn es kalt war, vergrößert sich der Leerweg des Bremshebels. An den Shimanos muss ich nichts machen, die funktionieren einfach und unauffällig.

Ciao, Carlo
--
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, isses wurscht wie dick des Brot is ...
Top   Email Print
#806857 - 03/08/12 01:21 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: rayno]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Ich habe nie von einem Problem gesprochen. Der Preisunterschied ist allerdings eine Milchmädchenrechnung. Das DOT kann man nach 2 Jahren nicht mehr benutzen, das Mineralöl aber schon. Da helfen auch 250ml DOT nichts. Im Idealfall sollte man Mineralöl betriebene Bremsen auch nicht entlüften müssen, was oft auch der Fall ist.
Grüße
Top   Email Print
#806863 - 03/08/12 01:45 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: Traab]
Sattelnase
Member
Offline Offline
Posts: 318
In Antwort auf: Traab

Irgendwo hab ich mal munkeln hören das Shimano diese Saison auch eine höherwertige mechanische Scheibenbremse an den Mann bringen woll, allerdings kann ich
a) darüber grad Nichts finden


In diesem Faden gibts einen Link auf die Neuigkeiten
Top   Email Print
#806893 - 03/08/12 03:23 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: Moppedcarlo]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Moppedcarlo
Moin,
meine Maguras muss ich min. 2x im Jahrt entlüften. [ ... ]An den Shimanos muss ich nichts machen, die funktionieren einfach und unauffällig.

Ciao, Carlo

Das beweist jetzt genau was? Ich frage, weil die hydraulischen Shimano-Bremsen auch mit Öl betrieben werden.

Grüße,

hawiro
Top   Email Print
#806894 - 03/08/12 03:37 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: borstolone]
Steve Heller
Member
Offline Offline
Posts: 232
Hallo Jakob,

Velotraum mit Rennlenker und Scheibenbremse meine Idee wäre dann doch er so etwas: hydraulische Rennradscheibenbremse.

Ich baue genau die Geschichte gerade auf wenn Du noch 2 - 3 Wochen Zeit mit deiner Entscheidung hast könnte ich dir mit Bildern, Infos und einem Erfahrungsbericht dienen.

Gruß Bernd
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel
Top   Email Print
#806895 - 03/08/12 03:41 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: ]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Huh, bitte nicht kloppen. omm

Bei der ganzen Bremsendiskussion sollte man trennen und getrennt Vor- und Nachteile abwägen, so kommt man zur besten Auswahl oder zum am wenigsten faulen Kompromiß für den jeweiligen Zweck:

Bremsprinzip: Felge vs. Scheibe

.. und davon völlig unabhängig betrachten:

Kraftübertragung: Seilzug vs. Hydraulik
bei Hydraulik: Mineralöl vs. DOT
Top   Email Print
#806898 - 03/08/12 03:48 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: brotdose]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: brotdose
Hallo,
ich habe nichts gegen DOT4 man muss halt nur bereit sein alle 2 Jahre neu zu befüllen.
Grüße


Ja, wenn Du nach jeder Ausfahrt Deine Federgabel der Anleitung entsprechend neu aufpumpst. schmunzel

Ich finde es auch nicht gut, dass es so viele Kraftfahrzeuge gibt, deren DOT nach 15 Jahren noch nicht einmal getauscht wurde. Aber offensichtlich ist der Erneuerungsdruck nicht besonders hoch.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#806899 - 03/08/12 03:49 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: borstolone]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: borstolone
Das Rennlenkerproblem ist mit der Formula aber nicht gelöst oder?

grüsse, Jakob


Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Gruß,
Rainer

Edited by windundwetter (03/08/12 03:50 PM)
Top   Email Print
#806906 - 03/08/12 04:27 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: rayno]
Steve Heller
Member
Offline Offline
Posts: 232
In Antwort auf: rayno
Ist das ein Problem? Das geht genauso schnell wie Entlüften. Zudem ist DOT4 erheblich billiger als Magura-Öl. Für 250 ml zahle ich 2,26 €, Magura-Öl kostet bei bc 13,50 €


Hallo,

dann kaufst Du alle zwei Jahre Bremsflüssigkeit für 2,26€

Gruß Bernd
Rechtschreib- und oder Grammatikfehler gehören zum künstlerischem Ausdruck des Autors und ist sein geistiges Eigentum. Vervielfältigung jeglicher Art ist untersagt. Ein Verstoß gegen dieses Verbot verletzt geltendes Urheberrecht und zieht straf- und oder zivilrechtliche Verfolgung nach sich. schmunzel
Top   Email Print
#806912 - 03/08/12 04:40 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: borstolone]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
als erstes sollte man sich mal dieses wirklich unsinnige Synonym von Magures=Felgenbremse HSxx abgewöhnen. Das geht einfach völlig an der Realität vorbei, Magura hat viel mehr Scheibenbremsen als Felgenbremsen im Angebot.

Empfehlen kann ich die Magura Marta SL. Die ist nun bei mir seit Jahren am Rad und machen muss ich nichts.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#806915 - 03/08/12 04:44 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: rayno]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Mein persönliches Argument gegen DOT: Das muß ich regelmäßig wechseln, incl. entlüften, Öl nie. Ölbremse entlüften normalerweise nur nach Bedarf. Und dann hab ich, wenn mir was über die Pfoten läuft, gelegentliches Mineralöl lieber als Lack und Kunststoffe fressendes DOT....
Top   Email Print
#806924 - 03/08/12 05:13 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: MatthiasM]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,926
Ich hatte nicht vor, eine neue Diskussion DOT vs. Öl zu beginnen, wollte nur beiläufig anmerken, dass die zierliche Formula, auf die ich wegen der Platzprobleme an meinem Velotraum gekommen bin, DOT 4 benötigt. Und das kann ja durchaus ein Grund sein, sie nicht zu mögen.
Ich habe nun seit gut drei Jahren die Formula in Gebrauch und daneben an meinem Alltagsrad schon einige Jahre länger eine HS 33. Beim Wartungsaufwand kann ich keinen nennenswerten Unterschied feststellen. Bei der HS33 ist gelegentliches Entlüften angesagt, bei der Formula halt zusätzlich der Wechsel der DOT4, was mir zusammen aber eher schneller von der Hand geht als das bloße Entlüften der Magura.
Top   Email Print
#806932 - 03/08/12 05:45 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: rayno]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: rayno
Bei der HS33 ist gelegentliches Entlüften angesagt, bei der Formula halt zusätzlich der Wechsel der DOT4, was mir zusammen aber eher schneller von der Hand geht als das bloße Entlüften der Magura.

Wenn du die HS33 gelegentlich entlüften musst, dann ist sie fehlerhaft montiert oder defekt.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#806948 - 03/08/12 06:52 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: ]
Moppedcarlo
Member
Offline Offline
Posts: 143
In Antwort auf: hawiro
Das beweist jetzt genau was? Ich frage, weil die hydraulischen Shimano-Bremsen auch mit Öl betrieben werden.


Es ging darum, dass als Nachteil empfunden wurde, dass bei DOT4 alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss. Beim Mineralöl der Magura muss man -zumindest ich- auch Hand anlegen.

Ciao, Carlo
--
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, isses wurscht wie dick des Brot is ...
Top   Email Print
#806986 - 03/08/12 09:04 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: MatthiasM]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: MatthiasM
Mein persönliches Argument gegen DOT: Das muß ich regelmäßig wechseln, incl. entlüften, Öl nie. Ölbremse entlüften normalerweise nur nach Bedarf. Und dann hab ich, wenn mir was über die Pfoten läuft, gelegentliches Mineralöl lieber als Lack und Kunststoffe fressendes DOT....
mußt du gar nicht!
die fahrradbremse wird niemals so heiß, daß ältere bremsflüssigkeit kocht.

DOT heißt nicht gleich mopped oder auto.
fahrrad ist eine andere welt: alles ist deutlich leichter und die beim bremsen erzeugte wärme ist geringer.
Top   Email Print
#806994 - 03/08/12 09:16 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: ]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
was bringt dich zu der vermutung dass die Temperaturen am Fahrrad niedriger sind? Die Scheiben sind viel leichter, die Menge an Bremsflüssigkeit ist viel geringer wodurch es sich viel schneller aufheizt, warum sollte die Temperatur niedriger sein. Man hört deutlich öfter von Fading beim Fahrrad als beim Auto oder Motorrad.
Grüße

Edited by brotdose (03/08/12 09:18 PM)
Top   Email Print
#807166 - 03/09/12 02:17 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: brotdose]
slowbeat
Unregistered
das fading entsteht durch hohe temperaturen an der bremsbelagoberfläche. die lächerlich kleinen bremssteine bei fahrradbremsen haben den bruchteil der oberfläche von motorradbremssteinen, desalb faden die schon sehr viel bei geringerer beanspruchung.

ebenso die scheibenoberfläche: der schmale reibring wird flugs so warm, daß er anlassfarben zeigt und sich verzieht. leichtbau hat immer folgen.

bislang kenne ich keinen dot-radfahrer der regelmäßig wechselt persönlich, die entlüsten höchstens ab und an. meine avid juicy/code7 hat jedenfalls seit dem kauf 2009 keine neue bremsflüssigkeit bekommen, nur beim bremssattelwechsel hab ich entlüften müssen.
an der fadingempfindlichkeit hat sich nichts getan seit dem.
Top   Email Print
#807172 - 03/09/12 02:40 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: ]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Und eben damit widersprichst Du Deiner obigen Aussage. Es geht nicht um die insgesamt abgegebene Wärme sonden darum wie warm Scheibe, Beläge und eben Flüssigkeit werden.
Und eben wegen des Fadings ist es erst recht notwendig Dot zu wechseln. Denn wie man zum Beispiel auch hier nachlesen kann liegt das Fading bei Scheibenbremsen meist an Dampfblasenbildung und eben nicht an der Oberflächentemperatur der Beläge.
Grüße

Edited by brotdose (03/09/12 02:43 PM)
Top   Email Print
#807173 - 03/09/12 02:41 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: brotdose]
slowbeat
Unregistered
fading entsteht nicht wegen kochender bremsflüssigkeit sondern wie oben schon geschrieben wegen sinkendem reibwert der scheibe/belag-kombination bei hohen temperaturen.

ich hab übrigends mal ne moppedbremse mit kochender bremsflüssigkeit gehabt.

die flüssigkeit war etwa vier jahre alt und durch einen schaden am bremskolben schliffen die beläge ständig. irgendwann wurde die flüssigkeit so warm, daß die bremse zugemacht hat wegen dampfblasenbildung. da war aber auch schon richtig heftige strahlungswärme von der bremse aus zu spüren.

sowas kommt beim radfahren einfach mal nicht vor.

Edited by slowbeat (03/09/12 02:45 PM)
Top   Email Print
#807174 - 03/09/12 02:44 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: ]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Und eben da täuschst Du dich. Sieh unter anderem ergänzter Link oben.
Grüße

Edited by brotdose (03/09/12 02:45 PM)
Top   Email Print
#807175 - 03/09/12 02:46 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: brotdose]
slowbeat
Unregistered
du wirst schon wissen wovon du schreibst. träller
Top   Email Print
#807179 - 03/09/12 03:02 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: ]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Du hoffentlich auch. Der Unterschied zwischen uns ist der, dass mein Ansatz sicher ist, selbst dann wenn ich falsch liege. Deiner nicht! Und beim Bremsen bin ich gerne auf der sicheren Seite.
Grüße
Top   Email Print
#807183 - 03/09/12 03:23 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: brotdose]
slowbeat
Unregistered
meinst du "gefühlte sicherheit"?
sowas wie die hier oft angezogene "gefühlte physik"?
Top   Email Print
#807184 - 03/09/12 03:36 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: ]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
darf ich mal als Threaderöffner und damit als verantwortlicher Ringrichter Euch mal die Duellwaffen abnehmen, das führt doch nur zu Blessuren und ist damit kontraproduktiv.

Gruss, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
Off-topic #807187 - 03/09/12 04:02 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: borstolone]
slowbeat
Unregistered
da kannst du mir nix entreißen.
mich interessierte tatsächlich welcher art die sicherheit wäre von der sebastian schrieb.
streitlustig bin ich derzeit definitiv gar nicht.
Top   Email Print
#807212 - 03/09/12 06:17 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: ]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
ich Neige in solchen Fällen überhaupt nicht zu Gefühl. Ganz im Gegenteil.
Nach Deiner Aussage muss man das DOT Zeug nicht wechseln weil Gasblasen am Fahrrad ohnehin nicht entstehen können. Wenn Du falsch liegst, und davon gehe ich aus, weil sich das in jeder hinsicht von einem motorgetrieben Fahrzeug herunterskalieren lässt, kann es Aua werden.
Wenn ich falsch liege und das kann wirklich nicht passieren, dann habe ich im schlimmsten Fall zuoft die Bremsen neu befüllt. Ein negativer Effekt tritt durch mein unwissen nicht ein.
In diesem Sinne ist meine Annahme sicher, Du kannst es auch robust nennen, Deine nicht.
Das hat mit Gefühl also rein gar nichts zu tun sondern ausschließlich mit Logik. Jetzt kannst Du natürlich behaupten, dass Du Dich unmöglich irren kannst aber Fukushima ...
Grüße

Edited by brotdose (03/09/12 06:19 PM)
Top   Email Print
#807217 - 03/09/12 06:30 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: brotdose]
slowbeat
Unregistered
zum glück ist die physik nicht emotional.
physikalisch kannst du deinen standpunkt nämlich niemals begründen.
Top   Email Print
#807219 - 03/09/12 06:43 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: ]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Ich habe ihn bereits begründet im Gegensatz zu Dir, da kam noch gar nichts.
Grüße
PS: Die Hersteller teilen Deine Annahme ja offensichtlich auch nicht. Deine Meinung sei Dir trotzdem unbenommen. Beispiel Shimano.

Edited by brotdose (03/09/12 06:55 PM)
Top   Email Print
#807223 - 03/09/12 07:02 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: brotdose]
slowbeat
Unregistered
ok, ich hol einfach mal ab urkeim aus. ich dacht das wär alles bekannt.

-moppedbremse, autobremse: bremsbelag auf stahl, stahlkolben, alusattel

-radbremse: bremsbelag auf alu oder stahl, kunststoffkolben, alu- oder kunststoffsattel

da durch den kunststoffkolben der wärmeeintrag in bremssattel und bremsflüssigkeit deutlich geringer ist als bei autos und moppeds ist dort die wärmeinduzierte gasblasenbildung deutlich geringer wenn man die spzifische bremsleistung (ich senke in kilogramm pro quadratsekunde oder so) betrachtet.

ich steh hier in keiner beweisschuld, nachrechnen kann das alles jeder gern der fit ist in thermodynamik. ich hab da leider nur grundkenntnisse mit denen ich nicht prahlen kann.
Top   Email Print
#807224 - 03/09/12 07:10 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: ]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Hallo,
warum beharrst Du so wehement darauf, wenn Du es nicht weißt? Es gibt das so viele Randbedingungen, dass Deine stark vereinfachter Urschleim schlicht wertlos ist. Ich denke Shimano würde nicht von DAmpfblasen reden, wenn sie kein Thema wären. Ich habe übrigens ausreichend Sylvester an der Universität absorbiert in einer der Physik nicht völlig fernen Fachrichtung um zu wissen, dass Dein Trivialansatz gepaart mit Deinem Gefühl schlicht nicht hinreichend ist. Deshalb habe ich auch erwähnt, dass ich mir meine ebenso erlangte Ansicht einfach eher Leisten kann. Wer von uns recht hat ist so einfach nicht heraus zu bekommen, ich halte es nur für etwas leichtfertig den Leuten hier den "Tipp" zu geben dass man auf den TAusch von DOT ruhig verzichten kann.
Grüße

Edited by brotdose (03/09/12 07:10 PM)
Top   Email Print
#807231 - 03/09/12 07:25 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: brotdose]
slowbeat
Unregistered
is ja klar, daß shimanski von dampfblasen schreibt in nem hydrophoben medium (äh, wie kommt im geschlossenen system denn da wasser rein?) um allen eventualitäten entgegenzugehen. weißt du was produkthaftung ist?

ja, genau das zwinker
Top   Email Print
#807244 - 03/09/12 08:27 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: brotdose]
slowbeat
Unregistered
im endeffekt unterstellst du mir deutlich mehr als ich geschrieben hab.

im kfz-bereich wird im rahmen der zweijährigen prüfung der leitwert der bremsflüssigkeit geprüft und wenn der i.o. ist ist der nächste prüftermin halt zwei jahre später. einen regelmäßigen tauschtermin kann nur der produkthersteller unter berufung auf das benutzte medium vorschreiben.

es gibt meines wissens keinen fahrradbremsenersteller der ein zweijähriges intervall für den mediumwechsel vorschreibt!
Top   Email Print
#807247 - 03/09/12 08:37 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: ]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Ok, ich probier es noch ein mal. Ich habe keine andere Möglcikeit als dich auf möglichst seriös aussehende Seiten zu verweisen. Lies mal das. Da ich mir bewusst bin dass wir hier nicht weiterkommen belasse ich es dabei und rauche mit dir die virtuelle Friedenspfeife.
Grüße
Top   Email Print
#807297 - 03/10/12 04:36 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: brotdose]
slowbeat
Unregistered
ich rauche mal virtuell mit und frag dich nebenbei ob das fading denn immer mit einem druckpunktwandern -was ja durch dampfblasenbildung zwangsläufig entsteht- zusammenhängt.

so kenne ich das nämlich nicht. meine dot-bremsen können an bremskraft verlieren ohne den druckpunkt zu verändern.
erst schrappelt die bremse, wenn sie noch wärmer wird jault sie und dann ist es nicht mehr weit bis zum fading. dann hilft nur laufenlassen, abkühlen lassen oder noch stärker am hebel reißen.
im normalfall ist die scheibe nach so einer aktion tiefblau und im schlechtesten fall auch noch verzogen.
Top   Email Print
Off-topic #807321 - 03/10/12 08:39 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: ]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Zitat:
m kfz-bereich wird im rahmen der zweijährigen prüfung der leitwert der bremsflüssigkeit geprüft


Das ist jetzt aber entweder absolut neu oder einfach nicht richtig. Wurde bisher bei mir noch nie geprüft.
Top   Email Print
Off-topic #807347 - 03/10/12 10:22 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: birdy1986]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Ob das DOT geprüft oder einfach turnusmäßig gewechselt wird, hängt wohl vom KfZ-Fabrikat und den Wartungsvorschriften des Fahrzeug- oder Bremsanlagenherstellers ab. Einerseits würde es reichen, den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit zu messen und erst bei Bedarf zu wechseln, andererseits gehen manche Hersteller eben auf Nummer sicher (sei es, um Umsatz zu generieren, sei es, daß sie der Methode mit der Wassergehaltsbestimmung aus welchen Gründen auch immer mißtrauen) und schreiben es turnusmäßig vor.

Wenn man da GAR NICHTS macht, kann (unabhängig von Problemen mit Dampfblasen bei zuviel Wasser) durchaus auch diverses an der Bremsanlage wegen dem Wassergehalt in uraltem DOT kaputtgehen, schlicht vergammeln, auf den Aspekt hat noch niemand hingewiesen. Kenne den Fall aus der Bekanntschaft, ein VW bei dem irgendwann mal der Wiederverkaufswert so gering war, daß kein Wert mehr aufs lückenlose Scheckheft gelegt wurde und letztlich außer Ölwechsel und direkt TÜV-relevanten Arbeiten keinerlei Inspektionen mehr gemacht wurden. Da war zwar TÜV mit Bremstest ohne Fehl und Tadel, aber in der Werkstatt das Wasser im DOT gemessenerweise jenseits von gut und böse und der Hauptbremszylinder so angegammelt, daß ein totales Versagen beider Bremskreise ohne Vorwarnung absehbar gewesen wäre...

lG Matthias

Edited by MatthiasM (03/10/12 10:22 AM)
Top   Email Print
Off-topic #807408 - 03/10/12 05:44 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: MatthiasM]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Zitat:
Ob das DOT geprüft oder einfach turnusmäßig gewechselt wird, hängt wohl vom KfZ-Fabrikat und den Wartungsvorschriften des Fahrzeug- oder Bremsanlagenherstellers ab. Einerseits würde es reichen, den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit zu messen und erst bei Bedarf zu wechseln, andererseits gehen manche Hersteller eben auf Nummer sicher (sei es, um Umsatz zu generieren, sei es, daß sie der Methode mit der Wassergehaltsbestimmung aus welchen Gründen auch immer mißtrauen) und schreiben es turnusmäßig vor.


Völlig richtig und sicher sollte man Dot in regelmäßigen Abständen erneuern. Das steht nicht zur Debatte. Aber es wird eben auch beim KFZ nicht zwingend geprüft. Du kannst meines Wissens auch mit altem DOT rumfahren ohne dass sich wer für Dich interessiert. Deswegen war meine Frage an slowbeat ob das neuerdings von irgendwem geprüft wird.
Top   Email Print
Off-topic #807418 - 03/10/12 06:18 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: birdy1986]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: Holger2003
... Aber es wird eben auch beim KFZ nicht zwingend geprüft. Du kannst meines Wissens auch mit altem DOT rumfahren ohne dass sich wer für Dich interessiert. Deswegen war meine Frage an slowbeat ob das neuerdings von irgendwem geprüft wird.
ich hatte vor einigen jahren den fall, daß mir der segen der GTÜ verweigert wurde weil der leitwert der bremsflüssigkeit zu hoch war. das wurde als schwerer mangel im prüfprotokoll vermerkt und wurde dann im rahmen der nachuntersuchung nach mängelbeseitigung nochmals geprüft.
Top   Email Print
#807500 - 03/11/12 01:19 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: windundwetter]
Liszca
Member
Offline Offline
Posts: 91
Nur um nochmal auf die grundsätzliche thematik des möglichen kochens der bremsflüssigkeit zurück zu kommen, das ist natürlich kompletter blödsin.

Aus einem ganz einfachen grund:

Form (Bremsbelag liegt nur auf einem kleinen ring auf dem bremskolben) und Material (In der regel bakelit, ein kunststoff - leitet wärme schlecht - sehr hitzebeständig, hart und spröde) des Bremskolbens sind so konstruiert und gewählt dass fast keine wärme an die Bremsflüssigkeit abgegeben wird.

Sollte eine Bremse nun wegen überhitzung anfangen zu faden liegt das grundsätzlich daran dass sich die reibeigenschaften des bremsscheibe und der beläge verschlechtern.
¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Top   Email Print
#807502 - 03/11/12 05:07 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: Liszca]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,

die grundsätzliche Thematik dieses Threads ist das intransparente Marktangebot von Scheibenbremsen für Newbees und Non-Connaisseure . Deshalb liebe(r) Liszca bist Du hier Off-Topic, wie Deine Vorschreiber auch.

Vielleicht machst Du zu diesem Thema einfach einen neuen Thread auf. teuflisch

Danke, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#807528 - 03/11/12 08:58 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: borstolone]
Thomas Friebel
Member
Offline Offline
Posts: 23
Moin,
es wurde ja nach Erfahrungen mit verschiedenen Systemen gefragt, hier mal mein Senf:
Avid Juicy 5 hab ich lang am Fully gefahren mit 185er Scheiben und Swiss Stop Belägen, die
Originalen hatten zwar eine wenig bessere Verzögerung aber waren ständig am quietschen und auch schnell runter. Bei schnellen Abfahrten und in extremsituationen war das die Bremse mit am meisten Biss, musste allerdings gelegentlich runterkühlen um die Leistung zu halten.
Momentan fahr ich Magura Louise mit 180er Scheiben, tolle Bremse mit genauem Druckpunkt, sehr guter Verzögerung und noch nie lästiges Scheibenschleifen gehabt.
Ich fahre die original Performance Beläge und es ist mein Favorit bei hydraulischen Systemen (wahrscheinlich auch, weil ich kaum andere kenne)
Die Bremse ist von 2005, und mit Wartung nehm ich es nicht so genau...
An meinem neuen Vaya fahr ich mechanische Avids(road, am Rennradlenker) mit 160er Scheiben. Leistung kommt natürlich nicht an die hydraulischen ran, aber trotzdem bin ich voll und ganz zufrieden. Absolut toll einstellbar und schleiffrei zu bekommen.
Mein Gewicht das ich durch die Gegend fahre beträgt übrigens. 90kilo plus gelegentlich max.15kilo Gepäck.
Im Flugzeug ist keines meiner Räder gereist. Aber mehrmals in Fahrzeugen zu mehreren Rädern. Und da hat es gelegentlich Beschädigungen an der Bremsleitung gegeben. Da ist
mir jetzt derSeilzug der Avid doch robuster. Rad Ein und Ausbau ist hier auch kein Problem.

Soweit meine Erfahrungen.
Grüsse aus dem Odenwald!
Thomas
Top   Email Print
#807680 - 03/11/12 05:31 PM Re: Scheibenbremsangebot [Re: Thomas Friebel]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
dankeschön, das trifft sich mit den erhaltenen Empfehlungen.

grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#807829 - 03/12/12 07:32 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: borstolone]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Moin Jakob,

nur zur Warnung: Velotraumrahmen + Gepäckträger vertragen sich auch nicht mit Jucy 5, da diese auch einen ausladenden Bremssattel hat. Der Gepäckträger muß mit ca. 8mm Abstand (Unterlegscheiben) montiert werden. Louise soll aber passen, aber die gibt es ja wohl nicht mehr bei Magura im Angebot.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#807834 - 03/12/12 08:09 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: LudgerP]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo Ludger,
ich habs hin- und hergewendet.
Wahrscheinlich habe ich keine andere Wahl als nur vorne eine Avid BB7 draufzumachen und hinten eine stinknormale V-Brake, was mich total ärgert. Für die Kombi mit Rennlenker ist die Scheiben-Welt leider auch noch nicht sehr weit gekommen. Da nehme ich die Tekto 520

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#807838 - 03/12/12 08:15 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: borstolone]
Corny83
Member
Offline Offline
Posts: 37
Ich selber habe einen Vlotraum cromo mit Louise BJ 2008 mit Tubus Gepäckträger, musste 4mm mit einen Stück VA Rohr unterbauen, finde ich jetzt aber nicht dramatisch. Die Bremse ansich tut für was sie gemacht ist. DOT hin oder Royal Blood her, die Verzögerung ist abhängig von Scheibe/Belagkombination und nicht von Dampfbildung in einem Medium sdp > 250°C.
Top   Email Print
#807845 - 03/12/12 08:28 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: Corny83]
Corny83
Member
Offline Offline
Posts: 37
Velotraum hat den Bremskonverter Eddy
Top   Email Print
#807881 - 03/12/12 10:22 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: Corny83]
Moppedcarlo
Member
Offline Offline
Posts: 143
In Antwort auf: Corny83
... und nicht von Dampfbildung in einem Medium sdp > 250°C.


Die Dampfblasen bilden sich allerdings durch das Medium mit sdp 100°C, das sich mit der Zeit in der hydrophilen Bremsflüssigkeit (DOT) anreichert.

Ciao, Carlo
--
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, isses wurscht wie dick des Brot is ...
Top   Email Print
#807901 - 03/12/12 10:51 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: borstolone]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Zitat:
nur zur Warnung: Velotraumrahmen + Gepäckträger vertragen sich auch nicht mit Jucy 5, da diese auch einen ausladenden Bremssattel hat. Der Gepäckträger muß mit ca. 8mm Abstand (Unterlegscheiben) montiert werden. Louise soll aber passen, aber die gibt es ja wohl nicht mehr bei Magura im Angebot.


Ich bin nicht sicher, ob dies auf den Rahmen von Jakob zutrifft. Ich nehme mal an es handelt sich um den "alten" mit verschiebbaren Ausfallenden aus dem anderen Thread.

Ich habe selber keine Erfahrung mit dem Rahmen und Scheibe, aber muss ja nicht zwingend so sein wie bei dem aktuellen.

Viele Grüße,

Holger
Top   Email Print
#807904 - 03/12/12 10:58 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: Moppedcarlo]
Corny83
Member
Offline Offline
Posts: 37
wenn das ganze beim bremsvorgang unter druck gesetzt wird (kleiner leitungsquerschnitt vermutlich > 40bar) sind temperaturen von >250°C im system nötig
Top   Email Print
#807909 - 03/12/12 11:17 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: Moppedcarlo]
slowbeat
Unregistered
wäre das wasser nicht im übertragungsmedium gelöst würde es bei 100°C sieden.

dot ist hydrophil um genau das zu vermeinden. so werden für dieses medium auch zwei siedepunkte angegeben: der normale siedepunkt und der nasssiedepunkt bei x%wasseraufnahme.
Top   Email Print
#807916 - 03/12/12 11:37 AM Re: Scheibenbremsangebot [Re: Corny83]
Moppedcarlo
Member
Offline Offline
Posts: 143
In Antwort auf: Corny83
wenn das ganze beim bremsvorgang unter druck gesetzt wird (kleiner leitungsquerschnitt vermutlich > 40bar) sind temperaturen von >250°C im system nötig


Da hast du natürlich recht, nach Waserdampftafel. Wenn man die Bremse allerdings los lässt, ist der Druck weg, aber die Temperatur (zum großen Teil) noch da. Es bildet sich (bei genügender Temperatur) eine Wasserdampfblase und beim nächsten Betätigen reicht der Bremshebelweg nicht aus - BTDTNT

Ciao, Carlo
--
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, isses wurscht wie dick des Brot is ...
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de